Die besten Filme aus Marokko

Du filterst nach:Zurücksetzen
asienMarokko
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. FR (2024) | Drama, Liebesfilm
    ?
    1
    Drama von Saïd Hamich mit Anna Mouglalis und Grégoire Colin.

    Ein Jahrzehnt lang begleitet Across the Sea den in Marseille illegal eingewanderten 27-jährigen Nour. Dieser lebt in einem Randbezirk, hält sich mit Kleinkriminalität über Wasser und geht mit seinen Freunden ausgiebig feiern. Aber hat das Leben nur das zu bieten? (JoJ)

  2. FR (2024) | Drama
    ?
    Drama von Abdellah Taia.

    Im Drama Cabo Negro reisen Oundouss und Jaâfar schon einmal voraus in die Luxusunterkunft in Cabo Negro, in der sie gemeinsam mit Jaâfars Liebhaber Urlaub machen wollen. Als besagter Liebhaber nicht auftaucht, beschließen die beiden, ihre Zeit hier trotzdem so gut es geht zu genießen. Dabei geraten sie bald ins Sinnieren über ihre Vergangenheit und alles, was in ihrem Leben so vor sich geht. (SR)

  3. TN (2019) | Drama
    ?
    3
    Drama von Nouri Bouzid mit Sondos Belhassen und Afef Ben Mahmoud.

    Mit seinem Drama The Scarecrows untersucht Nouri Bouzid die Nachwirkungen der Erlebnisse zweier Frauen, die von syrischen Terroristen als Sex-Sklavinnen missbraucht wurden und schließlich flüchten konnten. (JU)

  4. FR (2004) | Drama
    ?
    2
    Drama von Yasmine Kassari mit Mounia Osfour und Rachida Brakni.

    Im heutigen Marokko wird eine junge, schwangere Frau nur einen Tag nach der Hochzeit von ihrem Bräutigam verlassen, da er ausser Landes in den Untergrund abtauchen muss. Während sie auf seine Rückkehr wartet, versucht sie das Ungeborene in den Schlaf zu wiegen. Die Zeit vergeht, doch der Ehemann kehrt nicht zurück.

  5. FR (2004) | Drama
    7
    17
    2
    Drama von Ismaël Ferroukhi mit Nicolas Cazalé und Mohamed Majd.

    Der junge Franzose Réda, Sohn marokkanischer Einwanderer, steht kurz vor dem Abitur, da verlangt sein Vater, dass er ihn auf der traditionellen Pilgerreise nach Mekka begleitet. Für den alten Mann kommt ein Flug nicht in Frage, weshalb Réda ihn im Auto chauffieren soll. Doch die tagelange erzwungene Nähe überfordert den gläubigen Muslim und seinen in Frankreich aufgewachsenen Sohn. Neben dem Generationenkonflikt reißt von Kilometer zu Kilometer der kulturelle Graben zwischen ihnen weiter auf. Der Vater, seit dreißig Jahren in Frankreich, hält nach wie vor an den muslimischen Traditionen fest und lehnt den westlichen Lebensstil seines Sohnes deutlich ab. Réda hat mit Religion und Tradition nichts am Hut und beobachtet die Handlungen des Vaters mit unverhohlener Skepsis. Schließlich führen verschiedene menschliche Begegnungen auf der Reise zur Wende in ihrer schwierigen Beziehung. Allmählich öffnen sich die beiden Männer und geben ihre starren Positionen auf. Über 5.000 Kilometer im Auto – quer durch den Balkan und den Nahen Osten- haben die beiden einander näher gebracht.

  6. DE (2006) | Drama
    ?
    5.8
    3
    1
    Drama von Michael Dreher mit Judith Engel und Barnaby Metschurat.

    "Fair Trade" erzählt eine Geschichte, die so fast jeden Tag stattfindet: Eine Frau aus der westlichen Welt reist - trotz ihrer Zweifel - nach Marokko, um dort illegal ein Kind zu adoptieren.

