Die besten Filme mit Natascha Bub
- GroßeLügen!?Drama von Jany Tempel mit Anna Thalbach und Claudia Mehnert.
Die Mittdreißigerin Devi steckt in einer Lebenskrise. Sie führt Hunde im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg aus und kann weder Mann und Kind, noch eine steile Karriere vorweisen. Außerdem forscht sie nach ihrer großen Jugendliebe "Jonny Miller", mit dem sie in einer Wohngemeinschaft gelebt hat, sie weiß allerdings nur, dass er in New York lebt. Entsprechend unfruchtbar verläuft die Suche. Devi beschließt alles hinter sich zu lassen, ihre "Wohnung mit Ofenheizung" unterzuvermieten und direkt in New York nach Jonny Miller zu suchen. Doch alles kommt anders...
- Tatort:Liebeshunger5.721Drama von Thomas Bohn mit Robert Atzorn und Georg Blumreiter.
Der neueste Fall der Hamburger Kripo trifft Jan Casstorff unvermittelt auch persönlich: Die 45-jährige Karin Freiberg wird ermordet in ihrer "Arbeitswohnung" aufgefunden; sie hatte so genannten "Hausfrauensex" angeboten - Prostitution ohne Anbindung ans Milieu. Zur Überraschung seiner Kollegen kannte Casstorff die Frau, denn er hatte vor vielen Jahren eine kurze, aber intensive Liebesaffäre mit ihr. Danach sah er sie nie wieder. Betroffen durch den Anblick der recht übel zugerichteten Leiche, beleuchtet Casstorff zunächst den familiären Hintergrund der Toten. Er trifft auf ihren im Rollstuhl sitzenden Ehemann Joachim Freiberg und deren zwölfjährigen Sohn Felix. Mit ihrer Beschäftigung als Prostituierte hatte Karin - mit Wissen ihres Mannes - der Familie das Leben finanziert, nachdem der ehemalige Autoverkäufer nach einem Unfall seinen Job nicht mehr ausüben konnte. Holicek ermittelt parallel im Umfeld der Arbeitswohnung: Bis auf den Hausmeister Kowalski reagieren die Mieter zwar schockiert, machen aber aus der offenen Ablehnung dieses Gewerbes in ihrem Haus keinen Hehl. Das Ergebnis aus der Pathologie ergibt, dass Karin Freiberg nicht, wie zunächst vermutet, erwürgt wurde, sondern qualvoll erstickte - unter der Decke, die auf ihrem Körper lag. Schnell bringen die Ermittlungen weitere konkrete Hinweise: Karin teilte sich die Wohnung mit einer Kollegin Christiane, für die sie an dem besagten Tag eingesprungen ist. Hatte Christiane sterben sollen? Diese weigert sich hartnäckig, etwas zu dem Fall zu sagen, auch als sie von zwei brutalen Schutzgelderpressern zusammengeschlagen wird. Casstorff und Holicek können diese zwar schnell festsetzen, haben aber keine Beweise. Aus der Not heraus macht Casstorff einen Deal mit ihnen und nutzt deren Kontakte in die Szene. Es sind ihre Infos über Freier, die auf brutale Fesselspielvarianten stehen, die dazu führen, dass ihnen Philipp Kochbeck ins Netz geht. Der unter seinen Neigungen leidende Kochbeck gibt zu, Karin Freiberg gegen ihren Willen für seine Spiele gefesselt zu haben, bestreitet aber den Mord. Weitere Spurenabgleiche führen zurück in das Umfeld einzelner Hausbewohner, die weit mehr Kontakt zu den beiden Prostituierten hatten als zunächst zugegeben. So gerät Casstorff immer tiefer in die Beziehungswelt, die Karin Freiberg umgab, und gestützt von einer verständnisvollen Wanda Wilhelmi gelingt es ihm, die tragischen Zusammenhänge des Falles zu klären.
- Eschede Zug8847.551Dokumentarfilm von Raymond Ley mit Bernd Tauber und Natascha Bub.
Der Film Eschede Zug 884 rekonstruiert die Geschichte des ICE-Zugunglückes vom 3. Juni 1998. Er berichtet darin von Familien und Reisenden, die in München, Nürnberg, Würzburg und Kassel zugestiegen sind und die zumeist in den Trümmern des verunglückten Zuges 884 gestorben sind. Nur wenige von ihnen kamen mit dem Schrecken davon. Unter Verwendung von Archiv-, Trick-, Dokumentar- und Spielsequenzen erzählt “Eschede Zug 884” den dramatischen Ablauf der Katastrophe. Aufwändig gestaltete und inszenierte Nacherzählungen wirken dadurch wie historisches, fast authentisches Material. Für diesen Film wurde fast zwei Jahre lang recherchiert, mehr als 100 Zeitzeugen wurden ermittelt und mehr als 50 Interviews gedreht. In dem Film kommen erstmals Polizisten der Sonderkommission Eschede zu Wort, außerdem der ermittelnde Staatsanwalt sowie Feuerwehrleute, Ärzte, Opfer und Hinterbliebene. “Eschede Zug 884” berichtet von nicht abgeschlossenen Testläufen für jenen Radreifentyp, der vielen Reisenden in diesem ICE zum Schicksal wurde. Es lag außerhalb des damaligen technischen Verständnisses, dass der Radreifen hätte bersten können. Dafür gibt es keine Erklärung. 30.000 DM zahlte die Deutsche Bahn AG für jedes Todesopfer an die Hinterbliebenen. Inoffiziell beurteilen Vorstandsmitglieder und Pressesprecher den “Unfall” von Eschede als schrecklichen Wendepunkt. Nur sagt dies niemand vor der Kamera. Die Spielsequenzen und die inszenierte Anfahrt des Zuges wurden in dem letzten noch existierenden Wagen 1 des Zuges 884 gedreht. Die Feuerwehrleute von Eschede und viele Ersthelfer der Rettungsdienste spielen sich selbst. Der Originalschauplatz der Rettungsaktionen, die Brücke von Eschede, wurde für die Dreharbeiten gesperrt. Mehr als 80 Feuerwehrleute und mehr als 50 Ersthelfer stellen gemeinsam mit Schauspielern die Situation vor der Kamera nach: Wie sie in den ersten Minuten nach dem Unglück agierten, wie sie verwirrte Reisende aufgegriffen, Schwerstverletzte betreut haben und wie sie versuchten, in den Zug vorzudringen.
- Rottmann(2011) | Thriller?31Thriller von Mark Schlichter mit Heino Ferch und Heikko Deutschmann.
Rottmann (Heino Ferch) ist Leiter einer Sondereinheit gegen organisierte Kriminalität. Als er herausbekommt, dass es in seinem Team einen “Maulwurf” gibt, will er nur eins: den Verräter stellen. Doch völlig unerwartet dreht sich der Spieß um, und ihm selbst wird unterstellt, mit einem Drogenclan Geschäfte zu machen.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom