Die besten Filme von 2008 aus Land
- 10 Promises to MyDog?91Drama von Katsuhide Motoki mit Ryô Kase und Rena Tanaka.
Ein Junges Mädchen Adoptiert ein Herrenlosen Welpen.
Ihre Mutter wird darauf hin sehr Krank und starb an Krebs, aber davor gab Sie ihre Tochter noch ein Buch mit 10 Versprechen. - WesternSpaghetti6.561Stop Motion Film von PES .
Aus diversen Haushaltsgegenständen, die als Zutaten für Western Spaghetti dienen, entsteht hier mittels Stop-Motion-Animation ein leckerer Teller Nudeln.
Der Kurzfilm von Regisseur Adam Pesapane (PES) wurde unter anderem beim Sundance Film Festival ausgezeichnet.
- DasHaus?1Drama von Florian Röser mit Julischka Eichel und Liane Düsterhöft.
Karin arbeitet seit kurzem als Praktikantin in der Redaktion einer Boulevardzeitung. Sie bekommt die Chance sich zu beweisen. Auf einer Landstrasse ist ein Geisterfahrer in einen Familienkleinbus gerast, alle Insassen waren sofort tot. Auf ihr Drängen hin wird sie gemeinsam mit einem Fotografen zum Unfallort geschickt. Und zunehmend von dem Strudel aus Neugier und Geheimnissen angezogen. Dem Fotografen wird eine Adresse zugesteckt, die Suche nach einer Geschichte geht weiter. Karin steht vor dem Haus der einzigen Angehörigen des Geisterfahrers, einer alten Frau die sie, sie scheinbar verwechselnd, ins Haus einlässt. Doch die alte Frau weiß nichts vom Tod des Enkels, serviert ihr Kaffee und Kuchen und erzählt von ihrem Robert. Und Karin ringt mit sich. Hin und hergerissen zwischen ihrer Neugier und dem schlechten Gewissen, entscheidet sie sich dafür der alten Frau ihre Identität und die Wahrheit über das Schicksal des Geisterfahrers nicht zu verraten. Vielmehr will sie etwas über das Haus und Robert erfahren. Die Oma kämpft mit ihrer Müdigkeit, zeigt Karin alte Fotos von ihrem Enkel und schläft schließlich ein. Und Karin schleicht weiter, vorsichtig tastet sie sich vor in den oberen Stock des Hauses bis in Roberts Zimmer, hofft dort die Erklärung für die Tat zu finden. Doch sie verliert sich zunehmend zwischen den Grenzen von Realität und Fiktion.
- Versailles - Der Traum einesKönigs?Historienfilm von Thierry Binisti mit Samuel Theis.
Versailles – Der Traum eines Königs erzählt die Geschichte des Baus von Versailles, des wohl berühmtesten Schlosses der Welt. Damit eng verflochten ist die Lebensgeschichte seines Erbauers, Ludwig XIV, des “Sonnenkönigs” (Samuel Theis).
- Mehr als Limonade: Die geheimnisvollen Aufträge des MisterSperry?33Drama von Rich Christiano mit Gavin MacLeod und Jansen Panettiere.
Dustin und seine zwei besten Freunde sind glücklich, dass endlich Ferien sind. Doch immer wieder wird ihnen die gute Laune von Nick und seiner Clique verdorben, denen es Spaß zu machen scheint, andere Kinder zu schikanieren. Als die drei Freunde den alten Mister Sperry kennenlernen, der die weltbeste Limonade macht und viel über Gott und die Bibel weiß, nehmen die Ferien einen etwas anderen Verlauf als gedacht. Mister Sperry liest mit ihnen nicht nur in der Bibel, sondern gibt ihnen auch Aufträge, die ihnen helfen, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Durch sein Vorbild begreifen die Kinder, was Vergebung bedeutet, und können am Ende sogar mit ihrem Erzfeind Nick Freundschaft schließen.
- Heidi auf 4PfotenUS (2008)?22von Holly Goldberg Sloan.
