Die besten Dramen aus Brasilien

Du filterst nach:Zurücksetzen
DramaBrasilien
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. BR (2025) | Anwalts-Film, Komödie
    ?
    Anwalts-Film von Ale McHaddo mit Leandro Hassum und Claudia Campolina.

    Da sein Job umstrukturiert wird, beschließt Dr. Michelle, ein frisch geschiedener Anwalt in Eine brillante Anwältin sich als Frau auszugeben, um seinen Job und das Sorgerecht für seinen Sohn zu behalten. Das Leben als Frau erweist sich jedoch als schwieriger als erwartet. (JoJ)

  2. FR (2024) | Drama
    4.6
    6
    14
    2
    Drama von Pia Marais mit Helena Zengel und Jeremy Xido.

    Rebecca (Helena Zengel) überlebt in Transamazonia als Kind als einzige einen Flugzeugabsturz. Die Einheimischen des Amazonas-Regenwalds halten sie für eine Wunderheilerin. Plötzlich pilgern viele zu ihrem Vater, dem amerikanischen Missionar Lawrence Byrnes Mission, im Dschungel. Doch ein lokaler Konflikt mit illegalen Holzfällern, in den das Mädchen und der Gottesmann hineingezogen werden, legt ein Geheimnis aus Rebeccas Vergangenheit frei. (JU/ES)

  3. BR (2007) | Drama
    ?
    6
    Drama von Marcos Jorge mit João Miguel und Fabiula Nascimento.

    Die Handlung dreht sich um Raimundo Nonato, einen jungen Mann, der ohne Geld und Essen in São Paulo ankommt. Nachdem er in einem kleinen Restaurant eine Mahlzeit zu sich genommen hat und diese nicht bezahlen kann, bietet der Wirt ihm an, seine Schuld abzuarbeiten. Am nächsten Tag geht der Wirt sogar noch weiter und bietet Raimundo an, dass er für putzen und kochen bei ihm essen und in einer kleinen Kammer schlafen darf. Raimundos Spezialitäten werden zu einem riesigen Erfolg, und schon bald bekommt er von dem italienischen Restaurantbesitzer Giovanni ein besseres Angebot. Doch der Weg ins Glück soll sich bald wenden, denn Raimundo landet im Gefängnis, wo er sich wiederum mit der Hilfe seiner Kochkünste in der Hackordnung nach oben arbeiten muß.

  4. BR (1990) | Drama, Musikfilm
    3.7
    6.7
    3
    2
    Drama von Giandomenico Curi und Joel Silberg mit J. Eddie Peck und Andy J. Forest.

    Tagsüber ist Kevin Laird Lehrer in Beverly Hills. Nachts lebt er jedoch den Lambada. Mit Hilfe des Tanzes verschafft er sich sogar Respekt und Akzeptanz bei seinen Schülern. Als jedoch ein neidischer Schüler auf Kevins Doppelleben aufmerksam wird, treffen beide Welten aufeinander und bedrohen seinen Job und Ruf.

  5. BR (1976) | Ehedrama, Komödie
    ?
    5
    1
    Ehedrama von Bruno Barreto mit Sônia Braga und José Wilker.

    In einer kleinen Stadt in Brasilien heiratet die attraktive Flor den äußerst gutaussehenden Vadinho. Nach der Hochzeit stellt Flor allerdings fest, dass ihr Mann zu nichts zu gebrauchen ist. Sie verdient alleine das Geld, welches er verspielt. Als Vadinho stirbt, vermisst Flor die Vorteile der Ehe, und so heiratet sie noch einmal, diesmal einen sehr korrekten Ladenbesitzer. Mit ihm ist sie sehr zufrieden, bis auf die erotischen Momente, die sie mit ihrem ersten Mann hatte.

