Filme wie Mit dem Teufel ist nicht gut spaßen
- Wer reißt denn gleich vorm Teufelaus6.147Märchenfilm von Egon Schlegel mit Hans-Joachim Frank und Dieter Franke.
Der arme Bursche Jakob wird wegen seiner Furchtsamkeit von den Leuten oft verspottet, vom Missgeschick ist er außerdem verfolgt und auch der König hat es auf sein Leben abgesehen. Mit einem Brief schickt er Jakob zum Schloss, der ihm das Leben gekostet hätte. Zum Glück jedoch fällt er auf seinem Weg den Räubern in die Hände. Diese ändern den Inhalt des Briefes, so dass Jakob stattdessen Hochzeit mit der Prinzessin feiert. Daraufhin entsendet ihn der genarrte König zum Teufel, um drei goldene Haare zu holen - in der Hoffnung, Jakob nicht wieder zu sehen. Wird Jakob den Teufel überlisten können?
- Drei Haselnüsse fürAschenbrödel7.1784163Märchenfilm von Václav Vorlícek mit Libuše Šafránková und Pavel Trávnicek.
In dem Kultfilm Drei Haselnüsse für Aschenbrödel kommt Libuse Safránková dank dreier Zaubernüsse ihrem Prinzen näher.
- Jorinde undJoringel6.332Abenteuerfilm von Wolfgang Hübner mit Susanne Lüning und Thomas Stecher.
Das Mädchen Jorinde und der Findelknabe Joringel wachsen behütet in einer Bauernkate hinter dem Moor auf. Doch der dichte Wald in ihrer Nähe birgt tiefe Geheimnisse. Eine Zauberin, allgegenwärtig als Eule, Wacholderbaum oder in Feengestalt, holt die schöne Jorinde eines Tages zu sich. Bekümmert bleiben Mutter, Vater und Joringel zurück. Dieser liebt Jorinde jedoch mehr als ein Bruder es vermag. Entschlossen macht er sich auf die Suche nach Jorinde. Obwohl ihm die Zauberin die Vergeblichkeit seines Suchens weismachen will, gelingt es ihm, seine Geliebte auf einem verwunschenen Schloss wiederzufinden. Dort lebt sie verzaubert, neben vielen anderen Schönen, unerreichbar für die Wirklichkeit. Der besonderen Kraft der Liebe zwischen den beiden aber ist es gegeben, dass Joringel, die in eine Nachtigall verwandelte Jorinde unter vielen anderen Nachtigallen erkennt. Der Zauber erlischt. Doch kehrt erst Frieden ein, als Joringel seine Familie vor Plünderern bewahrt und diese im Kampf besiegt.
- DasFeuerzeug6.762018Märchenfilm von Siegfried Hartmann mit Rolf Ludwig und Heinz Schubert.
Ein junger Soldat entdeckt in einer hohlen Eiche ein altes Feuerzeug, Kupfer, Silber und Gold. Und zwar in dem Moment, als er sehnsüchtig darüber nachdenkt, wie er endlich den knurrenden Magen zum Schweigen bringen kann. Jetzt ist er reich, so reich, wie er es nie zu träumen wagte. Er kann sich nicht nur satt essen, er kann auch von seinem Überfluss an Kinder und Arme abgeben und kann bewirten, wenn er will. Stolz und glücklich blickt er auf seine neuen Freunde, vornehme Herren, die mit ihm tafeln. Wo aber sind die reichen Freunde, als das viele Geld eines Tages verbraucht ist? Ein Pfeifchen Tabak ist alles, was dem Soldaten geblieben ist. Als er es mit dem gefundenen Feuerzeug anzünden will, erscheinen zu seiner Verwunderung drei große Hunde die ihm ihre Dienste, anbieten. Mit ihrer Hilfe kann er die schöne Prinzessin befreien, doch als Dank dafür soll er gehenkt werden. Wieder helfen die Hunde .und der dumme König wird samt seinem Hofstaat zum Teufel gejagt. Jetzt endlich kann die Prinzessin den tapferen Soldaten heiraten und für das Land beginnt eine glückliche Zeit.
