Die meist vorgemerkten Filme von 2011
- Judenburg findetStadt?Dokumentarfilm von Elfi Mikesch.
Vor vier Jahrzehnten hat die Fotografin, Kamerafrau und Regisseurin Elfi Mikesch ihre Heimatstadt verlassen: Judenburg, eine steirische Kleinstadt, die anders ist als andere Kleinstädte, auch wenn man es ihr nicht auf den ersten Blick ansieht. Einerseits ist Judenburg eine Stadt mit knapp 10.000 Einwohnern, eine abgewirtschaftete Industriestadt an der Mur, der langsam die Menschen abhanden kommen. Andererseits ist es eine Stadt der Fotografie und der Musik, eine Provinzstadt, die sich der Welt öffnet. Eine Stadt, die gelitten hat und leidet, die sich an manches nicht erinnern mag und in der die Erinnerung doch zum Klingen gebracht wird, auf eine Art, die definitiv anders ist als andere Arten. "Judenburg findet Stadt" ist das filmische Dokument einer Rückkehr und eines Aufbruchs, ein sehr persönlicher und höchst politischer Film: Elfi Mikesch kommt noch einmal zurück an den Ort, an dem sie aufgewachsen ist.
- Liebe in derLuft?1Komödie von Jay Arnold mit Jon Lindstrom und Wendie Malick.
Nach dem Verkauf seiner Firma hat der wohlhabende Geschäftsmann Paul Greco (Jay Arnold), wovon andere nur träumen: Zeit und Geld im Überfluss. Doch wie wird der attraktive Junggeselle fortan die Tage füllen? Seine übergriffige Schwester ist fest entschlossen, ihn endlich unter die Haube zu bringen und zwar mit einer Frau ihrer Wahl. Als Kontakthilfe schenkt sie ihm einen Hund. Das funktioniert anders als gedacht. Beim Gassigang im Park lernt Paul den jungen Andy kennen, der in der Werbebranche arbeitet. Die beiden freunden sich an und bald stellt sich heraus, dass Andy offen schwul lebt. Nach und nach werden alle Gewissheiten, die Paul jemals über sich zu haben glaubte, über den Haufen geworfen. Es liegt Liebe in der Luft!
- Der lange Weg derHoffnung?Drama von Stephanie Lamorre.
Abertausende Männer und Frauen aus ganz Lateinamerika versuchen jedes Jahr, illegal die Grenzen zu den USA zu überwinden und im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ein Auskommen zu finden. Viele von ihnen wissen weder um die Gefahren, die auf diesem Weg lauern, noch um die harten und erbarmungslosen Lebensbedingungen, die sie am Ziel ihrer Reise erwarten. Jährlich versuchen Tausende lateinamerikanische Männer und Frauen, die Grenze zu den USA zu überwinden. Dort hoffen diese Flüchtlinge, die auch "los ilegales" und "los indocumentados" genannt werden, Arbeit zu finden, um ihre Familie in der Heimat zu ernähren. In den letzten fünf Jahren bezahlten 3.000 Menschen ihren Traum von einer besseren Zukunft mit dem Leben. Monatelang hat die die Filmemacherin Stéphanie Lamorre eine Familie aus Ecuador bei ihren Versuchen begleitet, ins gelobte Land USA zu kommen. Am Ende des an Strapazen und Gefahren reichen Weges steht die bittere Erkenntnis, dass dieser Schritt vielen Flüchtlingen einen viel zu hohen Preis abverlangt. Die einen bleiben trotz alledem im gelobten Land, denn die Schande der Rückkehr wiegt schwer. Wer zurückkehrt, gibt sich als Gescheiterter zu erkennen.
- GuteChancenNL (2011)?von Nicole van Kilsdonk mit Lucas Adriaanse und Pippa Allen.
