Die besten Filme aus Nordamerika - Neuanfang - Aktuell im Kino

Du filterst nach:Zurücksetzen
aktuell im KinoNeuanfangnordamerika
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2025) | Dokumentarfilm
    Das Ungesagte
    ?
    11
    3
    Dokumentarfilm von Lothar Herzog und Patricia Hector.

    Der Dokumentarfilm Das Ungesagte taucht in ein deutsches Tabu-Thema ein: Nachdem der Zweite Weltkrieg und damit auch die Vision von Hitlers Drittem Reich geendet hatte, existierte die Bevölkerung in Deutschland weiter. Doch die meisten Menschen sprachen von da an nicht mehr über das NS-Regime und ihre Rollen in dieser Zeit. (ES)

  2. DE (2025) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    Dokumentarfilm von Mario Burbach.

    Mario Burbachs Dokumentarfilm Ohne Chefs - Demokratie bei der Arbeit widmet sich dem Kollektivbetrieb, dem Konzept eines Unternehmens ohne Vorgesetzten. In diesen experimentellen Kooperativen wird eine andere Art zu arbeiten erprobt, in denen die Angestellten selbst ihr Arbeitsleben in die Hand nehmen. Solidarität und ein Wirtschaften im Team wird dem Profitdenken vieler hierarchischer Betriebe entgegensetzt. (ES)

  3. DE (2025) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Marcus Lenz und Mila Teshaieva.

    Der Dokumentarfilm Splitter aus Licht - уламки-світла bleibt nach Abzug der Besatzer in der ukranischen Stadt Butscha an der Seite von fünf Überlebenden, die trotz Trauma, Verlusten und erneutem Krieg einen Neuanfang wagen müssen. (SR)

  4. US (2025) | Thriller, Drama
    7.2
    7.5
    72
    10
    Thriller von Jan Komasa mit Diane Lane und Kyle Chandler.

    Der Suspense-Thriller The Change (OT: Anniversary) fokussiert sich auf eine eng verbundene, einflussreiche Familie: die Taylors. Als die kontroverse Bewegung "The Change" das Land erreicht, droht die Familie auseinanderzubrechen. Alles beginnt damit, dass Ellens und Pauls (Diane Lane und Kyle Chandler) Sohn Josh (Dylan O'Brien) beginnt, Ellens vormalige Schülerin Liz (Phoebe Dynevor) zu daten – das fördert in der Familie, parallel zur Anspannung im ganzen Land, Konflikte zutage. (JoJ/ES)