Die besten Filme aus Griechenland
- Burning from theInside?5Politische Dokumentation von Marsia Tzivara.
Die antifaschistische Dokumentation Burning from the Inside beleuchtet den Aufstieg der Neonazi-Partei Goldene Morgenröte und die Menschen, die versuchen ihren politischen Vormarsch aufzuhalten.
- MissViolence6.34.7321Drama von Alexandros Avranas mit Constantinos Athanasiades und Minas Hatzisavvas.
In Alexandros Avranas’ Drama Miss Violence begeht das elfjährige Mädchen Angeliki (Chloe Bolota) Selbstmord, indem sie vom Balkon springt – mit einem Lächeln im Gesicht. Als die Todesursache ermittelt wird, behauptet die Familie des Mädchens, dass es sich dabei um einen Unfall gehandelt habe. Auf den Internationalen Filmfestspielen in Venedig wurde Miss Violence 2013 mit zwei Preisen prämiert: Alexandros Avranas erhielt den Silbernen Löwen für die Beste Regie und der Volpi Cup für den Besten Schauspieler ging an Themis Panou, der im Film die Rolle des Vaters übernahm.
- Traum einerLeidenschaft?Drama von Jules Dassin mit Melina Mercouri und Ellen Burstyn.
Die Geschichte dreht sich um die Schauspielerin Medea, die nach einer Mutter sucht, die ihre eigenen Kinder getötet hat.
- Humidity?11Drama von Nikola Ljuca mit Slaven Doslo und Milos Timotijevic.
In der oberflächlichen Welt von Humidity scheint niemand zu bemerken, dass jemand verschwindet.
- Moderation?3Horrorfilm von Anja Kirschner mit Maya Lubinsky und Aida El-Kashef.
In Moderation diskutieren eine Regisseurin und ihre Drehbuchautorin ihre sehr unterschiedlichen Auffassungen von der Umsetzung ihres geplanten Horrorfilms.
Moderation von Anja Kirschner wurde 2016 auf der 66. Berlinale in der Sektion Forum Expanded gezeigt.
- JungeRinger?21Dokumentarfilm von Mete Gümürhan mit Muhammed Ceylan und Baran Kendirlioglu.
Junge Ringer ist ein türkisch-niederländischer Dokumentarfilm von Mete Gümürhan über den Alltag einer Gruppe von jungen Ringkämpfern in einem Sportinternat.
- Tenderness?1Drama von Panagiotis Karamitsos mit Raschmie Soukouli und Alexandra Pavlidou.
Zwei Frauen wohnen als Nachbarinnen in einem Gebäude. Obwohl sie sehr verschieden wirken, haben sie viele Gemeinsamkeiten. Beide sind getrieben von ihren Illusionen und Obsessionen. Durch schmerzhafte Ereignisse wird das Band zwischen ihnen immer enger und sie beschließen, sich fortan gegenseitig zu helfen.
- Ein Tag imAugust?1Drama von Constantine Giannaris mit Akilas Karazisis und Amalia Moutoussi.
Athen im August - höchste Zeit, um aus der viel zu heißen Stadt zu fliehen. Auch die Bewohner eines dreistöckigen Mietshauses im Zentrum der griechische Metropole bereiten sich auf den Aufbruch in die Sommerferien vor. In der glühenden Hitze fahren die einzelnen Grüppchen los. Welches Ziel sie auch ansteuern, eines ist sicher: raus aus der Stadt. Es wird eine Reise, die sie aus ihrem gewohnten Trott bringen und mit schwierigen Entscheidungen konfrontieren wird. In ihrer Abwesenheit bricht ein 17-Jähriger in das unbewohnte Gebäude ein. Er ist auf der Flucht vor der Polizei und muss für ein paar Tage von der Bildfläche verschwinden. In aller Ruhe sieht er sich um und spürt dabei die geheimsten, auch die dunklen Seiten der Hausbewohner auf. Drei Geschichten aus dem alltäglichen Leben, die aus der Perspektive des Einbrechers erzählt werden.