Heidi auf 4 Pfoten präsentiert uns die klassische Kindergeschichte in haarigem Gewand.
- Dinge, die man tun kann, wenn man totist!?Dokumentarfilm von Tanja Hamilton.
Wer glaubt, nach dem Ableben sei Schluss, kann sich mit Filmemacherin Tanja Hamilton auf eine ungewöhnliche Reise in die Welt des Todes gehen. Nach dem Tod nur in einem Grab zu verrotten? Dabei wollen es viele nicht bewenden lassen. Auch mit dem toten Körper lässt sich weit mehr anstellen, als viele Menschen gemeinhin denken. Das Anatomische Institut der Kieler Universität beherbergt eine der weltweit schönsten anatomischen Sammlungen. Hier kann ein Spender gleichzeitig seinem Wunsch der Wissenschaft zu dienen, nachkommen, wie auch eine eventuell zu Lebzeiten vorhandene exhibitionistische Neigung befriedigt werden. Oberpräparator Günther-Rudolf Klaws ist der Pop Art-Künstler unter den Angehörigen seiner Zunft. Seine Kreationen sind ungewöhnlich farbenfroh und höchst ästhetisch. Für die Ausstellung nimmt er nur die schönsten Organe der Körperspender. Wer Pech hat und kein besonders attraktives Inneres vorzuweisen hat, wird nur für Lehrzwecke präpariert. Besonders gelungenen Exemplaren winkt dagegen die Reise zum alljährlichen Kongress bundesdeutscher Präparatoren. In der Universitätsklinik Maryland, Baltimore, geht es schon weit handfester zu. Chirurgen üben in Seminargruppen oder einfach auch mal in der Freizeit an frischen Leichen ihre Fingerfertigkeit. Der besondere Dienst, den man als Leiche den Übenden tut: Man blutet nicht. Ronald Wade, der Leiter des Anatomischen Institutes, erklärt, es sei ja schließlich besser an Leichen Operationstechniken zu verbessern, als dies durch Assistenzen und Zuschauen während "normaler" Operationen zu tun. Am Anthropologischen Forschungsinstitut der University of Tennessee sind die Untersuchungsmethoden an Leichen weitaus weniger invasiv. Hier wird ihr Körper im Grunde sich selbst und den Kräften der Verwesung überlassen - selbstverständlich alles unter wissenschaftlicher Beobachtung. Die meisten Untersuchungsobjekte liegen einfach hinter dem Zentrum auf der Wiese; manche bekleidet, andere nackt. Ein paar Auserwählte erfahren eine Sonderbehandlung: Sie werden begraben, in Plastikfolie eingewickelt oder in einem Kofferraum verstaut. Alle gängigen Methoden der kriminellen Leichenbeseitigung wurden hier schon an den Testobjekten angewandt. Rachel Parkinson ist darauf spezialisiert anhand von Verwesungsbakterien Todeszeitpunkte zu bestimmen. Ihre Meinung: "Seid froh, dass man verwest - stellt Euch vor, alle Toten würden einfach weiter so rumliegen!", sagt sie. An der Universität Marseille am Institut für angewandte Biomechanik führt Christian Brunet die Regie. Europaweit können etwa 8.500 Menschenleben jedes Jahr durch die Ergebnisse biomechanischer Untersuchungen an Leichen gerettet werden. Ihnen ist die Sitzgurtpflicht zu verdanken und sie sind der Grund, weshalb es heute möglich ist, mit 90 Kilometern pro Stunde gegen eine Mauer zu fahren und trotzdem zu überleben. Fatal ist es allerdings, als Fußgänger von einem Jeep überfahren zu werden. Das zeigt auch der Versuch: Nicht einmal eine Leiche hätte bei diesem Unfallhergang eine Überlebenschance.
- Die sogenannten BremerStadtmusikantenDE (2008)?
Analyse der "Bremer Stadtmusikanten" der Gebrüder Grimm. Ein Beitrag zur Märchenforschung.
- Ein Jude, der Deutschlandliebte?Dokumentarfilm von Petra Lidschreiber mit Ernst Cohn und Louis Wölfl Cohn.
