Die besten Filme aus Tschechien

Du filterst nach:Zurücksetzen
Tschechien
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. CZ (1964) | Drama
    Diamanten der Nacht
    7.7
    6.8
    46
    3
    Drama von Jan Nemec.

    Zwei jüdische Jugendliche flüchten während des Zweiten Weltkrieges aus einem KZ-Zugtransport. Auf ihrer Flucht gelangen sie auf einen Bauernhof. Dort stehlen sie Brot, doch die Verfolger sind ihnen bereits auf der Spur.

  2. CZ (1982) | Horrorfilm, Satire
    6.3
    6.8
    21
    8
    Horrorfilm von Juraj Herz mit Jirí Menzel und Dagmar Veškrnová.

    Rettungsarzt Dr. Marek und die Krankenschwester Mima werden gerufen, als eine Rennfahrerin des revolutionären Sportwagens "Vampir" des Herstellers Ferat über Schmerzen klagt und den Wagen kaum beherrschen kann. Dr. Marek versucht das Geheimnis um den Wagen zu lösen. Es stellt sich heraus, dass der Wagen kein Benzin benötigt, sondern menschliches Blut.

  3. CZ (2007) | Drama
    ?
    4
    1
    Drama von Petr Nikolaev mit Karel Zídek und Filip Kankovský.

    Tschechoslowakei am Ende der 70er Jahre: Um dem Militärdienst zu entgehen, hat Olin einen Aufenthalt in der Psychiatrie provoziert. Nun kehrt er zu seinen Freunden in den Norden zurück. Sie sind allesamt Außenseiter, die für das kommunistische Regime nur Verachtung übrig haben. Ihre Rebellion ist aber keine politische Aktion, sondern rohe Verweigerung, die zu ständiger Konfrontation mit der Staatsgewalt führt.

  4. CZ (2007) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Natasa von Kopp.

    Miroslav Tichý lebt das Leben eines Einsiedlers in einem kleinen Städtchen in Mähren. Mit über 80 Jahren sieht er sich mit einem bemerkenswerten Umstand konfrontiert: Plötzlich ist er ein gefeierter Star der internationalen Kunstwelt. Seine eigenwilligen voyeuristisch anmutenden Fotografien werden weltweit in bedeutende Sammlungen verkauft, zu Preisen von bis zu 12.000 Euro. Aber Tichý ist an all dem nicht interessiert. Der vielfach ausgezeichnete Film beschreibt die magische Annäherung an die Welt von Miroslav Tichý und seiner fotografischen Kunst.

  5. CZ (1985) | Tragikomödie, Komödie
    7.2
    29
    4
    Tragikomödie von Jirí Menzel mit János Bán und Marián Labuda.

    Im tschechischen Klassiker Heimat, süße Heimat muss ein geistig etwas zurückgebliebener Dorfbewohner in Prag zurechtkommen.

  6. CZ (1990) | Märchenfilm
    5.3
    5
    2
    Märchenfilm von Stanislav Párnicky mit Dana Dinková und Jozef Adamovic.

    Die Geburt der lang ersehnten Königstochter begeht der ganze Hofstaat mit einem großen Fest. Zwölf Feen sind geladen, um der Prinzessin ihre Reverenz zu erweisen und Segenswünsche zu überbringen. Plötzlich erscheint die 13. Fee, die keine Einladung erhalten hat. Voller Zorn verflucht sie die Königstochter: Sie soll sich an ihrem 15. Geburtstag an einer Spindel stechen und tot umfallen. Der Hofstaat ist entsetzt. Die zwölfte Fee kann zum Glück - da ihr Wunsch noch nicht ausgesprochen ist - den Fluch mildern: Nicht sterben soll die Prinzessin, sondern mit allen Schlossbewohnern in einen 100-jährigen Schlaf fallen. Trotz der Vorkehrungen, die die Eltern für diesen Tag treffen, ist der Fluch nicht abzuwenden. Nach Ablauf der 100 Jahre steigt ein junger Prinz über die mittlerweile ganz mit Rosen überwachsenen Schlossmauern. Er küsst die schlafende Prinzessin wach und löst somit auch den Bann der anderen Schlossbewohner.

