intemporel - Kommentare

Alle Kommentare von intemporel

  • intemporel 21.04.2023, 14:10 Geändert 21.04.2023, 14:39

    Hier nochmal mein Lieblingspodcast zu "Old Trek" (ab TOS von 1966 bis ...) den ich euch sehr empfehlen kann. Topp! 👍 https://trekamdienstag.de/ mit S. Fistrich und S. Göttling :)

    🖖 In diesem Sinne: https://www.youtube.com/watch?v=x3pOkhU9iYM
    Die Musik ist ein Orchesterstück, das auf der Flötenmelodie von ST:TNG Folge "The Inner Light" basiert (composed by Jay Chattaway).

    8
    • intemporel 15.04.2023, 22:04 Geändert 16.04.2023, 03:07

      ÜBER DEN WOLKEN ...
      https://www.youtube.com/watch?v=EiOviNo_0v8

      Reinhard Mey: Sei wachsam (live) aus dem Album: "Leuchtfeuer" (1996)
      https://www.youtube.com/watch?v=CdBo34ycvkw

      Reinhard Mey: Des Kaisers neue Kleider
      https://www.youtube.com/watch?v=Oiv2OPEoS4I

      Reinhard Mey, Hannes Wader, Konstantin Wecker: Es ist an der Zeit
      https://www.youtube.com/watch?v=2YkNKh6XqhE

      7
      • intemporel 15.04.2023, 21:35 Geändert 17.04.2023, 18:46

        HEINZ RUDOLF KUNZE - Leg nicht auf (Live) 2006
        https://www.youtube.com/watch?v=YXnyKnlP34w

        5
        • 6
          intemporel 12.04.2023, 14:10 Geändert 12.04.2023, 14:21

          Rewatch: STAR TREK - NEMESIS (2002) von Stuart Baird
          "Für manche Ideen lohnt es sich zu sterben, nicht war Jean-Luc?" aus Nemesis

          Der Plot: Schizophrener Bösewicht, der auch noch Shinzon heißt, will die
          Förderation unterwandern.

          Der vorläufig letzte Kampf gegen einen Superschurken und ein recht merkwürdiger Abschluss der TNG-Saga als Kinofilm. Regie führte hier Stuart Baird auch bekannt durch den Film "AUF DER JAGD" von 1998. Das Drehbuch entstand aus der Feder von John Logan, zu seinen bekanntesten Filmen zählt GLADIATOR von 2000.

          Erstmals merkt man deutlich dass der Fokus mehr auf "Düsternis" gelegt wurde. Auch die Charakterentwicklung von Captain Picard wird hier heruntergeschraubt und wirkte auf mich in vielen Szenen etwas lächerlich. Bekannt ist aber auch das Patrick Stewart hinsichtlich seiner Rolle in diesem Film das Recht auf Mitsprache hatte. Tom Hardy als Shinzon, der hier den genetischen Doppelgänger von Picard wiederspieglt macht zwar seine Sache gut wirkte auf mich aber optisch wenig überzeugend. Ein weiterer Antagonist ist Viceroy gespielt von Ron Perlman der hier durch seine Maske so gut wie überhaupt nicht wiederzuerkennen ist.

          In Sachen Kontinuität schien für mich der Regisseur und der Drehbuchautor völlig überfordert zu sein. Je nachdem welche Filmversion man sieht taucht zum Anfang Wesley Crusher (Wil Wheaton), der Sohn der Ärztin Beverly Crusher, in Sternenflottenuniform auf, der in der TNG-Serie zum Schluss rausgeschrieben wurde. Ach insgesamt verhielten sich einige TNG-Protagonisten äusserst merkwürdig. ;)

          Positiv hingegen fand ich die Musik von Jerry Goldsmith und die Optik (CGI) und der Sound waren durchaus sehens -und hörenswert.

