Ioosh698 - Kommentare

Alle Kommentare von Ioosh698

  • Spoiler!

    Ich LIEBE das Ende von LA LA LAND!
    Auch wenn man sich aus menschlicher bzw. emotionaler Sicht vielleicht ein gemeinsames Ende für Mia (Emma Stone) und Seb (Ryan Gosling) gewünscht hätte, so ist der Schlusspunkt des Filmes dennoch ein wunderbar klischeefreier, realitätsnaher, kluger, bedeutungsvoller und schmerzhaft schöner Ausklang.
    Als ich den Film zum ersten Mal gesehen habe, rechnete ich am Ende felsenfest mit dem handelsüblichen Hollywood Happy End und war damals tatsächlich fast schon „erschrocken“ und froh zugleich, wie Damien Chazelle die Geschichte letztlich zu Ende erzählt hat.
    Die finalen Szenen, also Die letzten 10 Minuten von LA LA LAND, gehören für mich persönlich zu den besten Filmenden der Filmgeschichte.
    Ich genieße das Ende immer wieder, weil es einfach so nah an der Wirklichkeit ist...
    Mia und Seb lächeln sich an, respektvoll und vielleicht sogar freundschaftlich - Sie wissen, ohne den jeweils anderen würde ich jetzt nicht hier stehen, im Angesicht meiner verwirklichten Träume und meiner neuen Existenz.
    Ein schönes und zugleich trauriges Ende.
    Perfekt.

    Danke für die schöne Challenge, hat sehr viel Spaß gemacht! :)

    7
    • Hier würden mir einige bekannte Filme einfallen, aber ich entscheide mich mal für einen etwas unbekannteren Streifen, nämlich THE GIRL FROM THE SONG aus dem Jahr 2017.
      Der Film bringt sämtliche Gefühle der Verliebtheit sehr gut rüber - wenn man sich Hals über Kopf in jemanden verliebt, denkt, dass man Bäume ausreißen könnte, für die jeweilige Person lachend in die Kreissäge rennen oder seinem Schwarm (ähnlich wie im Film) um die halbe Welt folgen würde...
      Ein überraschend guter Film, mit einer guten Story und einem noch besseren Ende.

      4
      • Diese Frage kann ich, wie frenzy, nur mit einem Film beantworten: REQUIEM FOR A DREAM.
        Dieser Film beschert mir durchweg ein unangenehmes und deprimierendes Gefühl - zu sehen, wie die Leben und Schicksale der Charaktere unwiederbringlich den Bach runtergehen, begleitet von Clint Mansell’s meisterhaftem Soundtrack und den unvergesslichen Bildern, bewegt und schockiert mich immer wieder.
        Ich finde den Film absolut herausragend, obwohl er keinen Spaß macht, zumindest nicht in der Art und Weise, wie ein Film eigentlich Spaß machen sollte...
        Ich bin auch ganz klar der Meinung, dass REQUIEM FOR A DREAM Pflicht an Schulen sein sollte, um die Jugendlichen so früh wie möglich von Drogen abzuhalten.
        Und wer danach, und das vielleicht sogar aus vollster Überzeugung, trotzdem noch freiwillig dieses Gift anrührt, tja, dann weiß ich‘s auch nicht...

        4
        • 1. Schmökerst du manchmal in deinen alten Moviepilot-Kommentaren? Oder ist dieser Prozess für dich nach dem Posting abgeschlossen?

          Nein, im Gegenteil. Ich lese mir öfters mal alte Kommentar von mir durch, meistens um meine Erinnerung an den jeweiligen Film aufzufrischen oder um ab und zu die Langeweile zu bekämpfen.

          
2. Ein Virus frisst all deine Kommentare, Bewertungen und was du sonst so auf Moviepilot verzapft hast, auf. Wie verfährst du? Holst du Bewertungen nach? Machst du einfach weiter wie bisher? Oder hättest du dann keinen Bock mehr auf Moviepilot?

          Das wäre natürlich eine absolut grausige Vorstellung, da möchte ich gar nicht dran denken...
          Keinen Bock auf Moviepilot hätte ich deswegen aber definitiv nicht. Ich wäre vielleicht 1-2 Tage ziemlich genervt, aber mehr auch nicht.
          Ich würde die Bewertungen natürlich soweit wie möglich nachholen, keine Frage.
          Bei den Kommentaren könnte das schon etwas schwieriger aussehen, da es auch enorm zeitaufwendig wäre, Sie alle neu zu schreiben.
          Allerdings hab ich viele davon sowieso gespeichert, da ich die meisten Kommentare vorher am PC oder übers Handy vorschreibe und Sie anschließend gespeichert werden.

          3. Du hast eine mehrstündige Zug- oder Flugreise vor dir. Dummerweise hast du Bücher, Handy und sonstige Ablenkungen vergessen. Ausgeschlafen bist du auch. Dafür darfst du dir eine/n User/in von Moviepilot neben dir wünschen. Wen willst du gern neben dir haben? (Um es spannender zu machen sagen wir mal, es muss ein/e User/in sein, die du noch nie privat getroffen hast).

          Privat habe ich hier noch keinen getroffen, aber mir würden sicherlich einige User einfallen...
          Mehrere Stunden Zug oder Flieger, mit Moviepiloten meiner Wahl, hmmm?🤔
          BlubberKing, Hartigan85 und dazlious, habt ihr Bock auf ‘ne kleine Reise? ;)

          
4. Um niemanden zu beleidigen, wollen wir hier keine Namen nennen. Aber hast du schon mal einen Moviepilot-Buddie entfreundet, weil er/sie dir irgendwie unangenehm auffiel? Oder ignorierst du solche Texte dann einfach (sofern so etwas überhaupt passiert)?

          Ich habe bis jetzt dreimal eine Moviepilot-Freundschaft beendet, weil die jeweiligen User mehrere Jahre keinerlei Aktivität mehr gezeigt haben.
          Natürlich kann es dafür triftige Gründe geben, aber letztlich ist das in meinen Augen dann nicht mehr im Sinne einer MP-Freundschaft.
          Viele User löschen sich ja leider auch ganz von selbst (was haben wir hier schon für tolle Schreiber verloren...), da schrumpft die Freundesliste manchmal auch unfreiwillig in den geringeren Bereich...
          Ansonsten beende ich hier aber keine Freundschaften, zumindest nicht ohne einen nachvollziehbaren Grund.

          5. Kommentierst du nur Filme, deren Sichtung relativ zeitnah ist? Oder schreibst du auch zu solchen, die du das letzte Mal vor Jahren gesehen hast?