  7. CZ (1976) | Märchenfilm, Komödie
    ?
    2
    Märchenfilm von Borivoj Zeman mit Petr Nározný und Slávka Budínová.

    Mit List bringt ein junger Bauernbursche die verwöhnte, angeblich stumme Königstochter zum Sprechen. Eine Sympathische Märchenverfilmung nach den auch in Deutschland bekannten "Geschichten vom dummen Hans" mit dem tschechischen Popstar Jiri Korn in der Hauptrolle. Der Regisseur - nicht zu verwechseln mit Karel Zeman - gehört zu den Routiniers des tschechischen Märchenfilms und ist hierzulande eher unbekannt. Honza scheint sein ganzes Leben versäumen zu wollen. "Auf dem Ofen wird dir das Glück nicht begegnen", mahnt die Mutter. "Es ist an der Zeit, dass du in die Welt gehst. Vielleicht wartet schon eine Prinzessin auf dich und ein halbes Königreich." Zum Schluss aber will Honza, der sich als wahrer Hans im Glück entpuppt, das ihm zu Füßen liegende halbe Königreich nicht und auch nicht die Prinzessin, sondern nur die schöne Maruska.

  8. CZ (2004) | Drama, Kriegsfilm
    ?
    6
    1
    Drama von Ivo Trajkov mit Saso Kekenovski und Maja Stankovska.

    Der populäre mazedonische Politiker Lem Nikodinoski wird mit einem Herzinfarkt in die Notaufnahme eines Krankenhauses eingeliefert. Auf seinem Sterbebett sieht er sich an den Ort seiner Kindheit und gleichzeitig zu seinen schlimmsten Erinnerungen zurückkehren. In Rückblenden erlebt er noch einmal die Schikanen und Torturen, die er in Titos Jugoslawien kurz nach dem Zweiten Weltkrieg als Zwölfjähriger gemeinsam mit Hunderten anderen Kindern in einem stalinistischen Waisenhaus über sich ergehen lassen musste. Am Ufer eines idyllischen Sees im Süden Mazedoniens versuchen treue Anhänger der stalinistischen Doktrin, die Kinder zu manipulieren und ihnen mit aller Kraft die Ideologie Stalins einzubläuen. Sarkastisch wird ihnen erklärt, sie wären keine Waisen, denn die Partei sei ihre Mutter und Stalin ihr Vater. Für Lem ist das Waisenhaus vor allem auch ein Ort der Begegnungen, die sein späteres Leben maßgeblich prägen werden. Umgeben von hohen Mauern und unter ständiger Angst lebend, fühlt er eines Tages eine Veränderung nahen. Als Hoffnungsträger entpuppt sich der mysteriöse und scheinbar über magische Fähigkeiten verfügende Isak. Wie alle anderen Kinder wird auch er wie ein wildes Tier von kommunistischen Soldaten gejagt, gefangen genommen und in das ideologische Umerziehungscamp geschleppt, in dem Stalin den Platz Gottes und eine rote Damensporthose die symbolische Funktion des Kreuzes übernommen haben. Doch im Unterschied zu den anderen Kindern scheint Isak über die schrecklichen Geschehnisse im Heim erhaben zu sein. Nach einiger Zeit verbündet er sich mit Lem, und gemeinsam versuchen sie gegen das System zu kämpfen, sich selbst treu zu bleiben und trotzdem zu überleben.

  9. CZ (1982) | Märchenfilm
    5.7
    10
    1
    Märchenfilm von Antonín Moskalyk mit Ludek Munzar und Pavel Trávnicek.

    Im Königreich des Löwen betrauern König und Königin den verschwundenen Sohn. Prinz Jindrich hatte sich in das Bild der wunderschönen Prinzessin vom Diamantenberg verliebt und war ausgezogen, sie zu suchen. Doch er kehrte nie zurück. Seine beiden jüngeren Brüder verlieben sich ebenfalls in diese Prinzessin und begeben sich nacheinander auf die Suche nach ihr. Dabei müssen sie drei Aufgaben erfüllen. Während Prinz Jaromir, geblendet von den Diamanten in Stein verwandelt wird, lehnt Jaroslav all die schönen glitzernden Dinge ab und kann dadurch seine Brüder befreien.

