Die besten Komödien der 1970er aus Deutschland
- Wer im Glashaus liebt... (DerGraben)?94Drama von Michael Verhoeven mit Hartmut Becker und Senta Berger.
Ein Mann will aussteigen: aus seinem Beruf, seiner Ehe und seinen Verantwortungen. Aber er hat die Rechnung ohne seine Frau und seine Geliebte gemacht. Ein komisch-tragische Geschichte um Eifersucht und Besitzdenken.
- Die Vertreibung aus demParadies?4Abenteuerfilm von Niklaus Schilling mit Herb Andress und Elke Haltaufderheide.
Andy Pauls, desillusionierter Kleindarsteller in drittklassigen Italowestern, kehrt nach langen Jahren aus Rom als verlorener Sohn auf der Suche nach Geld, Liebe und Arbeit in seine Heimatstadt München zurück. Verglichen mit der Trostlosigkeit der dortigen Filmszene erscheint ihm Cinecitta allerdings sehr schnell als verlorenes Paradies. Gemeinsam mit einer falschen Gräfin und einem echten Heiratsschwindler, will er versuchen, in seinem "eigenen" Film die Hauptrolle zu bekommen.
- Camping-Camping5.222Komödie von Klaus Gendries mit Ursula Karusseit und Dieter Franke.
Der vollbepackte Trabi rollt Richtung Ostsee und Familienvater Detlef ist ausnahmsweise in blendender Stimmung. Hat er doch mit seinem Kumpel Alfred ausgemacht, sich alsbald mit einem dringenden Telegramm gegenseitig aus dem Ferienort zurückzubeordern. Aber als die beiden dann abenteuerlustig im Dschungel der Großstadt auf die Pirsch gehen, erleben sie eine Pleite nach der anderen. Missmutig sehnt sich Detlef nach Ehetrott und Zeltplatz zurück. Dort macht seine angepasste und mit den Jahren ihm fade gewordene Ehefrau Eveline eine erstaunliche Wandlung durch. Angeleitet von ihrer halbwüchsigen Tochter Nina, die der öde Campingurlaub in Familie ebenfalls langweilt, unterzieht Eveline ihr Äußeres einer Generalüberholung. Mit Erfolg, denn beim Tanzabend macht ihr ein zehn Jahre jüngerer Verehrer Avancen, was Zeltnachbar Kurt mit griesgrämigen Kommentaren begleitet. Anfänglich reagiert Eveline gehemmt auf Thomas' hartnäckig-romantisches Werben, dann findet sie zunehmend Gefallen daran. Ihr verkümmertes Selbstbewusstsein blüht wieder auf.
- Einfach Blumen aufsDach5.454Komödie von Roland Oehme mit Carmen-Maja Antoni und Martin Trettau.
Berlin, im Jahre 1978. Hochspannungsmonteur Hannes Blaschke und seine Frau Maxi, Busfahrerin, haben Familienzuwachs bekommen: Zwillinge. Das stellt sie vor ein Problem. Ihr Trabant ist zu klein, um die große Familie, zu der noch zwei Söhne und ein Hund gehören, aufzunehmen. Hannes' Brigade weiß Rat. Gemeinsam sehen sie sich auf einem Autoschrottplatz der DHZ (Deutsche Handelszentrale), nach einem größeren Wagen um und entdecken dort einen zum Verschrotten abgegebenen Repräsentationswagen der sowjetischen Marke "Tschaika". Mit Hilfe eines ministeriellen Machtwortes erwirbt Herr Blaschke die Luxuslimousine für eine Mark pro Kilo. Während seine Frau Maxi anfangs ein Problem mit der Karosse hat, sonnt sich Herr Blaschke in der Zuvorkommenheit, die ihm plötzlich überall entgegengebracht wird. Da sind Volkspolizisten schnell bereit, Parksünden zu ignorieren und ein Halteverbotsschild zu versetzen, da stehen Pioniergruppen stramm und helfen Volksarmisten im Manöver aus dem Schlamm. Da öffnen sich für die dem Tschaika entsteigenden Kollegen die Tore eines ausverkauften Länderspielstadions und Herr Blaschke gerät sogar auf einen diplomatischen Cocktail-Empfang. Das steigt ihm alles reichlich zu Kopf und so verpassen ihm seine Kollegen einen Denkzettel: Sie bemalen den schwarzen Tschaika mit bunten Blumen - sozusagen Flower Power statt Staatsmacht.
