Wer den Namen Harlan Coben kennt, denkt wohl zuerst an Netflix-Serien wie In ewiger Schuld, Ich vermisse dich oder zuletzt In seinen Händen. Sein nächstes Projekt, das schon in wenigen Wochen startet, ist aber etwas anders. Lazarus basiert auf keinem seiner Kriminalromane, der Autor steuerte stattdessen ein Drehbuch bei – und es ist (wie Shelter zuvor) bei Amazon Prime Video zu Hause. Hinzu kommt, dass sich schon der Trailer ganz anders anfühlt, als seine vorigen Projekte. Seht selbst:
Harlan Cobens Thriller-Serie Lazarus kommt zu Amazon – und darum geht es
Das neue Coben-Projekt ist eine Thriller-Miniserie über den forensischen Psychologen Joel "Laz" Lazarus (Sam Claflin), der The Sixth Sense-mäßig tote Menschen sieht. Seit dem Suizid seines Vaters (Bill Nighy) leidet er unter einer Störung, die ihn in seinem Kopf mit seinem verstorbenen Dad und anderen Toten kommunizieren lässt. Gleichzeitig vermutet der labile Laz, dass es in Wahrheit Mord war und die selbe Person vor 25 Jahren seine Schwester getötet haben könnte. Gemeinsam mit seinem besten Freund, dem Polizisten Seth (David Fynn), stellt er sich seiner von Leichen gepflasterten Vergangenheit.
Harlan Coben schrieb Lazarus zusammen mit Daniel Brocklehurst (Brassic). Weitere Rollen haben laut Deadline Utopia-Star Alexandra Roach, Karla Crome und Kathe Ashfield.
Wann kommt Lazarus zu Amazon Prime Video?
Amazon hat die Miniserie Lazarus für Mittwoch, den 22. Oktober 2025 angekündigt. Erwartet werden darf eine in sich abgeschlossene Story in sechs Episoden.
Und für den ultimativen Nostalgietrip hört ihr ins neue Streamgestöber rein:
Podcast: Liegt das beste Serienjahr schon 20 Jahre zurück?
Jede Woche starten neue Serien bei Netflix und Co, aber liegt das beste Serienjahr womöglich schon lange zurück? Wir blicken 20 Jahre zurück auf die besten Serien von 2005, die sich auch heute noch lohnen.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Egal, ob Supernatural, Grey’s Anatomy, How I Met Your Mother oder auch Rom, The Office und Avatar: Der Herr der Elemente: Wer 2005 den Fernseher anschaltete, fand kaum etwas anderes vor als richtig gute Serien. Wir begeben uns im Podcast auf eine nostalgische Zeitreise und diskutieren den nachhaltigen Einfluss dieses besonderen Serienjahrgangs.