Konsolen werden im Vergleich zu anderen technischen Geräten sehr viel länger benutzt. Während wir ungefähr alle zwei Jahre unsere Smartphones durch bessere Modelle ersetzen, stehen Konsolen wie PS4, Xbox One oder Wii U deutlich länger unter den Fernsehern, bis sie abgelöst werden. Das könnte sich bald ändern. Aber was kommt als Nächstes? Auf der UBS Global Technology Conference wurde Blake Jorgensen, EAs Chief Finacial Exevutive danach gefragt, welche Überlegungen ihm nachts den Schlaf rauben. Eine seiner Antworten:
Wir glauben, dass ein fesselndes Spielerlebnis immer etwas sein wird, das die Konsumenten wollen. Die Frage wird sein: 'Wie kriegen wir das hin?' Wir glauben nicht, dass sich jeder nur noch Casual Gaming widmen und tiefes, packendes Spielen hinter sich lassen wird. Das hat der Trend noch nie gezeigt. Ich denke, die Frage wird sein: 'Was passiert mit der nächsten Konsole? Was ist die nächste Konsole? Wer produziert die nächste Konsole?
Mehr: Neuer Battlefield-Teil soll 2016 erscheinen
Im weiteren Verlauf des Gesprächs hat Jorgensen ausgeführt, dass es einen großen Markt für Konsolen gibt und Konsolen im Endeffekt nur PCs im Wohnzimmer sind. Er sieht eine Entwicklung hin zu mehr Multifunktionalität, die neben Gaming auch das Streamen von Musik oder anderen Inhalten umfasst.
Microsoft versucht offensichtlich einiges mit Windows, dass in diese Richtung führen könnte. Auch Apple und Apple TV befinden sich auch auf einem Weg, der Videospiele weiter in ihr Zentrum rücken wird.
EA will in Zukunft möglichst wenig unterschiedliche Engines in ihren kommenden Spielen verwenden. Wo früher 26 unterschiedliche Grafik-Motoren gewerkelt haben, sind es heute nur noch Frostbite und Ignite, was einen Übergang zur nächsten Generation bereits deutlich erleichtert.
Was denkt ihr über die Zukunft der Konsolen wie PS4, Xbox One und Wii U sowie deren Nachfolger?