Die besten Dokumentarfilme ab 6 Jahre bei Disney+ und und Netflix - Im Stream
- The Other FWord7.477710Drama von Andrea Blaugrund Nevins mit Christina Starbuck.
The Other F Word widmet sich ungewöhnlichen Rollenvorbildern: Männern, die eher den Rock’n’Roll Way of Life verkörpern und so nur schwer mit ihrem Dasein als Väter in Verbindung gebracht werden können.
- Benny - Allein imWald6.8144Dokumentarfilm von Alain Tixier.
Die Bonobos sind eine vom Aussterben bedrohte Art der Menschenaffen. Sie leben im Dschungel von Kongo. Benny, ein kleiner Bonobos-Affe, wird von skrupellosen Jägern aus den Armen seiner Mutter gerissen und gerät in Gefangenschaft. Allein und voller Angst wird er schließlich von Claudine André gerettet, der liebevollen und mutigen ‘’Mutter der Bonobos’’ im Kongo, die für Benny, seinen besten Freund Api und all die anderen bedrohten Menschenaffen ein schützendes Reservat geschaffen hat. Gemeinsam mit ihren vielen Helferinnen hilft sie Benny, sich die Zuversicht und das Vertrauen in sich selbst zurückzuerobern, das ihm einst im Dschungel genommen wurde. Und eines großen Tages bringt ihn Claudine in ein sicheres Gebiet im Dschungel zurück.
- Water - Die geheime Macht desWassers?52Dokumentarfilm von Julia Perkul und Anastaysia Popova.
Wasser ist das wichtigste Element auf unserem Planeten. Es umgibt uns an jedem Tag, in jedem Augenblick unseres Lebens. Mehr als drei Fünftel der Fläche unseres Erdballs sind mit Wasser bedeckt, aber was wissen wir wirklich über dieses rätselhafte Element? Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit haben nun führende Wissenschaftler, Schriftsteller und Philosophen versucht, das Geheimnis des Wassers zu entschlüsseln. In zahlreichen Experimenten wurde auf beeindruckende Weise aufgezeigt, wie Umwelteinflüsse prägende Spuren im Wasser hinterlassen: Alles, was um das Wasser herum geschieht, wird gleichsam aufgezeichnet. Alles, was mit Wasser in Berührung kommt, hinterlässt eine Spur! Wussten bereits unsere Vorfahren von diesem Geheimnis, als sie versucht haben, mit silbernen Gefäßen gewöhnliches Wasser in Heilwasser zu verwandeln? Wieso verwendet der Präsident der Vereinigten Staaten zur Handdesinfektion strukturiertes Wasser? Wie beeinflussen menschliche Emotionen nachhaltig die Struktur von Wasser? Und hat Wasser womöglich eine Art Gedächtnis, vergleichbar mit der Festplatte eines riesigen Computers, die sämtliche Daten des Lebens für immer abspeichert? Lernen Sie die geheime Macht des Wassers verstehen und sehen Sie die Welt mit anderen Augen!
- Foo Fighters: Back andForth7.67.54110Musikfilm von James Moll mit William Goldsmith und Dave Grohl.
Diese Dokumentation verfolgt die 16-jährige Bandgeschichte der Foo Fighters: Von den ersten Songs, die Dave Grohl noch während seiner Amtszeit als Drummer von Nirvana aufgenommen hatte, bis zu ihrem Aufstieg als ebenso erfolgreiche wie bodenständige Stadion-Rockband.
- König der Spione - John leCarré?2Dokumentarfilm von André Schäfer und Werner Köhne.