  7. TN (1999) | Drama
    ?
    1
    Drama von Farida Ben Lyziad mit Samira Akariou und Rachid El Ouali.

    Es war einmal und es war auch nicht. Mit dieser Wendung beginnt die Reise in die Welt dieses arabische Märchens für Erwachsene. Lalla Aicha ist die vorwitzige Tochter eines reichen Kaufmannes. Nach einer Begegnung mit dem Sohn ihres Nachbarn, des Sultans, in der sie schlagfertig das letzte Wort behält, geraten ihre Gefühle in Aufruhr. Eine Liebesgeschichte beginnt: ein übermutiger Kampf der Geschlechter von beiden mit aberwitzigem Aufwand betrieben, zunächst um das letzte Wort, und später, nach der Hochzeit um die Macht. Und obgleich der Prinz alle seine königliche Gewalt einsetzt, triumphiert am Ende Keid Ensa - die List der Frauen.

  8. MA (2004) | Drama
    ?
    1
    Drama von Hassan Ben Jalloun mit Mohamed Nadif und Hanane Ibrahimi.

    In den Siebziger Jahren bahnt sich eine Beziehung zwischen Kamal und Najat an. Dummerweise war Kamal früher in einer kommunistischen Bewegung gegen die Regierung aktiv, was jetzt zu Problemen führt: Er wird entführt, gefoltert und dazu gezwungen, vor Gericht gegen seine damaligen Mitstreiter auszusagen.

  9. DE (2007) | Thriller, Drama
    ?
    3
    Thriller von Armin Biehler mit Bruno Cathomas und Peter Rühring.

    Roby Schmucker wird ins Gefaengnis eingeliefert. Das vierte Mal im Knast bleibt er ruhig und klärt die Lage ab. Nichts ist mehr wie früher, die Gangart härter. Der Direktor empfiehlt: ordentlich arbeiten und keine Gewalt. Roby rechnet bald wieder damit draussen zu sein. Aber nach seiner Verurteilung schaut er der nackten Tatsache ins Auge: zwölf Jahre Zuchthaus. Flucht oder Selbstmord. Als der Ausbruchversuch misslingt, kassiert Roby verschärfte Bunkerhaft. Er ist ganz unten. Auf sich selbst zurückgeworfen, träumt er wehmütig von seiner Zeit in Afrika. Dort hatte er als Monteur gearbeitet und eine Familie gegründet. In Erinnerung an dieses Glück setzt sich ein Gedanke unverrückbar in seinem Kopf fest: Roby Schmucker will raus und seine Tochter wieder sehen. Deshalb vertraut er sich dem muslimischen Gefangen Mohammed Hiab an. Die beiden machen eine unglaubliche Entdeckung im Keller des Knastes. Der Direktor wird erpressbar und der Schlüssel zur Freiheit zum Greifen nah. Roby Schmucker hat den Kampf seines Lebens auszufechten.

  10. ES (2005) | Drama
    ?
    2
    Drama von Serge Le Péron mit Fabienne Babe und Azize Kabouche.

    Paris, Januar 1966: Der ehemals kleinkriminelle Journalist und Filmproduzent Georges Figon wird tot aufgefunden. Schnell zeigt sich, dass es dem ersten Anschein zum Trotz kein Selbstmord war. Figon beginnt post-mortem die Geschichte zu erzählen, die zu seinem gewaltsamen Ableben geführt hat. Sie steht in Zusammenhang mit einem viel größeren Kriminalfall, dem Mord an dem exilierten marokkanischen Oppositionsführer Mehdi Ben Barka. In Rückblenden werden Figons Verstrickungen in die Affäre Barka nachgezeichnet, die bis heute nicht vollständig geklärt ist. Figon, der sich in der Pariser Künstlerszene etablieren möchte, wird von einem potenziellen Investor, dem zwielichten Chtouki, ein Filmprojekt über die Dekolonialisierung in der Dritten Welt angeboten. Bedingung ist, dass Figon Ben Barka als Experten heranzieht. Ben Barka willigt ein. Er verspricht sich Schützenhilfe von dem Film, der zur Trikontinentalen Konferenz in Havanna 1966 fertiggestellt sein soll. Außerdem hat Figon den berühmten Georges Franju für die Regie gewonnen, obwohl der nicht aufhört, zu betonen, dass er kein Dokumentarfilmer sei. Noch erstaunlicher: Marguerite Duras ist als Autorin mit im Boot, politisches Engagement - hier für die Dritte Welt - verpflichtet. Bei einem Déjeuner in der Brasserie Lipp im Quartier Latin soll die Zusammenarbeit besiegelt werden. Doch Barka wird vor der Tür von französischen Polizisten abgefangen und in einem Auto fortgefahren. An dieser Stelle verlieren sich Barkas Spuren. Figon beginnt zu ahnen, welche Rolle er in der Verschwörung gespielt hat, und wendet sich an die Presse. In Interviews unterstellt er dem marokkanischen Geheimdienst, der französischen Polizei sowie der amerikanischen CIA, an der Aktion beteiligt zu sein, was diese jedoch bestreiten.