          Nein, meistens liegt die Sichtung des jeweiligen Filmes bei einem Kommentar nicht allzu lange zurück, es sei denn, ich habe den Film wirklich schon unzählige Male gesehen und möchte noch einen Text dazu schreiben.

          
6. Alle deine Moviepilot Buddys wohnen jetzt bei dir in der Gegend. Würdest du trotzdem noch auf Moviepilot aktiv sein?

          Natürlich.

          
7. Du darfst eine Moviepilot Party für rund 200 User und Userinnen veranstalten. Ein bisschen Budget bekommst du auch, so ein bis zweitausend Euro. Was machst du?

          Ich würde die Party in einer netten Einrichtung feiern, mit ordentlich Getränken, gutem Essen und natürlich guter Musik.
          Ich würde ja auch für einen Kinobesuch mit anschließender Party plädieren, aber einen Film zu finden, den 200 Leute allesamt gut finden, dürfte dann doch eine Sache der Unmöglichkeit sein...^^

          
8. Weil die Party so ein Erfolg war, darfst du einen neuen Movie-Park beraten. Anfangs haben sie nur Geld für 3 Achterbahnen (Geisterbahn, Wasserbahn und klassische Achterbahn mit Loopings) und eine Show. Zu welchen Themenwelten oder Filmen rätst du ihnen?

          Eine Achterbahn, vielleicht in Anlehnung an einen beliebten Film, wird immer Massen an Leuten anlocken.
          Auch wenn ich kein Fan von Achterbahnen bin, es gibt genug Leute, die voll darauf abfahren, im wahrsten Sinne des Wortes...

          
9. Es wirkt immer schlau Schopenhauer oder Nietzsche zitieren zu können. Weißt du ein tolles Zitat, welches echt gut ist, aber aus einem blöden Film stammt?

          Da fällt mir gerade kein passendes Beispiel ein. Ich kenne zwar einige schöne Filmzitate, allerdings finde ich die dazugehörigen Filme meistens richtig gut und nicht, wie in der Frage gefordert, mies oder blöd.

          
10. Auch auf Moviepilot bleiben Hass-Kommentare zuweilen nicht aus. Wie gehst du mit solchen um? Beschäftigt dich so etwas über deine Internetnutzung hinaus, oder ist es dir egal?

          Och, da mache ich mir gar nichts mehr draus...
          Da rege ich mich vielleicht 5 Minuten drüber auf, dann hat dich das für mich erledigt.
          Die Leute, die hier mit Hasskommentaren um sich werfen, sind sowieso meistens nur irgendwelche Trolle, die ein paar Tage später schon wieder von Moviepilot verschwunden sind.

          11. Schreibst du auch noch woanders über Filme oder frönst deiner Filmleidenschaft anderweitig im Internet? Wenn ja, wo?

          Nein, nur hier auf Moviepilot.

          
12. Zum Schluss: Ich lese gerne. Welchen deiner Kommentare sollte ich mir mal zu Gemüte führen? Was empfiehlst du?

          Meinen Kommentar zu (500) DAYS OF SUMMER :)
          Leider bin ich wahrscheinlich einfach zu blöd, um hier den genauen Link dazu anzugeben...^^

          10
          • 9

            GANGS OF NEW YORK - einer meiner liebsten Scorsese Filme, noch immer.

            Nach vielen Jahren habe ich mir Scorsese‘s Epos mal wieder angesehen und bin immer noch genauso beeindruckt wie früher (Ich führe zurzeit bei vielen Filmen, die ich als sehr gut in Erinnerung habe, eine Zweit/Drittsichtung durch, um das Gedächtnis nochmal aufzufrischen oder den Film vielleicht in einer anderen Sichtweise wahrzunehmen).

            GANGS OF NEW YORK katapultiert den Zuschauer direkt in’s von Gangs und Banden besudelte New York des 19. Jahrhunderts, in die dreckigen Straßen der Five Points, mitten in den blutigen Kampf zwischen den Einheimischen „Natives“ und den irischen „Dead Rabbits“, die schon seit Ewigkeiten um die Vorherrschaft der Straßen kämpfen.

            Im Entscheidungskampf behalten die „Natives“ die Oberhand, als ihr Anführer William „The Butcher“ Cutting (phänomenal, Daniel Day-Lewis) das Oberhaupt der „Dead Rabbits“ tötet, Priest Vallon (Liam Neeson).

            Die Five Points sind nun in den Händen der Natives.

            Jahre später, mitten im Chaos des Sezessionskrieges, sinnt Priest‘s Sohn Amsterdam (Leonardo DiCaprio), mittlerweile zu einem jungen Mann herangewachsen, auf blutige Rache am „Butcher“.

            So simpel die Story auf den ersten Blick klingen mag, es steckt verdammt viel in diesem Film drin, vielmehr als nur eine bloße Rachegeschichte...

            In GANGS OF NEW YORK geht es um Gewalt, Politik, Liebe, Verrat, Rache, Rassenhass, Menschlichkeit, Psychologie, Macht, Vertrauen, Bürgerkrieg, die amerikanische Geschichte und noch vieles mehr...

            Scorsese, der sich hier ja aufgrund des Studios höchstwahrscheinlich nicht voll und ganz nach seinen Vorstellungen austoben konnte, zeigt einmal mehr sein einzigartiges Gespür für großangelegte Geschichten, kraftvolle Atmosphären und wuchtige Inszenierungen.

            Und ich LIEBE die Atmosphäre des Filmes, sehr sogar - dieses dreckige, dunkle, blutige und belebte New York, das inmitten dieser politischer Unruhen und Machtspielchen immer mehr zum Pulverfass mutiert und kurz vor der Explosion steht.

            Die Bilder, die GANGS OF NEW YORK erschafft, sind von einschneidender Klasse - die gefüllten Straßen der Five Points, wenn der „Butcher“ und seine Anhänger durch die Menschenmengen streifen und sich in der ihnen gegenüber empfundenen Angst suhlen, das packt mich einfach immer wieder!

            Hier kann man wirklich grandiose Bilder bestaunen, DAFÜR liebe ich Filme!

            Und in diesem aufgewirbelten New York erzählt der Meister, Martin Scorsese, seine großartige Geschichte.

            Amsterdam, der den Tod seines Vaters rächen und der skrupellosen Herrschaft des „Butchers“ ein Ende setzten will, findet sich bald in einem schwierigen Gewissenskonflikt wieder, als der „Butcher“, der es wie kein Zweiter versteht, die Menschen zu umgarnen und für seine Sache zu gewinnen, immer mehr zu einer Art „Vaterfigur“ für ihn wird.
            Er nimmt Amsterdam unter seine Fittiche, ohne zu wissen wessen Nachkomme er ist.