  6. BR (2010) | Drama
    6.6
    17
    Drama von Manoel de Oliveira mit Pilar López de Ayala und Filipe Vargas.

    Als eine junge Frau namens Angelica nur wenige Tage nach ihrer Hochzeit verstirbt, wird der Fotograf Isaac damit beauftragt, ein letztes Bild von der Verstorbenen zu machen. Als er diese erblickt, verliebt er sich Hals über Kopf in sie, und kommt von nun an nicht mehr vom Anblick Angelicas los.

  7. BR (1962) | Drama
    ?
    6
    1
    Drama von Glauber Rocha mit Antonio Pitanga und Luiza Maranhão.

    Die Fischer in einem Dorf an der Nordküste Brasiliens müssen ihr Netz von einem Händler mieten und dafür 90 Prozent des Fangs abgeben. Mehr noch: Der Netzbesitzer droht ihnen immer wieder, ihr Arbeitsgerät zu entziehen…

  8. BR (2006) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama von Karim Ainouz mit Hermila Guedes und Maria Menezes.

    Als der jungen Hermila in São Paulo das Geld ausgeht, kehrt sie mit Sohn Mateus in ihre Heimat im Nordosten Brasiliens zurück. Von Tante Maria und Großmutter Zezita behütet und in dem Glauben, dass ihre große Liebe, der Vater des kleinen Mateus ihr folgt, hofft sie, hier ein besseres Leben führen zu können. Bald wird Hermila jedoch klar, dass ihr Ehemann sie sitzengelassen hat und sie alleine für sich und ihren Sohn sorgen muss. Doch mit ihren Gelegenheitsjobs, wie dem Verkaufen von Losen für die staatliche Lotterie, lässt sich nicht viel Geld verdienen. So kommt Hermila, inspiriert durch Freundin Georgina, die als Prostituierte arbeitet, auf eine unkonventionelle Idee: Die hübsche junge Frau will sich selbst zum Hauptpreis einer Verlosung machen. Unter dem Namen Suely und dem Spruch "eine Nacht im Paradies" versucht sie, diesmal Lose für sich selbst zu verkaufen und so der ländlichen Armut zu entkommen. Ihr Jugendfreund João, mit dem die einsame Hermila eine Affäre begonnen hat, findet das natürlich gar nicht gut. Und auch Hermilas Großmutter, die vor allem das Gerede der Nachbarn fürchtet, will Hermila von ihrem Plan abhalten. Doch angetrieben von ihrem Lebensmut und dem Traum von einer besseren Zukunft, lässt Hermila sich nicht von ihrem Vorhaben abbringen.

  9. BR (2010) | Drama, Biopic
    ?
    5
    Drama von Andrucha Waddington mit Alberto Ammann und Leonor Watling.

    Erzählt wird das abenteuerliche und romantische Leben des barocken spanischen Literaturstars Lope de Vega Y Carpio, eines Zeitgenossen von Miguel de Cervantes, der im ausgehenden 16. Jahrhundert zwischen kriegerischer Abenteuerlust und seinen unstillbaren Leidenschaften seinen Weg erst noch finden muss. Und der führt ihn immer wieder ins Gefängnis und in die Arme der schönsten Frauen in diesem prächtig ausgestatteten Kostümfilm, der in seiner Heimat bereits zum großen Blockbuster avancierte.

  10. BR (2007) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama von Paulo Caldas mit Hermila Guedes und Peter Ketnath.