  11. DE (2003) | Drama
    ?
    5
    Drama von Faouzi Bensaïdi mit Fouad Labied und Nezha Rahile.

    1979 und 1980 wird Marokko von einer Welle noch nie da gewesener sozialer Aufstände erschüttert. Alle Bereiche des öffentlichen Lebens befinden sich im Streik, der von den Lehrern des Landes angeführt wird. Viele der Streikenden werden inhaftiert. Der darauf folgende Winter 1981 bringt für das Land eine der schlimmsten Trockenheiten seit Menschengedenken. Der siebenjährige Mehdi lebt in einem Dorf im Herzen des Atlasgebirges. Er erlebt gerade den ersten Ramadan, bei dem er selbst fasten darf und sein großer Wunsch ist es, einmal zu sehen, wie im Morgengrauen die Straßenbeleuchtung der nahe gelegenen Stadt ausgeschaltet wird. Mehdis Vater Abdelkrim ist Lehrer und - so glaubt der Junge - zur Arbeit in Frankreich. Tatsächlich sitzt er im Gefängnis, und Mehdis Mutter Amina ist mit ihrem Sohn bei ihrem Schwiegervater Ahmed untergekommen. Aufgrund der Haft Abdelkrims wird das Leben für die Drei immer schwieriger. Ahmeds Feld wurde beschlagnahmt und so sieht er sich gezwungen, nach und nach sein gesamtes Mobiliar zu verkaufen, von dem bald nur noch weiße Schatten an den Wänden zeugen. Amina verliert ihre Anstellung beim Dorfvorsteher, als dieser nach dem mysteriösen Tod seiner sich westlich gebenden halbwüchsigen Tochter den Ort verlässt. Ob sie einem Verkehrsunfall oder einem Mord religiöser Eiferer zum Opfer gefallen ist, bleibt im Dunkeln. Während Mehdis Mutter und sein Großvater versuchen, die wachsende Not der Familie vor ihm zu verbergen, genießt Mehdi ein außergewöhnliches Privileg: Er darf auf den Stuhl des Dorflehrers aufpassen, was ihm im Kreis seiner Kameraden einen besonderen Status verleiht. Nie lässt er den Stuhl aus den Augen, nimmt ihn überall hin mit.

  12. MA (2001) | Drama
    ?
    1
    Drama von Saâd Chraïbi mit Abdellah Didane und Mouna Fettou.

    Palästinensisches Drama

  13. MA (2008) | Drama
    5.7
    7.7
    21
    4
    Drama von Irene von Alberti mit Sabrina Ouazani und Nora Waldstätten.

    In Tanger, dem Tor zwischen Europa und der islamischen Welt, begegnet ein marokkanisches Mädchen einem jungen Paar aus Deutschland. Es entspinnt sich eine vielschichtige Dreiecksbeziehung in der Geld, Lügen und Prostitution zum Widersacher einer wirklichen Freundschaft oder gar Liebe werden.

