DesVitrex - Kommentare

Alle Kommentare von DesVitrex

  • Tatsächlich bei so gut wie jedem Beitrag ist die Kommentarfunktion ausgeschaltet, Wahnsinn.

    9
    • 6 .5

      Watch this season with rum cola, delicious.

      1
      • 7
        DesVitrex 14.02.2025, 23:34 Geändert 14.02.2025, 23:39

        Wie schnell 10 Folgen, trotz wöchentlicher Ausstrahlung doch vergehen können. "Dexter Original Sin" oder auch 'Dexter Origins' zeigt mit die wichtigsten Aspekte in Anbetracht der Geschichte zur Figur Dexter. Leider fehlen die ein oder anderen Punkte wie zum Beispiel Trophäen in Blutplättchen, Harry's Suizid, Evelyn Vogel, etc., doch die letzten beiden Folgen machten das gewisserweise wieder wett - Brian sei dank. Der Antagonist der ersten Staffel von "Dexter" wird rasant in Szene gesetzt, welch ein Augenschmaus. Durch diese Tatsache, steht die erste Staffel von "Dexter" in einem vollkommenen neuen Licht. Kaltblütigkeit, enormer Hang zur Gewalt, Empathielosigkeit treffen auf kodexbasierte Regeln und 'Werte', was durch Diskrepanz gezeichnet ist. Das weniger gute und vor allem nervige ist Debra und deren Entwicklung, welche so trist dargestellt ist - vorspulen ließ sich bei deren Szenen oftmals nicht vermeiden. Gänzlich gesehen eine wahrlich gute Vorgeschichte, insbesondere der Gegebenheit, dass der erwachsene Dexter den vermeintlich finalen Schuss doch überlebte und obendrein noch sein früheres Leben mitteilt.

        7
        • 5 .5
          DesVitrex 12.02.2025, 23:22 Geändert 13.02.2025, 05:34

          Rewatch. Mittlerweile eher als passabel einzustufen. Handlung ganz okay aber auf irgendeiner Weise ist dieser Film nicht packend genug. Von 7 auf 5,5. Nebenbei erwähnt, kam ein Hauch von "Jacob's Ladder" - Elementen darin zur Geltung.

          1
          • 8
            DesVitrex 12.02.2025, 11:04 Geändert 12.02.2025, 11:08

            Schlicht und einfach? Nein. Herausragendes Zusammenspiel zweier Protagonisten, deren Charakteristik nicht unterschiedlicher hätte sein können. Die Intention des Täters ist in erster Linie ein Rachefeldzug aber vor allem ein vollkommenes Manifest, hinsichtlich des Weltbildes. Betrachtet man das Setting, lässt es ziemlich an einer deutschen Produktion erinnern, was aber in diesem Fall nicht schlecht ist. Zusammengefasst ist die erste Staffel sehr gut, trotz das eine potenzielle Kürzung des Plots eventuell auch nicht geschadet hätte.

            2
            • 8
              DesVitrex 03.02.2025, 09:55 Geändert 03.02.2025, 10:00

              Interessant zu sehen, wie ein Vehikel zum Leben erweckt wurde und Emotionen zu spüren scheint. Die Destruktivität dessen ändert zusätzlich das Verhalten des Besitzers, jener sich durch eine negative Charakterentwicklung präsentiert. Bei dem Anblick der Scheinwerfer, egal ob an oder aus, bekommt man ein bedenkliches Gefühl. Konstant fortlaufendes Werk ohne sich zu verlieren und keine Spur von Langatmigkeit.

              3
              • Man kann sagen, dass es nicht schlecht ist (in den ersten Folgen), doch wirklich abgeholt wurde ich nicht. Kein Reiz, kein gar nichts. Obendrein driftet es allerdings schon in der ersten Staffel ab, es folgt ein wahrlich stupider Nonsens. Abbruch war dann die beste und wahrscheinlich einzige Option.