          Fazit: Wer mehr über die Romulaner wissen möchte und die Plotholes ignoriert wird mit NEMESIS gut unterhalten. Für einen Abschlussfilm der legendären TNG-Crew konnte mich dieser Film nur wenig überzeugen. Auch habe ich, aus heutiger Sicht, den Eindruck dass Alex Kurtzman genau diesen Film NEMESIS für seine Serie PICARD (2020-2023) zum Anlass nahm für das mittelmäßige bis schlechte writing! 6/10

          P.S. Jean-Luc Picard: "Wenn es ein Ideal gibt, das der Förderation am meisten bedeutet, dann das, dass alle Menschen, alle Rassen vereint werden können. was gäbe es für ein besseres Beispiel, als einen Captain der Sternenflotte, der hier im romulanischen Senat steht? Nichts würde mich stolzer machen, als Ihre Hand in Freundschaft zu ergreifen... zur rechten Zeit. Wenn das Vertrauen verdient worden ist." aus Nemesis

          13
          • 5 .5
            intemporel 09.04.2023, 18:12 Geändert 09.04.2023, 19:03

            STAR TREK: PICARD (Sequel) zu: The Next Generation und 4 ST-Kinofilmen
            "Die Rache ist ein Gericht, das am besten kalt serviert wird." aus Der Zorn des Khan

            Dystopie statt Utopie ist die neue Vision und zeigt mir eine Welt die mich eher an ein negatives Spiegeluniversum erinnert. Gerade Staffel 1 und 2 kamen mir fast schon wie eine schlechte Parodie vor und hatten mit dem ursprünglichen Charakter Picard aus der Serie TNG von 1987 - 1994 fast nichts mehr zu tun. Für mich war die Serie PICARD mMn. eine gewollte Dekonstruktion von Star Trek und eine Demontage des Charakters Picard in der sich die heutigen Macher (Kurtzman* & Co.) an ein Publikum wenden das scheinbar Action und Gewalt bevorzugt und in der ein visionäres Denken im positiven Sinn nicht gewollt ist.

            Mit der 3.Staffel wurde es zwar etwas besser, aber spätestens mit der Folge "Surrender" wurde mir klar dass wird nix mehr. Es war zwar nett die alte TNG-Crew in der 3.Staffel nochmal wiederzusehen, aber der Plot und vor allem die Drehbuchdialoge empfand ich oftmals langweilig und oberflächlich. Auch optisch ist PICARD, im Vergleich zu THE EXPANSE, nur Mittelmaß. Mir war vieles (besonders auffällig in der 3.Staffel) einfach zu dunkel und zu verschwommen. Von einer Produktion, die im Gegensatz zu den älteren ST-Serien, soviel Geld verschlungen hat hätte man mehr erwarten können. Vor allem an gute Drehbuchautoren mit einem Mindestmaß an Sachverstand im Umgang mit den einzelnen Charakteren fehlte es mMn. gänzlich.

            Der einstige gesellschaftliche Fortschritt des 24.Jahrhunderts wurde in PICARD auf ein Minimum reduziert und welche negativen Auswirkung dieses hat sieht man spätestens in DISCOVERY ab der 3.Staffel (gestrandet im 32.Jahrhundert). ;)

            *Alex Kurtzman bekannt als Drehbuchautor (STAR TREK 2009 von J.J. Abrams) und Besitzer der Goldenen Himmbere (Auszeichnung) für Transformers (2009) bekommt 2017 den Zuschlag als Produzent für das neue ST-Franchise.