  14. SE (2008) | Drama
    ?
    3
    Drama von Nour Eddine Lakhmari mit Anas Elbaz und Omar Lotfi.

    Die Handlung dreht sich um Adil und Karim, zwei Freunde aus Casablanca, die sich schon seit ihrer Kindheit kennen. Sie halten sich mit kleinen Gaunereien über Wasser, doch einer von ihnen will nun auf den Pfad der Tugend zurück und seine Familie unterstützen, während der andere davon träumt, sich ein Visum zu beschaffen und nach Malmö in Schweden auszuwandern.

  15. MA (2008) | Komödie
    ?
    Komödie von Zakia Tahri mit Aziz Saâdallah und Khadija Assas.

    Die Handlung dreht sich um Aziz, den Chef einer Bekleidungsfabrik, in der jede der etwa 50 Angestellten - alles Frauen - eine Nummer auf ihrer Arbeitskleidung tragen müssen, während er, als Chef, die Nummer Eins trägt. Zu Hause führt er sich gegenüber seiner Frau und seiner Tochter ebenso als Chef auf, wie in seiner Fabrik, eines Tages erkennt seine Frau aber, als Aziz eine Ausländerin bedient, daß er auch ein liebenswerter, zuvorkommender Mann sein kann.

  16. 4.5
    15
    11
    Geisterfilm von Sandra Martin und Hugues Martin mit Grégoire Leprince-Ringuet und Thierry Frémont.

    Im Jahr 1960 machen sich französische Soldaten auf den Weg in die algerische Wüste um hier nach einem vermissten Flugzeug zu suchen. Die Trümmer des Wracks haben sie auch schnell entdeckt, allerdings keine Überlebenden – lediglich eine Aktentasche mit der Aufschrift “Streng Geheim”. Kurz darauf werden sie von feindlichen Soldaten angegriffen und finden Zuflucht in einer geheimnisvollen Zitadelle, wo sie – trotz Warnung! – einige Djinns, die Geister der Wüste, aufwecken, ohne die Folgen dieser Tat absehen zu können.

  17. MA (2009) | Drama, Psychodrama
    ?
    13
    Drama von Swel Noury und Imad Noury mit Fahd Benchamsi und Audrey Marnay.

    Angesiedelt in einer unbekannten, vom Krieg zerrütteten Stadt spielt Said Bey einen jungen Mann, der alles zu haben scheint. Eine Verlobte, die ihn über alles liebt, eine bevorstehende Heirat und ein großartiges Leben vor sich. Aus irgendeinem Grund aber kann er mit dieser idyllischen Existenz nicht zurechtkommen und für ihn beginnt ein Alptraum, der ihn in eine Spirale des Wahnsinns treibt.

  18. FR (2005) | Drama, Road Movie
    ?
    Drama von Hassan Legzouli mit Aure Atika und Roschdy Zem.

    Ein Roadmovie, indem Nordine dem letzten Wunsch seines verstorbenden Vaters nachkommt und den Leichnam in dessen Heimatdorf bringt, wo er begraben werden will. Doch Nordine kennt Marrocco nur durch die idealisierten Geschichten seines Vaters und kann kaum ein Wort arabisch.

  19. BE (1995) | Drama
    ?
    1
    Drama von Jean Delannoy mit Myriam Muller und Didier Bienaimé.

    Wie Maria es erlebte: Geburt, Leben und Tod ihres Sohnes Jesus Christus. Das ist die Geschichte Marias und ihrer vielfältigen Rollen - ihr Leben an der Seite Josephs, als Mutter Jesu Christi und als Symbol der Reinheit. Das Leben Marias - in wunderschönen Bildern getreu dem Evangelium und der Überlieferung erzählt. Galiläa zur Zeit des römischen Kaisers Augustus und des jüdischen Königs Herodes: In der kleinen Stadt Nazareth lebt ein einfaches junges Mädchen namens Maria. Alle, die Maria kennen, lieben und verehren sie - auch der Zimmermann Joseph, mit dem sie verlobt ist. Eines Tages hat Maria eine Erscheinung: Ein Engel verkündet ihr, dass sie - empfangen durch den Heiligen Geist - einem Sohn das Leben schenken wird. Er wird Jesus, der Sohn Gottes, heißen. Ein Ereignis, das die Geschichte der Menschheit verändern wird.