Pommes mit Mayo, rohen Zwiebeln und scharfer Saté-Soße. Das bekommt, wer in den Niederlanden Patatje Oorlog bestellt, zu deutsch "Pommes Krieg". Vom Krieg sind die Niederlande seit langem verschont. Der wütet heute woanders. Dennoch beeinflusst er die Menschen auch dort, so wie das Leben von Kiek. Die Neunjährige macht sich große Sorgen um ihren Vater, der Arzt ist. In einem fernen Land braucht man ihn dringend, denn dort herrscht Krieg. Eine verirrte Kugel könnte den Vater treffen, befürchtet Kiek, auch wenn er nicht mit der Waffe kämpft. Ihre Mutter erklärt das für sehr unwahrscheinlich. Doch Kiek lässt sich nicht beruhigen und möchte selbst etwas tun. Mit kindlicher Logik kommt sie auf seltsame Gedanken. Wenn ihr geliebter Hund stirbt, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass auch dem Vater etwas zustößt, bildet sie sich ein. Als die täglichen Anrufe des Vaters ausbleiben und auch ihre Mutter die mühsam bewahrte Fassung verliert, muss Kiek handeln. Ohne jede Hysterie erzählt Nicole van Kilsdonk ein heutzutage fast schon wieder alltägliches Problem aus der Perspektive eines Kindes. Dabei werden existenzielle Fragen berührt. Etwa danach, ob ein Leben ohne Risiko überhaupt möglich ist.
- Liebesgrüße aus denKolonien?1Dokumentarfilm von Nathalie Borgers.
Als Tochter eines belgischen Kolonialbeamten und einer ruandischen Frau wird Suzanne 1926 geboren. Als sie vier Jahre alt ist, nimmt der Vater sie mit nach Belgien, denn sie soll europäisch erzogen werden. Damals wurden Kinder wie z.B. Suzanne "Mischlingskinder, die vor dem Leben als Neger bewahrt wurden", genannt. Suzannes Vater ist der Großvater der Regisseurin, die erst mit 27 von der Existenz ihrer Tante Suzanne erfährt. Ihr Dokumentarfilm verwebt Familienschicksal und Kolonialgeschichte. In den tonangebenden Kreisen - nicht nur in Belgien - wurden Kinder wie Suzanne zu dieser Zeit "Mischlingskinder, die vor dem Leben als Neger bewahrt wurden", genannt. Suzanne ist eines von Tausenden Kindern, die damals unter allgemeinem Schweigen entwurzelt wurden. Doch noch zahlreicher sind die Kinder, die von ihren europäischen Vätern einfach zurückgelassen wurden. In beiden Fällen sind die Betroffenen Opfer einer brutalen Rassentrennungspolitik. Suzannes Schicksal gehört zu jenen Kapiteln der belgischen Geschichte, die noch immer tabubelastet sind.
- Zurück im tiefen Tal derTherapierten?Komödie von Lothar Lambert mit Alexander K. und Ralf Grawe.
Der Künstler und Schädelfetischist Schädelwaldt und sein Psychiater Dr. George haben sich miteinander angefreundet - letzterer nimmt gerade eine "Aus-Zeit" auf Rügen, mitsamt seiner skurrilen Mutter, die er in seiner Berliner Praxis oft in die Kammer sperrte, derweil sie nun in den Stall kommt. Die Praxis hat die vormals frustrierte Frau Dr. George übernommen, die berichtet, ihr Mann sei jähzornig. Ins Visier der Jäger des "Lippenstiftmörders" ist er allerdings schon deshalb geraten, weil seine Patientin Sonja diesem zum Opfer gefallen ist. Deren Bruder Dietrich hat darüber seine weibliche Ader entdeckt und eine Kleinkunstkarriere begonnen.
- Vier Wesen -verwesen(2011) | Dokumentarfilm?Dokumentarfilm.
Religiös durchwirkter Dokumentarfilm aus dem Jahr 2011.
- We Ate The ChildrenLast?Politthriller.
Als die chirurgische Verpflanzung von Schweineorganen zur popkulturellen Epidemie gerät, frisst sich die Menschheit unaufhaltsam ihrem Ende entgegen.