Die Welt der klassischen Spionage sollte beinahe einer ganzen Epoche, nämlich der des Kalten Krieges, ihren Namen geben. Man könnte glauben, dieser Name sei einem Romantitel des britischen Schriftstellers John le Carré nachempfunden: "Der Spion, der aus der Kälte kam", 1963 erschienen, war literarisch höchst ambitioniert und mehr als ein klassischer Kriminalroman. Rückblickend kann er als historisches Dokument betrachtet werden. Ein Literaturkritiker hat die Werke le Carrés einmal mit Bildern des Malers Breughel verglichen: In gestochenen Farben und deutlich gestalteten Charakteren wird das Szenario einer Welt zwischen Wirklichkeit und Traum, Fortschritt und Stillstand, Freiheit und Gewalt sichtbar. Nach dem Ende des Kalten Krieges hat John le Carré der Erosion der kommunistischen Systeme ebenso ein Denkmal gesetzt ("Das Russlandhaus") wie dem im Nahen Osten heraufdämmernden Terrorismus ("Die Libelle"). Nach der politischen Wende 1989 hatte er ein feines Gespür für die globalen Verwerfungen der neuen Weltordnung. Terrorismus, Waffenschmuggel und Ausbeutung der Dritten Welt sind jetzt seine bevorzugten Themen, die er auch in Tageskommentaren und Gesprächen behandelt. Der Autor, der einst auch in diplomatischen Diensten stand und heute wechselweise in London und Cornwall lebt, ist in seiner politischen Position gegenüber der westlichen Kriegs- und Symbolpolitik eines George W. Bush und eines Tony Blair radikaler und zorniger geworden. Zudem lassen seine Romane wie "Der ewige Gärtner" (2001) und "Absolute Freunde" (2003) eine wachsende Skepsis gegenüber einer moralischen Überlegenheit des Westens erkennen, an die le Carré früher zumindest noch partiell geglaubt hatte. Das Porträt folgt den Spuren des Autors John le Carré an reale Orte seines Lebens und an Handlungsorte seines literarischen Schaffens.
- Der ersteSchrei?111Dokumentarfilm von Gilles de Maistre.
Alle Menschen auf der ganzen Welt eint ein faszinierendes Erlebnis - ihre Geburt. In seinem berührenden Dokumentarfilm widmet sich Gilles de Maistre in beeindruckenden Bildern diesem ergreifenden Wunder des Lebens. Sensibel porträtiert er schwangere Frauen unterschiedlicher Länder und Kulturen und fängt den immer wieder überwältigen Moment der Geburt ein - sei es auf einer modernen Entbindungsstation, im privaten Wohnzimmer, im Delphinbecken, einer Wellblechhütte oder in der nächtlichen Kälte der Wüste. In einer ungewöhnlichen Reise um die Erde offenbart "Der erste Schrei" in grandiosen Bildern eines der schönsten Ereignisse des Lebens im Kontrast der Länder, Völker und Kulturen.
- Teufelskerle auf heißenFeuerstühlen?12Motorradfilm von Bruce Brown mit Steve McQueen.
Dieser oscarnominierte Dokumentarfilm dreht sich um die Welt des Motorsports auf zwei Rädern, und stellt die Frage, weshalb Menschen so sehr an dieser Sportart hängen, obwohl sie offensichtlich sehr gefährlich ist und bisweilen sogar das Leben kosten kann.
- AlbertSchweitzer?3Biopic von Jerome Hill mit Fredric March und Albert Schweitzer.
Dokumentarischer Film über das Leben des im Elsass geborenen Friedensnobelpreisträgers Albert Schweitzer, der sich insbesondere - aber nicht nur - durch seinen Einsatz als Mediziner in Afrika einen Namen gemacht hat.
- WeißeWildnis5.64Dokumentarfilm von James Algar.
Diese oscarprämierte Dokumentation aus dem Hause Disney dreht sich um die Landschaften und deren Einwohner im hohen Norden der eisigen Arktis.
- Tortuga - Die unglaubliche Reise derMeeresschildkröte6.47306Dokumentarfilm von Nick Stringer mit Miranda Richardson und Hannelore Elsner.