  20. MA (2007) | Drama
    ?
    1
    Drama von Hassan Ben Jalloun mit Simon Elbaz und Abdelkader Lofti.

    Nach der Unabhängigkeit Marokkos Anfang der 60er Jahre wandern viele - um nicht zu sagen: alle - in dieses Land illegal eingewanderten Juden Richtung Israel aus. Eine kleine Stadt namens Bejjad droht aus diesem Grund, auszusterben. Mustapha, der Besitzer der einzigen Bar in Bejjad, gerät in Panik, denn wenn alle Nicht-Moslems die Stadt verlassen, wird er seine Bar schließen müssen. Was tun? Hassan, Mustaphas Sohn, hat die Idee, die den Geschäftsbetrieb möglicherweise doch noch retten kann.

  21. US (2008) | Kriegsfilm, Horrorfilm
    4.5
    7
    6
    Kriegsfilm von Daniel Myrick mit Jonas Ball und Matthew R. Anderson.

    Afghanistan: Kurz nach dem 11. September 2001 stößt CIA-Agent Ben Keynes bei der Auswertung von Spionagesatelliten-Aufnahmen auf ein vermeintliches Geheimlager mit einer gewaltigen Menge radioaktiven Materials. Um einen potentiellen nuklearen Anschlag von Al Kaida im Keim zu ersticken, organisiert er einen Geheimeinsatz. Das Lager soll lokalisiert, zerstört und Verdächtige ausgeschaltet werden. Mit einem Team bestens ausgebildeter Elitesoldaten und dem einheimischen Führer Abdul marschiert Keynes in ein Gebiet ein, das von den Afghanen als heilig verehrt wird. Niemand nimmt Abduls Warnungen, sofort umzukehren, ernst. Je weiter sie vorrücken, desto gefährlicher wird der Einsatz. Rätselhafte Erscheinungen und urplötzliche Angriffe aus dem Nichts häufen sich. Schon bald müssen Keynes und seine Männer feststellen, dass sie es mit einem Gegner zu tun haben, der gefährlicher ist, als alles was sie kennen.

  22. MA (2009) | Drama
    ?
    Drama von Hicham Ayouch mit Abdesselem Bounouacha und Noureddine Denoul.

    In Tanger, der mysteriösen Stadt Marokko, hat das Schicksal eine Überraschung für drei Menschen bereit, denn hier laufen Abdelsellem, der gerade aus dem Gefängnis kommt, und sein bester Freund Noureddine der brasilianischen Schönheit Marcela über den Weg, was für alle drei in einer Liebesgeschichte endet.

  23. FR (2011) | Drama
    ?
    5
    1
    Drama von Leila Kilani mit Soufia Issami und Mouna Bahmad.

    Badia und Imane pulen Shrimps im Hafen von Tanger. Die Freihandelszone hat sie, wie tausende junger Marokkanerinnen, gelockt mit den Verheißungen des globalen Marktes. Bald stinken den jungen Frauen die unwürdigen Arbeitsbedingungen und sie nehmen sich, was die Welt ihnen verweigert.

  24. 5.9
    6.3
    4
    2
    Gerechtigkeitsdrama von Faouzi Bensaïdi mit Faouzi Bensaïdi.

    In einer korrupten Gesellschaft versuchen drei Freunde ihre Loyalität zueinander zu bewahren. Die jungen Männer leben in Tétouan, einer verarmten marokkanischen Stadt. Schnell sehen sie ihre mögliche Zukunft in einem Strudel aus Gewalt, Gier, Eifersucht und Verrat untergehen. Der gemeinsame Überfall auf ein Juweliergeschäft wird für sie zum letzten Ausweg.

  25. FR (2003) | Drama
    ?
    Drama von Jacques Doillon mit Pascal Greggory und Najat Benssallem.

    Der Film handelt von der hübschen Marrokanerin Raja, die sich in Frederic, für den sie arbeitet, verliebt. Auch er fühlt sich zu ihr hingezogen, doch sie ist eine arme Frau und er ein reicher Mann - was kein gutes Fundament für eine funktionierende Beziehung ist.