- Ten - Sündige und du wirsterlöst(2011)?von Stefan Hering mit Arthur Brauss und Michael Tregor.
Die 10 Gebote – und nur 30 Minuten sie zu brechen. Was es für Hannes (Christof Arnold) nicht leichter macht: Er muss das in Münchens gefährlichster Kneipe schaffen – der ‘Schwabinger 7’. Gelingt es ihm, darf er noch 3 Monate auf Erden bleiben, um seiner todkranken Tochter beizustehen. Schafft er es nicht, geht’s ab in die Hölle. Die ein oder andere Sünde ist Hannes zwar nicht unbekannt, doch in der ‘7’ bekommt er es mit hartgesottenen Nachtvögeln zu tun – u.a. einer mysteriösen Gestalt (Arthur Brauss), die ihre eigenen Pläne mit Hannes hat. Ten – Sündige und du wirst erlöst ist eine Ko-Produktion von 13TH STREET Universal.
- Skunk-Ape Hunters inTexas(2011) | Horrorkomödie?Horrorkomödie.
Ben Bridgers macht sich mit seinen drei Freunden Henry Edwards, Jason Collier und Ricky Young auf die Suche nach dem Skunk Ape, um mit dem Beweis seiner Existenz eine Wette zu gewinnen.
- The HagstoneDemon(2011) | Horrorfilm?Horrorfilm mit Charles Hubbell.
Douglas Elmore is an alcoholic writer and caretaker haunted by visions of his dead wife and pursued by supernatural forces bent on revenge for his past deeds.
When tenants start turning up dead in the hallways and stairwells of his brownstone apartment building, Douglas suspects a strange but sexually alluring homeless prostitute named Karna who sleeps in his basement by day and prowls the empty city by night. But as the bodies pile up, Douglas is torn between his growing obsession with Karna and the threat of becoming a prime suspect in a murder investigation. Douglas must find the origin of the evil residing in the old Hagstone building before the secrets of his past return to destroy him.
- Die Arktis - Paradies inGefahr?1Dokumentarfilm von Bo Landin.
In dieser bemerkenswerten zweiteiligen Dokumentation bereisen wir die Arktis und Island, um die Bedrohungen und Verheißungen, die der Klimawandel in der Arktis und jenseits davon mit sich bringt, zu erforschen. Die Dokumentation zeigt den Vergleich zwischen umfangreichem Filmarchivmaterial mit der aktuellen Situation, Interviews mit Wissenschaftlern und die harte Realität, mit der sich die Menschen sowie die Tier- und Pflanzenwelt konfrontieren müssen. Der Klimawandel in der Arktis beschwört eine erschreckende Zukunftsperspektive herauf. Ziel dieser Dokumentation ist das Dilemma der Arktis zu erklären.
- AugenblickeDE (2011)?von Martin Bargiel mit Barbara Bernt und Christian Preuss.
Der laute Streit seiner Nachbarn lässt Schenker (Christian Preuss) in der Nacht nicht zur Ruhe kommen. Der ständige Halbschlaf spielt seinem Verstand Streiche. Schläfrig macht er sich schließlich auf zum 24-Stunden Kiosk um die Ecke, um Streichhölzer zu kaufen. Auf der Straße vor dem Haus findet er eine tote Frau auf dem Boden. Plötzlich wacht Schenker schweißgebadet mit blutverschmierten Kleidern auf dem Polizeirevier auf und muss sich den Fragen einer Kommissarin (Barbara Bernt) stellen. Sein wahrer Alptraum beginnt erst jetzt.
- Once It Started It Could Not EndOtherwise?Horrorfilm von Kelly Sears.
Absurde und schreckliche Katastrophen suchen eine amerikanische High-School heim. Dabei werden Ereignisse der näheren Vergangenheit widergespiegelt.
- Autopsy(2011)?von Pauline Goasmat.