            Die Geschichte zwischen dem „Butcher“ und Amsterdam würzt Scorsese unter anderem noch mit einer kleinen Liebesgeschichte, die sich zwischen Amsterdam und der Taschendiebin Jenny Everdeane (Cameron Diaz) entspinnt.
            Und natürlich sind die politischen Spannungen, die „Draft Riots“, auf die der Film hinarbeitet und die 1863 in New York tatsächlich so passierten, immer spürbar und ein großer Teil des Streifens.

            Es ist eine große Geschichte, die, wenn Scorsese nicht so sehr eingeschränkt worden wäre, mit Sicherheit noch um einiges an Laufzeit dazu gewonnen hätte.
            Und man merkt, dass GANGS OF NEW YORK definitiv hätte länger sein sollen als er letztlich geworden ist.
            Einige wenige Handlungsstränge wirken teils nicht ganz ausgefeilt oder zu Ende erzählt, was in meinen Augen aber auch die einzige Schwäche des Filmes ist, für die Scorsese wahrscheinlich nicht mal etwas kann.

            Auch wenn es nach nun fast 20 Jahren ziemlich unwahrscheinlich ist, über einen Director‘s Cut würde ich mich wahnsinnig freuen!

            Daneben, und das darf natürlich nicht unerwähnt bleiben, ist GANGS OF NEW YORK schlichtweg GRANDIOS besetzt!

            Daniel Day-Lewis, dieser große Jahrhundertschauspieler, zieht hier als William Cutting einmal mehr sämtliche Register und spielt den Rest des Cast‘s mühelos an die Wand, obwohl auch dieser großartig aufspielt!
            Er verkörpert den „Butcher“, diesen grausamen, machthungrigen, klugen und charismatischen sowie gefährlichen Mann mit unnachahmlicher Perfektion.

            Method-Acting auf allerhöchstem Niveau und eine meiner absoluten Lieblingsrollen von Day-Lewis.

            Ein ganz, ganz großer Schauspieler!

            Leonardo DiCaprio, dieser Film war damals seine erste Zusammenarbeit mit Martin Scorsese, spielt hier ebenfalls ganz groß auf!
            Leo bringt Amsterdams inneren Konflikt glaubhaft und souverän rüber und gibt in seiner Rolle eine tolle Figur ab.
            GANGS OF NEW YORK war damals definitiv eine Art „Türöffner“ für DiCaprio - nicht falsch verstehen, natürlich hat der gute Leo auch schon vorher ganz starke Leistungen gezeigt(z.B. in THIS BOY‘S LIFE, GILBERT GRAPE oder JIM CARROLL), doch was nach den GANGS OF NEW YORK kam, war nochmal eine ganz andere Nummer...

            Cameron Diaz, die ich als Schauspielerin ehrlich gesagt nicht sonderlich mag, spielt als Jenny wahrscheinlich eine ihrer besten Rollen.
            Natürlich ist Cameron Diaz keine große Charakterdarstellerin (soweit ich das beurteilen kann...), doch hier mag ich Sie wirklich gern und irgendwie kann ich mir die Five Points auch nicht mehr ohne Sie vorstellen.
            Ansonsten ist GANGS OF NEW YORK bis in die kleinste Nebenrolle toll besetzt, von Jim Broadbent und Henry Thomas, bis hin zu Brendan Gleeson oder DEM König der Nebendarsteller, John C. Reilly.

            GANGS OF NEW YORK bleibt für mich einer von Scorsese‘s stärksten und wuchtigsten Filmen, der in seiner vollen vom Regisseur vorgesehenen Pracht wahrscheinlich noch mehr „Impact“ gehabt hätte.
            Wieso der Film bei den Oscars letztlich SO übergangen wurde, bleibt mir trotzdem ein Rätsel...

            Ein knallhartes, intelligentes, spannendes, herausragend gespieltes und ungemein atmosphärisches Epos, dass mir einmal mehr verdeutlicht hat, weshalb Scorsese einer meiner Lieblingsregisseure und DiCaprio und Day-Lewis, die ich zu meinen absoluten Favoriten zählt, zwei der größten Schauspieler überhaupt sind.

            9 tote Hasen.

            11
            • THE REVENANT hat mich damals visuell sehr begeistert, wobei Lubezki‘s Kameraarbeit maßgeblich dazu beigetragen hat, dass ich mir den Film 2x im Kino angesehen habe.

              5
              • FIGHT CLUB, nach dem Roman von Chuck Palahniuk, den ich Fans des Filmes nur wärmstens an’s Herz legen kann.

                3
                • 4
                  • Es gibt gefühlt unzählige Filme, die ich unglaublich gerne im Kino gesehen hätte, deswegen zähle ich jetzt einfach mal 10 Werke auf, die ich gerne auf der großen Leinwand erlebt hätte, wobei es da wie gesagt noch viele andere Streifen gibt:

                    - Die DER HERR DER RINGE Trilogie (zähle ich als einen großen ganzen Film)
                    - AMERICAN BEAUTY
                    - TITANIC
                    - DER PATE
                    - KRIEG DER STERNE
                    - APOCALYPSE NOW
                    - LA LA LAND
                    - ALIEN - DAS UNHEIMLICHE WESEN AUS EINER FREMDEN WELT
                    - PSYCHO
                    - PULP FICTION

                    5
                    • 4
                      • Über M. Night Shyamalan‘s filmischen Totalschaden DIE LEGENDE VON AANG könnte ich mich auch 10 Jahre nach der Erscheinung noch maßlos aufregen!
                        Wie Shyamalan das grandiose Original, immer noch eine meiner Lieblingsserien, mit Füßen getreten und zu diesem peinlichen Unsinn zerworfen hat, werde ich ihm NIE verzeihen können!
                        Der tiefgründigen, klugen, innovativen, humorvollen und spannenden Serie AVATAR - DER HERR DER ELEMENTE wird dieser seelenlose, schlecht inszenierte, grausig gespielte und obendrein noch langweilige Murks nicht mal in minimalster Weise gerecht.
                        Definitiv ein Film, der mich mehr als nur wütend macht!

                        4
                        • Der gute Marty möge mir bitte verzeihen, aber SILENCE war leider eine äußerst Zähe und viel zu lange Angelegenheit, die mich beim ersten Versuch statt in Begeisterung in‘s Land der Träume versetzt hat.
                          Der zweite Anlauf hat dann schon besser geklappt, für mehr als 5 sehr gnädige Punkte hat es dann aber leider doch nicht gereicht...