"Es ist trotz all dem sehr schwer, sich die Liebe zu Deutschland ganz aus dem Herzen zu reißen", schreibt Willy Cohn im Februar 1933. Der Historiker ahnt, was auf die Juden zukommt - und kann sich dennoch nicht von dem Land trennen, "dessen Sprache wir reden und dessen gute Tage wir auch miterlebt haben!" Die Veröffentlichung der Tagebücher von Willy Cohn unter dem Titel "Kein Recht, Nirgends" war 2006 eine zeitgeschichtliche Sensation.
- The LostDoor?1Drama von Roy Stuart mit Rémi Martin und Mika'Ela Fisher.
Obsession, Sex und Illusion spielen in dem französischen Erotik-Thriller The Lost Door eine bedeutende Rolle.
- From Dusk toDesert?33Drama von Jeff Santo mit Colton Rodgers und Richard Tyson.
Der Kansas City Chiefs-Ex-Football-Star Johnny Dunn, will vom hektischen, glamourösen Großstadtleben nach dem tragischen, tödlichen Unfall seiner Schwester und ihres Mannes nichts mehr wissen. Er beschließt sich nach Jakes's Corner mit seinem nun elternlosen Neffen Spence in einen kleinen Ort irgendwo im Nirgendwo der Wüste Arizonas zurückzuziehen. Doch auch hier in dem kleinen Ort, in dem sich das gesellschaftliche Leben entweder im Supermarkt oder in Jake's Corner Bar abspielt, geht es drunter und drüber und zu allem Überfluss lässt der verrückte Clint auch immer wieder gerne seine Fäuste sprechen... Wie soll man hier einen Jungen großziehen?
- Dragonball - Spezial: Hey! Son Goku und seine Freunde kehrenzurück!!6.43Abenteuerfilm von Yoshihiro Ueda mit Tôru Furuya und Mayumi Tanaka.
Zwei Jahre nach dem Sieg über Boo werden die Helden der Z-Gruppe zu einem Festessen bei Mister Satan eingeladen. Während der Veranstaltung taucht Vegetas Bruder auf und berichtet, er habe auf seinem Heimatplaneten Schwierigkeiten mit starken Gegnern, die auch kurz darauf auf der Erde auftauchen.
- Son of theSoil?Actionfilm von Barada Prasana Tripathy mit Bijoy Mohanty.
Son of the Soil ist ein indischer Actionfilm von Barada Prasana Tripathy.
- Entschädigt?1Dokumentarfilm von Lilly Engel.
Nach dem Zweiten Weltkrieg versuchte zum ersten Mal in der Geschichte mit der jungen Bundesrepublik Deutschland ein Staat, begangene Verbrechen gegen die Menschlichkeit “wieder gut zu machen”. Im Jahr 1952 verabschiedete der Bundestag das von der Regierung unter Konrad Adenauer eingebrachte Bundesentschädigungsgesetz: Jeder KZ-Überlebende hat danach das Recht auf Entschädigung. Seinen Schaden muss er jedoch erst “beweisen”, wofür er sich ärztlichen Untersuchungen unterziehen muss. Diese Untersuchungen fanden überall auf der Welt statt, wo Überlebende sich niedergelassen hatten, auch in Los Angeles.
Der Dokumentarfilm Entschädigt von Lilly Engel porträtiert mit Dr. Hallauer, Dr. König, Dr. Granzow und Dr. Jussek vier der Ärzte, die nach dem Krieg in die USA auswanderten und seit 1965 mit den Untersuchungen beauftragt wurden. Drei von ihnen waren bei der Wehrmacht. Sie erzählen, wie sie zu dieser Aufgabe kamen, wie ihr Verhältnis zu den Patienten war und wie sie die grausamen Geschichten verarbeiteten. Aber sie sprechen auch von ihrer eigenen Vergangenheit, davon, wie sie das “Dritte Reich” erlebten und mit welcher Ignoranz sie zunächst den Überlebenden begegneten.
