Worlds Adrift sieht im neu veröffentlichten Gameplay-Video noch sehr rudimentär aus. Obwohl die Entwickler Bossa Studios auf einen minimalistischen Look mit wenig Polygonen abzielen, handelt es sich bei der Umgebung der gezeigten Szenen nur um Platzhalter. Das Spiel befindet sich demnach noch in einer sehr frühen Phase der Entwicklung, Interessierte sollen jedoch an der Entstehung teilhaben können. Darum erklärt Entwickler Bossa Studios im neuen Video auch schon mal einige bereits implementierte sowie noch geplante Features.
Vom eigentlichen Spiel erfahren wir kaum etwas, ebenso wenig über die Hintergrundgeschichte. Allerdings weist das Spiel bereits jetzt einen sehr eigenen Stil auf, der sich aber natürlich noch verändern wird. Worlds Adrift soll ein atmosphärisches Spiel samt Tag- und Nacht-Wechsel werden, das uns viele vor allem physikalische Möglichkeiten bietet. Neben einer geringen Polygon-Anzahl liegt das grafische Hauptaugenmerk von Bossa auf dynamischer Beleuchtung. In Sachen Gameplay erwartet uns anscheinend eine Mischung aus Erkunden, Sammeln und Craften – zum Beispiel Armbrüste sowie die dazugehörigen Pfeile, die sich wie echte physikalische Objekte verhalten sollen.
Das klingt alles zwar sehr vielversprechend und sieht bis jetzt auch ganz nett aus, wirklich viel Inhalt und Substanz scheint Worlds Adrift aber noch nicht zu haben. Bossa Studios beruhigt uns jedoch mit dem Hinweis auf den sehr frühen Entwicklungsstand des Spiels, das vielleicht bald über Steams Early Access-Programm zugänglich gemacht werden soll. Wer will, kann dann dort die Entstehung des gesamten Spiels mitverfolgen und eventuell sogar darauf einwirken. Einen ersten Eindruck von Worlds Adrift könnt ihr euch auch jetzt schon verschaffen. Schaut euch den Trailer an und sagt uns eure Meinung.
Genießt ihr so frühe Einblicke in die Entstehung von Spielen oder wünscht ihr euch weniger unfertiges Video-Material?