                          5
                          • Ioosh698 23.06.2020, 15:57 Geändert 23.06.2020, 16:42

                            1. Das Wort des Tages.

                            Öhm, keine Ahnung :D

                            
2. Du hast überhaupt keine Geduld für...?

                            Ich habe für so gut wie alles keine große Geduld. Läuft mal etwas nicht nach Plan oder ich brauche für irgend eine praktische Aktivität länger, sei es nun auf Arbeit oder in der Freizeit, dann dauert es in der Regel nicht lange bis ich einen innerlichen Super-GAU erleide ^^

                            
3. Wann bist du heute aufgestanden? Hast du genug geschlafen und fühlst dich fit?

                            5:15 Uhr, so wie jeden Tag in der Woche.
                            Ich fühle mich fit, hab allerdings etwas weniger geschlafen, da irgendwelche Jugendlichen in der gegenüberliegenden Gartenanlage bis in die Morgenstunden gefeiert haben.

                            
4. Auf wen kannst du immer zählen?

                            Auf mich selbst.

                            
5. Welches neue, dir unbekannte Wort hast du zuletzt gelernt?

                            Da fällt mir kein passendes Beispiel ein...

                            
6. Was lässt dich sentimental werden?

                            Musik, ein emotionaler Film oder auch Fotos aus früheren Tagen.

                            
7. Was hast du zu verlieren?

                            Einiges.

                            
8. Beschreibe dein/e beste/n Freund/in mit fünf Worten.

                            witzig, hilfsbereit, sportlich, verträumt und leider chronisch unpünktlich :D
                            Das waren zwar etwas mehr als 5 Worte, aber was soll‘s ^^

                            
9. An welchem Strand hast du zuletzt gelegen?

                            Das war letztes Jahr im Sommer am Strand eines Badesees.
                            Dieses Jahr war es mir durch Corona leider noch nicht vergönnt mich gemütlich an den Strand zu legen.

                            
10. Was hast du zuletzt abgesagt?

                            Diverse Konzertbesuche, die, ebenfalls wegen Corona, allesamt in‘s Wasser gefallen sind... :‘(

                            
11. Wen oder was würdest du gerne besser kennen, bzw. gerne mehr darüber wissen?

                            Meinen Halbbruder väterlicherseits, den ich aufgrund von großen familiären Diskrepanzen bisher weder gesehen noch gesprochen habe, würde ich gerne mal kennenlernen.
                            Sieht aber nicht so aus, dass sich das mal ändern wird.
                            Wenn ich daran denke, dass ich ihn auf offener Straße wahrscheinlich nichtmal erkennen würde, macht mich die ganze Sache doch recht traurig.

                            
12. Wer hat dir zuletzt welches Gericht gekocht? War es lecker?

                            Meine Freundin hat am vergangenen Sonntag ihr traditionelles Cassoulet gemacht, ein französisches Gericht, das ich sehr gern mag (ansonsten finde ich die französische Küche eher befremdlich...).
                            Es hat wie immer sehr gut geschmeckt, und da meine Fähigkeiten in der Küche eher beschränkt sind, bin ich froh, dass meine Freundin so gut kochen kann😅

                            
13. Das beste, was man an einem Freitagabend machen kann?

                            Kommt natürlich vorrangig darauf an, auf was man überhaupt Lust hat.
                            Kinobesuch, Freunde treffen, Essen gehen, Veranstaltungen/Partys besuchen, gemütlich Zuhause chillen, ein gutes Buch lesen oder Zocken - es gibt vieles, was mir meinen Freitagabend versüßen kann.
                            Die letzten Monate über endeten die Freitagabende aber wohl oder übel auf der heimischen Couch.

                            
14. Wie viele Kaffee hast du heute schon getrunken?

                            Gar keinen, denn ich hasse Kaffee von ganzem Herzen...

                            
15. Deine letzte, gute Tat war welche und wann?

                            Ich hab am vergangenen Wochenende bei meinem Opa den Rasen gemäht.

                            4
                            • Bei dieser Frage gibt es für mich nur eine Antwort: AMERICAN BEAUTY!
                              Dieser Film hat etwas existenzielles mit mir angestellt, etwas, was ich nicht recht in Worte fassen kann.
                              In einigen Punkten hat der Film meine Sicht auf die Dinge des Lebens tatsächlich maßgeblich verändert, so wie es kein anderer Film bis zum heutigen Tag geschafft hat.
                              AMERICAN BEAUTY hat mir gezeigt, dass es sich durchaus lohnen kann, ganz nach dem Motto des Filmes („Look Closer“), genauer hinzusehen, manche Dinge einfach mal näher zu betrachten oder in einem anderen Licht zu sehen, die Schönheit des Lebens zu erkennen, die manchmal vielleicht vor der eigenen Haustür zu finden ist.
                              Früher hab ich oft negative Gedanken gehabt, hab in den Tag hineingelebt und hab viele gut gemeinte Kleinigkeiten, Gesten oder Hilfen nicht zu schätzen gewusst. Auch in dieser Hinsicht hat der Film mein Denken verändert, da ich nun schon seit vielen Jahren versuche, jeden Tag, sofern es mir eben vergönnt ist, vollkommen auszukosten, dankbar zu sein, „für jeden einzelnen Moment meines dummen kleinen Lebens“.
                              Und natürlich habe ich auch einen Einblick erhalten, in das, was im späteren Leben vielleicht noch folgt...
                              Das klingt wahrscheinlich alles sehr klischeehaft, aber anders kann ich dieses Gefühl nicht beschreiben.
                              Wenn ein Film mein Leben nachhaltig verändert hat, dann definitiv AMERICAN BEAUTY, mein absoluter Lieblingsfilm!❤️🌹

                              8
                              • Ich habe viele Lieblingsregisseure, aber diese 7 sind meine absoluten Favoriten.
                                Anbei mein jeweiliger Lieblingsfilm des Regisseurs:

                                Martin Scorsese: RAGING BULL (1980)
                                Mein persönlicher All-Time-Favorite von Scorsese. RAGING BULL ist ein äußerst wichtiger Film für mich, denn er machte Scorsese zu meinem Lieblingsregisseur und De Niro zu meinem absoluten Lieblingsschauspieler.
                                Für mich ist RAGING BULL ein Kunstwerk und das dazugehörige Mediabook eines der Highlights aus meiner Sammlung.

