Scrap Mechanic ist seit gestern als Early Access-Version bei Steam erhältlich. Schon jetzt genießt der Titel einen kleinen Hype, und zwar völlig zu Recht. Denn Scrap Mechanic funktioniert im Grunde eigentlich sehr simpel, bietet uns aber trotzdem schier unendliche Möglichkeiten: Uns stehen diverse Einzelteile, Materialien und Werkzeuge zur Verfügung, um nach Herzenslust Vehikel zusammenzubasteln. Wenn das Grundprinzip erstmal verstanden ist, gestaltet sich das Schrauben auch recht einfach. Was aber nicht heißen muss, dass die von uns erdachten Fahr- und Flugzeuge dann auch so funktionieren, wie wir uns das vorgestellt haben.
Mehr: Unfertig erfolgreich — Die Probleme der Early Access-Spiele
Denn wenn die Kombination aus Schubdüsen, Rädern, Beinen, Steuerung und Gewichten dann irgendwann fertig ist, geht es ans Ausprobieren. Schließlich müssen wir das Gefährt ja auf seine Tauglichkeit prüfen. Was in den allermeisten Fällen aber zunächst einmal in vielen ungewollten Manövern, Sturzflügen und Karambolagen endet. Haben wir dann endlich genug Kapriolen geschlagen und eingesehen, dass es so nicht geht, müssen wir eben nochmal die Schraubenschlüssel auspacken und umdesignen. Dass dabei die aberwitzigsten Vehikel herauskommen, versteht sich quasi von selbst.
Darum liebt die Community Scrap Mechanic bereits jetzt heiß und innig. Sie schraubt fleißig an (flugfähigen!) Helikoptern, Hovercrafts, Autos, Mechs, Motorrädern, Landebahnen und Häusern, dass einem Hören und Sehen vergeht. Wenn ihr nach Bauanleitungen oder einfach nur Inspiration und Ideen sucht, werdet ihr hier jedenfalls schon mal fündig. Einen festen Release-Termin hat die Vollversion von Scrap Mechanic noch nicht. Aber wenn es fertig ist, soll das Spiel auch einen Survival-Modus und noch vieles mehr bieten. Wir freuen uns jetzt schon auf die ganzen verrückten Vehikel, die ab sofort das Internet unsicher machen.
Wie gefällt euch der erste Eindruck von Scrap Mechanic? Schraubt ihr schon?