                1
                • 6

                  Entspricht nicht ganz so den Erwartungen. Stellenweise gemächlich und kaum Spannungsaufbau. Dramaturgisch allerdings nicht schlecht und gute schauspielerische Leistung der Akteure. Das Ende ist eben fragwürdig - offen, interpretationslastig?!

                  2
                  • 4 .5

                    Dröge. Hat mich nicht wirklich erreicht, lag wahrscheinlich daran, dass die Story an mir vorbei ging oder das große Ganze nicht wirkte. PS: kenne das Original nicht.

                    1
                    • 9
                      DesVitrex 28.01.2025, 08:16 Geändert 28.01.2025, 08:26

                      Intellektueller und egozentrischer Soziopath, der auf makabere Weise seinem Ziel folgt. Tatsächlich bietet "Nightcrawler" einen Mix aus verschiedensten Empfindungen. Egal ob am Anfang, bei dem alles noch satirisch wirkt, dann die Intention, Unfälle und die daraus resultierenden Opfer zu filmen um daraus Profit zu schlagen bis hin zur absoluten Rücksichtslosigkeit, welche morbide Handlungen bedarf nur das man selbst im Licht steht. Aus einem herzlich lachenden Zuschauer wird ein nachdenklich und partiell szenenbedingt mitgenommener Betrachter. Hervorragend.

                      4
                      • 5

                        Tatsächlich nur Mittelmaß. Kann mich leider nicht den vielen positiven Bewertungen anschließen. Das Krankheitsbild wird partiell unecht beschrieben und zudem überdreht bis hin zu grotesk dargestellt.

                        2
                        • 7
                          DesVitrex 19.01.2025, 11:47 Geändert 19.01.2025, 11:49

                          Kurzes Zwischenfazit nach 6 Folgen: hoffentlich wird nicht ähnlich wie bei "New Blood" ein immenser Temposchub eintreten, bei dem alles in den letzten beiden Folgen abgedroschen wird. Bislang ist es natürlich gut, aber auch etwas zäh oder vielleicht auch der ein oder andere Nebenplot zu viel?

                          1
                          • 7 .5

                            Die Mischung aus Wahn und/oder Wirklichkeit, einer scheinbar grundlegenden posttraumatischen Belastungsstörung mit Flashbacks und visuellen Surrealitäten, die Grenze zwischen Leben und Jenseits und die Gabe eines Halluzinogens repräsentieren einen Ritt in die Abgründe des Menschen, währenddessen man von einer leicht beklemmenden Atmosphäre begleitet wird. Das Ende war unerwartet, bietet aber trotzdem einen Raum für möglicherweise weiteren Interpretationen.

                            6
                            • 6
                              DesVitrex 19.01.2025, 00:18 Geändert 19.01.2025, 11:43

                              Schöne Erzählweise über das Thema dissoziative Identitätsstörung mit einem, im Vordergrund zu erwähnen, authentisch spielenden John Lithgow.

                              2
                              • DesVitrex 08.01.2025, 11:03 Geändert 08.01.2025, 17:29

                                https://www.moviepilot.de/news/dexter-rueckkehr-wird-noch-besser-3-bekannte-figuren-kehren-neben-michael-c-hall-mit-ihren-original-stars-zurueck-1151558

                                Aufgrund ausgestellter (!) Kommentarfunktion hier mal ein kleiner Vermerk zum obigen link. Diese News können sich durchaus sehen lassen und man ist nun umso mehr darauf gespannt. Sollte womöglich die letzte Dexter Serie sein, das potentielle Prequel vom Leben des Arthur Mitchells mal ausgelassen. Definitiv bekommt das New Blood Finale durch das 'Wiedererwachen' Dexters eine ganz neue Note, hinsichtlich der 'Tatsache', dass dieser tot sei.

                                • 6

                                  Schlichter Film mit einzelnen guten Elementen, auch wenn es an Logik hapert. Dennoch unterhaltsam.