            Fazit: Es kommen zwar noch zwei Folgen aber meine Meinung und Bewertung steht jetzt schon fest. Nett gemacht aber in Sachen Drehbücher stümperhaft umgesetzt. Besonders die erste und zweite Staffel mit wenigen Ausnahmen waren für mich ein Totalausfall. Die 3.Staffel sollte man, ob Fan oder nicht, auf jeden Fall trotzdem sehen. Meine Gesamtbewertung bekommt wegen der 3.Staffel noch zwei Punkte oben drauf. 5/10

            P.S. Brent Spiner wollte nach dem Kinofilm NEMESIS wegen seines Alters nie wieder als Data auftreten. ;)

            13
            • 10

              Immer wieder sehenswert, ob zu Weihnachten oder zu Ostern.
              Allen Freunden und MP-Usern wünsche ich schon einmal im voraus ein
              FROHES OSTERFEST 2023! 🐰 💚 🥚

              13
              • intemporel 05.04.2023, 10:42 Geändert 05.04.2023, 11:51

                01. Lieblingsfilm:
                Der Postmann (1994)

                02. Lieblingsserie:
                Star Trek: Deep Space Nine

                03. Lieblingsschauspielerin:
                Sigourney Weaver

                04. Lieblingsschauspieler:
                Charlie Chaplin

                05. Lieblingsband/Künstler:
                Pink Floyd/Rio Reiser

                06. Lieblingslied:
                Rio Reiser - Wann?
                https://www.youtube.com/watch?v=5tSEmym_2Kw

                07. Lieblingsschriftsteller:
                Antoine de Saint-Exupéry

                08. Lieblingsbuch:
                Der kleine Prinz

                09. Lieblingsfilmzitat:
                Charlie Chaplin - Die Rede aus dem Film "Der große Diktator" (Deutsch)
                https://www.youtube.com/watch?v=xY9_rA2RSsE

                10. Lieblingsfilmszene:
                aus Léon - Der Profi: Mathilda kommt nach Hause und sieht einen Polizisten vor ihrer Wohnungstür stehen... sie geht an ihm vorbei und klingelt bei Léon. Die Tür geht auf (es werde Licht).

                11. Lieblingsserienzitat:
                Jean-Luc Picard: "Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt." aus Star Trek TNG 4.21 - Das Standgericht.

                12. Lieblingsserienszene:
                The Expanse 2.05 (Heimat) ab Minute 35: Detective Miller findet Julie Mao (auf Eros) und hindert sie daran die Erde zu zerstören! LOVE & PEACE ;)

                13. Lieblingsmusikvideo:
                Sting - Shape of My Heart (Léon - Der Profi)
                https://www.youtube.com/watch?v=QK-Z1K67uaA

                14. Lieblingssportler:innen:
                Katarina Witt ;)

                15. Lieblingssportmannschaft:
                -

                16. Lieblingsgesellschaftsspiel:
                -

                17. Lieblingscomputerspiel:
                Solitär ;)

                18. Lieblingsmoviepilotkommentar (von jemand anderem):
                Klaathu über Uhura-Darstellerin Nichelle Nichols
                https://www.moviepilot.de/news/star-trek-legende-uhura-darstellerin-nichelle-nichols-ist-tot-1137574/comments/2598192

                19. Lieblingsmoviepilotkommentar (von sich selbst):
                5 Centimeters per Second (2007)
                https://www.moviepilot.de/movies/5-centimeters-per-second/kritik/2566957

                20. Lieblingsliste (von jemand anderem):
                All-time faves von Miss Jupiter
                https://www.moviepilot.de/liste/all-time-faves-miss_jupiter

                21. Lieblingsliste (von sich selbst):
                120 Jahre SCIENCE FICTION-Cinematic
                https://www.moviepilot.de/liste/science-fiction-intemporel

                22. Lieblingszitat abseits von Filmen:
                "In 20 Jahren wirst Du dich mehr ärgern über die Dinge, die du nicht getan hast, als über die, die du getan hast. Also wirf die Leinen und segle fort aus deinem sicheren Hafen. Fange den Wind in deinen Segeln. Forsche. Träume. Entdecke." - Mark Twain

