Noch genau zwei Monate dauert es, dann müssen sich Marvels erfolgreichste Superhelden in The Avengers 2: Age of Ultron gegen den titelgebenden Killer-Roboter beweisen. Der Ultron, mit dem es Iron Man (Robert Downey Jr.), Captain America (Chris Evans), Thor (Chris Hemsworth) und Co. im Film zu tun bekommen, wird sich aber in einigen interessanten Details von seiner Comic-Vorlage unterscheiden. Dies verriet Regisseur Joss Whedon Empire bereits im letzten Jahr bei einem Setbesuch, von dem das Magazin nun berichtet.
Mehr: Mark Ruffalo hält ein Solo-Abenteuer von Hulk für möglich
Schon Ultrons Origin-Story weicht von seiner Comic-Geburt ab, wird er doch in The Avengers 2 nicht von Ant-Man Hank Pym, sondern von Avenger Tony Stark erschaffen. Dies hat einen recht simplen Grund, so Joss Whedon:
Edgar [Wright, ursprünglicher Ant-Man-Regisseur] hatte ihn [Hank Pym] zuerst, und demzufolge gab es für mich keine Möglichkeit, ihn hier zu benutzen. Ich habe auch gedacht, dass ich mich sonst zu weit vorwagen würde. Ultron muss die Schöpfung der Avengers sein, und in der Welt der Avengers und des MCU ist Tony Stark dieser Typ.
Somit habe Whedon sich auch dagegen entschieden, noch einen Wissenschaftler neben Tony Stark und Bruce Banner einzuführen, denn die Beziehung zwischen Ultron und Tony sei die interessanteste.
Mehr: Charakterposter zu Marvel's The Avengers 2: Age of Ultron
Auch an Ultrons Kräften hat Joss Whedon ein wenig geschraubt, denn in den Marvel-Comics war er ihm schlicht zu mächtig:
[...] Nun, wir müssen die Dinge ein wenig mehr erden. Ultron mussten wir etwas weniger allmächtig machen, sonst würde er gewinnen. [...] Außerdem, Schwächen und Bedürfnisse und Marotten und Allianzen zu haben, und sich darum zu kümmern, was die Leute von ihm denken, all das macht ihn zu einem Charakter, und nicht nur zu einer Flutwelle. Ein Film über eine Flutwelle kann toll sein, aber es ist etwas anderes als ein Konflikt zwischen einer Seite und der anderen. [...] Seine Kräfte sind etwas anders - er kann gewisse Dinge kontrollieren, er feuert nicht nur Repulsoren.
Aus dramatischen Gründen habe sich Whedon auch dafür entschieden, Ultron Scarlet Witch (Elizabeth Olsen) und Quicksilver (Aaron Taylor-Johnson) an die Seite zu stellen, damit er jemanden für eine gute Konversation habe.
Mehr: Avengers 2: Age of Ultron - Gerücht zur langen Laufzeit
Deswegen habe Joss Whedon auch James Spader als Stimme Ultrons ausgewählt, denn Spader sei einerseits der größte Süßholzraspler in Hollywood, könne aber andererseits auch sofort die Beherrschung verlieren. Wie das in Aktion aussieht, können wir ab dem 23. April 2015 erleben, denn dann kommt The Avengers 2: Age of Ultron in die deutschen Kinos.
Freut ihr euch auf den neuen Ultron in Marvels The Avengers 2 oder ist er euch zu weit vom Comic entfernt?