Im vierten Teil der Transformers-Filmreihe erleben wir laut Optimus Prime nicht einfach den nächsten Krieg, sondern dieses Mal den waschechten Untergang der Menschheit. Aber da haben sowohl die Menschen als auch die Autobots natürlich noch ein Wörtchen mitzureden. Was daraus folgt, ist episches Blockbuster-Kino par excellence.
Transformers 4: Ära des Untergangs läuft am heutigen Montag, den 15. September zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr auf Kabel eins. Der Sender strahlt den Film mit Werbeunterbrechungen bis 23:35 Uhr aus, eine Wiederholung gibt es am Dienstag ab 22:55 Uhr.
Ansonsten lässt sich das überlebensgroße Sci-Fi-Spektakel aber natürlich auch noch online streamen und so gut wie jede Plattform hat den Film im Angebot: Ihr könnt Transformers 4 bei Netflix, Amazon Prime, Disney+, WOW und Paramount+ anschauen.
Darum geht's in Transformers 4, unserem heutigen Sci-Fi-TV-Tipp
Shia LaBeous Figur aus den Vorgängern spielt keine Rolle mehr, stattdessen darf dieses Mal Mark Wahlberg einen muskulösen Vater mit hübscher Tochter spielen. Die verliebt sich selbstredend im Verlauf der Handlung, aber das ist eigentlich alles egal: Was zählt, sind die Autobots! Optimus Prime ist wieder am Start, Bumblebee natürlich auch und selbstverständlich kämpfen sie wieder gegen die fiesen Decepticons.
Aber dieses Mal steht natürlich noch mehr auf dem Spiel und die Herausforderung ist erneut eine noch größere. Während Teile der Menschheit hinter dem Metall her sind, aus dem die Space-Roboter bestehen, suchen die nach neuen Verbündeten. Glücklicherweise finden sie die in coolen Roboter-Dinos, die nicht nur Feuer speien können, sondern auf denen man auch reiten darf.
Übertriebenere Sci-Fi-Action als hier werdet ihr wohl in keinem anderen Franchise finden
Die Transformers-Reihe ist ein echtes Phänomen und schafft den unglaublichen Spagat, extrem viel Geld einzuspielen, obwohl die Filme (mit einer Ausnahme) eigentlich niemand so richtig gut findet. Das liegt wohl schlicht und ergreifend daran, dass sie Popcorn-Kino in Reinkultur sind. Wer diesen Film schaut, kann sein Hirn ganz bewusst aus- und selbst ordentlich abschalten.
Auch wenn hier natürlich viel Quatsch passiert, macht es einfach Spaß, derartigen Zerstörungsorgien beizuwohnen. Wie cool ist es bitte, wenn sich ein gigantischer Roboter in eine noch größere Mega-Kanone verwandelt? Eben. Die bombastischen Bilder und der epische Sound erledigen den Rest und wenn das Heimkino ordentlich bebt, werden wir uns ganz sicher nicht beschweren.