- DasZaubermännchen6.557Märchenfilm von Christoph Engel mit Karl-Heinz Rothin und Karin Lesch.
Die Prahlsucht des Müllers Kunz bringt dessen Tochter Marie als Gefangene in das Schloß. Kunz hatte behauptet, sie könne Stroh zu Gold spinnen, und so soll sie nun die leeren Kassen des Königs füllen. Der verzweifelten Marie erscheint plötzlich ein Männchen und spinnt das ganze Stroh zu Gold. Diese Hilfe aber hat ihren Preis: Das Männchen verlangt das erste Kind von ihr. Nach einem Jahr, Marie ist inzwischen die Frau des Königs, kommt ihr Kind zur Welt. Das Männchen will nun seine Belohnung. Die erschrockene Marie fleht das Männchen an, ihr das Kind zu lassen. Dieses zeigt Großmut und ist unter der Bedingung, daß Marie seinen Namen errät, zum Verzicht bereit. Mit Hilfe des Müllerburschen Hans kommt es zum glücklichen Ende.
- DerBärenhäuter6.167Märchenfilm von Walter Beck mit Jens-Uwe Bogadtke und Manfred Heine.
Christoffel ist Soldat. Als der Krieg endlich vorbei ist, steht er mit leeren Taschen auf der Straße. Da bietet der Teufel ihm einen Vertrag an: Er soll die Taschen immer voller Gold haben, wenn er sich sieben Jahre lang nicht wäscht. Er darf sich weder seine Haare noch seinen Bart schneiden und muss auf einem Bärenfell schlafen. Wenn er all diese Dinge nicht einhält, wird er für immer dem Teufel verschrieben sein. Der Soldat willigt ein.
- Der Wolf und die sieben jungenGeißlein5.427Märchenfilm von Peter Podehl mit Harriet Geßner und Jürgen von Alten.
Eine Ziege hatte sieben junge Geißlein, die sie liebte, wie eine Mutter ihre Kinder nur lieben kann. Als sie eines Tages ein paar Besorgungen zu machen hatte, mussten die Kleinen ihr fest versprechen, niemandem die Tür zu öffnen. Kaum war die Mutter aus dem Haus, klopfte auch schon der böse Wolf. Doch die klugen sieben Geißlein ließen ihn nicht herein, wie ihre Mutter es ihnen aufgetragen hatte. Aber so leicht gab der Wolf nicht auf und heckte sogleich einen schlauen Plan aus, mit dem er die Geißlein überlisten und in das Haus eindringen wollte.
- Der Hirsch mit dem goldenenGeweih7.16.9126Märchenfilm von Aleksandr Rou mit Lena Tschigrinowa und Ira Tschigrinowa.
Die Zwillinge Maschenka und Daschenka gehen in den Wald, um Pilze zu suchen. Die Mutter ermahnt sie vorher: "Geht nicht zu tief hinein!" Doch die Kinder hören nicht auf sie, hinter dem Sumpf soll es so schöne Steinpilze geben ... Die Waldgeister tun ein Übriges, um sie in das Reich der bösen Hexe Baba-Jaga zu locken. Die Hexe verwünscht die Zwillinge und verwandelt sie in Rehe. Bruder Kirjuscha wird zu einer Ziege. Die Mutter macht sich auf den Weg, die Kinder zu suchen. Bei dem Versuch sie zu befreien, rettet Jewdokija unterwegs einem Hirsch mit goldenem Geweih das Leben und erhält zum Dank einen Ring, mit dem sie den Zauber der Hexe bricht. - Sprechende Tiere, Kobolde, Pilze, die husten können und eine hässliche Hexe, die ein ergreifendes Lied auf der Bratpfanne vorträgt und Personalprobleme hat - so etwas gibt es nur im russischen Märchenwald. Da leben auch Räuber, deren gefährlichste Waffe der Gesang ist, und natürlich der zaubermächtige Hirsch. Aber daran kann man wohl erst glauben, wenn man es gesehen hat.
- Tischlein, deckdich6.1465Märchenfilm von Jürgen von Alten mit Bobby Todd und Rolf Bollmann.
