Wenn Álex Pina die Reichen durch den Fleischwolf dreht, wollen alle zusehen. So war es jedenfalls im Falle seines Mega-Hits Haus des Geldes. Und so ist es offenbar auch bei seiner neuen Thriller-Serie Der Milliardärsbunker, die jetzt auf Platz 1 der Netflix-Charts thront. Mitverantwortlich für den Thriller mit Sci-Fi-Rahmen ist auch Berlin-Co-Showrunnerin Esther Martínez Lobato.
Thriller für Sci-Fi-Fans erobert Netflix-Charts und schlägt selbst Wednesday sofort
In Der Milliardärsbunker bricht der dritte Weltkrieg aus. Die Superreichen Spaniens sammeln sich in einem gigantischen Luxus-Bunker und richten sich darauf ein, unter der Erde zu bleiben, bis die Erde wieder bewohnbar ist. In ihrem Refugium gibt es jede Menge Annehmlichkeiten, etwa Spas, Sportplätze und Gartenanlagen.
Auch interessant:
Aber zwei Familien der Reichen-Elite kriegen sich aufgrund alter Feindschaften sofort in die Haare – und es zeigt sich, dass nicht jede:r für das gemütliche Ausharren unter der Erde gemacht ist.
Aktuell sehen die Netflix-Charts der Serien folgendermaßen aus:
- 1. Der Milliardärsbunker
- 2. Black Rabbit
- 3. Wednesday
- 4. Adolescence
- 5. Haunted Hotel
- 6. Ich und die Walter Boys
- 7. Kaoru und Rin
- 8. Beauty in Black
- 9. Bon Appétit, Your Majesty
- 10. Platonisch
Auch interessant:
- Vor 43 Jahren spielte legendärer Star in einem der schlechtesten Kriegsfilme mit
-
Der bestbezahlte Schauspieler der Welt spielte vor 25 Jahren in Star Trek mit
-
Guillermo del Toros Horror-Remake bekommt Konkurrenz von Frankensteins Braut
Podcast: Liegt das beste Serienjahr schon 20 Jahre zurück?
Jede Woche starten neue Serien bei Netflix und Co, aber liegt das beste Serienjahr womöglich schon lange zurück? Wir blicken 20 Jahre zurück auf die besten Serien von 2005, die sich auch heute noch lohnen.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Egal, ob Supernatural, Grey’s Anatomy, How I Met Your Mother oder auch Rom, The Office und Avatar: Der Herr der Elemente: Wer 2005 den Fernseher anschaltete, fand kaum etwas anderes vor als richtig gute Serien. Wir begeben uns im Podcast auf eine nostalgische Zeitreise und diskutieren den nachhaltigen Einfluss dieses besonderen Serienjahrgangs.