                23. Lieblingsjahreszeit:
                Ich liebe alle Jahreszeiten :)

                24. Lieblingsessen:
                Selbstgemachte Bouletten, Mischgemüse, Salzkartoffeln ;)

                25. Lieblingsgetränk:
                Wasser / Cuba Libre

                23
                • intemporel 01.04.2023, 21:20 Geändert 01.04.2023, 21:21

                  The Winner is ... (music playing in background) in the category best organization and communication ... (golden folding card is opened)
                  THE MoCA TEAM 2023 :-)

                  13
                  • 7
                    intemporel 31.03.2023, 18:00 Geändert 31.03.2023, 18:14

                    Einer der wenigen Filme in der mir Ron Perlman sogar sympatisch war, auch wenn der Film von Jean-Pierre Jeunet und Marc Caro ein cineastischer Alptraum ist. In Ausdruck und Mimik ist hier Ron Perlman einfach großartig.

                    Von der Kameraarbeit bis hin zur Tricktechnik und der Farbgewalt empfand ich diesen Film, der in einer Dystopie spielt, einfach grandios und sehenswert. Hier wollten Jeunet und Caro nach DELICATESSEN (1991) wohl noch einen draufsetzen was ihnen mMn. auch gelungen ist. 7/10

                    13
                    • 7 .5

                      Ein filmisches "Exposé". GENERATION KILL ist ein Bestseller des US-amerikanischen Schriftstellers und Journalisten Evan Wright der wärend der völkerrechtswiedrigen Invasion der USA im Irak als "Embedded journalist" tätig war. Ausführende Produzenten und Autoren für diese Serie waren David Simon und Ed Burns, bekannt durch die US-Serie THE WIRE. Drehorte Mosambik, Namibia und Südafrika.

                      Das Drehbuch für eine Invasion in den Irak hatten die US-Tink Tanks auf alle Fälle schon vor dem 20. März 2003 in ihrem "Giftgas"-Schrank. Ob die sieben Folgen über den Einsatz der US-Marines genau so statt gefunden haben läßt sich schwer sagen, ich vermute aber mal das es der Realität sehr nahe kommt.

                      Die eigentliche Brutalität hinsichtlich der Zivilbevölkerung in dieser Mini-Serie bekommt man nur selten zufassen, da die meisten Zerstörungen von Dörfern und Städten im Irak über Luftangriffe statt fanden. Die 7teilige Serie spiegelt dies zwar wieder aber nur sehr differenziert. Auch den Einsatz von Uran-Monition sollte man nicht vergessen. Was viele Kritiker loben ist der "schwarze Humor" der Antagonisten in dieser Serie um ihre Angst zu verbergen. Sicherlich geht es hier auch um Angst, aber vorallem spiegelt es Dummheit und Unwissenheit der einzelnen Akteure wieder die mich oftmals zum kopfschütteln bewegt haben und für mich mit dem klassischen "schwarzen Humor" nicht vergleichbar sind. Der einzige dem auffällt dass die ganze Invasion nur ein Plothole ist war der Jornalist vom Rolling Stones. LOL. :(

                      Egal welchen US-Kriegsfilm man von der Handlung (nach 1945) sieht, immer geht es um den Konkurrenzkampf innerhalb einer Truppe inkl. Körperkult, Drogenkonsum usw. und nur selten darum wer eigentlich die wirklichen Drahtzieher einer solchen geostrategischen und kriegerischen Expansion sind. 7,5/10

                      Für Unwissende: https://de.wikipedia.org/wiki/Irakkrieg
                      Kriegsverbrechen der Vereinigten Staaten:
                      https://de.wikipedia.org/wiki/Kriegsverbrechen_der_Vereinigten_Staaten
                      Erwähnenswert im Zusammenhang mit dem Irakkrieg:
                      https://de.wikipedia.org/wiki/Luftangriffe_in_Bagdad_am_12._Juli_2007

                      14
                      • 7
                        intemporel 28.03.2023, 10:18 Geändert 28.03.2023, 10:18
                        über Cosmos