Ein Mann und sein Sohn nähern sich im Morgengrauen einem Haus mit geschlossenen Läden. In jedem Raum sind die Spuren einer erst kürzlich verstorbenen Person zu spüren, die Reste eines ganzen Lebens. Beweise eines Lebens, das nun zu Ende ist. Vater und Sohn räumen auf und waschen sie weg.
- Bingo - Toletzt entscheed jümmers datGlück?Dokumentarfilm von Gisela Tuchtenhagen und Margot Neubert-Maric.
Der Dokumentarfilm zeichnet die Lebenswege couragierter Landfrauen nach, handelt von ihrem Älterwerden, ihren Wünschen und Träumen und der Hoffnung auf das große Los beim Bingo-Spiel. Gisela, Christel, Elke, Helga und Emmi sind in Schleswig-Holstein verwurzelt, kommen aus kleinen Verhältnissen und sprechen plattdeutsch. Sie mussten nach dem Volksschulabschluss auf Bauernhöfe in Stellung gehen, heirateten sehr jung und bekamen Kinder. Heute leben sie alleine und haben ihr Leben selbst in die Hand genommen. Sie sind zwischen 1933 und 1945 geboren und gehören zur "vergessenen Generation". Das Bingo-Spiel ist über die Hoffnung auf einen Gewinn hinaus eine willkommene Abwechslung im Alltag der Frauen und eine Metapher für die Suche nach ihrem Lebensglück.
- SuburbanKnights?Parodie von Doug Walker mit Doug Walker und Noah Antwiler.
Im dritten Geburtstagsspecial von thatguywiththeglasses.com verkleiden sich der Nostalgia Critic und weitere Kritiker des Internet-Portals als bekannte Fantasy-Charaktere und begeben sich auf die heitere Suche nach einem sagenumwobenen Handschuh.
- Kreide?Drama von Martina Amati mit Lillie Buttery und Katie Lyons.
Die Turnerinnen Nadia und Bee sind beste Freundinnen. Prinzipiell kann sie nichts trennen - solange Bee immer die Erste ist. Beide sind Turnerinnen im Staatlichen Trainingscamp und wurden seitens ihrer Trainerin wohlweislich darauf vorbereitet, dass nicht jede das Zeug hat, ganz nach oben zu kommen. Bee möchte es schaffen, unbedingt. So bringt das Trainingscamp viele neue Erkenntnisse - über ihren pubertierenden Körper, über Jungen, aber eben auch über Freundschaft.
- BigHouse(2011)?von Kristjan Holm mit Kaspar Jancis und Horret Kuus.
In einer total gewöhnlichen warmen Sommernacht treffen sich die total gewöhnlichen Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Hof. Ein Bürger mit zweifelhaften Absichten nutzt die Gelegenheit.
- Il miodomani?Drama von Marina Spada mit Claudia Coli und Claudia Gerini.
Monica führt nach außen hin ein normales und erfolgreiches Leben als Geschäftsfrau in Mailand. Doch plötzlich scheint ihr alles zu entgleiten: Zeitgleich mit dem Tod ihres wahnhaft religiösen Vaters zerbricht auch ihre Beziehung zu Vittorio Corradi, dem verheirateten Chef ihrer Firma, mit dem sie ein Verhältnis hat. Plötzlich sieht sich Monica gezwungen, alles in Frage zu stellen, was sie sich bisher aufgebaut hatte. Auf der Suche nach ihrer Identität räumt sie mit der Vergangenheit auf.
- Score(2011)?von Lawrence Côté-Collins mit Micheline Lanctôt.
Audrey und David waschen ihre schmutzige Wäsche in der Öffentlichkeit und debattieren die Frage: “Wie viel ist zu viel?”
- CharlieZone?Thriller von Michael Melski mit Glen Gould und Amanda Crew.
Avery ist ein abgehalfterter Boxer, der sich etwas dazu verdient, indem er übermütige Amateurkämpfer vermöbelt. Ein mysteriöse Frau wird auf ihn amerksam, die ihn engagieren will, um die im Drogenmileu verschollene Tochter einer reichen Familie aufzuspüren.