Eine junge Schildkröte folgt den Spuren ihrer Vorfahren und begibt sich damit auf eine der außergewöhnlichsten Reisen in der Natur. Geboren an einem Strand in Florida reitet sie den Golfstrom entlang in den kühlen Norden und durchquert damit den kompletten Nordatlantik bis nach Afrika, und schließlich wieder zurück zu ihren Geburtsort. Doch die Chancen stehen schlecht für das Jungtier, denn nur eine von tausend Schildkröte überleben die gefährliche Reise.
- Flucht in die Freiheit - Die Geschichte einer mörderischenMauer?1Dokumentarfilm von Jörg Müllner und Oliver Halmburger.
Spektakuläre Fluchtgeschichten - umwerfende Animationen - das dramatische Kapitel Deutscher Geschichte vom Mauerbau bis zum Mauerfall. Deutsche und amerikanische Experten zeigen wer die entscheidenden Macher hinter den Kulissen waren. Die Schicksale - der Flüchtenden, der Grenzer, US-Soldaten - machen die Geschichte so spannend und die atemberaubenden Animationen lassen die Mauer vor Ihren Augen wiedererstehen, als hätte es den Fall der Mauer nie gegeben. Jetzt, da die Mauer endgültig verschwunden ist, bietet diese Geschichte Nervenkitzel, Abenteuer - Einsichten in eine der befremdlichsten und dunkelsten Kapitel der jüngsten Geschichte. Folge 1: 13. August 1961. West-Berlin wird mit Stacheldraht abgeriegelt um die DDR vor dem Zusammenbruch zu bewahren. Sofort nach dem Beginn des Mauerbaus riskieren die Menschen, die in die Freiheit flüchten wollen, alles: Verrat, Gefängnis und sogar den Tod. Mehr als 136 Menschen sterben bei Fluchtversuchen an der Berliner Mauer - zwischen 1961 bis zu ihrem Fall im Jahr 1989. Je kleiner die Schlupflöcher des Grenzsystems werden, umso phantasievoller werden die Fluchtversuche. Mit jedem Grenzdurchbruch wird die Grenze ausgebaut: Wachtürme, Hunde, Elektrischer Stacheldraht, Alarmdrähte und bewaffnete Grenzsoldaten, die auf jeden schießen sollen, der den Todesstreifen betritt. Folge 2: Für den Bestand der DDR ist die Mauer lebenswichtig. Dennoch suchen immer wieder mutige Menschen nach fantasievollen Wegen, die lebensgefährliche Barriere zu überwinden. Die Mauer steht, aber der Kommunismus bröckelt. Wenn die Sowjetunion dem Ostdeutschen Bruderstaat seine Hilfe verweigert, gibt es für die DDR keine Überlebenschance. Ein Versprecher auf einer Pressekonferenz führt schließlich zur Öffnung der Grenzen. Es ist der 9. November 1989
- The Last Giants - Wenn das Meerstirbt6.9193Dokumentarfilm von Daniele Grieco und Daniela Grieco.
Die andalusische und die marokkanische Küste sind als Urlaubsparadies beliebt. Dennoch war bis vor wenigen Jahren weder der Wissenschaft noch der Öffentlichkeit bekannt, welch ein Naturparadies die Meerenge von Gibraltar, eine schmale Wasserstraße zwischen den Kontinenten Europa und Afrika, darstellt: Hier leben mehr Walarten auf engstem Raum als irgendwo sonst auf der Erde. Doch die Meerenge ist auch ein Nadelöhr des globalisierten Warenflusses mit einer weltweit einmaligen Dichte an Schiffsverkehr: Täglich durchqueren über 300 riesige Containerschiffe die Meerenge mit hohem Tempo. Wo sich moderne Transportrouten und uralte Wanderwege von Tieren treffen, kommt es zum Showdown zwischen den Riesen der Meere - und die Wale sind die Verlierer. In diesem wichtigen Futtergebiet werden sie immer wieder gerammt, geraten in die Schiffsschrauben, werden durch Abwässer vergiftet oder stranden desorientiert durch Unterwasserlärm. Gibraltar zeigt wie unter einem Vergrößerungsglas, was heute weltweit mit Walen passiert. Während die Öffentlichkeit glaubt, dass Wale - im Gegensatz zu früheren Jahrzehnten heute geschützt sind - sterben sie in Größenordnungen, die bisher undenkbar waren. Die Wale haben mit knapper Not die Epoche der internationalen Walfänge überlebt, nun werden sie durch Schleppnetze, Umweltvergiftung und andere Faktoren in Mengen getötet, die Walfänger kaum vermocht hätten. Zudem verläuft in der Meerenge eine der am härtesten umkämpften Fronlinien der Nahrungskonkurrenz zwischen Wal und Mensch, die erstaunliche Ausmaße erreicht.
