Frictional Games ist sehr zufrieden mit dem Verkaufsstart von SOMA: Der Horror-Titel hat sich innerhalb der ersten 10 Tage schon 92.000 mal verkauft und massenhaft positive Reviews eingeheimst . Die Einnahmen reichen bereits aus, die laufenden Kosten von Frictional Games für weitere zwei Jahre zu decken. Das Entwickler-Studio zieht eine erste Zwischenbilanz, führt seine Transparenz-Tradition fort und schreibt in einem hochinteressanten Blog-Post ausführlich über Verkaufszahlen, Marketing und Erwartungen.
Mehr: Survival-Horror SOMA geht in Serie
Die harten Fakten: 92.000 mal wurde SOMA innerhalb der ersten 10 Tage gekauft. Zum Vergleich: Amnesia: The Dark Descent kam auf 30.000 verkaufte Einheiten im ersten Monat und 20.000 in der ersten Woche. Dessen Nachfolger, Amnesia: A Machine for Pigs, konnte in der ersten Woche allerdings stolze 120.000 Einheiten absetzen. Für SOMA visiert Frictional Games 100.000 verkaufte Spiele innerhalb des ersten Monats an. Wenn die Verkäufe so bleiben wie prognostiziert, sollte das Ziel ziemlich genau erreicht werden.
Das bedeutet nicht, dass wir nahe dran wären, alle unsere Kosten wieder drin zu haben. Wir müssen beinahe drei mal so viel verkaufen, um dorthin zu kommen. Aber da es 5 Jahre gedauert hat, das Projekt zu realisieren, haben wir keinen Stress, das schnellstmöglich zu erreichen. Eine der großartigen Sachen daran, dass wir SOMA zu 100% selbst finanziert haben, ist, dass alles Geld, das wir verdienen, in unsere Taschen fließt und direkt dazu benutzt wird, unsere kommenden Projekte zu finanzieren. Also haben wir keinen Druck, sofort alles wieder reinzuholen, solange wir genug kriegen, um weiter zu machen – was wir jetzt definitiv haben.
Was wirklich großartig ist. Frictional Games widmet sich auch direkt den nächsten Projekten, will darüber aber noch nichts verraten. Man habe aus der Vorgehensweise bei SOMA gelernt: Zu früh sei der Titel angekündigt worden und es sei schwierig gewesen, das Interesse am Spiel aufrecht zu erhalten. Zumal es sich als äußerst kompliziert erwiesen hat, den Fokus von SOMA, das Spielgefühl sowie die Story des Titels zu erklären, ohne zuviel davon zu spoilern. Lest den gesamten Blog-Eintrag von Frictional Games, es lohnt sich.
Wie gefällt euch SOMA? Hättet ihr solche Verkaufszahlen erwartet?