jela - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+25 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+19 Kommentare
-
The WaterfrontThe Waterfront ist eine Drama aus dem Jahr 2025 von Kevin Williamson mit Holt McCallany und Maria Bello.+11 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens123 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps101 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone90 Vormerkungen
-
Bring Her Back86 Vormerkungen
Alle Kommentare von jela
Ein weiteres Remake, dass es nicht gebraucht hätte.
Der Film "Mein Leben mit Elvis" von 1988, der ebenfalls Priscilla Presleys Biografie als Vorlage nimmt, zeigt eindeutig mehr Tiefe und sei an dieser Stelle empfohlen.
Ob die Wahl eines sehr großen Elvis-Darstellers und einer sehr kleinen Priscilla-Darstellerin von Coppola bewusst gewählt wurde, um das Machtgefälle noch mehr zu visualieren, weiß ich natürlich nicht. Wenn dem so war, geht der Plan für mich nicht auf, auf der Leinwand wirkt es nur störend grotesk.
Auch eine Chemie kommt zwischen den beiden nicht so recht zustande und so bleibt von dieser eigentlich leidenschaftlichen und schwierigen Liebesgeschichte nur noch eine fade Erzählung übrig.
Geschaut, um den Hype zu verstehen. Bei mir machte es allerdings nicht klick - dazu muss man wohl ein Fan der ersten Stunde gewesen sein.
Bis auf die zwei Hauptitel bleibt keines der Lieder im Gedächtnis.
Auf der Bühne mag die Storyline funktionieren, als Film und dazu bei der Länge fehlt mir jedoch etwas Tiefe und Nachvollziehbarkeit, wie sich die zwischenmenschlichen Beziehungen überhaupt entwickeln konnten.
Netter Musicalfilm mit durchaus tollem Bühnenbild - in der Promotion nehmen sich die Akteure und Mitwirkendem allerdings so wichtig, dass Wicked dem Hype um sich selbst nicht gerecht werden kann.
Hysterisch und effektheischend - die Oscarnominierungen finde ich fraglich, jedoch sollte einen die Entscheidungsmatrix der Academy mittlerweile auch nicht mehr überraschen.
Meinen Vorrednern kann ich mich anschließen:
Die Motivation der älteren Version erscheint nicht plausibel, wenn Elisabeth selbst gar nicht in den Genuss kommt, Sues Erfolge als eigene zu erleben.
Der Regie werfe ich Einfallslosigkeit vor, wenn die gleichen und dazu unwichtigen Abläufe und immer und immer wieder in gleichen Einstellungen gezeigt werden (Paket-Abholung aus der "Packstation", Sues Popo beim Tanzen, etc).
Pluspunkt: Die verstörenden "körperlichen" Szenen sorgten in mir tatsächlich für Horror und Ekel.