- Die Frau mit den 5Elefanten7.27.2405Dokumentarfilm von Vadim Jendreyko.
Die Dokumentation Die Frau mit den 5 Elefanten zeichnet die Lebensstationen der berühmten Dostojewski-Übersetzerin Svetlana Geier zwischen Stalinismus, Nazidiktatur und heute nach.
- Wunder derPrärie6.892Dokumentarfilm von James Algar.
Der zweite Tierdokumentarfilm der Disney-Legende James Algar nach "Die Wüste lebt" widmet sich der Tierwelt der nordamerikanischen Prärie zwischen Mississippi und Rocky Mountains. Ob Gabelböcke, Präriehunde, Dickhornschaft, Pumas oder Büffel - "Wunder der Prärie" erzählt das Leben und Überleben der Präriebewohner auf eine Weise, die den Zuschauer am Leben der Tiere teilhaben lässt. Disneys Kameraleute setzten innovative Filmtechniken ein, um den Zauber der Natur in diesem bemerkwerten Lebensraum einzufangen.
- Navajo?1Drama von Norman Foster mit Virgil Miller.
Die Handlung dreht sich um einen Indianerjungen, der, als er die Schule der Weißen besuchen soll, in einen Zwiespalt zwischen seiner indianischen Kultur und der Kultur der Bleichgesichter gerät.
- Meine Daten undich?11Dokumentarfilm von Philipp Eichholtz.
Immer mehr Menschen unseres demokratischen Staates sehen eben diesen zu einem Überwachungsstaat heranwachsen. Gesetze zur Terrorbekämpfung werden verabschiedet, um uns zu schützen.Wie weit aber darf dieser Schutz gehen? Ist im Namen der Terrorbekämpfung alles erlaubt? Onlinedurchsuchungen, Vorratsdatenspeicherung von Telefon- und Internetverbindungen, Scoring-Punkte im Bankensystem, Überwachungskameras und -mikrofone auf öffentlichen Plätzen und in Kaufhallen und allen voran das neue BKA-Gesetz, angestoßen vom derzeitigen Innenminister Wolfgang Schäuble, lassen uns nachdenklich werden, was mit unseren Daten wirklich passiert. Denn nicht nur die Daten terrorverdächtiger Personen werden gespeichert, sondern Informationen über jeden von uns. Aktuell stellt sich zudem immer mehr die Frage, was in diesem Zusammenhang "Sicherheit" unserer Daten noch bedeuten kann, wenn immer wieder Informationen über unsere Bankverbindungen und Kontobewegungen auf entsprechenden Schwarzmärkten zu erwerben sind. Was kommt als Nächstes? Mit "Meine Daten und Ich -- Wenn die Sicherheit die Bürgerrechte bedroht" wird diese brisante Problematik erstmals filmisch thematisiert. Der fiktive Filmemacher Axel Ranisch sucht nach Antworten bei unterschiedlichen Politikern (Wolfgang Bosbach,Wolfgang Wieland) und Gruppierungen -- und stößt mehr und mehr beruflich wie privat an seine Grenzen. Ein witzige und geistreiche Untersuchung über schleichende Veränderungen in unserer Gesellschaft, über hilflos hingenommene Skandale und über die Frage: Wie weit darf der Staat eigentlich gehen?
