Die Entwickler von Spielen wie PlanetSide 2 , H1Z1 , Everquest oder DC Universe Online gehören nicht mehr länger zu Sony, wie Sony Online Entertainment gestern bekannt gegeben hat. Das Studio wird demnach auch nicht mehr Sony Online Entertainment heißen, sondern fortan als Daybreak Game Company auftreten, denn Sony hat den Entwickler an die Investment-Firma Columbus Nova verkauft.
Die geplanten Spiele erscheinen alle trotzdem und die derzeit laufenden sollen auch weiterhin unterstützt werden, schreibt die frischgebackene Indie-Spieleschmiede Daybreak Game Company auf Reddit .
Wir freuen uns, der beeindruckenden Liste von Firmen bei Columbus Nova beizutreten. Sie stellen eine Erfolgsgeschichte in ähnlichen sowie verwandten Industrien dar und wir sind heiß darauf, uns weiter voran zu bewegen und zu sehen, wie wir die Grenzen von Online-Spielen erweitern können. Wir werden uns weiterhin sowohl darauf konzentrieren, außergewöhnliche Spiele für Spieler überall auf der Welt abzuliefern, als auch darauf, unser Portfolio auf neue Plattformen zu bringen und die Multi-Plattform-Welt auszuschöpfen, in der wir alle leben.
Also was bedeutet das genau für euch? Es wird weitergehen wie gewohnt und alle Sony Online Entertainment-Spiele werden ihren derzeitigen Weg in Sachen Entwicklung und Unterstützung fortsetzen.
Einige fleißige Spieler von Sony Online Entertainment-Titeln befürchten nun dennoch, dass durch den Verkauf der Firma möglicherweise der Spiel-Support wegbrechen könnte. All jene beruhigt Jon Smedley von Daybreak Game Company via Twitter. Mehrfach betont er dort, dass alle SOE-Spiele weiterhin online bleiben und sich nichts ändern wird. Außerdem freut er sich darauf, künftig auch auf der Xbox One vertreten zu sein.
In der Tat dürften Besitzer einer Xbox One recht erfreut darüber sein, dass Titel wie PlanetSide 2 oder H1Z1 dann möglicherweise auch auf der Microsoft-Konsole erscheinen.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Glaubt ihr, dass das eine positive Entwicklung ist?