Nein, hier geht es nicht um CD Projekt REDs Cyberpunk 2077 . Ihr solltet aber trotzdem weiterlesen, wenn Cyberpunk euer Ding ist - oder ihr auf Collectible Card Games wie Hearthstone: Heroes of Warcraft steht. Denn hinter Glitch Hunter verbirgt sich das erste digitale Sammelkartenspiel mit einem Cyberpunk-Thema. In der Welt von Glitch Hunter dreht sich alles ums Hypernet - Eine Art verbindender, virtueller Raum, über den in der dystopischen Zukunft des Spiels quasi alles läuft: Information, Handel und Energie. Darum versuchen drei unterschiedliche Fraktionen die Vorherrschaft über das Hypernet an sich zu reißen. Das Spiel kann ab sofort bei Kickstarter unterstützt werden.
Neben den drei Fraktionen planen die Estländer vom One More Rabbit-Studio ein noch dynamischeres, schnelleres und brutaleres Gameplay, als es zum Beispiel Hearthstone bietet. Das soll neben den diversen Support-Karten auch der sogenannte Doomsday Switch sicherstellen. Lösen ihn beide Mitspieler aus, tickt ab diesem Zeitpunkt ein unaufhaltsamer Countdown - dafür erhalten aber alle zusätzliche Ressourcen. Wenn die Crowdfunding-Ziele erreicht werden, erwartet uns mit Glitch Hunter ein Free to Play-Titel mit drei unterschiedlichen Modi und zu Beginn insgesamt 165 geplanten Karten. Die Einzelkämpfe können im Casual-, Ranked- oder Jacked-Modus bestritten werden.
Während ihr bei Casual ganz entspannt neue Decks ausprobieren könnt, funktioniert der Ranked-Modus wie jedes andere Spiel auf Rangliste auch. Jacked lässt euch gegen Spieler mit den gleichen Fähigkeiten wie ihr antreten und lockt mit Extra-Gewinnen und Belohnungen. Hinter One More Rabbit verbergen sich momentan acht Cyberpunk-Fans, die bereits mit Spielen wie Alan Wake , Star Wars: The Old Republic , Quantum Break , Gatling Gears und The Last Inua Erfahrung sammeln konnten. Die Kickstarter-Kampagne läuft noch 29 Tage und strebt ein Ziel von 63,000 US-Dollar an.
Werdet ihr Glitch Hunter unterstützen?