Die besten Filme ab 6 Jahre aus Deutschland

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 6 JahreDeutschland
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. AT (1966) | Musikfilm
    Schwanensee
    ?
    5
    Musikfilm von Truck Branss mit Rudolf Nureyev und Margot Fonteyn.

    Diese Inszenierung des wohl bekanntesten Werks der Ballettgeschichte ist berühmt durch die einmalige Interpretation des Liebespaares Siegfried und Odette durch die damaligen Startänzer des Royal Ballet, Dame Margot Fonteyn und Rudolf Nureyev, die als Traumpaar des klassischen Balletts galten. Außerdem wurde diese Filmaufzeichnung wegen ihrer kreativen medialen Umsetzung der Inszenierung, die weit entfernt vom nüchternen Abfilmen des Bühnengeschehens einen eigenen visuellen Zugang zur tänzerischen Aktion schafft.

  2. DE (1999) | Dokumentarfilm
    5.8
    6
    2
    Dokumentarfilm von Barbara Junge und Winfried Junge.

    Die tragische Geschichte einer lebenslustigen Schülerin, die mit siebzehn als erste aus der Klasse Mutter wurde, unverheiratet blieb, als Geflügelzüchterin arbeitete und mit 29 Jahren an Herzversagen starb. Es ist auch die Geschichte ihres Sohnes, der Betriebsschlosser wurde und inzwischen selbst Vater eines behinderten Kindes ist.

  3. DE (2004) | Drama
    ?
    Drama von Dagmar Damek mit Désirée Nosbusch und Gedeon Burkhard.

    Silvia Kaltenbach, erfolgreiche Architektin und allein erziehende Mutter des neunjährigen Marc, steht kurz vor ihrer Hochzeit mit ihrem Kollegen Rolf, mit dem sie seit längerem liiert ist. Ausgerechnet jetzt taucht nach Jahren des Schweigens Marcs Vater Ricardo auf, ein reicher südamerikanischer Unternehmersohn. Während ihr Sohn Marc den sportlichen Ricardo, den ihm seine Mutter als einen alten Freund vorstellt, sehr spannend findet, bleibt Silvia skeptisch gegenüber dem plötzlichen väterlichen Engagement. Doch Ricardo begeistert nicht nur Marc mit seinen Einfällen und Unternehmungen, sondern weckt auch in Silvia die Erinnerung an ihre große Liebe. Silvia und Ricardo verbringen eine Nacht miteinander. Bereits am nächsten Morgen bereut Silvia ihre Unbesonnenheit. Schließlich ist sie sich über ihre Gefühle zu Ricardo und auch zu Rolf, der sie immer noch liebt, noch nicht im Klaren. Viel schlimmer ist jedoch die Entdeckung, dass Ricardo Marcs Kinderpass entwendet hat und mit dem Jungen nach Argentinien unterwegs ist. Voller Angst fliegt Silvia ihm nach und findet auf Ricardos luxuriösen elterlichen Besitz einen fröhlichen Marc vor, der davon ausgeht, dass seine Mutter mit dieser unverhofften Urlaubsreise einverstanden war.

  4. DE (2003) | Drama
    ?
    Drama von Oliver Dommenget mit Dominik Maringer und Franziska Sztavjanik.

    Die Konzertviolinistin Clara erfüllt sich einen Traum und spielt in der Cappella Brancacci in Florenz ein Konzert für Ihre nächste CD ein. Überraschend taucht ihr Geliebter, der verheiratete Verlagsmanager Bert Behringer, auf. Anders als erhofft, hat er jedoch nicht seine Frau für sie verlassen, sondern möchte ihre heimliche Liebe nun endgültig beenden und schenkt Clara zum Abschied ein wertvolles Collier. Clara ist verzweifelt und außer sich: Ein Collier als "Trostpreis" - was für eine Beleidigung! Verstört reist sie zurück nach Hamburg, das kostbare Collier lässt sie im Hotelzimmer liegen. Wenig später wird Clara tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Claras Schwester Christiane gibt in ihrer Trauer dem Liebhaber die Schuld für den Selbstmord und will ihn zur Verantwortung ziehen. Doch wie soll sie herausfinden, wer dieser Mann ist? Da taucht unerwartet das verloren geglaubte Collier aus Florenz in Hamburg auf. Als Christiane das glitzernde Schmuckstück in ihren Händen hält, erscheint es ihr wie ein Zeichen, sich auf die Spuren des Fremden zu begeben, um das Geheimnis des Colliers zu lüften und ihre Schwester zu rächen. Es gelingt es ihr, unerkannt in Berts Welt einzudringen und sich mit seiner Ehefrau Irene anzufreunden.

  5. DE (2006) | Drama
    4.3
    4
    Drama von Rudolf Thome mit Hannelore Elsner und Karl Kranzkowski.

    Als Jonathan Fischer, erschöpft von einer langen Reise, um ein Zimmer im Gästehaus von Annabella Silberstein und Isabella Goldberg bittet, ist Isabella verreist und Annabella bei ihrer täglichen Gartenarbeit. So muss Jonathan ein paar Stunden warten und dann auch noch einen langen, unendlich indiskreten Fragebogen ausfüllen, bevor er als neuer Gast im Gästehaus aufgenommen wird. Im Laufe der nächsten Tage wird er seiner inzwischen vierzehn Jahre alten Tochter Jade wiederbegegnen, und er wird sich in Annabella verlieben: es ist - wie sollte es anders sein im Paradies - Liebe auf den ersten Blick. Für sie macht er sich an die Arbeit, das riesige, verwilderte Anwesen durch neue Bauten und einen großen Teich zu verschönern. Aber das Geschehen der Welt fällt auf unerwartete Weise in dieses paradiesische Dasein ein. Ein Gott bringt sich um, und eine Prinzessin wird erschossen. Polizisten durchkämmen auf der Suche nach dem Mörder das Anwesen. Bauarbeiter mit Pressluftbohrern, Baggern und Lastwagen beginnen mit ihrer Arbeit am Teich, als sei nichts passiert. Isabella und Annabella beschließen, den Toten auf dem Grunde des frisch ausgebaggerten Teiches eine letzte Ruhestätte zu geben. Später, wenn der Teich voll Wasser ist, werden sich auf seiner Oberfläche der Vollmond und die ihn umgebenden Felsen spiegeln, während Annabella und Jonathan auf einem Boot ihre Hochzeit feiern.