                                  2
                                  • DesVitrex 27.12.2024, 16:56 Geändert 27.12.2024, 16:57

                                    Mal schauen wie weit "Dexter Origins" der Skala noch hochklettert (stand jetzt die heute dazugekommene dritte Folge noch nicht gesehen). Danach kann man in etwa abwägen ob Dexter noch mehr Serien nebenher braucht bzw. als 'notwendig' angesehen werden muss, denn zu viel in Hinsicht auf "Dexter" wäre dann möglicherweise überzogen. Die kürzlich aktuellen news über mögliche Planung eines Spin Offs über Arthur Mitchell wären hiermit inkludiert. Natürlich kann alles (was ich eigentlich hoffe) einschlagen aber wie gesagt werden wir sehen.

                                    1
                                    • 7
                                      DesVitrex 23.12.2024, 21:51 Geändert 23.12.2024, 21:53

                                      Einfach zufällig beim Durchscrollen von Prime sowas zu Gesicht bekommen, herrlich. Nostalgie schlechthin! Natürlich änderte sich die Sichtweise auf die erzählten Geschichten, im Vergleich von vor X Jahren, der vermutlich letzten Sichtung, aber nichtsdestotrotz ist es immer noch hervorragend. Jonathan Frakes zugleich bester Erzähler. Das Intro, die musikalische Untermalung und die Atmosphäre = genial.

                                      4
                                      • über Ratched

                                        Angefangen und abgebrochen. Langatmig und zäh wie Kaugummi.

                                        1
                                        • 5
                                          DesVitrex 18.12.2024, 22:21 Geändert 18.12.2024, 22:24

                                          Dadurch man das Original "Open your eyes" kennt, kann man dieses als Remake verpackte Werk schwer einschätzen. Definitiv ist "Vanilla Sky" schwächer, was durch die leicht abgeänderte Dramaturgie bzw. einzelner Szenen inklusive dem ab und an grotesk wirkenden Hauptdarsteller bestätigt wird. Wie dem auch sei, was das Ende betrifft, kann man spekulieren und sich der freien Interpretation widmen, welche mehrere Türen mit dahinter lauernden Szenarien (Rede ist natürlich von beiden der Filme) öffnet.

                                          1
                                          • 4
                                            DesVitrex 17.12.2024, 23:55 Geändert 17.12.2024, 23:56

                                            Frag mich weshalb man nach 56 Jahren ein Prequel zu "Rosemary's Baby" machen muss. Es stellt mehr oder weniger eine etwas billigere Version des Eigentlichen dar. Die Rede ist nicht von grottenschlecht, es gibt Momente die okay sind aber gänzlich gesehen wäre das nicht nötig gewesen.

                                            2
                                            • 6

                                              Bin nicht unbedingt der Fan von Genres wie zum Beispiel Komödien, aber hier muss ich kurz anhalten. "Solange du da bist" hat mich tatsächlich etwas überrascht. Atmosphärisch gesehen wirkt es sogar entspannend. Zudem ein verdientes Happy End in puncto der Story.

                                              2
                                              • DesVitrex 14.12.2024, 01:04 Geändert 14.12.2024, 01:04

                                                Einfach den nicht angebrachten Kommentar entfernen/entfernen lassen wäre doch eine Option, anstatt die gesamte Kommentarfunktion lahmzulegen, denn die jeweiligen unerwünschten sind sicherlich weniger als die themenbezogenen und gesitteten anderen.

                                                10
                                                • 7

                                                  Der Einstieg ist schon mal gelungen und der Preis für's Paramount Abo wert. Die teilweise gewohnten Synchronsprecher der "jungen, alten" Charaktere lassen Freude aufkommen und das Setting des Prequels bringt einen zurück zur Serie "Dexter" und deren Atmosphäre. Definitiv ist Potenzial vorhanden, ganz klar. Pilotfolge = geglückt.

                                                  2
                                                  • 6

                                                    Lalalalalalala, lalalalalalalala, lalalaalaaalala...lalalöö, lalalööör, lalalööör...
                                                    Traumhaft.

                                                    1