ClarenceBeeks - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+43 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
One Battle After Another122 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger110 Vormerkungen
-
Bring Her Back99 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch87 Vormerkungen
-
Caught Stealing64 Vormerkungen
Alle Kommentare von ClarenceBeeks
Trailer und eine geile Szene zur 2. Staffel. Ich freu mich jetzt schon.
Here we go:
https://www.youtube.com/watch?v=9T5Oi4X0HxM
Teaser für die Tage wenn laut Moviepilot wieder die Fans ausflippen und das Internet kollabiert:
https://img.cinemablend.com/filter:scale/quill/c/2/e/4/e/c/c2e4ec16eabf969783797544523b97bd66cdd050.jpg?mw=600
So tragisch wie die Vorgeschichte von Bruce Wayne ist auch die wahre Geschichte von Bill Finger, der sich das Design des Fledermaus-Kostüms, die Ermordung von Bruce Waynes Eltern, Schurken wie den Joker, die Stadt Gotham City und den griffigen Beinamen “The Dark Knight“ ausdachte. Nur ein einziges Mal, im Jahre 1966 im Vorspann einer von ihm geschriebenen Folge der TV-Serie "Batman" wurde Bill Fingers Name im Zusammenhang mit seiner Schöpfung genannt.
Der Autor Marc Tyler Nobleman nahm für sich in Anspruch, dass er dafür sorgte, dass der 1974 verstorbene Bill Finger seit 2015 gleichberechtigt neben Bob Kane als Batman-Schöpfer genannt wird.
Diese Doku erzählt zwar etwas schwülstig, aber dennoch sehr interessant davon.
https://www.youtube.com/watch?v=pa5HjIwIo24
Das Internet flippt aus und bricht zusammen!
Die ersten Stimmen auf Twitter:
"Gerade KNIVES OUT gesehen. Rian Johnson ist ein verdammtes Genie. " (Hennes Bender)
"Das beste All-Star-Ensemble seit langem in einem der witzigsten Filme seit langem. Nach dem Star Wars-Stress wirkt Rian Johnsons Whodunit-Vergnügen wie das erleichterte Durchatmen eines Regisseurs, der zwischen tollen Twists und blankem Irrsinn einfach freidreht."
"Kurzweiliger, spannender Krimi im Agatha-Christie-Stil, mit imposantem Setdesign, einem smart eingefädeltem Skript sowie de Armas, Craig und Evans in Topform."
"The best cinematic whodunit in years" (Entertainment Weekly)
"Am I see Knives Out a second time this holiday weekend? You bet your ass, bro."
"Favorite movie of 2019 alert! "
"Absolutely INCREDIBLE. we were on the edge of our seats the whole way through!!"
Irgendwie muss der Trailer aufgrund der vielen wichtigen Avengers-Sensations-Erkenntnisse, die jeden Tag aufs neue die aufmerksamen Marvel-Fans erschüttern, durchdrehen lassen und staunend in den Tag schicken, verschütt gegangen sein.
https://www.youtube.com/watch?v=I03MAkQ_OyM
Vorhersage ist 1.7
Die Befürchtung hatte ich auch schon ohne Vorhersage.
"Erlösung" hat mir wieder etwas besser gefallen als "Schändung".
Das Thema ist bedrückend und auch so umgesetzt worden. Da bleibt schon mal ein Klos im Hals. Besonders im Finale.
Erwähnen möchte ich auch mal die beiden Hauptdarsteller, die für mich sehr authentisch rüberkommen.
Stephen King himself verfasste alle acht Episoden zur kommenden Miniserie "Love (Lisey’s Story)" von Apple TV+.
Bisheriger Cast: Julianne Moore, Clice Owen, Joan Allen und Dane DeHaan.
Lisey’s Story ist nach 11.22.63 und der Anthologie-Serie Castle Rock von Hulu bereits das dritte Stephen King-Gemeinschaftsprojekt zwischen Warner Bros. und Bad Robot, der Produktionsfirma von Sci/Fi- und Horror-Schwergewicht J.J. Abrams und soll noch dieses Jahr in Produktion gehen. Darin verliert Lisey (Moore) nach zwanzig Jahren Ehe ihren Partner (Owen). Bereits lange vor seinem Tod hat ihr Mann Scott Landon – ein hochangesehener Romanautor – für sie eine Spur mit Hinweisen ausgelegt, die sie immer tiefer in seine von Dämonen bevölkerte Vergangenheit führt.
