Die besten Dokumentarfilme von 2009

Du filterst nach:Zurücksetzen
Dokumentarfilm20092000er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. JP (2009) | Drama, Dokumentarfilm
    ?
    5
  2. GB (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    2
  3. DE (2009) | Dokumentarfilm
    ?
  4. IS (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm.

    Dreamland ist eine isländische Dokumentation aus dem Jahre 2009. Der Focus liegt dabei auf Politik, Nachhaltigkeit, dem Kárahnjúkar Wasserkraft-Projekt (dem Rückstauen von Wasser) und dessen Folgen auf die Umwelt.

  5. AT (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Kurt Mündl.

    Der Film begleitet eine Igelfamilie durch Frühling, Sommer, Herbst und Winter und gibt einzigartige Einblicke in ihre Verhaltensweisen. Der Igel zählt zu den ältesten Säugetierformen der Erde, und nach neuen Erkenntnissen wird es ihn noch lange geben, da auch die massive Zerstörung seines natürlichen Lebensraums seine Populationen bisher nicht ernsthaft gefährden konnte. Igel sind im Grunde Einzelgänger. Männchen und Weibchen treffen sich nur zur Paarungszeit im Frühling. Futter gibt es dann meist zuhauf, doch die Suche nach dem richtigen Partner erfordert Zeit und Anstrengung. Dann steht die Aufzucht der Jungtiere an. Anders als bisher angenommen, werden junge Igel bei der Nahrungssuche nicht von der Mutter unterwiesen. Was und wie sie fressen, ist ihnen angeboren. Die Igelmutter sorgt lediglich dafür, dass ihre Jungen während der ersten Streifzüge zusammenbleiben. Fällt eines der Jungtiere zurück, pfeift es schrill. Auf dieses Signal hin läuft die Mutter zu ihm und holt es wieder in die Gruppe.

  6. FI (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Jussi Eerola.

    Elektrosensibilität ist eine Begleiterscheinung der modernen, übertechnisierten Welt. Elektronsensible Menschen können keine Computer, Mobiltelefone, öffentliche Verkehrsmittel und elektrische Haushaltsgeräte benutzen. Sie können weder in den Supermarkt noch ins Kino oder an andere öffentliche Orte gehen und leiden an zum Teil schwerwiegenden Symptomen wie Zittern, Krämpfen, Schlaflosigkeit oder Gedächtnisproblemen. Dennoch ist Elektrosensibilität offiziell nicht als Krankheit anerkannt und die Symptome werden oft auf psychische Probleme zurückgeführt. Der finnische Filmemacher Jussi Eerola zeigt in seinem Dokumentarfilm, wie drei elektrosensible Menschen versuchen, in einer Welt zurechtzukommen, in der es aufgrund von Schnurlos-Technologie und elektrotechnischen Anlagen auch immer mehr elektromagnetische Felder gibt. Bei der Beobachtung des Alltags dieser Menschen wird deutlich, dass ihre Suche nach einem Ort, an dem sie glücklich und sicher leben können, das Anliegen aller sein sollte. Gleichzeitig zeigt der Film den Zusammenhang zwischen der rasanten technologischen Entwicklung und der Vorherrschaft von Marktinteressen auf. “Flüchtlinge vor einer strahlenden Welt” ist der erste Dokumentarfilm des bekannten finnischen Spielfilmregisseurs Jussi Eerola.

  7. NO (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    1
  8. CA (2009) | Dokumentarfilm
  9. ?
    2
    Reisedokumentation von Maximilian Semsch mit Maximilian Semsch.

    Die Reisedokumentation What a Trip - mit 15 km/h bis ans Ende der Welt führt Maximilian Semsch in sieben Monaten über 13.500 Kilometer auf seinem Fahrrad von München bis nach Singapur. Die Doku wurde unter anderem mit dem Bayrischen Nachwuchsfilmpreis ausgezeichnet. (ES)