Ein Schneider hatte einst drei Söhne, die für seine Ziege zu sorgen hatten. Doch das hinterhältige Tier behauptete gegenüber dem Vater, nichts zu fressen bekommen zu haben, so dass der erboste Mann einen Knaben nach dem anderen aus dem Haus jagte. Alle drei Söhne lernten einen Beruf und erhielten eine Belohnung. Hans ein Tischlein, das die schönsten Speisen zauberte, wenn man zu ihm sagte: "Tischlein deck dich!", und Michel einen Esel, aus dem Goldstücke fielen, wenn man zu ihm sagte: "Eselein streck dich!". Doch auf dem Heimweg wurden beide von einem Wirt betrogen, der ihnen ein falsches Tischlein und ein falsches Eselein unterschob. Doch zu genau demselben Wirtshaus kam auch der kleine Klaus, der von seinem Meister einen Knüppel in einem Sack geschenkt bekommen hatte.
- Die kleineMeerjungfrau7.15511Märchenfilm von Karel Kachyna mit Miroslava Safránková und Radovan Lukavský.
Die kleine Meerjungfrau lebt am Grunde des Meeres. Sie führt ein glückliches Leben, träumt aber davon, einen Prinzen kennenzulernen. Eines Tages singt sie mit ihrer betörenden Stimme ein wunderschönes Lied und bringt dadurch ein Schiff zum Sinken. Sie rettet einem Mann, tatsächlich ein Prinz, das Leben und verliebt sich in ihn. Doch sein Herz gehört einer anderen Frau. Die kleine Meerjungfrau will ihn von ihrer Liebe überzeugen, darum bittet sie die Meereshexe ihr dabei zu helfen. Doch die kleine Meerjungfrau muss ihr Leben riskieren, um mit ihrem Prinzen zusammen sein zu können. Denn wenn sie es nicht schafft, dass der Prinz sich innerhalb einer bestimmten Zeit in sie verliebt, verwandelt sie sich für immer in Meerschaum.
- Schneewittchen und die siebenZwerge6.1156Märchenfilm von Gottfried Kolditz mit Doris Weikow und Marianne Christina Schilling.
Aus Eifersucht und Neid will die böse Königin ihre Stieftochter Schneewittchen töten lassen. Der damit beauftragte Jäger jedoch lässt das Mädchen im Wald laufen. Schneewittchen gelangt zu den sieben Zwergen und wird bei ihnen freundlich Aufgenommen. Bald erfährt die Königin durch ihren Spiegel davon. Außer sich vor Zorn, will sie Schneewittchen nun selbst töten. Verkleidet macht sie sich auf den weg und beim dritten Versuch gelingt ihr schließlich die Tat. Schneewittchen aber wird wieder zum Leben erweckt, woraufhin der junge König sie mit auf sein Schloss nimmt. Zur Hochzeit wird auch die böse Stiefmutter eingeladen, die vor lauter Angst die Flucht ergreift.
- FrauHolle6.56.3816Märchenfilm von Gottfried Kolditz mit Mathilde Danegger und Karin Ugowski.
Eine Witwe hat eine hässliche, faule Tochter und eine fleißige, schöne Stieftochter. Während erstere sich in ihrer Faulheit sonnt, muss die Stieftochter alle Arbeit verrichten. Als ihr eine Spule in den Brunnen fällt, muss sie hineinspringen, um sie wieder herauszuholen. Marie landet auf einer schönen Wiese. Auf der wandert sie fort und kommt zu Frau Holle, wo sie jeden Morgen die Betten kräftig schüttelt, damit es auf der Erde schneit. Als sie wieder nach Hause möchte, wird sie für ihre fleißige Arbeit reich mit Gold gesegnet. Die neidische Stiefschwester will es ihr gleichtun und springt ebenfalls in den Brunnen. Da sie aber unfreundlich und faul ist, wird sie zur Strafe mit Pech überschüttet.
- Der Teufel vomMühlenberg6.373Abenteuerfilm von Herbert Ballmann mit Eva Kotthaus und Gerhard Frei.
