Seit Jahrzehnten gibt es Spekulationen, dass die Stücke des William Shakespeare – von vielen Lesern als einer der einflussreichsten Autoren der Welt bezeichnet – gar nicht von ihm selbst geschrieben worden sind. Dieser hochwissenschaftliche Disput hat es nun auf die Leinwand geschafft und mit Anonymus präsentiert uns der deutsche Filmemacher Roland Emmerich seine Version auf die Frage: Wer schrieb die Stücke von William Shakespeare?
Sony Pictures, der deutsche Verleiher von Anonymus, sagt es vorab so: “Angesiedelt in der politischen Schlangengrube des elisabethanischen Englands, spekuliert der Film über eine Frage, die schon seit vielen Jahrhunderten zahlreiche Wissenschaftler und kluge Köpfe von Mark Twain und Charles Dickens bis hin zu Henry James und Sigmund Freud beschäftigt hat, nämlich: Wer war der Autor der Stücke, die William Shakespeare zugeschrieben werden? Zahlreiche Experten haben darüber diskutiert, Bücher wurden geschrieben und Gelehrte haben ihr ganzes Leben der Aufgabe gewidmet, die Theorien, die die Autorenschaft der berühmtesten Werke der englischen Literatur umgeben, zu bewahren oder zu zerstreuen. Anonymus gibt eine mögliche Antwort und konzentriert sich dabei auf eine Zeit, als sich politische Intrigen, verbotene Romanzen am Königlichen Hof und die Machenschaften habgieriger Aristokraten, die die Macht des Throns an sich reißen wollten, an einem der ungewöhnlichsten Orte widerspiegelten: der Londoner Bühne.”
Am 03. November 2011 werden wir auf der Leinwand sehen können, ob es Roland Emmerich mit Anonymus gelungen ist, die gewichtige Frage zu beantworten. Spannend ist sie allemal. Oder was meint ihr?