Joker in Batman - Wo richtet er mehr Chaos an?

21.06.2011 - 15:50 Uhr
Batman vs. The Dark Knight
Warner Bros.
Batman vs. The Dark Knight
95
28
Es ist wieder einmal Gretchenfragen-Zeit. Und diesmal ist sie richtig kniffelig, denn wir stellen euch zwei wirklich große Filme zur Wahl: Batman von Tim Burton und The Dark Knight von Chrstopher Nolan.

Es mag seltsam anmuten, dass wir mit Batman von Tim Burton und The Dark Knight von Christopher Nolan einen ersten Teil gegen den zweiten Teil des Reboots zur Auswahl stellen. Allerdings wird der Grund dafür recht schnell klar: der Joker. Als Antagonist ist er zentraler Bestandteil beider Filme, die Geschichten von Batman und The Dark Knight ähneln sich somit. Und beide Filme waren Megaerfolge und haben etliche Anhänger. Da wir es jedoch genau wissen wollen, stellen wir euch die Gretchenfrage, ob ihr der Umsetzung mit Jack Nicholson oder der mit Heath Ledger als Joker den Vorzug gebt.

Hintergrund
Multimillionär Bruce Wayne (Michael Keaton) jagt in Gotham City Verbrecher. Schon bald ist er eine Legende. Zur gleichen Zeit wird Jack Napier (Jack Nicholson) von seinem Chef, dem Untergrund-Boss Karl Grissom (Jack Palance), in einer Chemiefabrik in eine Falle gelockt. Er trifft auf Batman, fällt in einen Säurebehälter und verätzt ganz schrecklich. Fortan nennt sich der völlig durchgeknallte Napier Joker, rächt sich an Grissom und will auch Batman ans Cape. The Dark Knight erzählt nicht die Vorgeschichte des Jokers (Heath Ledger). Dieser tritt einfach auf den Plan und ist an nichts anderem interessiert als am puren Chaos. Staatsanwalt Harvey Dent (Aaron Eckhart), der sich als Batman ausgibt, um den Joker zu stellen, erleidet durch Verkettung der Umstände Gesichtsverbrennungen. Über allem schwebt der Fledermausmann (Christian Bale), der es schon bald mit nicht nur einem Bösewicht zu tun bekommt…

Batman von Tim Burton war überaus erfolgreich. Alle Einnahmen zusammen betrugen über 1,4 Milliarden Dollar, Jack Nicholson bekam ca. 60 Millionen Dollar, da er sich vertraglich eine Gewinnbeteiligung zusichern ließ. Einen Oscar erhielt der Film
ebenfalls. Gar zwei der begehrten Statuen konnte The Dark Knight abräumen und liegt im IMDb-Ranking der besten Filme aller Zeiten auf Platz 10.

Pro Batman (1989)
Jack Nicholson sieht schon in natura aus wie die Inkarnation des Wahnsinns. Sein diabolisches Lächeln, seine Art, sein Auftreten – er ist zweifellos eine Topbesetzung für die Rolle des Joker. Ein Film mit einem solch passenden und eindrucksvollen Bösewicht verursacht bei Filmfreunden und vor allem bei Fans der Comicfigur Schnappatmung. Aber es ist nicht nur der von Jack Nicholson genial verkörperte Joker, der Batman zu einem Spitzenfilm macht. Michael Keaton als Fledermaus auf Verbrecherjagd war zwar keine spektakuläre, dafür aber funktionierende Besetzung. Er verleiht Bruce Wayne den nötigen Stil, den dieser braucht, um als verkleideter Rächer ernst genommen zu werden. Dass schlussendlich alles so perfekt ineinander greift, ist natürlich zu einem Großteil Regisseur Tim Burton zu verdanken. Die besondere Note seiner Filme findet bis heute Anklang und macht seine Werke unverwechselbar.

Pro The Dark Knight (2008)
Wer ist der Joker? Wo kommt er her? Warum tut er das, was er tut? The Dark Knight gibt darauf keine Antworten, sondern mystifiziert diese Figur, macht ihn zum Boten von Chaos und Zerstörung. Der Joker bei Christopher Nolan hat eigentlich kein Motiv, er ist schlicht eine absonderliche und gefährliche Person. Dass dieser Charakter so gut ist, liegt zu einem nicht unwesentlichen Teil an dem leider viel zu früh verstorbenen Heath Ledger. Kaum jemand hätte ihm diese Rolle zugetraut, er strafte seine Kritiker jedoch Lügen. Zweifelsohne ist er als Joker das Highlight des Films. Aber er auch einen würdigen Gegenspieler, denn Christian Bale macht wie schon in Batman Begins als schwarzer Ritter eine mehr als gute Figur. Vor allem muss er sich nicht nur gegen den Joker erwehren, sondern auch gegen Two-Face bestehen. Diese Masse an Klasse alleine macht The Dark Knight zu einem Hit, die spannungsgeladene und durchgehend unterhaltsame Story rundet den Film von Christopher Nolan dann noch ab.

Da fällt die Wahl sicherlich nicht leicht, denn sowohl Batman als auch The Dark Knight sind hervorragende Werke und der Joker ist hier wie dort super. Jetzt aber Cape runter: Welcher dieser beiden Filme ist für euch der bessere?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News