- Goldfüchse?1Komödie von Kurt Wilhelm mit Hans Löscher und Traudl Bogenhauser.
In der Nacht zum 21.09.1906 wurden aus dem Königlichen Münzgebäude am Hofgraben in München 130 000 Mark in neu geprägten 10-Mark-Stücken gestohlen. Die beiden Diebe benutzten zur Ausführung der Tat das zurzeit wegen Bachauskehr wasserleere Bett des unter dem Münzgebäudes fließenden Pfister-Baches, öffneten eine Tür mittels Aufbrechen des Schlosses, stiegen zum Erdgeschoss empor und holten sich aus einem Holzschrank, in dem das Geld verwahrt wurde, die Beute. Die anfangs erfolglosen Kriminaler hatten nur einen einzigen Anhaltspunkt bei der Fahndung nach den Tätern: den Abdruck eines Hosenbodens im Schlamm des trockengelegten Bachbettes. Dieses Indiz sollte jedoch bald unter kuriosesten Umständen zur Festnahme der beiden dreisten Diebe führen.
- GefundenesFressen6.48Drama von Michael Verhoeven mit Heinz Rühmann und Mario Adorf.
Der Krieg hat den ehemaligen Eisenbahner Alfred Eisenhardt zum Stadtstreicher gemacht, der sich mit Gelegenheitsjobs durchschlägt. Sein großer Traum ist es, einmal einen Winter irgendwo im Süden zu verbringen. Auf seinem Sparbuch hat er dafür 1.300 Mark zurückgelegt. Doch irgendwie fehlt ihm der Mut. Eines Tages trifft er den frustrierten Streifenpolizisten Erwin Kolozeczik, der gerne bei der Kripo arbeiten würde und aus demselben Dorf wie Alfred stammt. Zwischen den ungleichen Männern entwickelt sich eine fragile Freundschaft. Erwin ist mit seinem Leben unzufrieden und ermutigt den Stadtstreicher dazu, dass wenigstens er seinen Traum verwirklicht.
- Der möblierteHerr?2Komödie von Günther Siegmund mit Heidi Kabel und Jürgen Pooch.
Der Held des Stückes, ein Bildhauer, ist in ein Mietshaus als "möblierter Herr" geflüchtet, um einer liebestollen Braut zu entgehen und in Ruhe für eine Ausstellung arbeiten zu können. Sein falscher Name und sein heimliches Tun erregen den stärksten Verdacht im ganzen Haus, insbesondere bei seiner Zimmerwirtin, Frau Käselau. Bei der Durchstöberung seiner "Bude" glaubt sie ihren Verdacht bestätigt zu finden. Sie entdeckt "blutige Messer", "Gipshände" und den fein modellierten Kopf eines Hausbewohners, Lehrbücher über Büsten und verdächtige Briefe. Für sie steht es fest: Bei ihr wohnt ein Massenmörder. Um bei ihrer Inspektion nicht entdeckt zu werden, kriecht sie unters Sofa. Bei dieser Gelegenheit hört sie, wie ihr Mann und andere über sie reden. Alle Hausbewohner haben letzten Endes mehr zu verheimlichen und zu beschönigen als der schuldlose "möblierte Herr".
- Nelken inAspik6.9102Komödie von Günter Reisch mit Armin Mueller-Stahl und Norbert Christian.
Ostdeutsche Komödie über einen Kader, der schweigend Karriere macht.
- ArabischeNächte4.86.872Komödie von Klaus Lemke mit Cleo Kretschmer und Wolfgang Fierek.