Stück für Stück werden sorgsam verdrängte Erinnerungen in ihr wach: an eine andere Welt, die sie mit Scott besucht hat, tagsüber ein märchenhaftes Paradies, während nachts überall das Böse lauert. Ob Scott dort auf sie wartet, damit sie ihn ins Leben zurückholt? Plötzlich tritt ein Verrückter auf den Plan, der sich Zack McCool nennt und es auf Scotts schriftstellerischen Nachlass abgesehen hat. Und um seine Forderungen zu bekräftigen, verletzt er Lisey auf bestialische Weise…
(BlairWitch.de)
Koch Films:
JETZT IST ES FIX: Das Mediabook zu Stephen Kings NEEDFUL THINGS erscheint am 16.01.2020! Das sehnsüchtig erwartete Master der TV-Langfassung (über 3 Stunden😍) ist jetzt endlich in unserem Besitz.😎Wir machen uns direkt an die Arbeit und sputen uns, damit zum Jahresanfang alles pünktlich fertig ist!
Deepfakes-Star-Wars with Special Guest Nicolas Cage:
https://youtu.be/5nDnlA1pv5U
Das Internet dreht vollkommen durch. Das Ende ist ENDLICH da!
https://www.youtube.com/watch?v=HSs7RhJXEKQ
"kinokino extra" blickt in die Synchronbranche, in der oft unter hohem Druck gearbeitet wird, und spricht mit Legenden wie Rainer Brandt. In den 1970er-Jahren erhob er Kalauersynchronisieren in Serien wie "Die 2" oder in Bud-Spencer-Filmen zur Kunstform.
In Deutschland klingt das Kino deutsch - egal aus welchem Land die Filme kommen. Elmar Wepper adelte nicht nur Doris Dörries "Kirschblüten" als Schauspieler. Auch wenn Mel Gibson auf der Leinwand auftaucht, ist in der deutschen Fassung Elmar Wepper zu hören. Manchmal spricht ein Synchronschauspieler diverse Stars: Thomas Danneberg ist nicht nur Terence Hill, sondern auch Sylvester Stallone und Arnold Schwarzenegger.
Durch die weltweit gleichzeitig stattfindenden Kinostarts müssen Synchronsprecher oft unter hohem Druck arbeiten - ohne entsprechende Anerkennung: Sprecher Marcus Off, der in den ersten drei "Fluch der Karibik"-Filmen Johnny Depp synchronisiert hat, musste gegen Disney vor Gericht ziehen, um angemessen vergütet zu werden.
kinokino extra: Man spricht Deutsch
In der 3Sat-Mediathek bis zum 24.11.2020 verfügbar
https://www.3sat.de/film/kinokino/kinokino-extra-man-spricht-deutsch-vom-24-november-2019-100.html
Der zweite Teil der Krimireihe mit Carl Mørck ist sehenswert, reicht aber nicht an den Vorgänger "Erbarmen" heran, den ich als spannender empfunden habe.
Laut den meisten Rezis ist Schändung aber auch der schwächste der Mørck-Verfilmungen.
Ein bekanntes Gesicht gibt es zu sehen: Pilou "Euron Graufreud" Asbæk.
Spannender Thriller aus dem hohen Norden.
Wieder für mich ein Beweis, dass die Skandinavier die besseren Krimis machen.
Für Krimifans, die ohne Krach-Peng-Bumm auskommen können, ist diese kühle düstere Romanverfilmung ohne Zweifel eine Empfehlung.
Mir reicht es auch so langsam aber sicher. Meine "Protestkommentare" zu den ganzen Avengers Artikel wurden gelöscht. Daran sieht man dass die Kommentare zwar zu Kenntnis genommen worden sind, es allen aber an der Fott vorbei geht was die Intention dafür war so etwas zu posten.