    Die 14-jährige Jéssica führt mit Mutter Maria und Stiefvater Biu ein Leben in ärmlichen Verhältnissen, mitten im vertrockneten, trostlosen Nordosten Brasiliens. Biu arbeitet in einer Weinfabrik und verdient nebenbei Geld mit dem illegalen Verkauf exotischer Wildtiere. Seit Jahren vergewaltigt er seine Stieftochter. Mittlerweile ist das Leben für Jéssica unerträglich geworden. Anstatt zur Schule zu gehen, prostituiert sie sich an einer Tankstelle. Von ihrer Mutter erwartet Jéssica keine Hilfe mehr, und so flüchtet sie eines Tages mit einem Lkw-Fahrer in die Metropole Recife, wo sie ihre vagen Träume von einem besseren Leben zu verwirklichen hofft. Doch wieder bleibt ihr nur die Arbeit als Prostituierte. So schließt sie sich einer kleinen Gruppe von Mädchen an, deren Leben unter dem "Schutz" einer mütterlichen Zuhälterin steht. Hier verspürt Jéssica zum ersten Mal ein Gefühl von Gemeinschaft und Solidarität. Denn außer ihrem Zimmer, diverser Strandclubs, dem Meer und bezahltem Sex mit Touristen verbindet die drei Mädchen ein gemeinsamer Traum: Sehnsüchtig warten sie auf jemanden, der sie in ein neues Leben und in eine romantische Liebe entführt. Jéssicas Traum scheint in Erfüllung zu gehen, als sie dem deutschen Touristen Mark begegnet. Mit ihm erlebt sie Tage und Nächte des Glücks am Strand und im Drogenrausch. Gemeinsam mit dem attraktiven Fremden erhofft sich das junge Mädchen ein europäisches Leben in winterlichem Wohlstand. Doch in Berlin herrscht eine ungewohnte Kälte, die zur Erstarrung führt.

  11. BR (2010) | Drama, Komödie
    3.4
    9
    4
    Drama von Jonathan Nossiter mit Charlotte Rampling und Bill Pullman.

    Vier Ausländer treffen in Rio für Anfänger (OT: Rio Sex Comedy) aufeinander, darunter Charlotte Rampling und Bill Pullman.

  12. BR (1999) | Drama
    ?
    3
    Drama von António-Pedro Vasconcelos mit Saúl Fonseca und Fernanda Serrano.

    Die Mutter des 13-jährigen Jamie schnappt sich ihren Sohn und zieht bei ihrem neuen brasilianischen Liebhaber ein. Der Vater bleibt in der armseligen Hütte zurück. Der Junge versucht verzweifelt, seine Eltern wieder zusammen zu bringen.

  13. BR (2003) | Drama, Liebesfilm
    ?
    Drama von Vicente Amorim mit Ravi Ramos Lacerda und Manoel Sebastião.

    Romão, Analphabet und arbeitslos, wird vom Schicksal auf eine Odyssee nach Rio de Janeiro gezogen. Hier erhofft er sich einen Job und ein menschenwürdiges Leben.

  14. BR (2006) | Drama
    6.3
    4
    2
    Drama von Cláudio Assis mit Maria Teixeira und Caio Blat.

    Inmitten einer Zuckerrohrplantage, deren große Zeiten schon längst vorbei sind, befindet sich ein kleines, verarmtes Dorf, in dem die junge Auxiliadora mit ihrem Großvater lebt. Der behandelt seine Enkelin nicht mit Liebe und Zuneigung, sondern wie eine Haussklavin. Nachts wird es noch schlimmer. Ihr Großvater stellt sie gegen Bezahlung an einer Tankstelle nackt zur Schau, wo die betrunkenen Männer des Dorfes Schlange stehen, um einen Blick auf sie zu erhaschen und sich dann im lokalen Bordell befriedigen. Während tagsüber die Sonne gnadenlos brennt und die Männer ihrem Tagwerk folgen, sofern sie überhaupt Arbeit haben, bricht mit der Dunkelheit die Hölle über das Dorf. Betrunken, auf Randale aus, machen einige junge Männer die Straßen unsicher, der hochprozentige Zuckerrohrschnaps lässt sie alle Grenzen überschreiten und die Scham vergessen. Gewalt, Sex und völlige Hemmungslosigkeit dominieren das nächtliche Leben. Frauen werden für die Männer zum Objekt und sie ergeben sich ihrer Rolle ohne Widerstand, weil sie keinen Ausweg kennen. So ist auch der Weg von Auxiliadora vorgezeichnet, als ihr Großvater stirbt.

