Die besten Komödien aus Japan
- JellyfishEyes?161Fantasyfilm von Takashi Murakami.
Jellyfish Eyes ist eine Mischung aus Animations- und und Live-Action-Film, das Debüt des Künstlers Takashi Murakami und eine Hommage an Japans Popkultur.
- Fräulein Yuko und der blaueHimmel?61Komödie von Yasuzo Masumura mit Ayako Wakao und Keizo Kawasaki.
Yuko ist ein uneheliches Kind und wurde von ihrer Tante auf dem Land großgezogen. Da man ihr immer verschwiegen hat, wer ihre leibliche Mutter ist, macht sich Yuko eines Tages selbständig auf die Suche nach ihr und findet Unterschlupf im Haushalt ihres wohlhabenden Vaters in Tokio. Dort angekommen muss sie schnell feststellen, dass ihr nicht jedes Familienmitglied wohlgesonnen ist.
- ThermaeRomae?3Komödie von Hideki Takeuchi mit Hiroshi Abe und Aya Ueto.
Lucius Modestus (Hiroshi Abe) ist ein Thermalbad-Architekt im alten Rom. In letzter Zeit gehen ihm die Inspirationen aus. Eines Tages gelangt er durch ein Zeitportal unter Wasser in das moderne Japan. Hier ist er fasziniert von der japanischen Badekultur und nach der Rückkehr nach Rom überträgt er vieles in seine Thermalbäder. Das kommt gut an. Um noch erfolgreicher zu werden reist, er immer wieder nach Japan.
- Carmen FromKawachi?6Komödie von Seijun Suzuki mit Tamio Kawaji und Asao Sano.
Nach einer Vergewaltigung flieht die junge Tsuyuko in die Großstadt Osaka und schlägt sich als Nachtclubsängerin und Model durch. Ihr unstetes Leben kommt nicht zur Ruhe, bis sie ihre Jugendliebe wiedertrifft.
- Days ofYouth?121Komödie von Yasujiro Ozu mit Chôko Iida und Shin'ichi Himori.
In Days of Youth (OT: Gakusei romansu: Wakaki hi) erzählt Yasujiro Ozu von zwei jungen Studenten, die sich beim Skifahren in ein und dasselbe Mädchen verlieben.
- Utsushimi?81Liebesfilm von Shion Sono mit Nobuyoshi Araki.
In dieser Mischung aus Realität und Fiktion, Dokumentarfilm und Spielfilm folgen wir auf verschiedenen Realitätsebenen einem Butoh-Meister beim Training, einem Modedesigner bei seinen Vorbereitungen zu einer großen Show und dem Regisseur Shion Sono bei den Arbeiten zu einem Dokumentarfilm über ein Schulmädchen dass sich in einen Koch verliebt, mit dem sie noch nie geredet hat.
- Key ofLife?31Krimikomödie von Kenji Uchida mit Teruyuki Kagawa und Masato Sakai.
Sakurai (Masato Sakai), ein gescheiterter Schauspieler ohne Geld und Perspektiven, beschließt seinem Leben ein Ende zu bereiten. Doch zuvor will er mit seinem letzten Geld ein Bad im öffentlichen Badehaus nehmen. Dort aber trifft er auf einen reichen, mysteriösen Mann, der unerwarteterweise auf einem Stück Seife ausrutscht und sein Bewusstsein verliert. Sakurai ergreift die Chance und tauscht seinen Spintschlüssel mit dem, des Mannes, um seine Identität anzunehmen. Doch damit fängt der Ärger erst an…
- Tokyo TrashBaby?41Liebesfilm von Ryuichi Hiroki mit Kô Shibasaki und Mami Nakamura.
Wenn Miyuki nicht gerade auf der Arbeit ist und versucht, den verzweifelten Annäherungsversuchen eines nervigen Stammkunden aus dem Weg zu gehen, sitzt sie alleine zuhause und durchwühlt den Müll ihres Nachbarn. Sie ist ständig auf der Suche nach neuen Sachen, die weitere Details über sein Leben verraten könnten.
- A Stranger ofMine?3Liebesfilm von Kenji Uchida mit Reika Kirishima und Yuka Itaya.
Miyata, der eine Trennung vor 6 Monaten noch immer nicht überwunden hat, wird an einem Abend von seinem besten Freund Kanda zum Essen eingeladen und lernt dabei Maki kennen, die ebenfalls eine kürzliche Trennung verarbeitet. Doch schnell gerät alles aus den Fugen und es beginnt eine Verkettung von merkwürdigen Ereignissen, die das Leben aller Beteiligten inklusive seiner Ex-Freundin und einer Yakuza-Bande kurzzeitig völlig auf den Kopf stellt.
- Summer Time MachineBlues?8Science Fiction-Film von Katsuyuki Motohiro mit Eita Nagayama und Daijiro Kawaoka.
An einem heißen Sommertag geht es dem Sci-Fi-Club rund um Komoto nicht gerade gut. Sie haben aus Versehen Cola über ihre Fernbedienung geschüttet und nun kann diese die Klimaanlage nicht mehr einschalten. Während sie versuchen, die Hitze zu überstehen, taucht aus dem Nichts eine Zeitreisemaschine mitten in ihrem Club auf und das Erste, was ihnen in den Sinn kommt, ist es, in die Vergangenheit zu reisen und die Fernbedienung für die Gegenwart zu klauen, bevor diese kaputt geht. Während die andere Hälfte der Gruppe also in der Gegenwart wartet, stellen sie fest, dass das Unterfangen keinen Sinn macht. Denn wenn sie die Fernbedienung von sich selbst klauen, wird es in der Zukunft zwei alternative Realitätszustände des gleichen Ereignisses auf der selben Zeitachse geben, die sich dann folglich wegrelativieren und alles würde aufhören, zu existieren. Der zurückgebliebene Teil der Gruppe beschließt daraufhin, selbst in die Vergangenheit zu reisen und die anderen davor zu bewahren, die Fernbedienung zu klauen.
- Toys in theAttic65.8253Thriller von Jirí Barta mit Boris Hybner und Barbora Hrzánová.
Toys in the Attic ist ein detailverliebter Stop-Motion-Film von Jiri Barta, dem europäischen Tim Burton.
- The SurvivalFamily?2Komödie von Shinobu Yaguchi mit Eri Fukatsu und Aoi Wakana.
Was tun, wenn der Stromausfall doch länger dauert als erwartet? Die Frage stellt sich auch die japanische Komödie The Survival Family, in der genau das passiert.
- At theTerrace?5Komödie von Kenji Yamauchi mit Kei Ishibashi und Kami Hiraiwa.
In At the Terrace lädt ein Firmenboss seine Angestellten zu einer Party auf seiner Terrasse ein. Dabei kommt es zu einem Konflikt zwischen der attraktiven Frau eines Mitarbeiters und der Gattin des Chefs.
- Kodoku: MeatballMachine?91Splatterfilm von Yoshihiro Nishimura mit Eihi Shiina und Takumi Saitoh.
In dem Splatterfilm Kodoku: Meatball Machine fliegen die Fetzen - und die Eingeweide.