Wer würde nicht gerne die Zeit zurückdrehen? Insbesondere nach einem blöden Malheur wünschen wir uns das wohl alle. Für Max Caulfield aus dem ersten Life Is Strange sind das allerdings Kinkerlitzchen: Hier konnte sie das Rad der Zeit tatsächlich bewegen – und damit blutige Gewalttaten in ihrer Heimatstadt Arcadia Bay verhindern, die mit einem finsteren Geheimnis zusammenhingen.
Das Videospiel Life Is Strange wurde 2015 zu einem gigantischen Hit und zog neben zwei Sequels ein Prequel und ein Spin-off nach sich. Jetzt gibt es nach fast 10 Jahren Wartezeit endlich ein Wiedersehen mit Max: Und zwar in Life Is Strange: Double Exposure, das am 29. Oktober 2024 erscheint. Wer nicht warten will, kann dank der Ultimate Edition schon jetzt die ersten beiden Kapitel spielen . Fans von Stranger Things oder Dark sollten unbedingt zugreifen.
Schaut euch hier den Trailer zu Life Is Strange: Double Exposure an:
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
YouTube Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Worum geht's in Life Is Strange: Double Exposure?
Der neueste Teil der Mystery-Adventure-Reihe spielt nicht mehr in Arcadia Bay, sondern an der Caledon Universität. Auch dort sucht Max ein traumatisches Erlebnis heim: Ihre Freundin Safi wird brutal umgebracht. Max, die ihre zeitverändernden Kräfte jahrelang nicht eingesetzt hat, greift erneut auf ihre Talente zurück, um Safis Tod ungeschehen zu machen.
Doch diese funktionieren nicht mehr: Anstatt die Zeit zurückzudrehen, öffnet Max ein Portal in eine parallele Zeitlinie, in der Safi noch lebt und ebenfalls in Gefahr ist. Max wird klar, dass der Mörder bald erneut zuschlagen wird – in beiden Realitäten. Nur Max kann zwischen den zwei parallelen Zeitlinien hin- und herreisen, um denselben Mord zu lösen und zu verhindern.
Müsst ihr die Life Is Strange-Reihe gespielt haben, um Double Exposure zu verstehen?
Wer bisher mit dem Life Is Strange-Franchise nur wenig vertraut ist, kann beruhigt sein: Double Exposure erzählt eine völlig eigenständige Geschichte, die kein Vorwissen über die anderen Teile der Reihe erfordert.
Selbst wenn euch der Name Max Caulfield also nichts sagt: Die dichte Stimmung des Spiels wird euch auch als kompletter Neuling gefangen nehmen. Für das Lösen der Rätsel oder die Gewöhnung an die Spielmechanik ist eine Kenntnis der Vorgänger definitiv nicht notwendig.
Für Stranger Things und Dark-Fans: Warum ist das Life Is Strange-Universum so genial?
Life Is Strange zeichnet sich durch eine extrem dichte Stimmung und eine einzigartige Spielmechanik aus. Allein aufgrund der Atmosphäre des ersten Teils werden heute noch Millionen von Fans sentimental, wenn sie an Max' ergreifende Story denken müssen. Im Serienbereich lässt sich die Spielereihe mit den Anfängen von Stranger Things vergleichen: Beide leben von ihrem heimeligen Kleinstadtcharme und ihren verschrobenen Figuren, die aber nichtsdestotrotz eine oft finstere Geschichte mit sich herumschleppen.
Die Spielmechanik mit Max Caulfield wird dagegen manche an die Zeitverknotungen aus Dark erinnern: Die Heldin ist in der Lage, den Verlauf der Zeit zu manipulieren. Aber was macht Double Exposure neu?
Das ist neu in Life Is Strange: Double Exposure
In Double Exposure kann Max an bestimmten Stellen des Spiels den Zeitstrang wechseln: Im einen ist Safi ermordet worden, im anderen ist sie quicklebendig. Ziel des Spiels ist es natürlich, ihren Tod in einer Realität aufzulösen, weitere zu verhindern und ihn in der anderen Realität gänzlich abzuwenden.
Max kann etwa den Zeitstrang wechseln, um mit ein und derselben Person einen völlig anderen Dialog zu führen: Eine feindselige Figur auf Ebene 1 könnte auf Ebene 2 sehr aufgeschlossen sein. Darüber hinaus ist es jetzt aber auch möglich, Gegenstände mitzunehmen oder zu tauschen. So demonstriert es etwa folgendes Gameplay-Video:
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
YouTube Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Wann erscheint Life Is Strange: Double Exposure?
Life Is Strange: Double Exposure erscheint am 29. Oktober 2024 für PlayStation 5, Xbox Series X/S-Konsolen und über Steam wie auch den Windows Store für PC. Im Anschluss wird das Spiel auch für Nintendo Switch veröffentlicht. Informationen zur Switch-Version sollen folgen.
Double Exposure erscheint in den drei Editionen Standard, Deluxe und Ultimate. Wer die Ultimate Edition bestellt, muss nicht bis zum Ende des Monats warten: Ab sofort können Fans mit dieser Edition die ersten beiden Kapitel des Spiels erleben. Weitere Informationen gibt es auf lifeisstrange.com .
Life Is Strange: Double Exposure wird vertrieben von Square Enix External Studios, das unter anderem auch Spiele wie Batman: Arkham Asylum oder Sleeping Dogs herausgegeben hat. Für die Entwicklung war Deck Nine zuständig. Auch Life Is Strange: Before the Storm und Life Is Strange: True Colors gingen bereits auf ihr Konto.