The Electric State hat schon lange vor seinem Netflix-Start neue Maßstäbe gesetzt: Unfassbare 320 Millionen Dollar soll er gekostet haben, und zwar nicht nur wegen Stars wie Millie Bobby Brown (Stranger Things) und Chris Pratt (Jurassic World). The Electric State wäre damit der mit Abstand teuerste Film des Streamers. Dank des ersten Trailers können Sci-Fi-Fans jetzt selbst beurteilen, ob sich der Aufwand erkennen lässt:
Schaut euch hier den ersten deutschen Trailer zu The Electric State an:
Sci-Fi-Blockbuster bei Netflix: The Electric State spielt nach einem Roboter-Aufstand
The Electric State spielt in einer entzweiten und von Einsamkeit und Paranoia geprägten Zukunftsvision der USA: Nach einem Aufstand in den 1990ern stehen sich Roboter und Menschen feindlich gegenüber. Millie Bobby Brown spielt eine Teenagerin, die auf der Suche nach ihrem Bruder eine gefährliche Reise durch das Land antritt. An ihrer Seite stehen dabei ein Herumtreiber (Chris Pratt) und ein Roboter der freundlichen Art.
Hinter The Electric State stehen Joe und Anthony Russo, die vielen als Regisseure von Marvel-Krachern wie Avengers: Endgame oder The First Avenger: Civil War bekannt sein werden. Auf dem Regiestuhl waren sie zuletzt für die Netflix-Action The Gray Man verantwortlich. Auch den kommenden Blockbuster Avengers 5: Doomsday sollen sie inszenieren.
Wann startet The Electric State bei Netflix?
The Electric State soll am 14. März 2025 bei Netflix erscheinen, wie der Trailer enthüllt. Der Film basiert auf dem illustrierten Roman gleichen Namens von Simon Stålenhag. Neben den bereits genannten Stars sind unter anderem Ke Huy Quan und Stanley Tucci vor der Kamera zu sehen.