Mein Protest besteht nun darin, die Artikel jetzt NICHT mehr anzuklicken und keinen Traffic mehr zu produzieren.
Ich werde nur noch was kommentieren was ich gesehen habe oder etwas zu den Kommentaren von meinen Buddys schreiben.
Ich werde KEINEN Artikel mehr anklicken geschweige denn kommentieren.
Dieser Text wurde von anderen Nutzern als möglicherweise bedenklich gemeldet und ist daher momentan ausgeblendet. Wir schauen ihn uns an und entscheiden, ob er wieder freigegeben werden kann oder gegen unsere Community Richtlinien verstößt. Im Falle einer Löschung werden alle Antworten auf den Kommentar ebenfalls gelöscht.
Dieser Text wurde von anderen Nutzern als möglicherweise bedenklich gemeldet und ist daher momentan ausgeblendet. Wir schauen ihn uns an und entscheiden, ob er wieder freigegeben werden kann oder gegen unsere Community Richtlinien verstößt. Im Falle einer Löschung werden alle Antworten auf den Kommentar ebenfalls gelöscht.
Ich glaube bedauerlicherweise nach wie vor nicht dass der Snyder-Cut demnächst veröffentlicht wird.
Anmerken möchte ich aber noch, dass der Cut sehr wohl einen Unterschied machen könnte.
Mir fallen da z.B. der Affleck-Daredevil und Alien 3 ein. Besonders der Director’s Cut von Daredevil hat den Film ungemein verbessert.
Und dann ist mir noch ein Film eingefallen der noch einen neuen Cut vertragen könnte:
#ReleasetheNortonCut
Der unglaubliche Hulk
"Während des Endschnitts des Films kam es zu Konflikten zwischen Marvel und Darsteller Edward Norton. Norton wollte einen längeren Film, der mehr Wert auf die Charakterisierungen der Figuren legt, während Marvel einen kürzeren Film bevorzugte, in dem die Action im Vordergrund steht. Letztlich setzte sich Marvel durch. Insgesamt wurden etwa 70 Minuten an Filmmaterial geschnitten."
...is waiting for:
Joker: Eine Fortsetzung des DC-Erfolgs ist unausweichlich II
Das Internet dreht mal wieder durch. Iss klaaaa!
So witzig/humorvoll etc reagiert das Internet kann man natürlich nicht schreiben.
Oder ist mit Internet die MP-Redaktion gemeint? Dann könnte ich die Überschrift verstehen.
Nenenene....Internet dreht durch.....Kopfschüttel....
Thema ist durch. Kann zu!
Ui. Jetzt gibt es schon Ticker-Nachrichten. Jetzt fehlt nur noch die N24 Laufschrift. :D
Wenn die alte Crew wieder an Board ist, bin ich mal gespannt wie das Fehlen von Chekov erklärt wird.
Meinen Segen hat er!
Als die Serie aktuell war, bin ich damals nur bis ungefähr zur Mitte der 2. Staffel gekommen, da ich sie nicht mehr so interessant fand.
Jetzt habe ich sie trotzdem mal bis zum Ende durchgezogen weil ich ein Fan von Mikkelsen bin.
Insgesamt gesehen ist die Serie eigentlich nicht schlecht. Die Schauspieler machen ihre Sache bis auf Gillian Anderson, die für mich ein nerviger monotoner Störfaktor war, mehr als OK. Besonders Mikkelsen möchte ich mal hervorheben, der mit seiner betont ausdrucklosen Art wirklich schauerlich war und Anthony Hopkins beinahe vergessen ließ.
Was mich aber oft störte war dass vieles sich zog wie Kaugummi, ungefähr so wie die Sprechweise von Bedelia Du Maurier, deren Rolle ich auch mehr als flüssig fand.
Mir war auch zuviel David Lynch-Inspiration vorhanden. Optisch sind diese Zeitlupen-Szenen zwar gelungen, trugen aber bis auf ein paar Ausnahmen nicht wirklich zur Handlung bei.
Ich glaube wenn es weniger Lynch, dafür mehr Demme Stimmung (Realismus) gegeben hätte, wäre die Bewertung höher ausgefallen.