  15. BR (2008) | Drama
    ?
    Drama von Vinícius Reis mit Chico Díaz und Maria Padilha.

    Paulo arbeitet als Lehrer, seine Frau Teresa als Verkäuferin, Bel, die Tochter der beiden geht noch zur Schule. Die Familie lebt in einem kleinen Ort in der Nähe von Rio de Janeiro in Brasilien. Das glückliche Leben der drei Menschen gerät in Gefahr, als ein unerwartetes und äußerst verlockendes Jobangebot den Alltag aus den Fugen geraten lässt.

  16. BR (2009) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    1
    Biopic von Calvito Leal und Micael Langer mit Ricardo Cravo Albin und Chico Anysio.

    Der Film erzählt die Lebensgeschichte des brasilianischen Musikers Wilson Simonal, der ab den Sechziger Jahren einer der populärsten Sänger Brasiliens war. In den Siebzigern wurde er - zu Unrecht - beschuldigt, ein Informant der Militärdiktatur zu sein, was seine Karriere über zwei Jahrzehnte lang, bis weit nach dem Ende der Militärdiktatur, mehr oder weniger lahmgelegt hat. Offiziell wurden die Vorwürfe gegen ihn erst im Jahr 2003, drei Jahre nach seinem Tod, endgültig entkräftet.

  17. BR (2009) | Drama
    4.9
    7
    3
    Drama von José Joffily mit David Rasche und Frank Grillo.

    David Rasche (Sledge Hammer) gibt in Border Psycho einen Zollbeamten, der nach einem tragischen Zwischenfall als reuiger Sünder gegen seine Vorurteile kämpft.

  18. BR (2005) | Road Movie, Drama
    ?
    5
    1
    Abenteuerfilm von Marcelo Gomes mit João Miguel und Peter Ketnath.

    Im Sommer 1942 reist der deutsche Kriegsflüchtling Johann mit seinem Laster durch den Nordosten Brasiliens, um Aspirin zu verkaufen. Auf seinem Weg begegnet er Ranulpho, den er zu seinem Gehilfen macht: Es ist der Beginn einer ungewöhnlichen, aber tiefen Freundschaft - bis die Kriegserklärung Brasiliens an Deutschland alles durcheinanderbringt.

  19. BR (1970) | Drama, Horrorfilm
    6.3
    33
    3
    Drama von José Mojica Marins mit José Mojica Marins und Ronaldo Beibe.

    Ein Psychiater injiziert vier Studenten LSD, um zu untersuchen, welche Reaktion ein Bild von Zé do Caixão, dem Alter Ego des Regisseurs, hervorruft. Die Visionen sind geprägt von Sex, Perversion und Sadismus. Ein Film wie ein LSD-Trip. Bei einer Talkrunde in einem Fernsehstudio verteidigt Doktor Sergio seine jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Dabei geht es um Drogen und deren Wirkung auf den Menschen. Viele gelehrte Gesprächspartner sitzen mit ihm am Tisch und diskutieren, ob es tatsächlich die Drogen sind, die jene Perversitäten hervorrufen, die von Sergio in anschaulichen Beispielen vorgestellt werden. Eine andere Möglichkeit wäre, dass derlei Abartigkeiten in jedem Menschen angelegt sind und die halluzinogenen Wirkstoffe das ursprüngliche Böse lediglich freilegen. Unter den Fällen, die Doktor Sergio vorstellt, ist jener einer Gruppe von Studenten, die eine einzelne junge Frau unter Drogen setzen und sie dann zu sexuellen Handlungen anspornen. Des Weiteren geht es um den Fall einer drogenabhängigen Dame, die ihren Butler ermutigt, mit ihrer Tochter zu schlafen, während sie dabei zusieht. Und es geht um einen schmierigen Geschäftsmann, der bei Vorstellungsgesprächen junge Frauen zu sexuellen Gefälligkeiten verleitet, indem er vorgibt, erfolgversprechende Filmproduzenten zu kennen. Doktor Sergios Ausführungen gipfeln in einem Experiment, in dem der Gelehrte vier Personen zusammenbringt. Da die Arbeiten des ebenfalls im Fernsehstudio anwesenden José Mojica Marins als Kunstfigur "Zé do Caixão" ("Coffin Joe") die intensivsten Wirkungen auf die vier Testpersonen haben, wird das Erlebnis eines entsprechenden Films mit einem vermeintlichen LSD-Drogentest gekoppelt. Was folgt, ist ein völlig überhöhter, surrealer, farbenfroher Reigen, ein LSD-Trip der besonderen Art.