                        Nichts für ungeduldige SF-Action-Fans. Mir gefiel das "Kammerspiel" und wer sich mit aussergewöhnlichen Phänomenen die das Weltall so zu bieten hat beschäftigt wird sich hier schnell wiederfinden. Ich dachte dabei im laufe des Films an das Wow!-Signal* dass man 1977 mit einem Radioteleskop im Sternbild Schütze aufzeichnete und bis heute als Anwärter für eine außerirdische Nachricht gilt. Dementsprechend läßt sich auch die Motivation der drei Protagonisten nachvollziehen, die bis zum Schluss und mit sehr viel Spannung versuchen dieses Signal bzw. die Aufzeichnung nicht zu verlieren. 7/10

                        *https://de.wikipedia.org/wiki/Wow!-Signal

                        14
                        • 3
                          intemporel 23.03.2023, 17:37 Geändert 26.03.2023, 19:19

                          Das Remake von 1977 mit Burt Lancaster und Michael York war schon nicht so gut, aber die dritte Verfilmung toppt alles. ;) Ausser der Epilog am Ende wird mir wohl nichts weiter in Erinnerung bleiben. 3/10

                          Edit: 26.03.2023 mit kleiner Korrektur!

                          11
                          • 8
                            intemporel 22.03.2023, 15:55 Geändert 23.03.2023, 04:42

                            Rewatch: STAR TREK - DER FILM (1979) von Robert Wise
                            „Das menschliche Abenteuer beginnt gerade erst.“

                            +++ Spoiler: Ein riesiges und unbekanntes Flugobjekt nimmt Kurs auf die Erde und bewegt die Sternenflotte dazu Admiral Kirk wieder als Captain der Enterprise zu aktivieren, nicht gerade mit wohlwollen des derzeitigen Captain Decker. Kurze Zeit später ist die Crew der Enterprise wieder zusammen und das Abenteuer beginnt. Spoiler Ende +++

                            Nach der Serie ST:TOS die schon einige Zeit auf den Buckel hatte aber an zunehmender Popularität durch die Ausstrahlungsrechte an lokale und private Fernsehsender in den USA gewann und sich auch international zum Publikumserfolg entwickelte, wurde es nach 10 Jahren Zeit für Paramount einen Kinofilm zu drehen. Was leider nicht ganz neu war, war der Filmplot - man hatte dieselbe Idee bereits in der TOS-Folge "Ich heiße Nomad" verarbeitet. Es gab natürlich auch noch andere Drehbücher aber Paramount entschied sich halt für eine Story mit etwas "Wiedererkennungswert" und in "Big". Die visuellen Effekte betreuten unter anderem Douglas Trumbull und Richard Yuricich, die schon für "2001: Odyssee im Weltraum" tätig waren.

                            Beeindruckend bis heute sind immer noch die visuellen Effekte was aber Leonard Nimoy (Spock) nicht davon abhielt dies in einem früheren Interview zu kritisieren, da er den Eindruck hatte dass das Schauspiel aller Akteure nur an zweiter Stelle stand. Was auch etwas negativ auffiel war der Charakter Kirk, der zum Glück nur in diesem Kinofilm etwas ungwohnt daher kam. Schade das man, ausser in "Zurück in die Gegenwart" von 1989, immer einen potenziellen Feind brauchte um Spannung zu erzeugen, was der Utopie von Star Trek nicht immer positiv entgegen kam ... bis heute. ;)

                            Live long and prosper 🖖

                            P.S. Für eine ausführlichere Rezensierungen zu Star Trek empfehle ich den Podcast "Trek am Dienstag" der weitaus mehr Hintergrundinformationen zu den Filmen und Serien liefert. Homepage: https://trekamdienstag.de/

                            STAR TREK - DER FILM Rezensierung und Besprechung: https://trekamdienstag.de/2019/04/02/102-star-trek-the-motion-picture-mov-01/

                            16
                            • intemporel 21.03.2023, 16:41 Geändert 22.03.2023, 13:58