- What ComesAround?1Dokumentarfilm von Reem Saleh.
Der Dokumentarfilm What Comes Around (Al Gami'ya) der Regisseurin Reem Saleh beleuchtet die Familienstrukturen eines der ärmsten Viertels von Kairo. Der Film feierte im Februar 2018 auf der 68. Berlinale seine Weltpremiere und wurde im Rahmen des Panorama 2018 gezeigt. (LS)
- Araf?Road Movie von Didem Pekün.
Das Roadmovie Araf ist eine Art Tagebuch der Protagonistin Nayia, die zwischen Srebrenica, Sarajevo und Mostar in Bosnien hin und her reist. Sie lebt seit dem Krieg in einem Exil und kehrt zum Gedenken an den 22. Jahrestag des Massakers von Srebrenica zurück. Der Film wird erzählerisch mit ihren Tagebuchnotizen der Reise unterlegt und mit der Sage von Daedalus und Ikarus verflochten.
Araf wurde im Februar 2018 auf der 68. Berlinale in der Sektion Forum Expanded gezeigt. (MS)
- The InvisibleHands?2Dokumentarfilm von Marina Gioti und Georges Salameh.
The Invisible Hands ist eine Dokumentation von Marina Gioti und Geroges Salameh. Der Film erzählt von dem amerikanischen Musiker Alan Bishop, der nach den Aufständen von 2011 nach Kairo reist und dort mit drei Jugendlichen eine Band gründet.
The Invisible Hands wurde im Februar 2018 auf der 68. Berlinale im Forum Expanded gezeigt. (LS)
- HerJob?1Drama von Nikos Labôt.In Her Job, dem Regiedebüt des griechischen Filmemachers Nikos Labôt, dreht sich alles um die 37-jährige Panagiota. Sie führt mit ihrem Ehemann Kostas ein ruhiges Leben in einem guten Stadtteil Athens, kümmert sich um den Haushalt und erzieht die beiden Kinder Georgia (11) und Apostolis (6). Doch als die große finanzielle Krise Griechenlands mit voller Wucht auch die Bevölkerung trifft, Kostas seinen Job verliert und von Tag zu Tag depressiver wird, übernimmt Patagiota die Verantwortung für ihre Familie, sucht zum ersten Mal in ihrem Leben einen Job und wird schließlich von einer privaten Putzfirma eingestellt. (TT)
- The LongestRun?Dokumentarfilm von Marianna Economou.
The Longest Run ist eine Dokumentation über minderjährige Flüchtlinge in einem griechischen Gefängnis. Jasim und Alsaleh kommen aus Syrien und dem Irak. Sie wurden wegen dem Schleusen illegaler Einwanderer verhaftet. Der Film erzählt ihre Hintergründe und begleitet sie bei ihrem Alltag im Gefängnis. (TS)
- In meinem Alter rauche ich immer nochheimlich?111Drama von Rayhana Obermeyer mit Hiam Abbass und Fadila Belkebla.
In In meinem Alter rauche ich immer noch heimlich suchen eine Gruppe von algerischen Frauen in einem Badehaus nach ein wenig Freiheit.
- Son ofSofia?1Drama von Elina Psykou mit Viktor Khomut und Valery Tscheplanowa.
Ein kleiner Junge muss sich in dem Drama Son of Sofia an den Umzug von Russland nach Griechenland und an seinen neuen Stiefvater gewöhnen.
- Spurlos inAthen5.613Thriller von Roland Suso Richter mit Silke Bodenbender und Yousef 'Joe' Sweid.
In Spurlos in Athen will eine Juristin ihren Sohn in der griechischen Hauptstadt besuchen und muss feststellen, dass der Erasmusstudent verschwunden ist. Die Polizei fahndet außerdem im Zusammenhang mit Straftaten nach dem jungen Mann. (JFW)