In Justice League treffen dieses Jahr einige der bekanntesten DC-Superhelden zusammen, unter den Gründungsmitgliedern der Liga der Gerechten fehlen aber ein paar nennenswerte Figuren. Green Lanterns Abwesenheit kann wohl zu Teilen mit dem kollektiven Drang erklärt werden, seinen ersten Ausflug in die Filmwelt zu vergessen. Green Arrow hingegen hat es zuvor nicht mal zu einem Solofilm geschafft, trotz eines anscheinend drehfertigen Drehbuchs. Corey Hutchinson hat auf Screenrant einige Informationen zum ca. 2008 geplanten Filmdebüt des smaragdfarbenen Bogenschützen zusammengetragen, die wohl auch erklären, warum die Figur mit Arrow zunächst im TV-Universum verbleibt. Wir haben ein paar der Kernpunkte für euch zusammengefasst.
Herkunft und Ende von Green Arrow
Besonders auffällig an dem Drehbuch von Justin Marks (The Jungle Book, Street Fighter: The Legend of Chun-Li) und David S. Goyer (The Dark Knight, Man of Steel) ist wohl die sehr begrenzte Zeit, die Oliver Queen in seinem Green Arrow-Kostüm verbringt. Zu Beginn des Films ist er bereits als Verbrechensbekämpfer etabliert, wird jedoch fälschlicherweise eines Verbrechens bezichtigt und festgenommen. Queen wird in ein Hochsicherheitsgefängnis gebracht, auf dem auch der damalige Name des Films basiert: Green Arrow: Escape from Super Max. Trotz des Beginns an einem sehr fortgeschrittenen Punkt seiner Karriere hat auch die Herkunft seiner Fähigkeiten einen Platz im Skript. Sein unfreiwilliger Urlaub auf einer verlassenen Insel spielt wohl eine wichtige Rolle, möglicherweise als Flashback.
Bekanntheitsgrade reichen von Joker bis Gemini
Escape from Super Max war als Heist-Film aufgebaut, in dem Green Arrow aus einem Gefängnis für Metahumans ausbrechen muss, ein Begriff, der später in Batman v Superman aufgegriffen wurde. Ein Großteil der Insassen besteht aus eher unbekannten Comic-Bösewichten, von denen einige bei der Flucht Hilfe leisten, aber auch bekanntere Figuren wie Amanda Waller aus Suicide Squad, Lex Luthor und der Joker bekommen eigene Auftritte oder zumindest namentliche Verweise.
Der Bourne Gefängnisausbruch
Eine offizielle Besetzung der Hauptrolle wurde nie bestätigt, doch Gerüchten zufolge gehörte Matt Damon zu den Top-Kandidaten. Die damals sehr populäre Bourne-Reihe mit Damon gehörte wohl auch zu den wesentlichen Einflüssen des Films, in dem sich Green Arrow mehr auf seine Fähigkeiten im Nahkampf und schnelle Auffassungsgabe als seine Kompetenzen mit dem Bogen verlassen musste.
Zu der Besetzung kam es allerdings nie, stattdessen verblieb Green Arrow: Escape from Super Max jahrelang in der Produktionshölle und geriet in Vergessenheit. Goyer zufolge wollte sich Warner Bros. damals mehr auf die sehr starke Batman-Marke konzentrieren, doch auch im erweiterten Filmuniversum scheint sich derzeit kein Platz für Green Arrow zu finden.
Was haltet ihr vom Drehbuch zu Green Arrow? Glaubt ihr, so ein Film hätte funktioniert?