Lilly Engel trifft zudem Überlebende, die von diesen Ärzten untersucht wurden, wodurch ihre Traumata der Vergangenheit wieder wachgerufen wurden. Sie beurteilen die Entschädigungszahlungen sehr unterschiedlich.
Der Film beschreibt die Absurdität einer Wiedergutmachung für die NS-Verbrechen, die durch nichts wieder gut zu machen sind.
- Ma Ê Dami Xina - I’ve already become anImage?Dokumentarfilm von Zezinho Yube.
Über Jahrzehnte wurden die Hunikui von den Besitzern der Kautschukplantagen versklavt. Der Zugang zu moderner Videotechnik war begrenzt, aber wesentlich für das Wiederaufleben ihrer Kultur. Ein fesselnder Bericht aus der Sicht der Hunikui selbst. (Text: Berlinale)
- MindFlesh?11Horrorfilm von Robert Pratten mit Peter Bramhill und Carole Derrien.
Seit seiner Kindheit ist der Taxifahrer Chris Jackson traumatisiert. Dies hat dazu geführt, dass er nun eine Tür von der Phantasie in die Realität ist, durch die seine übelsten Phantasien real werden können. Eine Gruppe Außerirdischer sucht ihn, und will ihn dazu zwingen, sich seiner Vergangenheit zu stellen - sonst geht es seinen Freunden an den Kragen!
- Jannat: In Search ofHeaven?2Drama von Kunal Deshmukh mit Emraan Hashmi und Sonal Chauhan.
In Jannat: In Search of Heaven gibt sich Emraan Hashmi den Wettspielen hin, damit er genug Geld hat, seine Traumfrau umwerben zu können.
- How to Be a SerialKiller?1Horrorkomödie von Luke Ricci mit Matthew Gray Gubler und Dameon Clarke.
Ein Serien-Killer beschließt, sein Wissen mit einem Videotheks-Mitarbeiter zu teilen. Nach und nach lehrt er ihn alles, was er weiß, um ihn zu seinem Nachfolger zu machen.
- Die Wiener Sängerknaben - Wege in dieFerne?1Dokumentarfilm von Curt M. Faudon.
Curt Faudons Film über das Leben, die Arbeit und die Träume der Wiener Sängerknaben ist eine Mischung aus Dokumentation, Musik und Kostümfilm. Ausgangspunkt war ein Weltmusikprojekt des Chores mit Liedern von der alten Seidenstraße. Curt M. Faudon zeigt die Wiener Sängerknaben während ihrer Ausbildung im Palais Augarten, begleitet sie auf ihren Welt-Tourneen, zeigt die anstrengende Arbeit, aber auch die Abenteuer während der aufwändigen Dreharbeiten zu den Liedern entlang der Seidenstraße.
Die jungen Sänger zeigen die große Bandbreite ihres Könnens – von der Zeit der Motetten bis hin zur Moderne, von der westeuropäischen Musik bis hin zu den Liedern der Seidenstraße, die aus Feldforschungen verschiedener Musikethnologen von 1911 bis heute stammen. Die Lieder werden von Originalinstrumenten begleitet und in Originalsprache gesungen. Curt Faudon hat drei Monate für diesen Film gedreht, davon zwei Monate im Ausland, vorwiegend entlang der Seidenstraße in China, Indien und Usbekistan. Faudon begleitete die Chöre aber auch während ihrer Auslandstourneen in die USA, nach Japan, Australien und Korea.
- Ticket nachTelluride?Dokumentarfilm von Christian Baudissin und Dieter Rucht.
