Der Salzburger Sender Servus TV nimmt erneut eine Kursänderung vor. Nachdem es zu Beginn des Jahres hieß, dass der Kanal komplett eingestampft wird, da er witschaftlich untragbar sei, folgte die Entwarnung schnell. Im August kam die Ankündigung, dass das Programm stärker auf den Heimatmarkt Österreich ausgerichtet werden solle und daher ab 2017 nicht mehr in der Schweiz und Deutschland zu empfangen sei. Wie Blickpunkt Film nun berichtet, gaben Sprecher der Senders gegenüber den Salzburger Nachrichten bekannt, dass auch nach Ablauf des Jahres die Sendelizenz für Deutschland erhalten bleibt.
Den Sinneswandel riefen die Zuschauer selbst hervor. Die "positive Resonanz von Zuschauern, Kunden und Agenturen", die in den vergangenen Wochen im Hause Servus TV eingingen, stimmten die Verantwortlichen um, äußerten Sprecher des Sender gegenüber den Salzburger Nachrichten . Dazu wird das Angebot um eine neue Online-Plattform erweitert. 2017 sollen unter servus.com die Servus-Marken Servus TV, Servus Magazin, Servus am Marktplatz und die Servus-Bücher vereint werden.
Servus TV ging 1995 als Salzburg TV auf Sendung und benannte sich 2009 um. Seit 2011 können auch die Zuschauer in Deutschland einschalten, allerdings blieb der Marktanteil überschaubar. Der Sender befindet sich im Besitz von Red Bull Media House. Durch sein Programm an Filmklassikern, Raritäten und der frühen Ausstrahlung von recht aktuellen Filmen gelang es dem Sender, sich auch in der Schweiz und Deutschland eine kleine, aber treue Fangemeinde zu sichern.
Werdet ihr weiterhin Servus TV einschalten?