H.G. Wells unsterbliche Science-Fiction-Geschichte Der Krieg der Welten von 1897 existiert bereits in zahlreichen Filmadaptionen, wie dem 50er Jahre B-Movie-Klassiker Kampf der Welten oder Steven Spielbergs moderner Interpretation Krieg der Welten mit jeder Menge Post-9/11-Gefühlen. Zudem hat es allein in den letzten fünf Jahren zwei verschiedene Serienadaptionen gegeben.
Die jüngste Version wurde von Universal für den Streaming-Dienst Amazon Prime Video produziert. Sie heißt War of the Worlds, stammt von Regisseur Rich Lee und hat seit neustem die fragwürdige Ehre, zu den schlechtesten Filmen aller Zeiten zu zählen.
Amazons Sci-Fi-Remake War of the Worlds ist einer der schlechtesten Filme aller Zeiten: Hier sind die Zahlen
Beim Review-Aggregator Rotten Tomatoes belegt das neue War of the Worlds-Debakel mit Ice Cube in der Hauptrolle neuerdings Platz 88 in der Liste der 100 miesesten Filme aller Zeiten . Und das bei einem Tomatometer von gerade mal 3 Prozent. Bei IMDb sieht es nicht besser aus. In der beliebten Filmdatenbank kommt der neue Krieg der Welten gerade mal auf eine 2,7 von 10 und belegt damit Platz 41 der am niedrigsten bewerteten Filme . Auf Moviepilot haben erst 133 Community-Mitglieder ihre Stimme abgegeben, aber auch hier zeichnet sich mit einer 2,6 bereits ein ähnliches Bild ab.
Bei den Film-Fans von Letterboxd nahmen es einige immerhin mit Humor. Dort kommt der Film auf lediglich 1 Stern, aber eine der beliebtesten Reviews mit dieser niedrigen Wertung schreibt: "Oh, das ist verdammt teuflisch. Muss man gesehen haben. Ich kann nicht glauben, dass es das wirklich gibt." Es besteht also immerhin die Chance, dass diese gebeutelte Version des Sci-Fi-Klassikers, sobald der Staub sich gelegt hat, irgendwann als So-Bad-it's-Good-Trash-Perle ein neues Leben beginnen kann.
Was War of the Worlds (2025) so mies macht
Die Marsianer greifen an! Doch im Gegensatz zu anderen Versionen der Sci-Fi-Kriegsgeschichte erleben wir die Alien-Attacke in diesem Fall durch die Computerbildschirme des Cyber-Analytikers William Radford (Ice Cube). Auf diesen spielt der Regierungsmitarbeiter verschiedene Mobiltelefon-Videos des Angriffs ab. Doch sowohl das Schauspiel der Beteiligten als auch die CGI-Spezialeffekte der marsianischen Kriegsmaschinerie lassen mehr als zu wünschen übrig. Wir könnten hier noch weiter ausholen, ihr könnt euch aber auch einfach den Trailer ansehen:
Wer sich jetzt selbst ein Bild machen möchte, hat seit dem 30. Juli auf Amazon Prime Video die Gelegenheit dazu.