Nach einer Sage aus dem Harz steckte irgendwann im Mittelalter der brutale, gierige Besitzer des Windmühlenhofs zusammen mit dem Burgvogt und dem Dorfschulzen eine Waldmühle in Brand. Als Teufel verkleidet, hatten sie sich in einer Gewitternacht ans Werk gemacht und auch noch das letzte Mehl aus der Waldmühle gestohlen. Fortan sind die Bauern gezwungen, das Korn bei dem bösen Mühlmann mahlen zu lassen, zumal er das Gerücht verbreitet, die Waldmühle sei verhext. Anne, die auf seinem Hof arbeitet, entdeckt die gestohlenen Säcke und kommt so dem Verbrechen auf die Spur. Der Mühlmann lässt sie deshalb auf die Burg verschleppen, wo schon ihr Geliebter, der junge Müller Jörg, festgehalten wird. Doch die drei guten Köhler, die Geister des Waldes, retten das Paar und erteilen ihm den Auftrag, die Waldmühle wieder aufzubauen. Unterstützt von den Bauern des Dorfes - und natürlich den Waldgeistern gelingt das Vorhaben. Die nächste Ernte wird wieder in der alten Mühle gemahlen. Der finstere Mühlmann geht leer aus. Als er in rasender Wut Rache üben will, verwandeln ihn die Köhler in ein steinernes Standbild.
- Rübezahl - Herr derBerge6.658Märchenfilm von Erich Kobler mit Franz Essel und Otto Mächtlinger.
Seit 999 Jahre lebt der Berggeist Rübezahl tief unter der Erde im Riesengebirge. Niemand hat ihn seither gesehen. Doch als er erfährt, dass die Menschen nicht mehr an ihn glauben und dass Habgier und Ungerechtigkeit herrschen, steigt der Herr der Berge hinab ins Tal, um den Menschen mit seinen Zauberkräften eine Lektion zu erteilen. Einen Knecht, der sein altes Pferd zu Tode schindet, spannt er vor den Wagen und gibt ihm die Peitsche. Das Gold des reichen und geizigen Vetters Klaus verwandelt der Berggeist in Steine. Auf seiner Wanderung hungrig geworden, kehrt Rübezahl in Gestalt eines Fuhrmanns in einen Gasthof ein. Als der gefräßige Wirt ihm vor lauter Gier die Hälfte der bestellten Rühreier vom Teller nascht, fordert Rübezahl die bereits bezahlten Eier zurück. Der Wirt beginnt mit den Flügeln zu schlagen und legt wie ein Huhn ein Ei nach dem anderen. Schließlich begegnet Rübezahl, diesmal als Schäfer, dem Glaser Steffen, der sich darüber beklagt, tagein tagaus seine schweren Gläser auf dem Rücken über die Berge schleppen zu müssen. Rübezahl hat Mitleid mit dem fleißigen Glaser und schenkt ihm einen Esel. Überglücklich bedankt sich Steffen bei dem Schäfer. Als er im Fortgehen einen Scherz über Rübezahl macht, beschließt der Berggeist, auch dem Glaser noch eine Lektion mit auf den Weg zu geben.
- Tischlein, deckdich5.683Märchenfilm von Fritz Genschow mit Rita-Maria Nowotny und Fritz Genschow.
Es war einmal... Eine Märchenverfilmung frei nach den Gebrüdern Grimm aus den 50er Jahren.
- Hans Röckle und derTeufel5.863Märchenfilm von Hans Kratzert mit Rolf Hoppe und Peter Aust.
Dem Puppenspieler und erfindungsreichen Mechanikus Hans Röckle erscheint eines Tages der Teufel Flammfuß und bietet ihm einen Pakt an. Röckle erhält Zauberkraft, verfällt aber dem Teufel, wenn er in sieben mal sieben Stunden nichts Neues schafft. Röckle nutzt den Zauber, um den Menschen zu helfen. Für die Näherin Luisa erschafft er eine Nadel, die selbst näht, und für Jacob eine Flöte, mit der er den Bauern Regen bringen kann. Der Teufel holt sich die wunderbaren Dinge, muss sie aber zurückgeben, weil er sie nicht beherrscht. Zum Segen der Menschen jedoch können sie auch nicht verwendet werden, denn der Manufakturbesitzer setzt den Lohn für die Näherinnen herunter, und der Grundbesitzer verlangt die Flöte, um nur seine Felder zu beregnen. Kann Röckle das Unheil noch aufhalten?