  10. CZ (1989) | Märchenfilm
    5
    7
    2
    Märchenfilm von Karin Brandauer mit Petra Vigna und Johanna Elbauer.

    Nach dem Tod seiner Mutter muss ein Mädchen unter den Schikanen der bösen Stiefmutter und ihrer beiden Töchter leiden und die niedrigsten Hausarbeiten erledigen, weswegen es von allen Aschenputtel genannt wird. Doch als der König einen Ball veranstaltet, um eine Braut für seinen Sohn, den Prinzen, zu finden, taucht dort neben den eitlen Stiefschwestern plötzlich eine geheimnisvolle Schönheit auf, bei der es sich um niemand anders handelt als um das Aschenputtel. Anders als um überlieferten Märchen der Gebrüder Grimm ergibt sich Aschenputtel in dieser gefühlvollen Inszenierung von Karin Brandauer nicht ihrem Schicksal.

  11. CZ (1991) | Drama, Komödie
    ?
    3
    Drama von Jirí Menzel mit Josef Abrhám und Rudolf Hrusínský.

    Unterweltboss Peachum setzt seine Tochter Polly auf seinen Rivalen Macheath an, um ihn in den Griff zu bekommen. Fatalerweise verliebt sich Polly ernsthaft in den Schürzenjäger, was weder ihrem Vater noch Polizeichef Lockit passt, dessen heimlicher Spitzel Peachum seit langem ist. So gibt es einige aufregende Komplikationen, bis das Bündnis zwischen Polizei und Ganoven in Prag perfekt ist.

  12. CZ (2002) | Drama
    ?
    1
    Drama von Martin Sulík mit Marek Juracek und Edita Leva.

    Ein ebenso intimes wie poetisches Porträt einer der wichtigsten Figuren der tschechischen Nouvelle Vague der 1960er Jahre: Pavel Jurácek (1935-1989). Grundlage des Filmessays sind Juráceks Tagebücher, die ihn als prometheisches Talent und zugleich tiefschürfenden Kritiker seiner Zeit charakterisieren. In der Person des Filmemachers, der sich in masochistischer Lebensweise durch sein künstlerisches wie gesellschaftliches Engagement selbst zugrunde richtete, manifestiert sich die außergewöhnliche Kompliziertheit seiner Zeit.

  13. CZ (1999) | Tragikomödie, Komödie
    7.7
    25
    3
    Tragikomödie von Jan Hrebejk mit Michael Beran und Miroslav Donutil.

    Prag im Dezember 1967: Weihnachten steht vor der Tür. Es ist die hoffnungsvolle Zeit eines kommunistischen Tauwetters, das Anfang 1968 durch Alexander Dubcek zum demokratischen "Prager Frühling" führte. Zwei Familien wohnen unter ihrem Dach - die Sebeks und die Krauses. Vater Sebek, ein einfacher, gutmütiger Mann, von Beruf Offizier, ist ein Befürworter des herrschenden politischen Regimes und Verfechter häuslicher Ordnung, seine Frau nimmt ihn auf liebevolle Art nicht ganz ernst. Sohn Michal bringt ihn mit seinem "Gammler"-Haarschnitt auf die Palme und zu - wirkungslosen - Schimpfkanonaden. Dass der Junge hoffnungslos in Jindriska verliebt ist, die nur Augen für den älteren Elien hat, entgeht dem Vater völlig, und so stellen ihn die jeweils zum Scheitern verurteilten "Selbstmordversuche" des Liebeskranken vor ein Rätsel. Vater Kraus, ein ehemaliger Widerstandskämpfer mit bitteren Kriegs- und Gefängniserfahrungen, ist ein entschiedener Gegner des Regimes. Er hasst die Bolschewiken, die ihn einsperrten und folterten, inbrünstig. Von den schrecklichsten Erinnerungen gepeinigt, tyrannisiert er seine leidende, sanfte Frau, obwohl er sie von Herzen liebt. Seine cholerischen Wutausbrüche sind berühmt-berüchtigt. Die halbwüchsige aufsässige Tochter Jindriska ist eine einzige Enttäuschung für ihn, der immer einen Sohn haben wollte. Dass sie darüber hinaus völlig unmusikalisch und am Klavier eine Stümperin ist, verstärkt sein grundsätzliches Unleidlich-Sein. Beide Familien erleben eine private "Idylle", die im August 1968 durch die Invasion der vereinten Armeen des Warschauer Paktes gewaltsam zerstört wird.

