Die besten Filme mit Carsta Löck aus Deutschland
- Der stummeGast?1Kriminalfilm von Harald Braun mit René Deltgen und Gisela Uhlen.
Der junge Raschek ist der Besitzer eines Gasthofes in einem kleinen Örtchen, in dem illegaler Fellhandel das schwerste Delikt war, das der örtliche Gendarm bislang zu bekämpfen hatte. Die Wünsche seiner Frau sind für Raschek Befehl, und so kauft er ihr alles, was sie begehrt - ohne darauf zu achten, ob er sich dabei finanziell nicht übernimmt. So werden die Gläubiger im Hause Raschek immer häufiger vorstellig, wobei einer besonders hartnäckig ist: Der skrupellose Geschäftsmann und gewissenlose Frauenheld Kampmann hat ein Auge auf Rascheks hübsche Frau geworfen, weshalb er die Notlage des Mannes auszunutzen versucht. Doch auch Hans, der Sohn eines örtlichen Gutsbesitzers, hegt eine jungenhafte Liebe zu der reifen Frau. Bei einem Kartenspiel gewinnt Kampmann gegen den verzweifelten Raschek, der seinen Gasthof eingesetzt hatte. Nun ist Raschek ruiniert. Im Keller des Wirtshauses kommt es schließlich zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen Kampmann und Rascheks Frau. Kampmann wird immer zudringlicher, bis schließlich Hans in das Geschehen eingreift. Kurz darauf wird Kampmanns Leiche gefunden, er wurde offenbar ermordet. Der Verdacht fällt auf Raschek, alles spricht gegen ihn...
- EinVolksfeind?2Drama von Hans Steinhoff mit Heinrich George und Herbert Hübner.
Dr. med. Hans Stockmann betreibt in einer kleinen Stadt seine Praxis. Sein ehrgeiziger Bruder ist Bürgermeister von Trimburg, das sich zu einem ansehnlichen Kurort entwickelt hat. Dorthin wird Stockmann gegen den Willen seines Bruders zum Badearzt berufen. Er hält die sanitären Anlagen für untragbar und besteht auf einer Sanierung - das Heilwasser wird durch die Gerberei des reichsten Mannes am Ort verseucht. Sein Bruder und alle, die bisher gut an dem Kurstatus der Kleinstadt verdient haben, sind natürlich dagegen. Von allen Seiten wird der Badearzt angefeindet, und der Streit eskaliert. Die kompakte Mehrheit steht gegen ihn, auch, als er in einem öffentlichen Vortrag die unhaltbaren Zustände der Stadt anprangert. Er erkennt dabei, dass nicht immer die liberale Mehrheit Recht hat. Als er schon entschlossen ist, mit seiner Familie in die Kleinstadt zurückzukehren, kommt die Angelegenheit vor den zuständigen Minister, der sofort eingreift und Stockmanns Meinung voll und ganz unterstützt. Der Volksfeind ist rehabilitiert - und die wankelmütige kompakte Mehrheit des Ortes steht nun hinter ihm.
- Für dieKatz'?1Komödie von Hermann Pfeiffer mit Hilde Jansen und Axel Monjé.
Was sich liebt, das neckt sich: diese Weisheit paßt auch auf den Großbauern Gerd Tapken und die Wirtin Katrin Geerken. Seit nunmehr dreißig Jahren streiten die beiden bei jeder Gelegenheit, obwohl sie sich insgeheim lieben. Zu einem ernsten Bruch scheint es jedoch zu kommen, als Tapken Katrins Kater niederschießt, weil dieser angeblich drei seiner Hühner gefressen hat. Über diese Brutalität ist die Frau so empört, daß sie ihren Anwalt einschaltet. Der strengt einen Prozeß an, bei dem der Bauer zu einer Geldbuße oder gar einer Gefängnisstrafe verurteilt werden soll. Diese böse Auseinandersetzung belastet auch das Verhältnis der Kinder der beiden Streithähne. Zwar fühlen sich Peter Tapken und Meta Geerken durchaus zueinander hingezogen, doch in einer so ernsten Situation solidarisieren sie sich natürlich mit ihren Eltern. Zu allem Überfluß taucht dann auch noch der Städter Hannes Kruse auf, der Frau Geerken einen Kredit gewähren soll und die Gelegenheit nutzt, sich an Meta heranzumachen. Gemeinsam mit dem Knecht Frerk beschließt Peter, dem hochnäsigen Kerl eins auszuwischen. So geht es drunter und drüber in dem kleinen Bauerndorf - und was den toten Kater betrifft: da erwartet die Streitenden auch noch eine gehörige Überraschung.
- Mädchen imVorzimmer?1Drama von Gerhard Lamprecht mit Magda Schneider und Heinz Engelmann.