                                Christopher Nolan: THE DARK KNIGHT (2008)
                                Unter all den vielen grandiosen Filmen, die Nolan bisher schon inszeniert hat, bleibt dieses dunkle und tiefgründige Meisterwerk die für mich beste Comicverfilmung aller Zeiten und immer noch mein liebster Film von ihm.
                                In meinen Augen hat dieser Streifen eine ganze (Film)Generation geprägt, mich eingeschlossen.

                                Stanley Kubrick: SPARTACUS (1960)
                                Für Kubrick Fans zugegeben vielleicht eine etwas ungewöhnliche Wahl für den Favoriten dieses Genies.
                                SPARTACUS, der erste Kubrick Film, den ich jemals sah, wird wohl immer mein liebstes Werk dieser Legende bleiben.
                                Kubrick hat hier eines der größten, kraftvollsten und emotionalsten Epen aller Zeiten geschaffen, das mich in seiner ganzen Wucht noch immer genauso packt wie bei der ersten Sichtung.

                                Ingmar Bergman: DAS SIEBENTE SIEGEL (1957)
                                Ingmar Bergman ist für mich persönlich der beste Regisseur aller Zeiten, der mir seinen Werken filmische Pforten geöffnet hat, die ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht hätte vorstellen können.
                                DAS SIEBENTE SIEGEL steht dabei stellvertretend für all die großen Meisterwerke, die uns Ingmar Bergman in seiner langen Karriere geschenkt hat.

                                Quentin Tarantino: INGLORIOUS BASTERDS (2009)
                                Dieser Film wird wohl immer mein liebster Tarantino bleiben.
                                Ich liebe die genialen Charaktere, die unnachahmlichen Dialoge, die Brutalität, den Soundtrack und natürlich Tarantino‘s einzigartige Gabe, die geschichtlichen Fakten ganz nach seinen Vorstellungen zu verdrehen.
                                Ich kann euch gar nicht sagen, wie sehr ich Kapitel 4: Operation Kino liebe...

                                Mel Gibson: APOCALYPTO (2006)
                                Mel Gibson ist für mich ein ein schlichtweg grandioser Regisseur (was er im Privatleben macht interessiert mich nicht...) und mit APOCALYPTO hat er einen der beeindruckendsten Filme erschaffen, die ich in meinem Leben bisher gesehen habe!
                                Eine filmische und erzählerische Wucht, die ihresgleichen sucht!

                                Lars von Trier: ANTICHRIST (2009)
                                Lars von Trier‘s vermeintlicher Skandalfilm - ein Werk, das für mich wohl immer ein einziges großes Fragezeichen bleiben wird und eine meiner dunkelsten, bedrückendsten und auch interessantesten Filmerfahrungen darstellt.
                                Dieser Film hat mir die Türen zu Lars von Trier‘s Werken geöffnet, worüber ich sehr froh bin.
                                Natürlich kann ich jeden verstehen, der ANTICHRIST oder von Trier im allgemeinen absolut nicht‘s abgewinnen kann. Das kann man wohl niemandem übel nehmen ;)

                                9
                                • Robert De Niro - RAGING BULL (Martin Scorsese, 1980)
                                  Meiner bescheidenen Meinung nach die auf ewig beste Rolle meines absoluten Lieblingsschauspielers Robert De Niro, der sich hier im wahrsten Sinne des Wortes einen der am meist verdientesten Oscars aller Zeiten erkämpft hat!
                                  Jake LaMotta, auf dessen Leben der Film basiert, trainierte De Niro im Boxen, um ihn bestmöglich auf den Streifen vorzubereiten.
                                  LaMotta meinte später mal, dass er Robert De Niro ohne weiteres eine Karriere als Boxer zugetraut hätte.
                                  Ich denke, mehr muss nicht gesagt werden.

                                  Scarlett Johansson - LOST IN TRANSLATION (Sofia Coppola, 2003)
                                  Durch ihre Rolle als Charlotte ist Scarlett Johansson vor vielen Jahren zu meiner Lieblingsschauspielerin geworden und hat sich damit wahrscheinlich auf ewig in mein Herz gespielt.
                                  Sie ist für mich eine der wandlungsfähigsten und talentiertesten Schauspielerinnen und kann so luftig leicht zwischen Mainstream, Arthouse und Indie pendeln wie kaum eine andere Darstellerin.

                                  Weitere Lieblingsschauspieler/innen + jeweilige Lieblingsrolle:

                                  - Leonardo DiCaprio: THE WOLF OF WALL STREET (Martin Scorsese, 2013)
                                  - Al Pacino: SCARFACE (Brian De Palma, 1983)
                                  - Kevin Spacey: AMERICAN BEAUTY (Sam Mendes, 1999)
                                  - Brad Pitt: SE7EN (David Fincher, 1995)
                                  - Tom Hardy: BRONSON (Nicolas Winding Refn, 2008)
                                  - Joaquin Phoenix: WALK THE LINE (James Mangold, 2005)
                                  - Michael Fassbender: SHAME (Steve McQueen, 2011)
                                  - Daniel Day-Lewis: THERE WILL BE BLOOD (Paul Thomas Anderson, 2007)
                                  - Emma Stone: LA LA LAND (Damien Chazelle, 2016)
                                  - Julianne Moore: STILL ALICE (Richard Glatzer, Wash Westmoreland, 2014)
                                  - Alicia Vikander: EX MACHINA (Alex Garland, 2015)
                                  - Charlize Theron: MONSTER (Patty Jenkins, 2003)
                                  - Kate Winslet: TITANIC (James Cameron, 1997)
                                  - Marion Cotillard: DE ROUILLE ET D‘OS (Jacques Audiard, 2012)
                                  - Jennifer Lawrence: SILVER LININGS (David O. Russel, 2012)
                                  - Ingrid Bergman: CASABLANCA (Michael Curtiz, 1942)
                                  - Marilyn Monroe: SOME LIKE IT HOT (Billy Wilder, 1959)

                                  5
                                  • Da kann ich nicht auf eine Fortsetzung allein beschränken...

