Der dritte Teil einer 5 Milliarden schweren Sci-Fi-Reihe im Stream: Er entfesselt unglaublichen Action-Exzess

09.09.2025 - 06:30 UhrVor 2 Minuten aktualisiert
ParamountTransformers 3
0
0
Die gesamte Reihe hat schon über 5 Milliarden eingespielt, aber eine davon verdanken die Macher einzig und allein diesem Sci-Fi-Blockbuster.

Transformers 3 lief kürzlich im TV und wieder einmal wurden ganze Städte in Schutt und Asche gelegt. Michael Bay lässt erneut seine riesigen Roboter von der Leine und beschäftigt sich dieses Mal sogar mit der Vergangenheit und dem Weltraum. Eine gigantische Zerstörungsorgie bleibt der Action-Hit natürlich trotzdem.

Wollt ihr euch selbst ein Bild von dem Sci-Fi-Krawall machen, konntet ihr das am Montag, den 8. September tun. Kabel eins zeigte Transformers 3 ab 20:15 Uhr. Mit Werbung dauerte der Film bis um 23:25 Uhr und um genau dieselbe Uhrzeit wurde er am Dienstag wiederholt.

Streamen lässt sich das Spektakel jederzeit mit einem Disney+-Abo, aber auch Netflix und Paramount+ sowie WOW und Amazon Prime haben den Film in ihren Flatrate-Angeboten.

Darum geht's im Sci-Fi-Mega-Blockbuster Transformers 3

Transformers 3 legt damit los, dass bei der Mondlandung im Jahr 1969 ein abgestürztes Raumschiff auf der dunklen Seite des Mondes gefunden wurde. Die Regierung hat das aber geheim gehalten und viele Jahre später wird plötzlich klar, dass an Bord des Wracks ein Transformer schlummerte, der nun reaktiviert wird.

Es handelt sich dabei um Shockwave, den ursprünglichen Herrscher von Cybertron, der verschollen war. Wenig überraschend sorgt sein Comeback dafür, dass der ewig währende Krieg zwischen Autobots und Decepticons in die nächste Runde geht. Dieses Mal allerdings mit höherem Einsatz: Das ganze Universum steht auf dem Spiel.

Wer Lust auf brachialsten Action-Exzess hat, ist hier genau richtig

Transformers und Transformers - Die Rache waren schon nicht die tiefgründigsten Filme, konnten die Fans an den Kinokassen aber trotzdem überzeugen. Dementsprechend schlägt Teil 3 in genau dieselbe Kerbe und ändert nichts an dem gewinnbringenden Prinzip. Die Roboter kloppen sich gegenseitig zu Klump und vernichten nebenbei ganze Städte.

Das Ganze wird aber natürlich immer noch ein bisschen wilder und abgefahrener. Dass dieses Mal die Geschichte umgeschrieben wurde und eine noch größere Bedrohung aus dem All kommt, bringt sogar etwas frischen Sci-Fi-Wind in die Reihe (auch wenn all das später natürlich ebenfalls Transformers-Standard wurde).

Damit ist es Michael Bay gelungen, den Erfolg der Vorgänger noch einmal zu toppen. Transformers 3 hat laut The Numbers  1,1 Milliarden US-Dollar eingespielt. Die Transformers-Reihe kommt insgesamt auf ein weltweites Einspielergebnis von 5,4 Milliarden.

Das heißt, dass wir uns auf jeden Fall noch auf weitere Transformers-Filme freuen dürfen, auch wenn sich die Reihe mittlerweile bereits mehrfach neu erfunden hat. Michael Bay soll sogar selbst noch einmal zu der Reihe zurückkehren, wenn alles glatt geht.

Podcast für Sci-Fi-Fans: Warum Alien Earth eine der besten Sci-Fi-Serien des Jahres ist

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Serienschöpfer Noah Hawley (Fargo, Legion) ist mit Alien: Earth ein mitreißendes Sci-Fi-Spektakel gelungen, das trotz seiner Liebe für den Xenomorph eigene Akzente setzen kann. Zwischen atemberaubenden Bildern sowie einer Vielzahl alter und neuer gruseliger Weltraummonster werden zutiefst menschliche Fragen in synthetischen Körpern aufgeworfen.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News