Die japanische Thriller-Serie Alice in Borderland hat sich mit ihrer 3. Staffel direkt nach dem Start in die Netflix-Charts gekämpft. Nach nur sechs Folgen ist das neue Todesspiel-Abenteuer von Arisu und Usagi schon wieder vorbei, während eine 4. Staffel noch Jahre entfernt sein könnte. Idealer Ersatz findet sich aber direkt bei Netflix.
Seit 3 Staffeln führt Kento Yamazaki Netflix' Manga-Adaption Alice in Borderland als Arisu an. Im Bereich der Live-Action-Verfilmungen ist der japanische Schauspieler auch sonst kein Unbekannter und war unter anderem in JoJo's Bizarre Adventure, Your Lie in April, der Kingdom-Filmreihe und der TV-Serie Death Note zu sehen. Zuletzt spielte er aber auch die Hauptrolle in der wahnsinnigen Realverfilmung des Manga Golden Kamuy, die bisher einen Film und eine Serie umfasst.
Alice in Borderland-Ersatz bei Netflix: Golden Kamuy ist die nächste Manga-Adaption mit Kento Yamazaki
Die Geschichte von Golden Kamuy beginnt im frühen 20. Jahrhundert in den Nachwehen des russisch-japanischen Kriegs und folgt dem ehemaligen Soldaten Sugimoto (Kento Yamazaki), der sich gemeinsam mit Asirpa (Anna Yamada), einem Mädchen des indigenen Volks der Ainu, in eine gefährliche Schatzjagd stürzt. Sie suchen nach einem gewaltigen Goldschatz und Menschenhäuten!
Irgendwo in Japan liegt eine große Menge Gold vergraben, das einst dem Volk der Ainu gestohlen wurde. Dumm nur, dass der Dieb die Schatzkarte dazu während seiner Zeit im Gefängnis auf die Körper etlicher Krimineller, Psychopathen und Serienkiller tätowiert hat, die sich nach einem Ausbruch in alle Winde verstreut haben. Unterschiedlichste Fraktionen jagen nur nach den entflohenen menschlichen Schatzkartenteilen.
Egal, ob Abenteuer, Action, Kriegsdrama, Horror oder skurrile Comedy: Golden Kamuy in eine Schublade zu stecken, ist so gut wie unmöglich. Der wilde Mix aus Genres und Stimmungen ist mal extrem spannend, mal berührend und dann wieder herrlich bescheuert. Während die Figuren gerade noch von perfekt animierten CGI-Wölfen angegriffen werden, müssen sie wenig später plötzlich gegen wilde Bären antreten – dargestellt von Menschen in billigen Bärenkostümen.
Von Folge zu Folge könnt ihr kaum erahnen, was als Nächstes kommt. Mitreißende Einblicke in Ränkespiele der Nachkriegszeit und die Kultur der Ainu sowie krachende Actionszenen werden immer wieder durch Comedy-Momente oder die Food-Liebe der Charaktere aufgelockert.
Golden Kamuy bei Netflix: Schaut zuerst den Film, dann die Serie
Wer in die Geschichte von Golden Kamuy einsteigen will, sollte mit dem Spielfilm Golden Kamuy beginnen, der im Mai 2024 seinen Weg zu Netflix fand. Dessen Geschichte wird im Anschluss direkt mit der Serie Golden Kamuy: The Hunt of Prisoners in Hokkaido fortgesetzt, deren neun Episoden seit Februar 2025 bei Netflix streamen. Danach ist aber noch nicht Schluss: 2026 geht die Story mit dem Spielfilm Golden Kamuy: Assault on Abashiri Prison weiter.
Und wer danach auf den besonderen Geschmack der Welt von Golden Kamuy gekommen ist und bei leckerem Essen euphorisch "Hinna, hinna!" ruft, kann bei Crunchyroll auch die ersten vier Staffeln der Anime-Adaption Golden Kamuy streamen, die im kommenden Jahr mit Staffel 5 abgeschlossen wird und weit über die bisherige Handlung der Netflix-Verfilmungen hinaus geht.
Wenn ihr nach Alice in Borderland (und Golden Kamuy) noch weitere spannende Serien sucht, dann haben wir im Podcast direkt ein paar Empfehlungen für euch:
Podcast: Die 15 besten Serien im Oktober bei Netflix und Co.
Ihr braucht noch mehr frische Streaming-Tipps? Die spannendsten Serien im Oktober, die bei Netflix, Amazon, Disney+ und Co. starten, stellen wir euch in der Monats-Übersicht vor:
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Die 15 Highlights im Oktober umfassen neben dem neuesten Kapiteln aus Netflix’ Monster-Anthologie und Liam Hemsworths The Witcher-Einstand in Staffel 4 auch das deutsche Euphoria, Harlan Coben-Nachschub sowie die Halloween-Horror mit ES: Welcome to Derry.