                                    Hier ein paar Beispiele:
                                    - DER HERR DER RINGE: DIE ZWEI TÜRME/DER HERR DER RINGE: DIE RÜCKKEHR DES KÖNIGS
                                    - TERMINATOR 2
                                    - ALIENS: DIE RÜCKKEHR
                                    - SPIDER-MAN 2
                                    - THE DARK KNIGHT
                                    - SHREK 2
                                    - FLUCH DER KARIBIK 2
                                    - DAS IMPERIUM SCHLÄGT ZURÜCK
                                    - KILL BILL - VOLUME 2
                                    - T2 TRAINSPOTTING
                                    - DER PATE 2
                                    - DIE TRIBUTE VON PANEM - CATCHING FIRE ( Ich bin mit diesem Franchise nie wirklich warm geworden, aber der zweite Teil hat mir gut gefallen und ist für mich auch der beste Teil)
                                    - MISSION: IMPOSSOBLE II (Ich weiß, für viele der mitunter schlechteste Teil der Reihe. Mir hat er aber sehr gut gefallen!), MISSION: IMPOSSIBLE - PHANTOM PROTOKOLL, MISSION: IMPOSSIBLE - FALLOUT
                                    - INDIANA JONES UND DER LETZTE KREUZZUG
                                    - VERGESSENE WELT: JURASSIC PARK

                                    6
                                    • Es ist zwar ein Dokumentarfilm, aber ich glaube, das ist noch im regelkonformen Bereich^^
                                      Ich hab lange überlegt, welchen Film ich hier als Antwort nennen könnte, bin dann aber letztlich zu dem Entschluss gekommen, dass diese Doku die Frage im Kontext meiner eigenen Person am besten beantwortet.
                                      OASIS: SUPERSONIC - mit dieser Band verbinde ich mein Leben, sie hat mir neue Pforten geöffnet, unglaublich viel Selbstbewusstsein eingehaucht, mich durch sämtliche Höhen und Tiefen begleitet, mir neue Freundschaften und unvergessliche Erlebnisse beschert und mich in so vielen Ebenen geprägt bzw. geformt, wie wahrscheinlich kaum etwas anderes auf dieser Welt.
                                      Diese Doku spiegelt meine Affinität und wahrscheinlich schon krankhafte Verbundenheit mit Oasis wieder, die einige meiner Moviepilot Freunde mit Sicherheit schon nicht mehr hören können...^^
                                      Dennoch, das ist für mich definitiv DER (Doku)Film, mit ich mich persönlich IMMER verbunden fühlen werde.

                                      7
                                      • Egal wie oft ich mir CRAZY, STUPID, LOVE. auch anschaue, der Film schafft es durch seine erfrischende Story (Ich finde den Twist immer noch fantastisch!) und seine glaubhaften sowie großartig gespielten Charaktere IMMER, mir ein dickes Lächeln auf‘s Gesicht zu zaubern.
                                        Ich denke, dieser Film ist für mich persönlich DER Wohlfühlfilm.

                                        Andere Beispiele:
                                        - MIDNIGHT IN PARIS
                                        - (500) DAYS OF SUMMER
                                        - SOME LIKE IT HOT
                                        - TATSÄCHLICH...LIEBE
                                        - SLIVER LININGS
                                        - ZIEMLICH BESTE FREUNDE
                                        - SCHOOL OF ROCK
                                        - LA LA LAND

                                        8
                                        • Hier fällt mir COBAIN: MONTAGE OF HECK ein (Ist zwar eine Dokumentation, aber ich denke mal das zählt auch, oder?).
                                          Nachdem ich diese Doku zum ersten Mal gesehen habe, hab ich mich tagelang komplett „down“ gefühlt.
                                          Als sehr, sehr großer Nirvana/Cobain Fan war diese Doku eine äußerst bewegende Erfahrung, da man hier wirklich unfassbar intime Aufnahmen zu sehen bekommt und einen einzigartigen und doch schmerzlichen Einblick in Kurts Psyche erhält.
                                          Man ist so „nah dran“ an Kurts kaputter Seele, dass es einfach nur weh tut. Hat mich tatsächlich fast zu Tränen gerührt...
                                          So unbestreitbar herausragend diese Dokumentation auch ist, sie hat eine sehr depressive Ader an sich.

                                          4
                                          • 1. Wenn du dir deinen Namen selbst wählen könntest, wie würdest du heißen?

                                            Ich bin mit meinem Namen eigentlich sehr zufrieden.

                                            
2. Was hältst du von folgendem Satz: „Die Apokalypse ist ein sich ständig wiederholender Prozess.“

                                            Ist wahrscheinlich was Wahres dran.

                                            
3. Dir liegt etwas schwer auf der Seele. Würdest du dies eher mit guten Freunden besprechen, in dem Wissen, sie damit vielleicht zu belasten, oder mit außenstehenden Personen, in dem Wissen, dass sie dieses Problem aus einer anderen Perspektive beleuchten können, die dir helfen kann?

                                            Ich würde die Sache definitiv mit guten Freunden besprechen, denn dafür sind Freunde ja letztlich auch da.
                                            Ich weiß nicht, ob ich der Mensch dafür wäre, meine Probleme mit fremden Menschen zu besprechen, auch wenn Sie vielleicht einen anderen Blickwinkel auf mein Problem hätten.
                                            In Filmen/Serien funktioniert das ja meistens gar nicht so schlecht, vielleicht ist also doch was dran?🤔

                                            
4. Besitzt du ein Lieblingskleidungsstück? Was macht es so besonders für dich?

                                            Ich habe kein spezielles Lieblingskleidungsstück, meistens ändern sich meine Vorlieben diesbezüglich sowieso alle paar Tage...😅

                                            
5. Du hast die Wahl: Dein Leben ist eigentlich ein Film. Es ist entweder ein tragisches Liebesdrama, Ende frei wählbar, oder eine satirische Actionkomödie. Wie auch immer du da hineingeraten bist,... Was wäre eher dein Ding?

                                            Da ich schon immer ein kleiner Romantiker war, würde ich mich wahrscheinlich für das tragische Liebesdrama entscheiden, dann allerdings mit Happy End ;)

                                            
6. Säfte oder Smoothies?

                                            Säfte. Ich war noch nie ein Freund von Smoothies.

                                            
7. Du darfst eine ab jetzt allgemein gültige Regel festlegen, an die sich dann jeder in Deutschland halten muss. Wie lautet diese?

                                            Erst denken, dann reden.

                                            
8. Bist du jemand, der eher konfrontiert oder gehst du Konflikten aus dem Weg?

                                            Ich hasse es, wenn man Ewigkeiten um etwas herumredet, anstatt sich dem Konflikt zu stellen und alles wieder in‘s Lot zu bringen.
                                            Also gehe ich durchaus gerne mal auf Konfrontationskurs und stelle mich den Konflikten.

                                            9. Wie sähe ein erstes Date mit dir aus?

                                            Ganz klassisch, also zusammen was Essen gehen oder ‘nen Kaffee trinken.
                                            So kann man sich gut unterhalten und besser kennenlernen.

