Die besten Filme mit Miguel Courtois
- ElLobo?71Thriller von Miguel Courtois mit Eduardo Noriega und Mélanie Doutey.
Auf einer wahren Begebenheit beruhend, erzählt dieser spannende Thriller die Geschihte von Txema, der in den 70er Jahren vom Geheimdienst verhaftet und als Maulwurf in die Terrororganisation ETA geschleust wird. Unter dem Decknamen “Lobo” arbeitet er sich immer weiter hoch und erkennt die verschiedenen Beweggründe der Gruppe.
- Skate orDie5.4117Actionfilm von Miguel Courtois mit Mickey Mahut und Idriss Diop.
Mickey und Idriss, zwei junge Skateboard-Freaks treffen sich in Paris, um neue Skaterstrecken abzuchecken, um ordentlich zu feiern und mit ihrer Freundin Dany abzuhängen. Aber alles kommt ganz anders. In einem Parkhaus beobachten die beiden eine brutale Hinrichtung während eines Drogendeals und filmen alles mit ihrer Kamera mit. Ausgerechnet in diesem Moment klingelt Idriss Handy - und die zwei werden sofort entdeckt! Es beginnt eine atemlose Jagd durch Paris. Die Dealer wollen die unfreiwilligen Zeugen zum Schweigen bringen. Und das aus gutem Grund: denn die Killer sind in Wahrheit korrupte Polizisten, die in schmutzige Drogengeschäft verwickelt sind und ihre kriminellen Machenschaften um jeden Preis decken wollen. Für Mickey und Idriss heißt es ab jetzt: Skate um dein Leben!
- Hinterhalt inAfghanistan?1Drama von Miguel Courtois mit Christian Charmetant und Marie-Josée Croze.
Bei einem Einsatz im ostafghanischen Kampfgebiet wird die Militärärztin Nadia von den Taliban verschleppt. Als sie wieder freikommt, setzt sie alles daran, herauszufinden, ob ein Freund sich für ihre Befreiung eingesetzt hat. Eine französische Militärbasis in Nejrab, Ostafghanistan, ist der riskante Arbeitsplatz der Militärärztin Nadia Meyer. Im Einsatz für das westliche Militärbündnis wird sie als medizinische Begleitung auf eine Mission nach Jolayan, eine nahegelegene Stadt in der Region Alasay, geschickt. Der Militärkonvoi wird von den Taliban angegriffen. Nadia und Hamid, ein Soldat der Afghanischen Nationalarmee, geraten in Gefangenschaft des saudi-arabischen Anführers der Talibangruppe. Nadia muss mitansehen, wie Hamid erbarmungslos umgebracht wird. Doch bevor die Reihe an ihr ist, wird sie auf Anweisung eines paschtunischen Anführers überraschenderweise freigelassen. Für Nadias Vorgesetzten ist dieses Verhalten unerklärlich. Nadia jedoch weiß, was der Grund war: Sie hat den Chef der Paschtunen, dem sie nun ihr Leben verdankt, wiedererkannt. Es war Hassan Wali. Zehn Jahre zuvor lebten er und seine Schwester Tamana in Paris. Ihr Vater war der damalige Gouverneur von Alasay. Dort hatte Nadias Vater, der in den 80er Jahren als Offizier in Afghanistan war, ihn kennengelernt und seine Kinder nach Frankreich eingeladen. Nadia und das Geschwisterpaar verband eine tiefe Freundschaft, doch mit dem 11. September und der Operation "Enduring Freedom" zerbrach diese Verbindung. Als Hassans und Tamanas Vater bei einem amerikanischen Angriff starb, verließen die zwei Geschwister Paris augenblicklich und kehrten zurück nach Afghanistan. Seitdem hatten sie jeden Kontakt zu Nadia abgebrochen. Als Nadia schließlich ihrem Vorgesetzten, Colonel Saint Sauveur, davon erzählt, ist das für das französische Militär ein Glücksfall. Wie die Amerikaner wollen sie gemäßigte Verbündete der Taliban auf ihre Seite ziehen. Hassan Wali scheint der perfekte Verhandlungspartner. Nadia soll den Kontakt zu ihm wieder aufbauen. Sie trifft in Kabul ihre frühere Freundin Tamana wieder. Tamana organisiert ein Treffen. Doch als Nadia Hassan trifft, will er sich nicht mit dem Westen einlassen, und nur, weil er auch die gewalttätigen Methoden der Taliban verurteilt, warnt er Nadia: Am nächsten Tag wird ein Attentat auf dem Markt in der Nähe der Basis stattfinden. Hassan sagt die Wahrheit. Das Attentat kann vereitelt werden. Kann Nadia die Zusammenarbeit zustande bringen und wird ihr Freund nicht dadurch erst in Lebensgefahr gebracht?