- Botschaft derGötter6.472Dokumentarfilm von Harald Reinl mit William Shatner.
Däniken führt Sie zu neuen Rätseln, er zeigt überzeugende Belege und Thesen, Spuren von geheimnisvollen Riesen in Australien und Texas. Die Legenden der Hopi-Indianer, Ritualtänze der Kajapos im brasilianischen Urwald, die Basaltstadt Nan Madol in der Südsee bis zu den 6000 m hoch gelegenen Opferstätten in den Anden. Warum berichten alte Legenden übereinstimmend von hellhäutigen Wesen, die in feuerspeienden Schiffen durch die Luft fuhren? Wie entstand der in Honduras gefundene Schädel aus reinem Bergkristall? Die Jahrtausende alten Steine von Ica zeigen unter anderem bereits eine Herzoperation. All diese allein für sich unerklärlichen Erscheinungen ergeben, insgesamt betrachtet einen Sinn: Sie unterstützen Dänikens These, wonach eine außerirdische, viel weiter entwickelte Zivilisation in grauer Vorzeit auf der Erde ihre Spuren hinterlassen hat. Erich von Däniken: "Puma Pubka hat mir die Sprache verschlagen. Dort liegt ein grandioses Panorama aus einer anderen Zeit, einer anderen Welt..."
- Let ItBe7.2303Dokumentarfilm von Michael Lindsay-Hogg mit John Lennon und Paul McCartney.
Let It Be ist eine Dokumentation um vier Musiker namens John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr, besser bekannt als “The Beatles”, von den Anfängen bis zu ihrer Trennung.
- Pink Floyd - Behind TheWall5.992Dokumentarfilm von Sonia Anderson mit Sonia Anderson und David Gilmour.
Pink Floyd – Behind the Wall bietet einen einzigartigen Einblick in das Schaffen einer der legendärsten Art Rock-Bands aller Zeiten. Eingebettet in Interviews mit der Band und seltenen Bühnen- und Videoaufnahmen zeichnet diese packende Musikdokumentation in chronologischer Reihenfolge die einzigartige Erfolgsgeschichte von Pink Floyd nach. Seien es die bescheidenen Anfänge, die von Wahnsinn durchzogene Ära Syd Barrett, die wegweisenden Alben “The Dark Side of the Moon” und “Wish You Were Here” oder die triumphalen Erfolge mit den beiden Musikfilmen “Live at Pompeii” und “The Wall: Pink Floyd – Behind the Wall” beleuchtet alle Stationen in der Laufbahn von Pink Floyd.
- Die Reise der Dinosaurier - Flucht aus demEis?1Drama von Matthew Thompson.
Am prähistorischen Nordpol ist das Überleben in den Wintermonaten, in den es keine einzige Sonnenstunde gibt, für die meisten Dinosaurier-Arten nahezu unmöglich. Und so ziehen sie jedes Jahr, wenn die Tage kürzer werden, gen Süden dem Licht entgegen. Ihr Marsch ist lang, beschwerlich und gefährlich. Nur die Stärksten erreichen ihr Ziel. Die Dokumentation begleitet den jungen Edmontosaurus Scar und seine Herde auf seiner Flucht aus dem Eis. In faszinierenden Bildern und mit viel Liebe zum Detail wird das Leben der gigantischen Pflanzenfresser und Freunde und ihrer Feinde nachgezeichnet.
- Die Königin derErdmännchen5.162Dokumentarfilm von Chris Barker und Mike Slee mit Whoopi Goldberg.
