Seit jeher stehen Polizei-Serien beim TV-Publikum hoch im Kurs. Die Beliebtheit des Genres sorgt dafür, dass viele seiner Vertreter vor allem mit Langlebigkeit glänzen können: Serien wie CSI: Den Tätern auf der Spur, Law & Order oder New York Cops - NYPD Blue waren oder sind echte Dauerbrenner im Fernsehen, die es auf eine zweistellige Staffelanzahl gebracht haben.
The Rookie ist mit seinen bisher sieben Staffeln zwar noch nicht ganz so weit, gehört aber zweifellos zu den derzeit populärsten Cop-Serien überhaupt. Fans können von den Einsätzen des von Nathan Fillion gespielten LAPD-Beamten John Nolan und seinen Kolleg:innen einfach nicht genug bekommen. Kein Wunder, The Rookie-Schöpfer Alexi Hawley versteht es schließlich bestens, seine Serie spannend und unterhaltsam aufzubereiten.
Doch werden die darin gezeigten Kriminalfälle und Ermittlungsarbeiten der Realität gerecht? Nicht wirklich, wie nun ein Mann verriet, der es wissen muss.
Experte verrät: So unrealistisch sind Cop-Serien wie The Rookie wirklich
Screen Rant befragte kürzlich den pensionierten Detective Matthew Steiner nach dem Realismusgrad von Serien wie The Rookie. Der Ex-Cop war 20 Jahre im Dienst der New Yorker Polizei als Tatortermittler tätig und kann dementsprechend jede Menge Erfahrung in diesem Bereich vorweisen.
Vor allem ein Aspekt wird seiner Meinung nach in The Rookie und Co. maßlos übertrieben. Die Lebensgefahr für Ermittler:innen sei demnach nicht ansatzweise so omnipräsent wie in diversen Cop-Serien, in denen gefühlt jede Episode eine Schießerei beinhaltet. Steiner erklärte dazu:
Im Laufe meiner Karriere hatte ich über 2000 Einsätze. In der Serie zeigen sie, wie sie ständig in Schießereien verwickelt sind, aber ich bin nur einmal an einem Tatort beschossen worden, und das war's auch schon. Und das ist selten.
Im wahren Leben würden Polizist:innen also nicht so oft in Gefahrensituationen geraten, wie es beispielsweise bei Nolan in The Rookie der Fall ist.
Eine Sache, die wir aus zahlreichen Crime-Serien kennen, komme in der Realität aber durchaus hin und wieder vor, wie Steiner preisgab: So kehren Täter:innen manchmal auch in Wirklichkeit an den Ort ihres Verbrechens zurück. Insgesamt sei die Darstellung der Polizeiarbeit in Serien aber eher unrealistisch.
Dies bestätigte im Übrigen auch ein pensionierter Polizist aus Chicago, der bei Reddit verriet, dass seine 30-jährige Karriere beim CPD zu "90 Prozent aus Langeweile" bestand. Obwohl er ein Fan von The Rookie sei, bezeichnete er den ABC-Hit als "eine der unrealistischsten Polizei-Serien, die es gibt".
Mehr The Rookie-News:
-
The Rookie trifft völlig unnötige Entscheidung für Staffel 8
-
Streaming-Chaos von The Rookie geklärt: Wenn ihr bei Netflix schaut, seid ihr falsch
Natürlich sind diese Experten-Einschätzungen nicht unbedingt überraschend. Überdramatisierungen sind schließlich ein probates Mittel in Serien und Filmen, um Spannung zu erzeugen und Fans eine gewisse Form von Eskapismus zu bieten. Und ganz ehrlich: The Rookie wäre sicher kein Hit geworden, wenn John Nolan über die Hälfte der Zeit nur Einsatzberichte abtippen würde.
Wann kommt Staffel 8 von The Rookie?
Noch gibt es keinen festen Starttermin für die neue The Rookie-Staffel. Ungefähr im Frühjahr 2026 ist damit zu rechnen. Kurz darauf sollten die neuen Folgen im englischen Originalton dann auch hierzulande bei Sky/WOW verfügbar sein.