Seit sich die Idee als lohnend herausgestellt hat, gibt es für praktisch jedes Dörfchen in Deutschland irgendeine Form von Lokal- und Landkrimi. Doch eine viel spannendere Eigenheit der verschiedenen Winkel unseres Landes hat sich bislang noch niemand so spannend zunutze gemacht wie ein gewisser Tommy Krappweis mit seinem Team: die zahlreichen Märchen und Sagen unserer Kultur.
Das Ergebnis heißt Kohlrabenschwarz. Eine Mystery-Serie, die uns in eine ebenso faszinierende wie fesselnde eigene Welt entführt. Ironischerweise kam der Versuch, sie regulär zu streamen, viel zu lange selbst einer mythischen Heldenreise gleich. Sie wanderte von einem Dienst zum anderen und ist jetzt erstmals völlig kostenlos streambar – in der ARD-Mediathek. Allerdings nicht mehr sehr lange.
In Kohlrabenschwarz entsteht eine gefährliche Verbindung zwischen Kriminalfällen und Mythen
Stefan Schwab (Michael Kessler) hat sich aus der psychologischen Arbeit für die Polizei zurückgezogen. Nach seiner Scheidung und genug Fällen für ein ganzes Leben will er nur seine gute alte, bayerische Ruh'. Doch ein außergewöhnlicher Fall hält die Polizei Rosenheim in Atem, und Schwabs Freund Thomas (Jürgen Tonkel) schafft es, ihn doch wieder an Bord zu holen.
Kinder verschwinden immer wieder auf rätselhafte Weise. Ausgerechnet der neue Freund seiner Exfrau Susanne (Bettina Zimmermann), der evangelische Pfarrer Franz (Peter Ketnath), hilft Schwab auf die Sprünge. Die Art, wie die Kinder laut Zeugenaussagen entführt werden, erinnert an eine örtliche Sage. Mit dieser Erkenntnis öffnet sich für Stefan Schwab und alle um ihn herum eine Tür, hinter der unerwartete Gefahren lauern.
Kohlrabenschwarz in der ARD-Mediathek ist eine fantastische Mystery-Reise durchs Märchen-Deutschland
Wir starten mit bayerischen Lokalmythen. Dabei werden diejenigen, die mit der Materie weniger vertraut sind, schnell feststellen: All diese Geschichten bergen blutige Geheimnisse und alles andere als kinderfreundliche Motive und Monster. Kohlrabenschwarz ist erfrischend grausig, angenehm unverbraucht und ein wundervoller Einblick in die eigene Kultur, wie wir ihn sonst nicht oft bekommen.
Mit ordentlich Tempo werden wir in eine Welt hineingerissen, die uns schnell in ihren Bann zieht. Mystische Elemente verweben sich mit klassischer Kriminalarbeit, Thriller und Horror. Die Inszenierung wird dem düsteren Märchenthema perfekt gerecht. Die bayerische Landschaft, von nebeldurchwaberten Waldstücken bis hin zu Altstadt-Szenerien, wird magisch eingefangen, die Mystery-Momente dürfen wirken.
Obendrein trägt uns eine herrlich diverse Truppe schrulliger Figuren durch die Geschichte, die wir schnell ins Herz schließen. Sie bringen Lokalkolorit, schwarzen Humor und ihre eigenen Geheimnisse mit. Allen voran das beste und ungewöhnlichste Pfarrer-Psychologen-Duo diesseits des Weißwurstäquators (dieser Streaming-Tipp wurde ca. 1,5 Stunden westlich von München direkt am Rande eines Märchenwaldes verfasst).
Am 27. November 2025 um 07:00 Uhr fällt für Kohlrabenschwarz in der ARD-Mediathek der Vorhang. Wer also noch in diese einzigartige Welt eintauchen will, hat noch bis dahin Zeit.