  14. CZ (1999) | Märchenfilm
    ?
    1
    1
    Märchenfilm von Jirí Chlumský mit Lukás Vaculík und Eva Leintbergerová.

    Der Ritter Johannes reitet zu seinen neuen Ländereien, die ihm der König für seine Tapferkeit in der Schlacht geschenkt hat. Auf dem Weg zu seinem Schloss erfährt er, dass das Schloss verzaubert ist. Ein Geist soll dort sein Unwesen treiben. Niemand wagte es, das Schloss zu betreten. Selbst der grausame Verwalter Rudolf, der sich als der Herr der Ländereien versteht, meidet das Schloss. Die Bauern aus dem Dorf helfen dem freundlichen Johannes im Kampf gegen den üblen Verwalter. Und die Liebe zur schönen Anna gibt ihm die Kraft, den Zauber, der auf dem Schloss liegt, zu lösen.

  15. CZ (1936) | Komödie
    ?
    Komödie von Vladimír Slavínský mit Hugo Haas und Zdenka Baldová.

    Diese Verfilmung des Buchs "Drei Männer im Schnee" von Erich Kästner dreht sich um einen Millionär, der unter falschem Namen in ein Hotel reisen und dort testen will, wie "normale Menschen" behandelt werden. Die Hotelangestellten erhalten zwar eine Warnung, halten jedoch einen anderen Mann für den falschen Millionär und behandeln diesen wie Gott in Frankreich, während er selbst von einer luxuriösen Behandlung nicht die kleinste Winzigkeit zu spüren bekommt.

  16. CZ (2005) | Drama, Komödie
    6.5
    20
    3
    Drama von Petr Zelenka mit Ivan Trojan und Zuzana Sulajová.

    Petr ist Frachtangestellter beim Prager Flughafen - das ist aber auch schon der einzige normale Aspekt in seinem Leben. Während seine Mutter die Welt retten will und in eine Sinnkrise verfällt, weil ihr Blut die Qualitätsanforderungen zum Spenden nicht mehr erfüllt, missbraucht sein Freund Waschbecken und Staubsauger, sein Vater flüchtet sich in ein Techtelmechtel mit einer Bildhauerin und sein Chef pflegt eine amouröse Beziehung zu einer Schaufensterpuppe. Petr selbst hat noch einen Nebenjob als Voyeur und sieht seinen Nachbarn gegen Bezahlung beim Sex zu. Abgesehen davon ist er unsterblich in Jana verliebt.

  17. CZ (1998) | Drama
    ?
    1
    Drama von Vladimír Michálek mit Agnieszka Sitek und Milan Riehs.

    Das mährische Dorf Lakotice im Jahr 1943. Die Tschechoslowakei ist von den Deutschen besetzt und gäbe es den Bastard Ivan Sekal im Dorf nicht, würden es die Bauern nicht merken. Doch Sekal, der uneheliche Sohn von Marie, die als Magd vom Bauern Oberva vergewaltigt wurde, nutzt die Situation, um sich für alle Demütigungen seines Lebens zu rächen: Zwei Bauern hat er bereits denunziert, sich deren Höfe unter den Nagel gerissen, nun zittern die anderen, wann es sie treffen wird. In dieser Situation kommt der Schmied Jura Baran ins tiefkatholische Dorf. Er ist auf der Flucht vor der Gestapo, weil er den Partisanen half und außerdem Protestant. Schnell legt er sich mit dem großspurigen Sekal an, der in der Dorfkneipe demonstrieren will, dass er der Herr von Lakovice ist. Im Gegensatz zu den Bauern bietet Jura Baran dem Großkotz Paroli: Als Sekal Anezka, die Frau seines Halbbruders, schänden lässt, worauf sie Selbstmord begeht, beschließen die Bauern den Bastard zu töten. Zu feige es selbst zu tun, verfallen sie schnell auf den zugereisten Schmied. Als er ihr Ansinnen ablehnt, erpressen sie ihn und drohen, ihn den Deutschen auszuliefern. Baran, dessen Frau ihr zweites Kind erwartet, hat keine Wahl, außerdem erfährt er von den Gräueltaten, an denen Sekal im Spanischen Bürgerkrieg beteiligt war. So sucht er den offenen Zweikampf. Eines nachts stehen sich die beiden Außenseiter mit geschärften Messern gegenüber.

