Die besten Dokumentarfilme von 2019

Du filterst nach:Zurücksetzen
Dokumentarfilm20192010er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. US (2019) | Dokumentarfilm
    Unmasking Jihadi John: Anatomy of a Terrorist
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Anthony Wonke.

    Der britische Staatsbürger Mohammed Emwazi wurde unter dem Namen "Jihadi John" "bekannt": Für die Terrororganisation IS exekutierte er auf brutalst möglichste Weise Geiseln und nutzte diese Videos in sozialen Netzwerken zur Rekrutierung neuer Kämpfer. Der Dokumentarfilm Unmasking Jihadi John: Anatomy of a Terrorist zeichnet diese Geschichte sowie die Geschichte des "Islamischen Staates" nach. (RL)

  2. US (2019) | Dokumentarfilm, Anime
    2.4
    3
    3
    Dokumentarfilm von Alex Burunova.

    Enter the Anime ist ein rasanter Dokumentarfilm, in der mit Hilfe von eingehenden Interviews mit den kreativen Köpfen, die Animes geprägt haben, der Frage nachgegangen wird, was ein Anime überhaupt ist.

  3. CN (2019) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Weijun Chen.

    Weijun Chen porträtiert im Dokumentarfilm City Dream Wang Tiancheng, einen älteren Straßenhändler, der nicht einem neuen Einkaufsviertel weichen möchte. Der trotzige, streitlustige Wang zerreißt die behördlichen Bescheide, schreit Vertreter der Bürokratie an und lässt in seinem Widerstand auch mal die Fäuste fliegen. (RL)

  4. US (2019) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Bud Force und John Langmore.

    Im Zeitalter der Globalisierung und Digitalisierung sind echte Cowboys eine Seltenheit geworden. Doch diese Dokumentation zeigt, wie Viehhirten auch heute noch in den abgelegeneren Gegenden der USA leben und ihr täglich Brot verdienen. (BH)

  5. ?
    2
    Dokumentarfilm von Katie Hyde.

    Crazy Ex-Girlfriend: Oh My God I Think It's Over liefert einen Blick hinter die Kulissen der Comedy-Serie Crazy Ex-Girlfriend. Die Filmemacherin Katie Hyde hat die Schöpferinnen Rachel Bloom und Aline Brosh McKenna bei der Produktion der finalen Episode begleitet. (BH)

  6. US (2019) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Casey Suchan und Denis Henry Hennelly.

    The Animal People verfolgt über einen Zeitraum von 15 Jahren eine Gruppe von sechs jungen US-Amerikanern, die aufgrund einer umstrittenen Protestaktion ins Visier ihrer Regierung gerieten. (BH)

  7. 5.8
    3
    2
    Musikdokumentation von White Trash Tyler.

    Die Dokumentation Travis Scott: Look Mom I Can Fly beschäftigt sich mit dem US-amerikanischen Rapper Travis Scott. Insbesondere werden die Monate rund um sein drittes Album Astroworld beleuchtet, welches im August 2018 erschien und für einen Grammy nominiert wurde. Im Fokus steht wie der Entertainer Presseskandale, Karrierehochs und seine Vaterrolle mit der Arbeit an diesem Album unter einen Hut bekommt.

    Die Doku zeigt unter anderem sowohl Videoaufnahmen von ihm und seiner Lebensgefährtin Kyle Jenner bei einer Schwangerschafts-Kontrolluntersuchung, als auch den Moment, in dem er nach einem Konzert von der Polizei mit Handschellen abgeführt wird. (RS)

  8. IE (2019) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Pat Collins mit Henry Glassie und Pravina Shukla.

    Henry Glassie: Field Work folgt dem bekannten Wissenschaftler Henry Glassie, der in den vergangenen 50 Jahren fünf Kontinente besuchte, um dort Feldforschung zu betreiben. Jedes seiner Projekte erstreckte sich über einen Zeitraum eines ganzen Jahrzehnts und befasst sich mit den verschiedenen Schönheits- und Bedeutungsstandards einer Kultur. (FW)

  9. US (2019) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Alex Stapleton mit Chelsea Handler.

    In der Netflix-Dokumentation Hello, Privilege. It's Me, Chelsea untersucht Chelsea Handler, wie das Privileg, die eine weiße Hautfarbe mit sich bringt, die Kultur der USA definiert - und sie davon sowohl beruflich als auch privat profitiert hat.

  10. ?
    1
    Musikfilm von Tom Donahue.
    In der Netflix-Dokumentation Los Tigros del Norte at Folsom Prison gibt die mexikanische Norteño-Band Los Tigres del Norte ein Konzert im Folsom Prison, einem Gefängnis in Kalifornien, in dem 43 Prozent der Insassen Latinos sind. An diesem Ort gab Johnny Cash vor genau 50 Jahren sein legendäres Konzert. Wie auch der Ausnahmekünstler, will die Norteño-Band Los Tigres del Norte das Gefängnis erhellen. Die Mexikaner spielen nämlich nicht nur ihre Lieder, sondern hören sich auch die Lebensgeschichten der dort inhaftierten Latinos an. (MK/RS)
  11. US (2019) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Otilia Portillo Padua.

