Friends verwendete ein Wort, das 19 Jahre später im Wörterbuch stand, und heute auch in Deutschland alle sagen

03.10.2025 - 18:10 Uhr
Friends
NBC
Friends
0
0
Friends revolutionierte die Erzählweise in Sitcoms. Doch das war nicht der einzige Einfluss, den die Serie auf die Welt hatte. Auch ein bestimmtes Wort wurde dadurch geprägt.

Friends war auf vielerlei Weise ein Vorreiter. Und auch wenn es aus heutiger Sicht berechtigte Kritik an der Serie gibt, ist sie zu Recht zum Kult geworden. Der Einfluss der Serie reicht sogar weiter, als manche Menschen wissen. So wurde das Wort Friendzone durch die Serie populär und hat sich danach im Wortschatz vieler Menschen verankert.

Friends machte die Friendzone salonfähig

Als Friendzone bezeichnet man die Situation, wenn zwei Personen befreundet sind, aber eine Person ein romantisches oder sexuelles Interesse an der anderen hat. Wenn die andere Person jedoch diese Form der Beziehung nicht wünscht, landet die erste in der Friendzone.

In der siebten Folge von Staffel 1 benutzte Joey (Matt LeBlanc) den Begriff, um die Situation von Ross (David Schwimmer) zu beschreiben, der in Rachel (Jennifer Aniston) verliebt war. In der Episode legt ein Stromausfall New York lahm und Ross hat ein tiefes Gespräch mit Rachel. Joey, der Zeuge wird, sagt Ross, dass er keine Chance hat:

It’s never gonna happen. [...] You waited too long to make your move and now you are in the friendzone. [...] You are the mayor of the zone.
Du hast zu lange gewartet für deinen Zug und jetzt bist Du in der Friendzone. [...] Du bist der Bürgermeister der Friendzone.
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

YouTube Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

In der deutschen Synchro bezeichnet Joey die Friendzone als freundschaftliche Schiene. Dementsprechend hat sich die Friendzone aus dem englischsprachigen Raum ausgebreitet und ist durch die Originalversion sowie die Nutzung des Wortes vor allem im Internet zu uns gekommen.

Der Begriff Friendzone wurde 2013 erstmals im Oxford English Dictionary aufgenommen. Darin wurde 1994 als erstes Jahr genannt, in dem das Wort bewiesenermaßen auftrat. In diesem Jahr erschien auch die Folge von Friends, was den Schluss nahelegt, dass die Sitcom die erste Quelle für die Friendzone bestätigt.

Über die Friendzone, ihre Bedeutung und auch über die Existenz wurde in den letzten 20 Jahren immer wieder diskutiert. Es gibt vor allem viel Kritik in Verbindung zum Nice Guy Syndrome, das häufig gemeinsam mit dem Begriff auftritt.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News