Nach Telluride zog es in den 70ern Scharen von Künstlern und “Alternativen”, die der ehemaligen Goldgräbersiedlung neues Leben einhauchten und dem Ort ein besonders liberales Gepräge gaben. Fastfoodketten und Großinvestoren bekommen hier keinen Fuß auf den Boden. Trotz ihrer engen Freundschaft sind die drei Freundinnen sehr unterschiedlich: Bärbel, pragmatisch und kontaktfreudig, nimmt kein Blatt vor den Mund. Sie arbeitete zunächst als Putzfrau und leitet heute eine Kunstgalerie, in der bedeutende Künstler wie Christo und Jean Claude ausstellen. Elisabeth, eine waschechte Münchnerin, ist ernst und etwas grüblerisch. Sie leitet eine Umweltgruppe und schreibt kritische Artikel. In Amerika hat sie noch einmal studiert und sich eine Gartenbaufirma aufgebaut. Ulli, die aus Nürnberg kommt und in religiösen Kommunen gelebt hat, ist ein sehr spiritueller Mensch und sieht sich als eine unverbesserliche Optimistin. Sie arbeitet als Musiklehrerin und Sängerin.
- Deckname Jane Doe: Das gefälschteOriginal?Kriminalfilm von Lea Thompson mit Lea Thompson und Joe Penny.
Cathy Davis (Lea Thompson) ermittelt im Fall eines gestohlenen Gemäldes. Am Tatort hat der Dieb einen Code hinterlassen, der sich als Hitlers Geburtstag herausstellt. Das betreffende Bild wurde der Besitzerin bereits zu Kriegszeiten einmal von den Nazis entwendet. Verkompliziert wird Cathys Untersuchung durch eine neugierige Versicherungsbeamtin, an der ihr Boss Frank (Joe Penny) mehr als nur berufliches Interesse zu haben scheint, obwohl sie tiefer in den Fall verwickelt ist, als ihm lieb sein dürfte.
- Cirque du Soleil:Delirium?1Musikfilm von David Mallet.
Ein Rausch von Farben, Licht und Formen, ein gigantisches Breitwandspektakel. Delirium bietet eine atemberaubende Mischung aus Gesang, Tanz, Akrobatik und Multimedia-Projektionen. Ein Mann schwebt an einem Ballon durch die Luft und lockt in die Welt der Träume. Am Boden regiert ein Faun auf Stelzen. Gegenspieler zweier Welten, die durch den Abend führen. Die Macher von Delirium, Michel Lemieux und Victor Pilon, kombinieren die artistischen Höchstleistungen mit virtuellen Bilderfluten. Arme strecken sich aus dem Urnebel dem Publikum entgegen, aus einem galaktischen Sternennebel treten zwei Trommler heraus, sie geben den Rhythmus für die Band und vielgestaltige Sänger vor. Herztöne pulsieren. Feuer trifft Wasser, die Wüste treibt fantastisch wuchernde Blüten. Das Wasser sprudelt, steigt auf, bis hinter dem Gazevorhang die reale Welt in milchiges Blau gehüllt erscheint. Eingespielte Videobilder erzählen vom Werden und Vergehen.
- PrankCall4.5Animationsfilm von PES .
Man sieht ein schlafendes Gesicht, geformt aus Muscheln und einer Erdnuss. Dieses wird durch das Klingeln des Telefons geweckt. Als es abnimmt, rülpst der Gesprächspartner in den Hörer.
- One Million YenGirl?71Drama von Yuki Tanada mit Yû Aoi und Mirai Moriyama.
Gerade als Suzuko nach ein paar Wochen aus dem Gefängnis entlassen wird, muss sie feststellen, dass nicht nur ihre Familie, sondern auch alle anderen Personen in ihrem Bekanntenkreis sie zu meiden beginnen. Daraufhin beschließt sie, eine Million Yen zu verdienen, um in eine andere Stadt ziehen zu können, in der sie niemand kennt, nur um bei der nächsten Millionen weiterzuziehen.
- Operation:Sunrise?1Drama von Donovan Cerminara mit Donovan Cerminara und Karin Hanczewski.
Wir schreiben das Jahr 1991 und befinden uns in einem anderen Europa: Als Polen von einem unbekannten Feind aus dem Osten angegriffen wird, entscheidet die NATO Aufklärungstruppen dorthin zu schicken. Dies ist die Geschichte einer solchen Truppe und des Dorfes, das die Soldaten schwer zerstört vorfinden.