                              JOE HISAISHI - One Summer's Day ("Chihiros Reise ins Zauberland" aka. "Spirited Away") +++ Der Maestro persönlich und Live! +++
                              https://www.youtube.com/watch?v=TK1Ij_-mank

                              4
                              • 8
                                intemporel 21.03.2023, 16:02 Geändert 21.03.2023, 16:13

                                Never-Ending Man: Hayao Miyazaki (Doku) 2016, deutscher UT einschaltbar! https://www.youtube.com/watch?v=9FhpO2gzfNo

                                Tribute to Hayao Miyazaki (Music: Joe Hisaishi - One Summer's Day)
                                https://www.youtube.com/watch?v=Hjj1PQORNKg

                                8
                                • intemporel 20.03.2023, 20:38 Geändert 21.03.2023, 15:55

                                  JOHNNY CASH - Viel zu Spät (Doku, deutsch) 2006
                                  https://www.youtube.com/watch?v=m4Rp5wepkog

                                  In memory of JOHNNY CASH - Hurt (2002)
                                  https://www.youtube.com/watch?v=8AHCfZTRGiI

                                  5
                                  • intemporel 20.03.2023, 18:40 Geändert 20.03.2023, 18:53

                                    THE FINAL COUNTDOWN
                                    An alle Leser:innen, MP-User:innen, Freundinnen, Freunde und "Gefällt-Mir-Klicker:innen" macht mit! 🤗 Nur noch bis Morgen - DIE COMMUNITY AWARDS 2023. Abgabeschluss 21.03.2023 -----> 32:59 Uhr <------------- ;-)
                                    ALLE INFOS unter: https://www.moviepilot.de/news/die-moviepilot-community-awards-2023-1140507

                                    LG intemporel

                                    8
                                    • intemporel 20.03.2023, 18:32 Geändert 20.03.2023, 18:53

                                      THE FINAL COUNTDOWN
                                      An alle Leser:innen, MP-User:innen, Freundinnen, Freunde und "Gefällt-Mir-Klicker:innen" macht mit! 🤗 Nur noch bis Morgen - DIE COMMUNITY AWARDS 2023. Abgabeschluss 21.03.2023 -----> 32:59 Uhr <------------- ;-)
                                      ALLE INFOS unter: https://www.moviepilot.de/news/die-moviepilot-community-awards-2023-1140507

                                      LG intemporel

                                      7
                                      • intemporel 20.03.2023, 18:30 Geändert 20.03.2023, 18:53

                                        THE FINAL COUNTDOWN
                                        An alle Leser:innen, MP-User:innen, Freundinnen, Freunde und "Gefällt-Mir-Klicker:innen" macht mit! 🤗 Nur noch bis Morgen - DIE COMMUNITY AWARDS 2023. Abgabeschluss 21.03.2023 -----> 32:59 Uhr <------------- ;-)
                                        ALLE INFOS unter: https://www.moviepilot.de/news/die-moviepilot-community-awards-2023-1140507

                                        LG intemporel

                                        8
                                        • intemporel 16.03.2023, 19:32 Geändert 16.03.2023, 19:56

                                          ☮ SILLY - Vaterland (2013) Offizielles Musikvideo frei verfügbar "leider" nur unter diesem Link: https://dfg-vk.de/silly-unterstuetzt-kampagne-gegen-den-waffenhandel-neuer-titel/

                                          6
                                          • intemporel 16.03.2023, 19:15 Geändert 17.04.2023, 18:47

                                            ELEMENT OF CRIME - Am Ende denk ich immer nur an dich (live bei TV Noir) 2019 https://www.youtube.com/watch?v=_5wOwXz-GAQ

                                            ELEMENT OF CRIME - Rette mich (vor mir selber)
                                            https://www.youtube.com/watch?v=FbJMDxE1tHU