Tankstellenbesitzerin Karin ist sauer: Die ständig steigenden Benzinpreise verderben ihr das Geschäft und die gute Laune. Auch auf Freund Wolfgang ist sie schlecht zu sprechen. Er verjubelt nicht nur ihr Geld für sein teures Rennfahr-Hobby, er betrügt sie auch noch. Karin hat genug. Mit ihrer Bekannten Christl, die außerdem ausgerechnet Wolfgangs Geliebte ist, macht sie sich nach London auf, um einen superreichen Ölscheich aufzureißen. Nun ist es an Wolfgang, Farbe zu bekennen. Mit seinem Freund Mischa reist er den Frauen hinterher, um sie aus dem Harem des Scheichs zu befreien.
- Tante Trude ausBuxtehude4.457Komödie von Franz Josef Gottlieb mit Rudi Carrell und Ilja Richter.
Die verkrachten Privatdetektive Rudi und Moritz machen sich zusammen mit Karin und Gerda auf die Jagd nach einer Erbschafts-Million. Laut Testament der Erblasserin - eben jener Tante Trude aus Buxtehude - muss das Geld von Gerda innerhalb einer Woche in Empfang genommen werden. Dazu braucht Gerda den Schlüssel für das Schließfach, und der ist in eines der zehn Kleider von Tantchen Trude eingenäht, ebenfalls Teil des Nachlasses, jedoch leider von Moritz aus geschmacklichen Gründen und wegen Ebbe in der Kasse voreilig verkauft. Nun müssen die vier den Kleidern, die schnell den Besitzer wechseln, bis nach Kitzbühel nachreisen. Dort gelangen sie von einer komischen Situation in die nächste: Rudi und Moritz werden mit Ski-Weltmeistern und Millionären verwechselt, müssen Friseur und Zimmermädchen mimen, werden für Gespenster und Hoteldiebe gehalten - kurzum, der Weg zur Million und zum Happy-End ist lang, lustig und keineswegs geradlinig.
- Mit der Liebe spielt mannicht?1Komödie von Hans W. Busse mit Johanna Liebeneiner und Wolfgang Schwarz.
Die hübsche Lis ist in den charmanten Dr. Peter Arco, einen Freund ihres Bruders, verliebt - und fest entschlossen, ihn zu ihrem Ehemann zu machen. Es gibt nur ein Problem: Peter ist ein eingefleischter Junggeselle. Um ihn doch vor den Traualtar zu bewegen, behauptet Lis kurzerhand, von einem Unbekannten schwanger zu sein - und da ihr Bruder als Bürgermeister kandidieren will, muss nun dringend ein Ehemann für die Schwester gefunden werden.
- Frauen anBord!?2Komödie von Günther Siegmund mit Jürgen Pooch und Heidi Mahler.
Der Küstenschiffer Hein Butendörp heiratet Hals über Kopf seine Alma, weil Nachwuchs unterwegs ist. Die Eltern des Mädchens aus "besserem Hause" sind bitterböse über diese "unstandesgemäße" Liaison: Sie hatten mit der hübschen Tochter ganz andere Pläne. Butendörp und seine junge Frau wohnen in einer alten Schifferkate. Hein spart, so viel er kann, um sein überaltetes Schiff durch ein modernes Küstenmotorschiff zu ersetzen. Doch der jungen Seemannsfrau Alma wächst bei allem guten Willen die Hauswirtschaft über den Kopf. Bald hat sie so viel Schulden gemacht, dass der Gerichtsvollzieher vor der Tür steht. In höchster Not bittet sie ihre Eltern, sie zu besuchen. Da kommt überraschend Hein Butendörp von See zurück. Die Schwiegermutter ist fest entschlossen, mit ihm abzurechnen. Aber sie erkennt auch sehr rasch die Schwächen ihrer Tochter und macht sich Vorwürfe, weil sie sich bisher nicht genug um die jungen Eheleute gekümmert hat. Sie versucht, das Versäumte nachzuholen. Schnell hat sie aus Alma eine tüchtige Hausfrau gemacht. Mithilfe der Schwiegereltern kommt Hein Butendörp früher, als er dachte, zu seinem neuen Schiff, auf dem nun auch seine junge Frau mit auf die Reise geht. Ihr Kind bleibt bei den Großeltern, die so lange für den kleinen Hein sorgen wollen, bis auch er einmal an Bord des Küstenmotorschiffes "Hein Butendörp" gehen kann.
