Es ist eine Tendenz, die im aktuellen Mainstream-Kino nicht übersehen werden kann – die Porträtierung der wichtigsten Spezialeinheit der USA, der United States Navy SEALs. In Lone Survivor verkörpern Mark Wahlberg, Emile Hirsch, Taylor Kitsch und Ben Foster vier Navy SEALs, die im Juni 2005 bei einer Mission in Afghanistan von 250 schwer bewaffneten Taliban angegriffen werden. Die Geschichte basiert auf wahren Begebenheiten und rückt die Spezialeinheit erneut in den Fokus der Spielfilmverarbeitung aus Hollywood. Es ist der sechste Film innerhalb der letzten zwei Jahre, der die Navy SEALs in einer wohlwollenden Weise darstellt. Doch was steckt dahinter? Wer sind die Navy SEALs und warum rückt Hollywood sie in den Mittelpunkt des Interesses?
Die neuen Superhelden abseits der Comics
Obwohl die Navy SEALs als Spezialeinheit der US-amerikanischen Marine unterstellt sind, sind sie darüber hinaus auch als Luftlande- und Bodeneinsatzkräfte bekannt. Aus diesem Zusammenhang resultiert auch der Titel SEAL, welcher sich – ursprünglich Robbe bedeutend – als Abkürzung aus jenen Einsatzgebieten (Sea, Air, Land) ergibt. Spezielle Teams der US-Army formten sich schon bei Einsätzen im Zweiten Weltkrieg, in welchem vor allem eine Kampfschwimmereinheit zum Zuge kam. Die beiden ersten offiziellen SEAL-Teams (nämlich ONE und TWO) wurden unter Präsident John F. Kennedy ins Leben gerufen und agierten im Vietnamkrieg hinter feindlichen Linien. Ihre Aufgabe war es, hohe kommunistische Anführer gezielt auszuschalten. Ihr Ruf als kompromisslose, schnelle und gewissenhafte Kämpfer eilte ihnen voraus, sodass der Einsatz eines SEAL-Teams bei den Feinden gefürchtet war.
Betrachten wir einmal ihre Stellung in der Konstellation der US-Army, stellt sich heraus, dass die Navy SEALs die Superhelden sind. Aufnahme und Training zum Navy SEAL gehen weit über die üblichen Drill-Übungen der US-Soldaten hinaus und gelten als der härteste Test der Welt. Nur auserwählte Personen, die sich bewährt haben, werden Mitglied. Sie stellen sich und ihr Leben ganz in den Dienst für das Vaterland und führen aus, was die Regierung ihnen auferlegt. Sie sind Heroen, sie zweifeln nicht im Angesicht des Krieges und bilden die Speerspitze der US-Nation. Eben jene Eigenschaften wollen uns die Filme vermitteln. Das ist es, was das Pentagon – wenn sie den Film denn finanziell unterstützen – von den Produzenten fordert: der Navy SEAL als Superheld. In einer Zeit, in der Marvel und DC Zuschauer mit Mutanten, übernatürlichen Wesen und dunklen Rächern überflutet, wird mit den Kriegsfilmen der letzten Jahre der wahre (menschliche) Held nicht vergessen.