                                            Reicht für‘s erste Date völlig aus.
                                            
10. Wie informierst du dich über die Ereignisse, die so draußen in der Welt passieren?

                                            Meistens verfolge ich die Nachrichten über das Internet.

                                            
11. Nehmen wir an, die Welt aus „Harry Potter“ wäre real. Du wärst natürlich kein Muggel, warst in Hogwarts und dein Leben sähe ganz anders aus... Welchen Job hättest du, wie würdest du wohnen und welche Einflüsse hätten das Zaubern und all die anderen Dinge noch so auf dein Leben?

                                            Als Fan des Harry Potter Universums wäre das natürlich ein Träumchen!
                                            Nach der Ausbildung in Hogwarts wäre ich natürlich Auror geworden, um später Jagd auf schwarze Magier zu machen.
                                            Nachdem ich mir eine hübsche Zauberin geangelt habe, würde ich mich irgendwo auf dem Land niederlassen, so wie die Weasley‘s, nur vielleicht nicht in einem so speziellen Wohnstil ^^
                                            Ansonsten würde das Zaubern natürlich einen sehr großen Teil in meinem Leben einnehmen, mit Ausmaßen, die ich mir wahrscheinlich nichtmal in meinen kühnsten Träumen vorstellen kann...
                                            Ach ja, und ich wäre natürlich ein großer Quidditch Fan und würde nach Möglichkeit auch selbst spielen :D

                                            
12. Magst du Freizeitparks?

                                            Ich war bis jetzt nur einmal in einem Freizeitpark (Belantis). War ganz nett, da ich aber sowieso nicht DER große Fan von Achterbahnen und Co. bin, muss ich auch nicht unbedingt nochmal in einem Freizeitpark dieser Art.

                                            
13. Welcher Schauspieler/Welche Schauspielerin hat dich als letztes so richtig beeindruckt?

                                            Die letzten schauspielerischen Leistungen, die mich nachhaltig beeindruckt haben, waren die von Joaquin Phoenix in JOKER und von Emma Stone in LA LA LAND (auch wenn das nun fast schon wieder zwei Jahre her ist...😅), die durch diesen Film zu einer meiner absoluten Lieblingsschauspielerinnen geworden ist.
                                            Christoph Maria Herbst in STROMBERG fand ich auch schlichtweg GRANDIOS!

                                            
14. Es gibt gesetzliche (religiöse) Feiertage, an die sich jeder halten muss, auch wenn er gar kein Christ ist. Sollte nicht besser jeder an „seinen“ Feiertagen frei haben? Oder sollte man vielleicht alle religiösen Feiertage integrieren oder abschaffen?

                                            Jeder Feiertag, und damit meistens auch ein FREIER Tag, ist schon mal prinzipiell ein guter Tag ;D

                                            3
                                            • Die beiden Filme, die mich persönlich am meisten zum Grübeln/Nachdenken angeregt haben, sind AMERICAN BEAUTY und LOST IN TRANSLATION.
                                              Ersterer ist mein absoluter Lieblingsfilm und hat meine Sicht auf die Dinge des Lebens in einigen Punkten maßgeblich verändert, genau wie LOST IN TRANSLATION, der als Film Gefühle in mir heraufbeschwört, die ich schlichtweg nicht in Worte fassen kann.

                                              Ansonsten fallen mir hier beispielsweise Werke wie UNDER THE SKIN, AMERICAN HISTORY X, THE TREE OF LIFE, DER SCHMALE GRAT, RAGING BULL, PLATOON, INTERSTELLAR, VICTORIA, FIGHT CLUB oder die meisten Ingmar Bergman Filme ein.

                                              5
                                              • 8 .5

                                                Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Ioosh‘s Nostalgiestunde“!

                                                Unser heutiger Gast ist ein wahrer Klassiker unter den Zeichentrickfilmen, die Wohlfühloase vieler kleiner Dino-Fans und für mich persönlich eine sehr schöne Erinnerung an meine eigene Kindheit.

                                                Die Rede ist von IN EINEM LAND VOR UNSERER ZEIT.

                                                Nach unzähligen Jahren habe ich mir das erste Abenteuer von Langhals Littlefoot, Dreihorn Cera, Schwimmer Ducky, Dornenschwanz Spike und Flieger Petrie (immer noch mein heimlicher Favorit!) endlich mal wieder angesehen (Netflix sei Dank!).
                                                Wie zu erwarten hat die Nostalgie-Bombe treffsicher zugeschlagen und mich für gut eine Stunde wieder Kind sein lassen, so wie damals, als die Welt noch in Ordnung war...

                                                Als ich noch klein war, hat mich meine Oma sehr oft aus dem Kindergarten abgeholt, da meine Mutter meist bis zum Abend hin arbeiten musste.
                                                Nachdem wir gemeinsam etwas unternommen hatten oder ich mal wieder in Opa‘s Garten mein Unwesen gerieben hatte, wollte ich später Zuhause neben meinem geliebten Dschungelbuch vor allem immer wieder einen ganz speziellen Film sehen: IN EINEM LAND VOR UNSERER ZEIT.

                                                Ich nannte den Film meist schlicht „Littlefoot“.

                                                Nach der ersten Sichtung, wenn man den Überlieferungen glauben schenkt, noch leicht „traumatisiert“, was wohl vor allem dem Tod von Littlefoot‘s Mutter geschuldet war, entwickelte sich für den Film danach schnell eine große Begeisterung meinerseits, die später auch die ersten Nachfolger der IN EINEM LAND VOR UNSERER ZEIT Reihe betraf.