- Beim Jodeln juckt dieLederhose3.297Komödie von Alois Brummer mit Judith Fritsch und Franz Muxeneder.
Eine Ladung erwartungsfroher weiblicher Winterurlauber reist in die bayrischen Berge. Es wird eine turbulente Zeit, die der komische kleine, dicke Direktor aus Berlin und die übrigen Fahrgäste erleben. Bei den Damen ist das eingeplant, sie reisen ohne Ehemänner an - in der Hoffnung, unter den einheimischen Burschen mehr als vollen Ersatz zu finden. Und keine wird enttäuscht, obwohl der Gastwirt darauf bedacht ist, dass sein Haus anständig bleibt, ist es doch von Vorteil, dass seine Hotelbetten solide bayrische Handwerksarbeit sind und ordentlich was aushalten.
- Die liebestollenApothekerstöchter?5Komödie von Franz Antel und Michel Caputo mit Sybil Danning und Christiane Maybach.
Die Suche nach einem vermeintlichen Schatz aus Napoleons Zeiten in einem bayerischen Dorf liefert Handlungsmaterial für einen Sexreigen. Ein "Lustspiel" des Sexproduzenten Alois Brummer.
- Jagdrevier der scharfenGemsen?7Komödie von Hubert Frank mit Josef Moosholzer und Franz Muxeneder.
Mr. Schmidinger, Ein Bayer aus Texas, erbt von seinem Heidelberger Stiefbruder ein Hotel. Er fliegt nach Deutschland, wo ihm Gepäck und Ersparnisse gestohlen werden, und landet endlich nach abenteuerlicher Jagd nach dem Koffer in seinem Hotel. Er mietet sich inkognito ein und stellt alsbald fest, dass er sich in einem Bordell befindet, in einem Puff, ja in einer Stoßburg, wie der unfreundliche Portier, diese Puffmutter, sich auszudrücken pflegt. Der Amerikaner, entsetzt und aufs Tiefste schockiert, entlässt Personal und Freudenmädchen, um aus der schmutzigen Erbschaft ein sauberes Hotel zu machen, doch da treten die Beschützer in Aktion.
- Der Fuchs imHühnerstall?4Komödie von Ephraim Kishon mit Shaike Ophir und Seffy Rivlin.
Der Politiker Amitz Dolniker bricht mitten in einer Rede zusammen. Er braucht dringend Ruhe, die er in dem weit abgelegenen Dorf Kimmelquell zu finden hofft. Zusammen mit seinem Sekretär Ze'ev bringt er aber sehr schnell die dörfliche Ordnung und Ruhe durcheinander, indem er versucht ein demokratisches Modellsystem einzuführen. Er spaltet das Dorf in zwei Lager und bringt sogar den Schuster dazu, sich selbst zu bestreiken. Mit der Ruhe ist es nun vorbei, denn die Geister die er rief lassen ihn nicht mehr los.
- Neues vom RäuberHotzenplotz5.64Abenteuerfilm von Gustav Ehmck mit Peter Kern und Peter Traxler.
Potz! Blitz! und Zauberklotz! Weiter geht's mit dem Räuber Hotzenplotz! Dem schlauen Hotzenplotz ist durch einen Trick die Flucht aus dem Dorfgefängnis gelungen. Kasperl und Seppl machen sich sofort auf den Weg, um den entkommenen Bösewicht wieder einzufangen. In seinem Geheimversteck mitten im tiefen Wald, finden sie ihn endlich. Doch der ist nicht nur wieder auf freiem Fuß - er bedroht auch noch die Großmutter mit seiner Pfefferpistole. Nur gegen ein hohes Lösegeld, von fünfhundertfünfzig Mark, will er sie wieder freigeben. Gemeinsam, mit dem mutigen Wachtmeister Dimpflmoser, schmieden die beiden einen Plan. Ob sie wohl die Großmutter wieder befreien und das Schlitzohr dingfest machen können?
