Bevor sich die Star Trek-Filme der nächsten Generation Captain Picard und seiner Mannschaft widmeten, erhielten Kirk, Spock und Co. mit Star Trek VI – Das unentdeckte Land einen würdigen Abschied, der von Nicholas Meyer inszeniert wurde. Dieser steuerte bereits den Fanliebling Star Trek II: Der Zorn des Khan zur Reihe bei. Im Allgemeinen wird behauptet, Star Trek-Filme mit ungerader Zahl seien weniger gut als jene mit grader Zahl. Spätestens seit Star Trek – Nemesis, dem kaum zu empfehlenden zehnten Teil, wissen wir, dass das Murks ist. Bezogen auf den gradzahligen sechsten Teil, der heute Abend auf arte läuft, ist dieser alten Trekkie-Weisheit doch ein Funken Wahrheit abzugewinnen. Handelt es sich hierbei doch um eines der spannendsten Filmabenteuer der Enterprise.
In diesem soll ausgerechnet Admiral Kirk, der seinen Sohn im Kampf mit den Klingonen verlor, einen Frieden mit dem feindseligen Imperium auhandeln. Der während der Verhandlungen begangene Mord am klingonischen Kanzler könnte den Frieden mit der Föderation für immer gefährden, wäre die Crew der Enterprise nicht bereits auf der Suche nach den Verrätern, während Kirk und Dr. McCoy sich für das Verbrechen verantworten müssen. Wie sich herausstellt, gibt es auch in der Föderation der Saubermänner Individuen, denen ein Krieg mehr gelegen kommt als möglicher Frieden.
Während Der Zorn des Khan größtenteils mit Moby Dick-Referenzen kokettierte, ist Das unentdeckte Land voller Shakespear-Anspielungen und geschichtlicher Analogien, sofern es um den Konflikt mit den Klingonen geht. Der Jahre später geschlossene Frieden führt schließlich dazu, dass in Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert sogar ein Stirnenrunzler in Form von Worf auf der Brücke der Enterprise zu finden ist.
Heute im TV: Star Trek VI – Das unentdeckte Land
Wann: 20:15 Uhr
Wo: arte
Was läuft bei euch heute im TV?