Die besten Komödien mit Peer Schmidt

Du filterst nach:Zurücksetzen
KomödiePeer Schmidt
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1971) | Musikfilm, Komödie
    Hurra, wir sind mal wieder Junggesellen
    ?
    2
    1
    Musikfilm von Harald Philipp mit Georg Thomalla und Teri Tordai.

    Jochen Brinkmann ist wieder Junggeselle, nachdem er sich zum dritten Male von seiner Frau getrennt hat. In seine Jugendzeit versetzt, beschließt er mit seinen beiden ehe-feindlichen Freunden eine gute Zeit zu verbringen. Gerade als ihr Junggesellen-Dasein so richtig in Fahrt kommt, treten drei hochgradig heiratswillige Frauen in ihr Leben und erschweren den Herren ihr Single-Leben. Eine der Damen ist Jochens ehemalige Frau von der er sich gerade getrennt hat.

  2. DE (1962) | Musikfilm, Komödie
    ?
    1
    Musikfilm von Franz Marischka mit Hans Nielsen und Harald Juhnke.

    Klaus betreibt mit seinen Kommilitonen Susanne, Dieter und Jürgen ein Studentenkabarett, das jedoch vom Publikum leider kaum angenommen wird. Deshalb wundern sich die vier auch sehr, als deretwas befremdliche Herr Brenders auftaucht und ihnen mitteilt, er habe den Laden gekauft, werde ihn jedoch völlig umgestalten, sie aber weiter beschäftigen, und zwar in einer Art Rollenspiel. So wird aus dem erfolglosen Studentenkabarett die altmodisch-mondäne "Lu-Lila-Bar". Jetzt hat Susanne endlich genug Geld, die Miete für ihr Zimmer zu bezahlen. Denn Vermieterin Frau Sommer hatte nach ausgebliebener, pünktlicher Zahlung das Zimmer gleich an Thomas weitervermietet, doch mangels ausreichender finanzieller Resourcen ist auch sein Aufenthalt dort nicht von langer Dauer. Deshalb kriecht Thomas bei seinem Freund Rolf unter, wo er dann einen nicht unbeträchtlichen Teil dazu beiträgt, die Versöhnung zwischen Rolf und seiner temperamentvollen Frau Evelyne mehrmals scheitern zu lassen. Ansonsten verbringt Thomas seine Zeit damit, Susanne auf allen möglichen Wegen mitzuteilen, wie sehr er sie liebt, ohne jedoch bei ihr landen zu können - vorläufig! Mit schwarzer Perücke mimt Susanne in der neu eröffneten "Lu-Lila-Bar" die mondäne Bardame. Das verrückte, weil scheinbar auch so unzeitgemäße Lokal wird schnell zu einem beliebten Treffpunkt. Man tanzt Charleston und Shimmy; legendäre Evergreens und neue Schlager sorgen für beste musikalische Unterhaltung. Und auch Thomas setzt seine Annäherungsversuche bei Susanne fort - in der Maske "Idioten-Kalles", des Posaunisten. Endlich kommen auch jene Gäste, für die Herr Brenders den gesamten Aufwand betrieben hat, nämlich Lola sowie seine ehemaligen Freunde Mandler und Montag. Als sie alle noch jung waren, wurden im Hinterzimmer der "Lu-Lila-Bar" dunkle Geschäfte abgewickelt, sie arbeiteten sogar für einen Rauschgiftschmugglerring. Um aus diesem aussteigen zu können, täuschte Brenders seinen Tod vor und verzog sich nach Übersee, wo er auf legalem Weg zu einem Vermögen kam. Nun will er den alten Freunden, die mit der Gewissenslast seines "Todes" leben mussten, alles erklären, doch die sind längst informiert. Für Thomas gibt es das ersehnte Happy-End mit Susanne, und Evelyne kehrt zu Rolf zurück.

  3. DE (1959) | Musikfilm, Komödie
    5
    5
    Musikfilm von Georg Jacoby mit Marika Rökk und Theo Lingen.

    Carola Lorm, gefeierter Revuestar aus Südamerika, ist nicht begeistert darüber, dass ihre Tochter Barbara einen jungen Mann aus Hamburg heiraten will. Das Wetter ist dort ebenso kühl wie der Schwiegervater in spe, der sich als hochnäsiger hanseatischer Obsthändler erweist. Als Carola dem durchgebrannten Paar nach Deutschland folgt, wird sie obendrein in eine Intrige von Rauschgiftschmugglern verwickelt. Doch mit Hilfe eines verliebten Kommissars kann sie den Schurken das Handwerk legen und den verknöcherten Schwiegervater trickreich umstimmen.