- Außer Rand und Band amWolfgangsee4.223Musikfilm von Franz Antel mit Waltraut Haas und Heidi Hansen.
Unverhofft erbt das Nummerngirl Eva das marode "Schwarze Rössl" am Wolfgangsee. Mit ihrer resoluten Freundin Maxi und dem zum Haus gehörenden Zacherl nimmt sie den Kampf gegen das Nobel-Hotel "Weißes Rössl" auf. Die karge Herberge wird durch Evas Charme und kleine Mogeleien rasch zum Geheimtipp für wohlstandsgeplagte Kurgäste, wobei sie geheime Hilfe durch ihren Verehrer Martin bekommt. Als sie erfährt, dass er Juniorchef bei ihrem ärgsten Konkurrenten "Weißes Rössl" ist, befürchtet sie, er wolle sie bloß ruinieren und will das Hotel sofort verkaufen. Martin gibt seine Herzdame jedoch nicht so schnell auf.
- Du und ich undKlein-Paris5.81Drama von Werner W. Wallroth mit Evelyn Opoczynski und Jessy Rameik.
Herr Lorenz, Oberpostrat, soll von Naumburg nach Leipzig versetzt werden. Damit Tochter Angelika nicht mitten im Abijahr die Schule wechseln muss, wird sie schon ein paar Monate früher bei Frau Häublein in der Leipziger Menckestraße einquartiert. Ihretwegen muss Thomas, Philosophiestudent und Radsportler, sein Untermieterzimmer bei Frau Häublein gegen eine Kammer tauschen. Das steigert natürlich nicht gerade seine Sympathie für das Mädchen, das auch noch von mehreren Verehrern umschwärmt wird. Ein flotter Marineleutnant, ein Fotoreporter und ein Mitschüler machen ihr abwechselnd den Hof. Dass Thomas in Wirklichkeit die Eifersucht plagt, kommt ihm gar nicht in den Sinn. Als Angelikas Vater ihn bei einem Besuch bittet, ein bisschen auf das Mädchen aufzupassen, nimmt er die Aufgabe sehr ernst. Bis zum Happyend aber müssen die Verehrer ausgeschaltet und ein über Angelikas Lebenswandel aufgebrachtes Klassenkollektiv beruhigt werden.
- Aus dem Leben einesTaugenichts?54Abenteuerfilm von Celino Bleiweiß mit Dean Reed und Anna Dziadyk.
Eine märchenhaft-romantische Komödie in freier Adaption der Eichendorffschen Novelle: Ein Vater schickt seinen Sohn, den er Taugenichts nennt, in die Welt hinaus, da ihm dieser zu Hause keine Hilfe ist. Ohne Geld und Arbeit, nur mit seiner Geige ausgerüstet, durchwandert er die Lande und lebt seine Freiheit. Unterwegs verliebt er sich in die schöne Flora, die in einem Schloss wohnt und für ihn unerreichbar scheint.
- Ein irrer Duft von frischemHeu7102Komödie von Roland Oehme mit Ursula Werner und Peter Reusse.
Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Wo? Im mecklenburgischen Dorf Trutzlaff. Der Parteisekretär der dortigen LPG Mattes Mathias hat das "zweite Gesicht". Wie sonst ist es zu erklären, dass er Verlorengegangenes, sei es nun ein Ehemann oder ein Notstromaggregat, mit absoluter Sicherheit aufspürt, ohne es zu suchen?! Außerdem kann er Kranke heilen, was er an dem krummen Paul bewiesen hat. Und dass seine Wettervorhersagen immer stimmen, gehört beinahe schon zu den alltäglichen Erscheinungen. Mattes' Ruf ist weit über das Dorf Trutzlaff hinausgegangen bis in die Bezirksstadt. Durch einen Brief des Dorfschusters hat man sogar im Vatikan davon erfahren. Hier wie dort ist man hellhörig geworden und will der Sache auf den Grund gehen. Was Genossin Dr. phil. Angelika Unglaube und Monsignore Romeo Aventuro in Trutzlaff erleben, übersteigt bei Weitem ihre Erwartungen und bleibt für beide nicht ohne ernsthafte persönliche Folgen. Der einzige, der einen klaren Kopf behält, ist Mattes. Aber dann ist da "Der irre Duft von frischem Heu"!