    Vogelliebhaber (OT: Birders) ist eine Dokumentation aus dem Hause Netflix, in der es um Vogelbeobachter auf beiden Seiten der Grenze zwischen den USA und Mexiko geht, die sich für den dortigen Artenschutz einsetzen.

  12. DE (2019) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Georg Preuße.

    Mit Mary Christmas - Georg Preusse kommt die große Weihnachtsbühnenshow des Jahres 2007 aus dem Berliner Admiralspalast ins Kino.

  13. US (2019) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Camille Shooshani.

    Filmemacherin Camille Shooshani begibt sich in Léa & I mit ihrer Freundin Lea Moret auf eine Reise durch Lateinamerika. Abseits der konventionellen Medizin suchen die beiden ein Heilmittel für Leas Mukoviszidose, eine Stoffwechselerkrankung, die ihre Lebenserwartung deutlich verringert. (BH)

  14. CA (2019) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Patricia Marcoccia.

    The Rise of Jordan Peterson befasst sich mit dem kontroversen Aufstieg des kanadischen Professors für Psychologie, Jordan Peterson, der über YouTube einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde. Mit seinen Ansichten über politische Korrektheit und der kanadischen Gesetzgebung für Menschenrechte machte er 2016 auf sich aufmerksam. (FW)

  15. ?
    6
    1
    Dokumentarfilm von Minh Quy Truong.

    The Tree House - im Original Nhà Cây: The Tree House genannt - ist ein vietnamesischer Dokumentarfilm, der von Minh Quy Truong gedreht wurde. Er hat auch das Drehbuch zu dem Film verfasst. (MK)

  16. 6.9
    1
    3
    Dokumentarfilm von Pierre-Henry Salfati mit Carol Schuler und Götz Schubert.

    Der Dokumentarfilm Robert Redford - The Golden Look wirft einen Blick hinter das oberflächliche Image des Frauenschwarms und beleuchtet unter anderem seine Charity-Arbeit und seine Arbeit für Independent-Filme. (MK)

  17. US (2019) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Fisher Stevens und Malcolm Venville.

    Im Dokumentarfilm And We Go Green von Fisher Stevens und Malcolm Venville geht es um die Formel E. In der Rennserie, die mit der Formel 1 vergleichbar ist, werden die Wettbewerbe mit umweltfreundlichen elektrischen Autos ausgetragen. (RL)

  18. US (2019) | Dokumentarfilm
    6.1
    2
    2
    Dokumentarfilm von Eva Orner.

    Aufsteig und Fall von Bikram Choudhury beleuchtet Filmemacherin Eva Orner in ihrem Dokumentarfilm Bikram: Yogi, Guru, Predator. Choudhury begründete das Bikram-Yoga und zugleich wurde über die Jahre immer wieder sein fehlendes Verständnis für die Traditionen des Yoga kritisiert. Auch werden ihm sexuelle Belästigung und Vergewaltigung vorgeworfen. Orner stützt sich auf Archiv-Aufnahmen und Interviews mit Insidern. (RL)

  19. US (2019) | Dokumentarfilm
    6.9
    6
    2
    Dokumentarfilm von Alex Gibney.

    Der oscarprämierte Dokumentarfilmer Alex Gibney beleuchtet in Citizen K das sonderbare Schicksal von Mikhail Khodorkovsky, der in den Neunziger Jahren reich und berühmt wurde, ein Jahrzehnt im Gefängnis verbrachte und zu einem unwahrscheinlichen Märtyrer der Anti-Putin-Bewegung wurde. (RL)

  20. US (2019) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    1
    Dokumentarfilm von Bryce Dallas Howard.

    Gemeinsam mit ihrem Vater Ron Howard schaut sich Bryce Dallas Howard in Dads an, was es bedeutet, in der heutigen Zeit Vater zu sein. Dem Phänomen nähern sich die beiden durch Anekdoten und Weisheiten solch berühmter Komiker wie Will Smith, Jimmy Fallon und Neil Patrick Harris. (RL)

  21. US (2019) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Barbara Kopple.

    Im Jahr 1980 unternahmen die US-Streitkräfte eine Geheimoperation, um im Iran inhaftierte US-Bürger zu befreien. Filmemacherin Barbara Kopple rekonstruiert in Desert One einen der gewagtesten Einsätze in der Geschichte der USA anhand von neuem Archivmaterial und einem vorher nie dagewesenen Zugang zu entscheidenden Personen auf beiden Seiten des Konflikts. (RL)