  4. DE (1957) | Musikfilm, Komödie
    ?
    Musikfilm von Paul Martin mit Bibi Johns und Erik Schumann.

    Fabrikantentochter Daisy Hellmann, die für das Frauenmagazin "Damenwelt" schreibt, lässt in ihren Artikeln die Männer nicht besonders gut aussehen. Um Material zu sammeln und die Theorie mit handfesten Beispielen aus der Praxis zu untermauern, schreckt Daisy auch vor gewagten Experimenten nicht zurück. Ihr Vater hofft inbrünstig, dass Daisy bald unter die Haube kommt. Immerhin ist Daisys Serie "Männer, wie sie wirklich sind" ein Erfolg. Und wieder steht ein Versuch an: Helfen Männer nur hübschen Frauen aus prekären Situationen? Daisy will es wissen und mimt eine Schmuckdiebin, und tatsächlich - der flotte Peter Krüger, Kapellmeister im Varieté "Montparnasse", rettet sie vor dem Zugriff des Gesetzes und plant nun seinerseits, aus der Juwelendiebin etwas "Ordentliches" zu machen. Daisy wittert reichlich Stoff für ihre Kolumne und lässt sich auf das Spiel ein. Sie erzählt Peter wahre Schauermärchen über ihre Herkunft, ihre Vergangenheit und ihre kleptomanische Veranlagung und plant im Geiste schon eine weitere Serie mit dem Titel "Der Dompteur im Manne". Natürlich verheimlicht sie ihm ihre wahre Identität. Besonders eklatant wird die Sache, als Daisy nach Hause zurückkehren will und Peter ihr folgt. Sie inszeniert einen Einbruch in die eigene Villa. Derweil beginnt Peter mit der Rückführung der "Diebin" in die Gesellschaft. Daisy gibt die reuige Sünderin, während sie heimlich an ihrem Artikel feilt. Leider muss sie dabei feststellen, dass sie auf dem besten Weg ist, sich in ihren "Dompteur" Peter zu verlieben. Und auch den hat es längst erwischt. Da wird Daisy tatsächlich als Juwelendiebin verhaftet.

  5.  (1953) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Alfred Weidenmann mit Lucie Mannheim und Liselotte Pulver.

    Peter und Brigitte verlieben sich und heiraten Hals über Kopf. Erst nach der Trauung lernen sie sich wirklich kennen – und sind schnell genervt voneinander…

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. ?
    Komödie von Hans H. König mit Herta Staal und Gunnar Möller.

    Das Weingut von Witwe Elisabeth Teky steht aus finanziellen Gründen kurz vor seiner Schließung. Korbinian Grammelshuber, der Verwalter des Gutes, hat eine Idee: Es muss ein reicher Mann gefudnen werden, der Elisaebth zur Frau nimmt und mit seinem Geld das Weingut rettet. Der geeignete Kandidat scheint Richard Köster zu sein, der aber hat kein Interesse und schickt an seiner Stelle den Lehrer Jörg Strasser zum "Vorstellungsgespräch".

  8.  (1956) | Musikfilm, Komödie
    ?
    Musikfilm von Robert A. Stemmle mit Topsy Küppers und Erni Mangold.

    Mit der Hilfe eines Auto kommt der Karriereerfolg, nachdem eine junge Tänzerin, ihre Freundin – eine Pressefotografin – und ihr Freund – ein Friseur – eines gewinnen.

  9. DE (1956) | Drama, Komödie
    ?
    3
    Drama von Rudolf Schündler mit Herta Staal und Helmuth Schneider.

    Ein lustiges Spiel um eine Miss Kirschwasser und viele andere scharfe Sachen inmitten des schönen Schwarzwaldes zeigt dieser Film, der damit schließt, dass trotz aller charmanten Hemmnisse die blitzsaubere Rosel und der fesche Martin ein Paar werden. Zuvor aber gilt es, die Eifersucht zu besiegen, das Bild der Ortsschönen für ein Flaschenetikett zu suchen und durch einen Millionär aus dem fernen Amerika zu lernen, dass das Schönste meist so nahe ist.

  10. DE (1962) | Komödie
    ?
    1
    2
    Komödie von Wolfgang Neuss mit Wolfgang Neuss und Corny Collins.

    In "Genosse Münchhausen" wird der ehemalige Luftwaffenpilot und Zonenrand-Bauer Oskar Puste als Spionageflieger über der UdSSR abgeschossen und nach einer Odyssee durch das Sowjetland als Kosmonaut zur Venus geschickt. Er landet allerdings am Nacktbadestrand von Sylt ...

  11. DE (1957) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Thomas Engel mit Georg Thomalla und Peer Schmidt.

    Drei Freunde, alle drei arbeitslos, alle drei auf Jobsuche: den Freunden Karl, Tom und Eugen kommt eines Tages die Idee, nicht mehr täglich die Stellenanzeigen zu durchforsten, sondern selbst eine Annonce aufzugeben. So erscheint kurz darauf die Anzeige "Junger Mann, der alles kann, perfekt in Kochen, Waschen und Bügeln, wünscht berufstätiger Dame den Haushalt zu führen". Eine Unmenge von Briefen erreicht das Trio. Eugen kocht und putzt künftig für eine Wohngemeinschaft von sieben jungen Frauen, Tom, eigentlich Maler, kommt bei der wohlhabenden Malerin Corinna unter, und Karl, der Koch, verdingt sich bei der exzentrischen Baronin und Kriminalautorin Döbberitz. Als Karl von seiner Chefin die Nase voll hat, weil die seine Kochkünste nicht zu schätzen weiß, wird er von seinen Freunden Tom und Eugen engagiert, heimlich á la Fernküche für sie zu kochen, da die zwei mit dieser Aufgabe völlig überfordert sind. Mit der Zeit entwickeln Tom und Eugen mehr als nur berufliches Interesse an ihren Arbeitgeberinnen, und auch Karl trifft seine große Liebe.

  12. AT (1959) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Helmut Weiss mit Peter Weck und Peer Schmidt.

    Der Komponist Alexander Marhold (Hans Holt) soll zu seinem 50. Geburtstag offiziell geehrt werden. Dazu kommen auch seine beiden erwachsenen Söhne Bobby (Peter Weck) und Alexander (Peer Schmidt) aus zwei früheren Ehen angereist: der eine aus Russland, der andere aus Amerika. Als die sehr gegensätzlichen jungen Männer Marholds aparter Frau Beate (Margit Saad) intensiv den Hof machen, sieht der reife Charmeur seine Angetraute in ganz neuem Licht.

  13. DE (1953) | Komödie
  14. DE (1956) | Musikfilm, Komödie
    ?
    2
    2