Planet der Affen – Revolution steht bei uns schon in den Startlöchern, auf Star Trek Beyond müssen wir hingegen noch bis 2016 warten. Allerdings können die Fans der beiden Franchises nun beruhigt aufatmen oder wahlweise vor Freude in die Hosen machen: Es kommt ein Crossover. Zwar (vorerst) nur als Comic, aber wir wissen ja alle, wie das momentan mit den Comic-Verfilmungen läuft. Star Trek erfährt derzeit eine erfolgreiche Neuauflage, das Reboot/Prequel ist geglückt. Beim Planet der Affen-Franchise lässt sich dasselbe behaupten, auch wenn wir den zweiten Teil natürlich noch abwarten müssen. Aber bevor ihr euch zu früh freut: Einem filmischen Crossover der beiden Franchises steht die Rechtesituation im Weg, denn die Film-Affen sind bei Fox und Star Trek bei Paramount beheimatet.
Die Verantwortlichen bei IDW und Boom! haben dagegen ihren Traum kurzerhand wahr gemacht. Darum begegnen wir nun bald dem alten Team der Enterprise, also unter anderem Captain James T. Kirk, wie sie gemeinsame Sache mit intelligenten Affen machen. Die offizielle Inhaltsangabe lautet wie folgt: “Während die Klingonen heimlich einen abtrünnigen Gorilla-General dabei unterstützen, Ape City zu übernehmen, findet sich Captain Kirk in der ungemütlichen Lage wieder, Dr. Zaius’ Orang-Utans helfen zu müssen.” Greg Goldstein (IDW President & Chief Operating Officer) findet laut /Film, dass ein derartiges Crossover lange überfällig war: “Planet der Affen und Star Trek sind bahnbrechende Science-Fiction-Institutionen und behandeln oftmals die selben sozialen Spannungen und Themen. Ein Crossover zwischen beiden ist eine natürliche und lang überfällige Sache.”
Mehr: Kinocharts: Affen stürmen auf Platz 1 und führen Fox zu 1 Milliarde
Dem Gründer und CEO der BOOM! Studios ist dieses Projekt eine Herzensangelegenheit: “Mein Vater hat mich früher oft geweckt, um mit mir Star Trek zu schauen […] und ich habe jeden Tag eine Planet der Affen-Brotbox mit in den Kindergarten genommen. Diese zwei Titanen der Science-Fiction auf eine Art und Weise zu verbinden, wie sie sich wahrscheinlich nie auf der Leinwand begegnen, stellt einen sehr emotionalen und persönlichen Moment für mich dar.”
Was haltet ihr von einem solchen Crossover?