  18. CZ (1983) | Märchenfilm
    5.1
    2
    1
    Märchenfilm von Oldrich Lipský mit Rudolf Hrusínský und Josef Somr.

    Drei ehemalige Soldaten streifen nach Ende des Krieges orientierungslos durch das Land. Durchgefroren und hungrig übernachten sie in einem Wald, als plötzlich drei Kobolde erscheinen, die ihnen drei Zauberdinge schenken. Der Zauberzylindererfüllt jeden Wunsch außer Geld und Liebe, der unerschöpfliche Geldbeutel lässt Goldstücke regnen, und die kleine Harfe zaubert dienstbare Geister herbei. Als die vermeintlichen Glückspilze auf ihrem Weg durch das armselige Königreich Monte Alba kommen, verlieben sie sich in die schöne und durchtriebene Königstochter Bosana, die ihre naiven Verehrer um ihre Geschenke bringt und davonjagen lässt. Ein weiteres Mal kommen die Waldmännlein denunglücklichen Veteranen zu Hilfe. Sie schenken ihnen Wunder wirkende Äpfelchen, deren Genuss ein explosionsartiges und unaufhaltsames Nasenwachstum bewirkt. Mit Hilfe dieser Früchte, die sie unerkannt am Königshof einschmuggeln, gelingt es ihnen, ihre Wunder wirkenden Kleinode zurückzufordern. Doch auch dieses Mal bringen sie den ungeschickten Helden kein Glück.

  19. CZ (1957) | Komödie, Kriegsfilm
    6.1
    9
    2
    Komödie von Karel Steklý mit Rudolf Hrusínský und Svatopluk Benes.

    Der Prager Hundefänger Josef Schwejk schlawinert sich mit treffsicherem Instinkt und gesunder List durchs Leben – bis ihm die Bürokraten und Potentaten des Habsburger Reiches einen Strich durch seine bauernschlaue Rechnung machen. Mit dem Tod des Thronfolgers im Juni 1914 gerät ausgerechnet Schwejk in die Fänge von Polizei und Militär. Allerdings können ihn weder Gefängnis noch Irrenanstalt oder gar Kriegsdienst brechen. Denn so tölpelhaft, wie sich der attestierte Idiot in bedrohliche Lagen manövrieren kann, so gewitzt weiß er seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen.

  20. CZ (1958) | Kriegsfilm, Komödie
    6.7
    3
    Kriegsfilm von Karel Steklý mit Rudolf Hrusínský und Svatopluk Benes.

    Der Prager Hundefänger Josef Schwejk schlawinert sich mit treffsicherem Instinkt und gesunder List durchs Leben - bis ihm die Bürokraten und Potentaten des Habsburger Reiches einen Strich durch seine bauernschlaue Rechnung machen.

  21. CZ (1985) | Märchenfilm
    ?
    4
    Märchenfilm von Zdenek Zelenka mit Ljuba Skorepová und Rudolf Stedry.

    Ein armer Handwerker hat einen wunderbaren Schatz in seinem Haus und weiß nichts davon: eine Tarnkappe. Der Schlossherr aus seiner Nachbarschaft hat davon erfahren und will die Tarnkappe unbedingt besitzen, um damit seine Macht zu vergrößern. Doch der Sohn des Handwerkers macht allen einen Strich durch die Rechnung.