                                                Wie tiefgründig der Film jedoch eigentlich ist, erkennt man als Kind natürlich noch nicht voll und ganz.
                                                IN EINEM LAND VOR UNSERER ZEIT ist in meinen Augen eigentlich todtraurig und emotional, was der Film allerdings so gut zwischen seinen Dialogen, der Bildersprache und der Verwendung des Soundtracks „versteckt“, dass er im Endeffekt aber trotzdem noch ein sehr guter Kinderfilm bleibt, der auch für die älteren Zuschauer gleichermaßen interessant ist, da man als Erwachsener schlichtweg viel mehr zwischen den Zeilen lesen kann.
                                                Ein großartiger Spagat!
                                                Als Kind versteht man natürlich, was es heißt, wenn Littlefoot seine Mutter verliert und fortan allein bzw. später mit seinen Freunden durch die Welt zieht, auf der Suche nach dem sagenumwobenen „Großen Tal“.
                                                So bringt der Film einem Kind schon früh Themen wie Liebe, Verlust, Freundschaft und Zusammenhalt näher, die Dinge, die neunmal unweigerlich zum Leben dazugehören.
                                                Die tiefere Bedeutung mancher Szenen und Aussagen, wenn der kleine Littlefoot beispielsweise nach dem Verlust seiner Mutter sein eigenes Leben eigentlich schon selbst aufgegeben und sich seinem weiteren Schicksal ergeben hat, oder der alte Saurier Rooter über den unaufhaltsamen und ganz natürlich Kreis des Lebens erzählt (Jahre vor Disney...), erkennt man schlicht und einfach erst mit zunehmendem Alter.
                                                Gerade dann, wenn man vielleicht selbst schon mit Themen wie Tod oder Verlust zu tun hatte bzw. persönliche Erfahrungen damit verbindet, kann der Zeichentrickfilm durchaus intensive Gefühle hervorrufen, Kinderfilm hin oder her.

                                                Die Geschichte bleibt dabei trotz der relativ knappen Laufzeit von gut einer Stunde durchweg gut inszeniert.
                                                Soweit ich weiß, musste der Regisseur Don Bluth den Film ungefähr 10 min. kürzen, da viele Szenen als zu angsteinflößend für Kinder angesehen wurden.
                                                Dies kann man durchaus nachvollziehen, denn IN EINEM LAND VOR UNSERER ZEIT ist weit davon entfernt ein knallbunter Zeichentrickfilm zu sein.
                                                Dennoch gelang es den Machern, trotz der relativ „düsteren“ Inszenierung, eine rundum starke Atmosphäre zu kreieren, die in ihrer eigenwilligen Machart fast schon ein bisschen einzigartig ist und mit vielen Details punkten kann.

                                                Die fünf Dinos sind dabei wunderbar zum Leben erweckt wurden. Jeder hat seine ganz eigenen Charaktereigenschaften und muss im Verlauf der Handlung über sich hinauswachsen.
                                                Dabei stehen vor allem Themen wie Freundschaft, Vertrauen, Zusammenarbeit, Zusammenhalt und Mut im Vordergrund.
                                                Doch auch mit Vorurteilen wird gearbeitet und aufgeräumt, was mir sehr gefällt.
                                                Ein großes Lob geht dabei an die deutsche Synchronisation, die für mich persönlich schlichtweg perfekt ist.
                                                Großes Lob!

                                                Ebenfalls nicht unerwähnt bleiben, und dabei läuft es mir kalt den Rücken runter, darf der fantastische Soundtrack vom großen und leider viel zu früh verstorbenen James Horner, wahrscheinlich meinem „heimlichen“ Lieblingskomponisten im Filmgeschäft.
                                                Ich vergöttere die Arbeiten dieses Mannes und hier hat er ganz klar eine seiner innovativsten und besten Arbeiten abgeliefert, ohne deren Melodien ich mir den Film gar nicht mehr vorstellen möchte.
                                                Natürlich, und das ist ja irgendwo auch verständlich, gerät der Score in Horners Gesamtwerk etwas in den Hintergrund, doch es ist definitiv eine kleine Perle, die viel mehr Beachtung verdient hätte!
                                                Der Titelsong „If We Hold On Together“, gesungen von Diana Ross, ist ebenfalls sehr gelungen!

                                                IN EINEM LAND VOR UNSERER ZEIT bleibt am Ende ein sehr persönlicher Film für mich, mit einer Wertung des Herzens und der Nostalgie.
                                                Dennoch, in diesem Film steckt VIEL drin, und der Spagat zwischen einem gelungenen Kinderfilm, der nebenbei auch noch Anspruch für Erwachsene bietet, ist schlicht genial.
                                                Was der Film in einer Stunde Laufzeit erzählt, schaffe manch andere Genrevertreter in zwei Stunden nicht...
                                                Ein eigentlich sehr trauriger Film, der sein Herz am rechten Fleck hat und es durch seine ausgewogene Mischung aus Anspruch und Humor auch heute noch schafft, das Herz der Zuschauer zu erweichen.

                                                IN EINEM LAND VOR UNSERER ZEIT wird immer einen Platz in meinem Herzen haben, und falls ich irgendwann mal Kinder haben sollte, dann wäre das definitiv einer der Filme, die ich ihnen zeigen würde.

                                                8,5 leckere und saftige Baumsterne.

                                                P.S.: Die Original Stimme von Ducky, Judith Barsi, wurde mit 10 Jahren gemeinsam mit ihrer Mutter von ihrem eigenen Vater erschossen, bevor dieser Suizid beging.
                                                Als ich das gestern gelesen hab, musste ich erstmal schlucken.
                                                Absolut grausam...

                                                11
                                                • Puh, sehr schwierige Frage...
                                                  Ich bin mir gar nicht sicher, ob ich wirklich nur ein einziges Lieblingsgenre hab bzw. ob es für mich überhaupt DAS eine Genre gibt, das alle anderen aussticht.
                                                  Eines meiner Lieblingsgenre sind ja die Historienfilme, und solange diese mich auch wirklich packen und gut inszeniert sind, kann ich da auch über ein paar historische Ungenauigkeiten hinwegsehen.
                                                  Welche beiden Filme ich da beispielsweise ziemlich öde fand, waren DIE LETZTE LEGION und DIE EROBERUNG VON KONSTANTINOPEL, wobei ich es bei letzterem Film aus heutiger Sicht auch einfach hätte besser wissen müssen (typisches B-Movie...).
                                                  DIE LETZTE LEGION sah eigentlich recht vielversprechend aus, mit einem guten Cast und einer interessanten Handlung.
                                                  Letztlich ist der Film aber eine sehr schwache Nummer geworden...
                                                  Auch CENTURION mit Michael Fassbender ließ mich ziemlich kalt.
                                                  Von Hass ist meine Empfindung bei diesen Filmen aber weit entfernt.

                                                  4
                                                  • Ich persönlich kann ja mit Animes kaum etwas anfangen, aber PRINZESSIN MONONOKE, CHIHIROS REISE INS ZAUBERLAND und DIE LETZTEN GLÜHWÜRMCHEN haben mir dann doch sehr gut gefallen.
                                                    Besonders DIE LETZTEN GLÜHWÜRMCHEN haben bei mir noch lange nachgewirkt - eine äußerst intensive Erfahrung und ein Film, der mehr ANTIkrieg ist als so mancher großer Genrevertreter aus Hollywood!

                                                    6