Bei Familie Erdmann ist immer was los: Die quirligen Hauptakteure des Films sind in der Kalahari Wüste in Südafrika zu Hause und eine echte Rasselbande. Und es ist nichts Ungewöhnliches, dass diese nur 30 Zentimeter großen, streng hierarchisch organisierten Tiere von einem Weibchen angeführt werden, doch "Blümchen" ist schon etwas ganz Besonderes. Der Film erzählt die Lebensgeschichte dieser charakterstarken Anführerin der kleinen Wüstenbewohner. Als junges Erdmännchen muss sie viele Abenteuer bestehen und lernen, sich zu behaupten, bis sie sich schließlich mehr und mehr zur Chefin der Großfamilie mausert.
- The Swell Season - Die Liebesgeschichte nachOnce6.97.5425Musikfilm von Nick August-Perna und Chris Dapkins mit Catherine Hansard und Glen Hansard.
The Swell Season – Die Liebesgeschichte nach Once führt uns hinter die Kulissen des Erfolges von Glen Hansard und Markéta Irglová, dem musikalischen Pärchen aus Once.
- Gabel statt Skalpell - Gesünder leben ohneFleisch7.44.5557Dokumentarfilm von Lee Fulkerson.
Der renommierte Biochemiker Prof. Dr. T. Colin Campbell leitete in den 1970 und 1980er Jahren die sogenannte China Study, die vermutlich umfassendste Studie, in der ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen dem Verzehr von tierischen Produkten und dem Auftreten von Krankheiten wie Krebs, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose und Rheuma beim Menschen nachgewiesen werden konnte. Beteiligt waren hierbei zwei westliche Universitäten sowie die Chinesische Akademie für Präventivmedizin. In "Gabel Statt Skalpell" werden u. a. Patienten begleitet, deren Gesundheitszustand sich auf beeindruckende Weise verbessert hat, nachdem sie ihren Speiseplan auf eine rein pflanzliche Ernährung umgestellt haben. Daneben kommen Prof. Dr. Campbell und weitere Wissenschaftler zu Wort, die von ihren Forschungsergebnissen berichten und konkrete Ratschläge geben, wie durch vegane Ernährung gesundheitliche Vorschäden und chronische Erkrankungen erfolgreich bekämpft werden können.
- Naqoyqatsi6.2728Kriegsfilm von Godfrey Reggio.
Nach "Koyaanisqatsi" und "Powaqqatsi" schließt Godfrey Reggio seine künstlerische Trilogie ab. Sein finales Werk behandelt die Gewalt und Zerstörung, die in manchen Facetten unserer technisierten Welt geradezu kultiviert werden. Mit Hilfe einer stark verfremdeten Bilderflut, deren Ästhetik allein die Formen des Handelns, nicht aber deren Schrecken vermittelt, bearbeitet Reggio dieses Thema auf seine ganz eigene Art.
- Meine SchwesterMaria5.5673Dokumentarfilm von Maximilian Schell mit Maria Schell und Maximilian Schell.
Ein behutsames Porträt des berühmten deutsch-schweizerisch-österreichischen Hollywoodschauspielers Maximilian Schell über seine nicht minder berühmte Schwester Maria. Der Film lässt über 70 Kinofilme Revue passieren und geht einer Erfolgsbiografie nach, die von Affären, Verfolgungen durch die Boulevardpresse und Depressionen geprägt ist. Maria Schell - ein glanzvoller Name, eine Traumkarriere, ein tragisches Schicksal. Ihre Karriere repräsentiert ein spannendes Kapitel deutscher und internationaler Filmgeschichte voll erzählenswerter Episoden und Begegnungen mit namhaften Künstlerkollegen. Erinnerungen an Welterfolge werden wach: "Die Ratten", "Weiße Nächte", "Die Brüder Karamasow". Einfühlsam erzählt Maximilan Schell von den Erfolgen, aber auch von den Problemen seiner Schwester, sich nach ihren internationalen Erfolgen angesichts ausbleibender Angebote und nachlassenden öffentlichen Interesses in ihrem neuen Leben zurecht zu finden