                                            6
                                            • intemporel 16.03.2023, 16:23 Geändert 16.03.2023, 18:46

                                              ROSENSTOLZ - Wir sind Wir! (Doku, 2011) Die Erfolgsgeschichte eines Pop Duos (58 Min.) https://www.youtube.com/watch?v=p9En6tyoKfI
                                              ROSENSTOLZ (Doku, MDR) mit Peter Plate und AnNa R. (1:29 Std.)
                                              https://www.youtube.com/watch?v=HdiepSl80dc

                                              Duo Rosenstolz - Aus Liebe wollt ich alles wissen (2006)
                                              https://www.youtube.com/watch?v=2FJD80Z10sM

                                              AnNa R. - Die Astronautin (Offizielles Musikvideo) 2023
                                              https://www.youtube.com/watch?v=TsbDW0PO62w

                                              9
                                              • intemporel 13.03.2023, 03:16 Geändert 13.03.2023, 03:45

                                                Hab den Score überhaupt nicht im Ohr. ;) Trotzdem, Glückwunsch!

                                                Edit: für Volker Bertelmann - Im Westen nichts Neues

                                                4
                                                • 6 .5
                                                  intemporel 13.03.2023, 01:33 Geändert 13.03.2023, 01:41

                                                  Rewatch: BATMAN HÄLT DIE WELT IN ATEM (1966) von Leslie H. Martinson
                                                  "Batman: Du hast 16 Äpfel und sollst sie unter 17 Personen aufteilen,
                                                  was machst du? Robin: Ich koche Apfelmuss."

                                                  Der Plot: Der Millionär Bruce Wayne und dessen Ziehsohn Dick Grayson haben in dieser Verfilmung alle Hände voll zu tun. Alle Superschurken die in Gotham City (New York) rumlaufen haben nur eins vor, die UNO zu unterwandern um die Weltherrschaft zu übernehmen. Dabei setzen Batman und Robin allerlei Gadgets und Tricks ein um dieses zu verhindern.

                                                  Hier mal zwei Kritiken die unterschiedlicher nicht sein können:
                                                  „Eine Zumutung sogar für die Aufnahmebereitschaft der Kinder. Wenn der Streifen etwa nur als gelungener Werbegag einer Kinderspielzeugfabrik behandelt werden soll, dann gehört er nicht in das reguläre Programm. In der jetzigen Form ist er wegen seiner Primitivität abzulehnen.“ - Evangelischer Filmbeobachter (1967)

                                                  „Wackelnde Kulissen, ein Joker mit überschminktem Schnäuzer und
                                                  Anti-Hai-Bat-Spray: Anders als bei The Dark Knight herrscht hier
                                                  die bunte Naivität der Swinging Sixties. Groovy!“ - Cinema (2022) (Quelle: Wiki)

                                                  Alle Innenaufnahmen wurden in den Studios von Desilu (bekannt durch Star Trek TOS) und 20th Century Fox gedreht. 1972 gewann Leslie H. Martinson auf dem Giffoni Film Festival für den Film einen „Golden Gryphon“

                                                  Fazit: Ich kann mir gut vorstellen dass die später Generation der Batman-Fans diesen Film nicht mögen. Ich persönlich finde ihn an vielen Stellen immer noch Lustig und unterhaltsam, auch wenn die Sprüchen schon recht naiv und angestaubt sind. Nun ja, der Humor der 60er halt. ;) 6,5/10

                                                  12
                                                  • intemporel 11.03.2023, 13:10 Geändert 11.03.2023, 14:36

                                                    JOHN CARPENTER - Live Retrospective (2016) im Londoner The Troxy (1:17 Std.) https://www.youtube.com/watch?v=1SmNuP9BGxc

                                                    John Carpenter - live und persönlich - eine musikalische Retrospektive seiner Horror-Soundtrack-Arbeit, seines Debüt-Studioalbums „Lost Themes“ sowie brandneuer Kompositionen.

                                                    6