Beate arbeitet als tüchtige Bürokraft in einem großen Verlag, sie ist sogar so fleißig, daß sich ihre Verwandten schon Gedanken über die Gesundheit des hübschen Mädchens machen. Als Beates Chef eines Tages einen neuen Verlagsleiter einstellt, hat sie auf einmal gar keinen so großen Arbeitswillen mehr, denn der Neue ist kein anderer als Beates längst verflossener Geliebter Groner, der das Mädchen seinerzeit bitter enttäuscht hatte. Nach einer klärenden Aussprache scheint zunächst alles in geregelten Bahnen zu verlaufen, Beate und Groner meiden, wenn mögich den Kontakt - wobei Beate daran stärker interessiert scheint als Groner. Die große Liebe begegnet Beate schließlich in Gestalt des hoffnungsvollen Jungingenieurs Paul. Der umwirbt Beate nach allen Regeln der Kunst, und gewinnt schließlich ihr Herz. Groner ist deshalb höllisch eifersüchtig, denn auch er hofft darauf, Beate wieder für sich zu gewinnen. Als Paul eines Abends in den Verlag kommt, um Beate abzuholen, sieht der intrigante Groner seine Chance gekommen, Zwietracht zwischen den beiden zu säen.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Eine Frau vonheute?31Drama von Paul Verhoeven mit Luise Ullrich und Curd Jürgens.
Die patente Toni Bender hat es mit Fleiß und Durchsetzungsvermögen zu einem eigenen Obststand gebracht. Als ihr Mann Heinz traumatisiert aus der Kriegsgefangenschaft heimkehrt, kommt er mit ihrem neu erworbenen Selbstbewusstsein jedoch nicht zurecht und beginnt eine Affäre mit der unbedarften Marie-Claire. Toni trennt sich daraufhin von ihm und lernt auf einer Geschäftsreise ihren charmanten italienischen Spediteur Aldo Matthei kennen. Erst jetzt merkt Heinz, dass er Toni immer noch liebt.
- Heidemelodie?3Heimatfilm von Ulrich Erfurth mit Carsta Löck und Martin Benrath.
Hanne Brink, eine patente, junge Lehrerin aus der Stadt, bewirbt sich an einer kleinen Schule in der Lüneburger Heide. Grund für den Wunsch nach einer Versetzung ist ihre Liaison mit dem angesehenen Landarzt Dr. Martin Newiger, der schon lange auf sie wartet. Trotz Einwände des konservativen Schulrates, der lieber einen Mann auf dem Lehrerposten sähe, erhält Hanne die Stelle in dem romantischen Dorf. Doch schon bald entdeckt sie, dass es hier keineswegs nur idyllisch zugeht. Der wohlhabende Pferdezüchter Ulrich Haagen will die finanzielle Not des Kleinbauern Nissen ausnutzen, um sich dessen Hof anzueignen. Hanne ist empört und setzt alles daran, dieses Unrecht zu verhindern. Dank Martins Hilfe bringt sie das Geld auf, so dass Nissen seine Schuld begleichen kann. Ulrich ist verblüfft, so viel Courage hätte er der neuen Lehrerin nicht zugetraut. Im Dorf spricht sich nun herum, dass Ulrich seine geliebten Pferde verkaufen muss, weil sein Hof ohne die geplante Vergrößerung unrentabel geworden ist. Hanne kommt ins Grübeln, hat sie sich in Ulrich getäuscht? Kurz entschlossen stattet sie ihm einen Besuch ab, bei dem sie Ulrich von einer ganz anderen Seite kennenlernt. Zwischen den beiden funkt es heftig, doch ausgerechnet jetzt macht Martin ihr einen Heiratsantrag. Überraschend taucht dann noch Ulrichs Verlobte Manuela auf, von deren reichem Vater Moralt Ulrich finanziell abhängig ist. Hanne steht vor einer schweren Entscheidung.
- Der großeMandarin?41Drama von Karl-Heinz Stroux mit Paul Wegener und Carsta Löck.
Die korrupte Politikerklasse, die von Männern dominiert wird, missfällt dem weisen Mandarin. Um etwas zu tun rät er zwei Frauen, eine eigene Partei zu gründen. Sie tun, wie der Mandarin ihnen geheißen hat und können mit ihrer neuen Partei tatsächlich die Mehrheit erringen. Doch die Arbeit kommt nicht voran, denn es mangelt ihnen an eigener Programmatik. Es kommt zum großen Streit, den der Mandarin schlichten will. Er ruft alle Beteiligten zu sich in den Garten und ruft zu Vernunft und Versöhnung auf.
- Fritze Bollmann wollteangeln?1Komödie von Volker von Collande mit Will Dohm und Carsta Löck.
Fritze Bollmann ist als Barbier von Brandenburg beliebt und geachtet. Doch hat er ein Laster: Das Angeln. Gelegentlich verbringt er damit mehr als seine freie Zeit. Das gefährdet sowohl sein Geschäft als auch die Beziehung zur hübschen Anni. Als er eines Tages einem kleinen Jungen den Kopf nur teilweise rasiert und ihn auffordert, am nächsten Tag wiederzukommen, da er jetzt angeln gehen müsse, setzt er damit aufeinanderfolgende Rachepläne in Gang.