  20. BR (2010) | Drama
    ?
    5
    4
    2
    Drama von Malu di Martino mit Ana Paula Arósio und Bianca Comparato.

    Bei den meisten Menschen ist das Ende einer großen Liebe schmerzvoll und oft auch hasserfüllt. Anders in Zurück ins Glück. Die 35-jährige Literaturdozentin Julia (Ana Paula Arósio) versinkt in tiefer Trauer und quält sich mit Erinnerungen und Fotos glücklicher Tage. Ihr schwuler Freund Hugo (Murilo Rosa) sieht Handlungsbedarf und überredet sie, mit ihm und Lisa (Natália Lage) aufs Land zu ziehen. In der neuen Umgebung treffen neben fliederfarbenen Möbel und leichenblassen Wänden auch die Verluste, mit denen das Trio kürzlichst zu kämpfen hatte, aufeinander.

  21. BR (2009) | Drama, Thriller
    ?
    1
    Drama von Sergio Rezende mit Andrea Beltrão und Catarina Abdala.

    Nachdem ihr Pensionsplan pleite gegangen ist, zieht die verwitwete Klavierlehrerin Lúcia mit ihrem Sohn Rafa in ein ärmeses Viertel in São Paulo. Als Rafa eines Tages vorgibt, zusammen mit seinem Freund Beto ins Kino zu gehen, zieht es die beiden Jungs tatsächlich zu einem illegalen Autorennen, wo sie mit einem Auto, das Beto gestohlen hat, teilnehmen. Bei dem Rennen kommt es zu einem Todesfall und Rafa wandert ins Gefängnis. Hier kommen sowohl der Sohn als auch die Mutter in Kontakt mit der Verbrecherorganisation "Party", was die Situation - vor allem für den Teenager - nur noch schlimmer macht.

  22. BR (2009) | Actionfilm, Biopic
    4.7
    4.5
    4
    8
    Abenteuerfilm von João Daniel Tikhomiroff mit Aílton Carmo und Ânderson Santos de Jesus.

    Besouro war der weltbeste Capoeira-Tänzer. Der gleichnamige Film erzählt die Geschichte dieses jungen Mannes, der die Gesetze der Schwerkraft aufhebt. Wie der fliegende Käfer, dessen Namen er trägt, widersetzt er sich im Brasilien der 1920er Jahre Vorurteilen und Unterdrückung und kämpft für die Freiheit.

  23. BR (2010) | Drama, Biopic
    ?
    Drama von Flávia Castro.

    Der politische Kampf des brasilianischen Aktivisten Celso Afonso Gay de Castro zwang ihn und seine Familie ab den 1960er Jahren ins Exil. Seine Tochter begibt sich auf den Spuren ihres Vaters auf eine sehr persönliche Reise nach Brasilien, Chile, Argentinien, Venezuela und Frankreich.