  22. CZ (1970) | Drama
    ?
    1
    3
    Drama von Karel Kachyna mit Vladimír Dlouhý und Zdena Hadrbolcová.

    Dieser Film zeigt, wie das Leben eines Jungen durch die Kinderlähmung verändert wird. Und er schildert seinen Mut und seine Anstrengungen, mit dieser Krankheit und ihren Folgen fertig zu werden. Die Geschichte spielt zu Anfang dieses Jahrhunderts in einem böhmischen Dorf. Adam lebt mit seinen Eltern und seinen beiden älteren Schwestern auf einem Gestüt. Sein Vater reitet die Pferde ein, und Adams sehnlichster Wunsch ist es, auch ein toller Reiter zu werden. Den größten Teil seiner Freizeit verbringt er auf der Pferdekoppel, um seinem Vater zuzusehen. Er hat Adam versprochen, ihm das Reiten beizubringen, sobald er auf die Umzäunung springen kann. Nach vielen vergeblichen Versuchen hat es Adam endlich geschafft. Doch durch ein unvorhergesehenes Ereignis werden seine Pläne vorerst zunichte gemacht. Adam erkrankt an Kinderlähmung und kann nicht mehr laufen. Er muss sogar für längere Zeit ins Hospital. Nach der Operation holen ihn die Eltern nach Hause zurück. Vater hat für Adam einen Dreiradwagen gebastelt. Doch bald kann er an Krücken gehen, über Pfützen springen und auf die Umzäunung klettern. Und damit rückt Adams Wunsch, endlich reiten zu dürfen, in greifbare Nähe. Die Eltern sind glücklich und Vater sagt stolz: "Einmal wird an unserem Tor ein Reiter dahinjagen und ich werde die Mutter fragen: Wer ist auf dem Pferd dahingebraust? Und Mutter wird sagen: Hast du ihn denn nicht erkannt? Das war doch unser Junge!"

  23. CZ (1995)
    ?
    von Drahomirà Kràlovà und Vera Plívová-Simková mit Magdalena Reifová und Pavel Nový.

    Der Hund Artus ist das Haustier der Großfamilie Prchlic und der gesamten Stadt. Dank der geistesabwesenden Großmutter, die aus Versehen einen streunenden anderen Dalmatiner ins Haus lässt, sind eines Tages zwei Hunde im Haus. Beide verspielt und voller Kampfeslust ist der neue Hund Merlin nicht vom alten Hund Arthus zu unterscheiden, so dass die Leute nie wissen, welcher Hund welcher ist. Dadurch entsteht eine Reihe von komischen Situationen, die das Leben der Familie verkomplizieren. Letztendlich wird entschieden, dass Merlin das Haus verlassen muss. Einige Nachbarn versuchen sogar, ihn umzubringen. Nur durch die Liebe und den Einfallsreichtum der drei Kinder findet die Geschichte ein unerwartetes und witziges Ende.

  24. CZ (2001) | Märchenfilm
    ?
    1
    Märchenfilm von Krystof Hanzlík mit Maros Kramár und David Kraus.

    In diesem romantischen Märchen geht es um ein königliches Versprechen, das ein Gesetz ist, und um die Liebe, die jedes Hindernis überwinden kann. Vor vielen Jahren, während einer Schlacht, versprach ein König seinem sterbenden Freund, dass er dessen Tochter eines Tages zu sich nehmen wird. Da der junge Prinz nun das Alter erreicht hat, ist es an der Zeit, dass der König sein Versprechen einlöst - er feiert die Verlobung seines Sohnes mit der Tochter seines treuen Freundes, der ihm das Leben gerettet hatte. Die Prinzessin reist auf dem glänzenden Fest an und die zwei jungen Menschen verlieben sich bald - jedoch hat sich jeder in einen anderen verliebt. Wie kann diese komplizierte Situation geklärt werden? Der König ist weise, aber sturköpfig und weigert sich sein Wort zu brechen. Aber die Prinzessin ist klug und verständig, sie lässt sich von der wahren Liebe führen und findet dabei den richtigen Weg.

  25. CZ (2003) | Märchenfilm
    ?
    1
    Märchenfilm von Milan Cieslar mit Ester Geislerova und Veronika Forejtová.

    Ein großes Unglück passiert auf der Hochzeit der hübschen Magd Marina und des Ritters Jan: Aus Eifersucht verzaubert die hässliche und böse Kornblumenfee den Bräutigam. Jan ist von nun an ein Mann ohne Herz. Er wirft sogar seine Frau aus dem Haus, als sie hochschwanger ist. Noch in jener Nacht bekommt Marina ihren Sohn. Sie nennt ihn Goldkörnchen. Die guten Feen beherbergen die beiden und schenken dem Jungen einen Zaubermantel, der ihn unsichtbar werden lässt. Doch die böse Fee verflucht das Kind. Niemals soll es seinen Vater kennen lernen. Als junger Mann macht sich Goldkörnchen trotzdem auf die Suche nach ihm.