Top 7 der gruseligsten Mystery-Serien

25.03.2012 - 08:15 UhrVor 13 Jahren aktualisiert
Bei welchen Mysteryserien gruseln wir uns am meisten?
FOX
Bei welchen Mysteryserien gruseln wir uns am meisten?
43
19
Gerade im Serienformat ist das Mystery-Genre ein lohnendes Themenfeld. Über ganze Staffeln kann sich die mit paranormalen Rätseln vollgestopfte Handlung ausbreiten. So bleiben wir am Ball. Wir haben die besten Exemplare aufgelistet.

Mit Die Frau in Schwarz geht ein weiterer Mystery-Horror an den Start. Daniel Radcliffe muss das Geheimnis eines Spukhauses lösen und setzt sich dabei so einigen, angsteinflößenden Einflüssen aus. Deswegen wählen wir für unsere heutige Serienliste Mystery zum Thema. Für viele dürfte es kein Problem sein, einige Mystery-Serien nennen zu können, schließlich handelt es sich um ein bekanntes Genre. Aber tatsächlich gibt es einen Unterschied zwischen deutscher und amerikanischer Mystery. Zumindest in der Definition des Wortes. In Amerika bezeichnet Mystery für gewöhnlich Detektiv- oder Polizeigeschichten, die im Laufe der Handlung bearbeitet werden.

Im deutschen Sprachgebrauch geht es da eher um Horror und Grusel, meistens mit paranormalen Elementen. Dementsprechend haben wir unsere Top 7 der besten und gruseligsten Mystery-Serien auch aufgebaut.

7. American Horror Story – Klischeehorror mit Potential
Diejenigen unter euch, die das für manche sehr enttäuschende Ende der ersten Staffel schon gesehen haben, werden den Listenplatz für American Horror Story sicher nicht verstehen können. Trotzdem fing die Serie um ein verfluchtes Haus und die zerrüttete Kleinfamilie, die in diesem einen hoffnungslosen Neuanfang wagen will, sehr spannend an und konnte sich eine ganze Zeit lang halten. Typische amerikanische Horrorklischees werden auf manchmal erwartbare, manchmal innovative Art und Weise zusammengemischt und lassen ein wirklich unangenehme Athmosphäre entstehen.

6. Fringe – Grenzfälle des FBI – Hybrid der besten Mysteryserien
Nehmt eine ordentliche Portion Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI, würzt das Ganze mit der the-twilight-zone und heraus kommt Fringe – Grenzfälle des FBI. In der Serie werdet ihr alle mysteriösen Sci-Fi-Elemente finden, die euer Herz begehrt und noch mehr. Dazu gehören Doppelgänger, Paralleluniversen, Apokalypsen-Apparate usw. Ein gutes Stück Attraktivität üben auch die Charaktere aus, zum Beispiel der verrückte Professor Walter Bishop (John Noble) und die beiden FBI-Agenten Olivia Dunham (Anna Torv) und Peter Bishop (Joshua Jackson), die ihn bei ihren skurillen Fällen zu Rate ziehen. Von Anfang an hat die von Lost – Macher J.J. Abrams geschaffene Serie mit schwindenden Quoten zu kämpfen und es bleibt abzuwarten, wie viele Staffeln es noch geben wird.

5. Supernatural – Zwei Brüder und die Unterwelt
Sam (Jared Padalecki) und Dean Winchester (Jensen Ackles) haben es nicht leicht. Die Mutter im Feuer verloren, reisen sie mit ihrem Vater als Kinder durch Amerika. Ihr Vater John (Jeffrey Dean Morgan) ist Jäger, aber kein gewöhnlicher, denn er jagt Dämonen und Monster. Eines Tages verschwindet er und die beiden Brüder bekommen es auf ihrer Suche nach ihm mit so einigem bösen Getier zutun. Gleichzeitig versuchen sie, das Rätsel des mysteriösen Todes ihrer Mutter zu lösen. Auch in Deutschland hat die Serie eine solide Fanbase. Kein Wunder, was solltem wir bei dieser Prämisse auch nicht lieben?

4. the-twilight-zone – Der Klassiker mit der sadistischen Ader
Zwar gibt es bei dieser Institution unter den amerikanischen Mystery-Serien keine fortlaufende Handlung, doch stört das auch nicht. Stars wie William Shatner, Robert Redford oder Burgess Meredith gaben sich die Klinken in die Hand in paranormalen Geschichten voller grausamer Schicksale, die oft noch zum Teil von den unschuldigen Figuren selbst verursacht wurden. So endet ein Mann mit einem Wunsch nach mehr Zeit zum Lesen als einziger Mensch in einer postapokalyptischen Welt voller Bücher. Auch heute noch vermögen die kleinen Episoden Angst zu verursachen.

3. Lost – Ein endloser Wald aus Rätseln
Die Mystery in Lost war einer der Faktoren, der die Serie erst interessant machte. Die Frage nach dem Warum lag ständig über den hoffnungslos auf der Insel Gestrandeten. Den armen Inselbewohnern, zu denen sich nach und nach mehr und mehr gesellten, standen endlosen Rätseln gegenüber. Was ist die Dharma-Initiative? Was bedeutet diese Zahlenfolge? Was passiert da in Staffel 6? Die meiste Zeit wissen wir nicht einmal, ob die paranormalen Elemente wie Rauchmonster oder verschwindende Landmassen wirklich da sind oder nicht. Die Aufklärung stellte manche zufrieden und manche nicht, aber eine großartige Serie war Lost trotzdem.

2. Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI – Mystery, Monster und sexuelle Spannung
Wer an mysteriöse TV-Serien denkt, denkt zuerst an Mulder (David Duchovny) und Scully (Gillian Anderson). Die in jeder Folge neuen unerklärlichen Phänomene sind das Spielbrett für die sexuell aufgeladene Dynamik des dem Unwahrscheinlichen gegenüber aufgeschlossen Mulder und der notorischen Skeptikerin Scully. Nicht selten erinnern die Monster und Wesen in Akte X an den Lovecraftschen Horror, der mit dem spielt, was wir nicht verstehen können und was wir nach Regierungsansichten auch nicht verstehen sollen. Bis zur siebten Staffel begleitete uns David Duchovny und entschied sich dann zu gehen, um durch Robert Patrick als Agent John Doggett ersetzt zu werden. Die Qualität blieb natürlich nicht durchweg gleich hoch, aber bei einer Serie mit neun Staffeln ist das auch nicht zu erwarten.

1. Twin Peaks – Pervertiertes Idyll außerhalb des Fernseh-Einerleis
Diese Platzierung mag meinem persönlichem Geschmack geschuldet sein, aber eine andere Serie wusste bisher kaum auf eine so spezielle Art und Weise zu verängstigen. Special Agent Dale Cooper (Kyle MacLachlan) investigiert sich durch das Mysterium einer idyllischen Kleinstadt voller Intrigen und paranormaler Mysterien. Horror im klassischen Sinne sucht ihr in der kurzlebigen Erfolgsserie von David Lynch vergeblich, denn es ist eher ihre Surrealität, die uns in Angst und Schrecken versetzt. Was verzerrte Stimmen doch für einen Horror auslösen können.

Welche Mystery- und Horrorserien schaut ihr am liebsten?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News