- Flitterwochen?1Komödie von Carl Lamac mit Anny Ondra und Hans Söhnker.
Hans und Inge haben schon im Zug den ersten Streit auf ihrer Hochzeitsreise. Inge flüchtet zu ihrer Freundin Brigitte. Die arbeitet in einem Wintersporthotel und verschafft ihr einen Job als Serviererin. Inzwischen sucht Hans Hilfe bei seinem Freund Alex und nach einigem Hin und Her finden sie die Frauen im Hotel...
- Die VierGesellenDE (1938)4.681von Carl Froelich mit Ingrid Bergman und Sabine Peters.
Obwohl die Zeiten schlecht sind, entschließen sich vier junge Frauen, gemeinsam eine Firma zu gründen. Käte, Lotte, Franziska und Marianne gehört nun das Werbebüro "Die vier Gesellen". Alle haben die Fachschule für Kunstgewerbe besucht, und ihr Lehrer Stefan Kohlund hätte Marianne gerne vom Fleck weg geheiratet, wenn sie gewollt hätte. Stefan ist inzwischen Werbechef eines großen Zigarettenkonzerns in Dresden, während die vier Gesellen in ihrer Firma vergebens auf Aufträge warten. Die ehrgeizige Marianne versucht sogar persönlich bei der Zigarettenfirma den ausgeschriebenen Werbeauftrag zu ergattern. Da entdeckt sie den Werbechef, Stefan Kohlund, und lässt ihren Plan fallen. Als Marianne den Vertrag erhält, unterstellt sie Kohlund, manipuliert zu haben, und gibt ihm wieder einen Korb. Die Firma läuft gut, Mariannes Freundinnen haben ihre Männer fürs Leben gefunden, nur sie ist allein. Da trifft sie Stefan wieder, der ihr aber diesmal keinen Heiratsantrag macht, sondern einfach eine Liebeserklärung.
- Neues vom RäuberHotzenplotz5.63Komödie von Gustav Ehmck mit Peter Kern und Peter Traxler.
Potz! Blitz! und Zauberklotz! Weiter geht's mit dem Räuber Hotzenplotz! Dem schlauen Hotzenplotz ist durch einen Trick die Flucht aus dem Dorfgefängnis gelungen. Kasperl und Seppl machen sich sofort auf den Weg, um den entkommenen Bösewicht wieder einzufangen. In seinem Geheimversteck mitten im tiefen Wald, finden sie ihn endlich. Doch der ist nicht nur wieder auf freiem Fuß - er bedroht auch noch die Großmutter mit seiner Pfefferpistole. Nur gegen ein hohes Lösegeld, von fünfhundertfünfzig Mark, will er sie wieder freigeben. Gemeinsam, mit dem mutigen Wachtmeister Dimpflmoser, schmieden die beiden einen Plan. Ob sie wohl die Großmutter wieder befreien und das Schlitzohr dingfest machen können?
- DieBuntkarierten6.66.8152Drama von Kurt Maetzig mit Camilla Spira und Werner Hinz.
Erzählt wird die Chronik einer deutschen Arbeiterfamilie über drei Generationen: 1884 kommt Guste als uneheliches Kind eines Dienstmädchens zur Welt. Ihr Lebensweg scheint vorgezeichnet. Sie geht ebenfalls "in Stellung", lernt jedoch den Arbeiter Paul Schmiedecke kennen und heiratet ihn. Mit ihren zwei Kindern verbringt die junge Familie einige glückliche Jahre - dann kommt der Erste Weltkrieg. Paul wird eingezogen und Guste muss allein für die Kinder sorgen. Während der täglichen Straßenbahnfahrt zur Munitionsfabrik lernt sie einen Landsturmmann kennen, der ihr die Augen öffnet über die Zusammenhänge von Krieg und Kapital. Sie legt die Arbeit nieder und schlägt sich als Fensterputzerin durch, bis Paul aus dem Krieg zurückkehrt. Doch nun machen ihnen Weltwirtschaftskrise und aufkommender Faschismus zu schaffen. Gewerkschafter Paul, als politisch unzuverlässig eingestuft, verliert seine Arbeit und stirbt bald danach. Im Zweiten Weltkrieg verliert Guste bei einem Bombenangriff auch ihren Sohn. Ihr ist nur die Enkelin Christel geblieben. Als das Mädchen nach Ende des Krieges im demokratischen Deutschland einen Studienplatz bekommt, erfährt Guste ein spätes Glück. Sie holt die sorgsam gehütete buntkarierte Bettwäsche, Standessymbol der einfachen Leute, aus dem Schrank und näht Christel ein Kleid daraus, damit sie hübsch angezogen zur Universität gehen kann.