    In diesem Film erzählt die Filmemacherin Flavia Castro die Geschichte ihres Vaters Celso Afonso Gay de Castro, dessen Leben ab Anfang der Sechziger Jahre mit den politischen Unruhen in Lateinamerika in Verbindung stand. Sein Leben war eine Verbindung aus Aufenthalten im Exil und politischem Aktvismus, zwischen anfänglischem Enthusiasmus und Hoffnung bis hin zum Verlust seiner Illussionen im Laufe der Jahre. Er starb im Alter von 41 Jahren in der Wohnung eines Nazis, gegen den er vermutlich recherchiert hat.

  24. BE (2011) | Drama, Dokumentarfilm
    ?
    Drama von Niccolo Bruna und Andrea Prandstraller.

    Schon seit Jahren steht Asbest in Europa für Krankheit und Tod. Warum sind also immer noch 70 Prozent der Weltbevölkerung dieser tödlichen Faser ausgesetzt? Die Asbest-Produktion hat aufgrund des steigenden Verbrauchs in Entwicklungsländern wie Indien, China und Russland wieder zugenommen. In den Exportländern, zum Beispiel Kanada oder Brasilien, gibt es einflussreiche Asbest-Lobbys, die sogar versuchen, die Politik anderer Länder zu beeinflussen. Der Dokumentarfilm "Tödlicher Staub - Der Turiner Asbest-Prozess" verfolgt den viel beachteten Prozess, und zeigt am Beispiel von Indien und Brasilien, die gut funktionierende Arbeit der Asbest-Lobby. Weltweit sterben jährlich immer noch 100.000 Menschen durch Asbest. Dennoch ist die tödliche Faser ein lohnendes Geschäft, das nicht gerne aufgegeben wird. Der Dokumentarfilm "Tödlicher Staub" von Niccolò Bruna und Andrea Prandstraller zeigt die ersten Monate der Anhörungen im Strafprozess gegen die großen internationalen Asbestproduzenten, der gerade in Turin abgehalten wird. Ihnen wird vorgeworfen, durch mangelnde Sicherheitsvorkehrungen zahlreiche Todesfälle verursacht zu haben. Die Firma Eternit dominierte über 70 Jahre lang den Weltmarkt für Asbest. Die gesamte Gemeinde von Casale Monferrato im Piemont kämpft für Gerechtigkeit für ihre über 3.000 Opfer. Nicht nur ehemalige Angestellte von Eternit sind betroffen, sondern auch ganz normale Bürger, die nie in der Fabrik gearbeitet haben. Der Film zeigt das tägliche Leben einer kleinen Gruppe inzwischen älterer Aktivisten und ihre Teilnahme am Prozess. Sie haben ihr Leben dem Kampf für Gerechtigkeit gewidmet. Jeder von ihnen lebt seit 30 Jahren mit der Trauer und der Angst. Das hat jedoch nur ihre Entschlossenheit gestärkt, weiter zu kämpfen. Nicola, Bruno, Romana und die anderen sind Alltagshelden unserer Zeit. Für diese Menschen wurde der Vorsatz, das Schreckliche zu bezeugen und als Beispiel voranzugehen, zum Lebensinhalt. Dann wechselt der Schauplatz: In Brasilien und Indien spielen Industrielle und Aktivisten, Lastwagenfahrer und Arbeiter vor unseren Augen das gleiche, alte Spiel. Sie wiederholen die Überzeugungen, Unterschlagungen und Halbwahrheiten, die zuvor schon geäußert wurden. Plötzlich liegt Casale nicht mehr in der Vergangenheit, sondern wird zur Zukunft eines Teils der Menschheit, der die Katastrophe immer noch nicht wahrhaben will.

  25. BR (2010) | Drama
    ?
    3
    Drama von Max Julien und Herman Barck mit Mariana Barros und Cintia Bonsai.

    Dies ist der vierte Film der von Kristian Petersen produzierten Konzeptserie "Fucking Different". Die Filmemacher aus São Paulo entwickelten ihre Episoden bei einem Scriptworkshop während des 16th Mix Brasil Festivals.