- Feuer, Wasser undPosaunen6.71310Märchenfilm von Aleksandr Rou mit Natalya Sedykh und Aleksei Katyshev.
Eigentlich wollte das Gerippe Unsterblich die über 100 Jahre alte Tochter der Hexe Baba Jaga heiraten. Doch durch zwei Zauberäpfel verjüngt, wirft es kurz vor der Hochzeit ein Auge auf die hübsche Aljonuschka. So muss deren Verlobter, der Köhlerbursche Wassja, durch Feuer und Wasser, bis er wieder mit seiner Liebsten vereint ist.
- Das Märchen vomDäumling6.464Märchenfilm von Gunars Piesis mit Ronalds Neilands und Egon Maisaks.
"Wenn die Uhr zum dreizehnten Mal schlägt und die Sonne dreimal aufgeht, wird Prinzessin Goldhaar meine Frau", sagt der Teufel und verschwindet. Im ganzen Königreich herrscht Trauer, denn nirgends findet sich ein Held, der sich auf einen Kampf mit dem Teufel einlassen will. Nur der Däumling würde es wagen, aber der ist so winzig, dass keiner ihn ernst nimmt. Außerdem ließe ihn seine Stiefmutter auch gar nicht gehen, denn wer sollte sonst die Kühe hüten und Löffel schnitzen? Aber der Däumling zieht trotzdem in die Welt hinaus. Er will einen Schatz suchen und ein glückliches Land, in dem er nicht von früh bis spät arbeiten muss. Weil er immer hilfsbereit ist, bekommt er unterwegs ein Zauberpfeifchen, einen Zauberstock und einen Wunschring geschenkt, und mit ihrer Hilfe nimmt er es dann tatsächlich mit dem Teufel auf.
- Das tapfereSchneiderlein6.188Märchenfilm von Helmut Spieß mit Kurt Schmidtchen und Christel Bodenstein.
Grimms Märchen erzählt die Abenteuer eines armen Schneidergesellen, der von seinem Meister-Ehepaar gepeinigt wird. Er vollbringt die Glanzleistung, sieben Fliegen auf einen Streich zu erlegen und zieht in die weite Welt, um sich den nächsten Abenteuern zu stellen. Nach mit List und Tücke glücklich überstandenen Gefahren, kommt das Schneiderlein am Königshof an, wo seine Heldentaten schnell die Runde machen. Die Krieger und Höflinge sind nicht glücklich über die Existenz des "Ritter Siebenaufeinenstreich" und versuchen ihn mit zahlreichen Aufgaben loszuwerden. Kann sich das Schneiderlein dank seiner List und einigen treuen Helfern gegen die Intrigen am Hofe durchsetzen?
- Die Geschichte von der Gänseprinzessin und ihrem treuen PferdFalada6.76.8104Märchenfilm von Konrad Petzold mit Dana Moravková und Michaela Kuklová.
Die zarte und ängstliche Prinzessin Aurinia wächst in schwesterlicher Vertrautheit mit Liesa auf. Liesa ist gewandt und selbstbewusst, doch Aurinia besitzt eine besondere Gabe: Sie beherrscht mit ihrem langen goldenen Haar den Wind. Als sie herangewachsen ist, muss Aurinia zu ihrem Bräutigam, dem Prinzen Ivo, reisen, den sie noch nie gesehen hat, mit dem sie aber im Kindesalter verlobt wurde. Liesa begleitet sie. Unterwegs raubt Liesa Aurinia die drei Erkennungszeichen der Braut,zwingt sie zum Kleidertausch und zum Versprechen ewigen Schweigens über die Untat. Nach der Ankunft am Königshof versucht das treue Pferd Falada, die falsche Braut Liesa zu entlarven. Doch Liesa lässt Falada töten und seinen Kopfüber einem finsteren Tor anbringen. Der Prinz wundert sich über die Lieblosigkeit der Braut und die geheimnisvolle Trauer der schönen und bescheidenen Magd, die die Gänse des Königs hütet. Er verliebt sich in sie.