- Liebesgrüße aus der Lederhose 3: Sexexpress ausOberbayern1.96.383Erotikfilm von Gunter Otto mit Peter Steiner und Franz Muxeneder.
Schlimmes soll passieren. Die beiden kleinen Orte Almendigen und Entenbach sollen eingemeindet werden, genau soll Entenbach in Almendingen eingemeindet werden, was weder dem einen, noch dem anderen Ort genehm ist, da eine alte Feindschaft zwischen den Bewohnern besteht. Die üblichen Streitigkeiten werden immer härter, da man unter allen Umständen die Zusammenführung verhindern möchte. Da Entenbach in Kürze das jährliche Schützenfest feiern will und ausgerechnet an diesem Tage die hiesigen Politiker kommen sollen, um die Eingemeindung zu prüfen, wollen die Almendinger dieses unter allen Umständen stören. Und zu allem Überfluss gibt es auch noch ein Liebespaar, er kommt aus Almendungen, sie aus Entenbach - und sie dürfen nicht zueinander kommen.
- Rotfuchs?3Komödie von Manfred Mosblech mit Manfred Borges und Norbert Christian.
Wenn Briefträgerin Eva mit ihrer üppigen roten Mähne im Ort die Post austrägt, froh gelaunt gute Ratschläge und praktische Hilfe erteilt, folgen ihr die bewundernden Blicke der Männer. Auch Binnenschiffer Jon hat es die offenherzige, sinnliche Frau angetan. Eine leidenschaftliche Romanze beginnt. Die Warnungen ihres Ziehvaters, des alten Schleusenwärters Albert, überhört Eva im Überschwang des Glücks. Diesmal ist es der Richtige, nicht so ein Kerl wie der Vater ihres Sohnes Heinz oder nur auf ein flüchtiges Abenteuer aus wie all die anderen danach. Jon zuliebe drückt sie noch einmal die Schulbank, lässt sich auf einen besser bezahlten Posten im Büro versetzen, will etwas schaffen. Dann wird Eva jäh aus ihren Träumen gerissen. Obwohl sie ein Kind von ihm erwartet, heiratet Jon die andere, deren Existenz Eva bis dahin nicht wahrhaben wollte. Mit der hat er lange Jahre auf ein Eigenheim gespart, jetzt ist es endlich bezugsfertig, da gibt es kein Zurück. Bei aller Enttäuschung - so leicht lässt sich Eva nicht unterkriegen. Jedes Mal wenn der Binnenschiffer Jon nun die Schleuse passiert, erinnert ihn der Kinderwagen an seine Gefühle für Eva und wie das Leben sein könnte, hätte er sich anders entschieden.
- DasHörrohr?1Komödie von Günther Siegmund und Alfred Johst mit Bärbel Berndsen und Jens-Werner Fritsch.
Dem alten Opa Meiners muss man jedes Wort in sein altmodisches Hörrohr schreien, wenn er überhaupt etwas verstehen soll. Deshalb entgeht ihm die "falsche Freundlichkeit" von Schwiegertochter Bertha. Ihr Ziel ist es, dass der Alte ihrem Mann Jochen endlich den Hof überschreibt. Ihre Nichte Elke und der Knecht Bernd durchschauen das Spiel. Der Notar ist bereits bestellt. In letzter Minute gelingt es Bernd, dem Alten ein neues Hörrohr in die Hände zu spielen, das zwar dem alten äußerlich gleicht, aber durch seine Elektronik äußerst "hellhörig" ist. Opa Meiners erfährt so die Pläne der anderen. Während Bertha mit einem Jugendfreund aus Hamburg bereits künftige Änderungen bespricht, fängt Opa Meiners den Notar ab und sorgt dafür, dass Bertha einen Denkzettel bekommt.