  6. DE (2006) | Drama
    ?
    3
    Drama von Marco Mittelstaedt mit Henning Peker und Steffi Kühnert.

    Zwei alte Freunde verlieren ihren Arbeitsplatz als Binnenschiffer auf der Elbe. Während der bodenständige Gero versucht, wieder Fuß zu fassen, setzt der leichtsinnigere Kowsky immer wieder Freundschaft und Leben aufs Spiel. Trotz allem machen sie sich gemeinsam auf den Weg von Dresden nach Hamburg, in der Hoffnung auf neue Arbeit, eine neue Liebe, ein neues Leben. Aus alter Gewohnheit ist ihre Straße die Elbe.

  7. DE (1986) | Drama, Biopic
    6.7
    8
    2
    Drama von Peter Schamoni mit Helmut Griem und Sabine Sinjen.

    In einer Mischung aus Dokumentar- und Spielszenen nähert sich der Film dem Leben und Werk des berühmten Landschaftsmalers, der erst ein halbes Jahrhundert nach seinem Tod als Meister gewürdigt wurde. Entsprechend ist Caspar David Friedrich hier nicht durch einen Schauspieler präsent, sondern bleibt durch seine Bilder und die Menschen, die ihn umgeben, die Hauptfigur dieses Films. Sein Blick auf die Landschaft wird zur Inspiration für die Kameraarbeit. Der Film "Caspar David Friedrich - Grenzen der Zeit" von Peter Schamoni zeichnet sich durch große Nähe zum Werk des Malers aus. Das heißt zuallererst, dass es Schamoni und seinem exzellenten Kameramann Gerard Vandenberg gelungen ist, in Filmbildern, die in Gemälde Friedrichs überblenden, die Landschaften kongenial wiederzufinden, neu zu schaffen, die Friedrich einst inspirierten - Pommern - Ostseeküste - Insel Rügen.

  8. DE (1971) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Peter Schamoni mit Friedensreich Hundertwasser und Doris Kunstmann.

    Peter Schamoni hat sozusagen das totale Hundertwasser-Portrait gedreht. Friedensreichs magische Puzzlewelt in einem Farbfilm - das sind 45 Minuten Hoffnung und Vergessen. Friedensreich malt die Welt, wie er sie will, wenn man sie ihn schon nicht ändern lässt. Leuchtend-sanfte Farben und ein still fließender Rhythmus, das ist ein funkelnd schillernder Bilderbogen - nein, eigentlich ein Regenbogen an einem friedensreichen Regentag. Man sieht den Maler in seiner natürlichen Umgebung, seinem natürlichen Habitus und Habitat, man sieht ihn mit der Mutter, einer knochigen alten Frau, die sich gleich der Grandma Moses ihren eigenen bunten kleinen Kosmos erschafft. Man sieht ihn mit Mädchen, mit Werftarbeitern und Schiffern, mit seiner schwarzen Katze und seinem schwarzen Hund. Bild eines freien Menschen, der, wenn es ihn danach gelüstet, auf den blanken Eisschollen nahe seiner Mühle im Waldviertel liegt und neben sich das Schneewasser gurgeln hört, der in seinem Wiener Jugendstil-Atelier hoch über der Stadt leere weite Räume um sich geschaffen hat, der im Vorgarten seines venezianischen Palazzo sitzt und Licht in sich hineintrinkt, der nackend am Meeresstrand malt und mit grellfarbigen Segeln - weißrot, rotblau, türkisrot gestreift - langsam die Buenta hinuntertreibt. Diese Totalen, das gleitende Schiff gesehen durch das Ufergehölz, haben einen wahrhaft fabelhaften Reiz. Sie sind schön, schön im verpönten Sinne; sie erzeugen Rührung und Lebensfreude zugleich, ein erfüllter Traum.

  9. DE (1988) | Bergfilm, Musikfilm
    5.8
    1.5
    9
    9
    Bergfilm von Walter Bockmayer mit Samy Orfgen und Christoph Eichhorn.

    Weil sie sich weigert, den ihr vom Vater zugeteilten Erbschleicher Vinzenz zu heiraten, flüchtet die junge Geierwally in eine einsame Berghütte. Voller Sehnsucht verzehrt sie sich nach dem feschen Bärenjosef, der jedoch nichts von ihrer Liebe ahnt. Das ganze Dorf verspottet sie. Als es zu Missverständnissen kommt, weil des Bärenjosefs Schwester Afra fälschlicherweise als dessen "Gspusi" angesehen wird, fasst Geierwally einen folgendschweren Entschluss: Sie will den Josef lieber tot, als gar nicht bekommen.

  10. DE (2006) | Dokumentarfilm
    4.2
    5.3
    3
    Dokumentarfilm von Katharina Otto-Bernstein mit Robert Wilson und David Byrne.

    Seine Bühnenproduktionen gelten in der darstellenden Kunst als revolutionär, doch die Person hinter den Kulissen ist ein Rätsel geblieben, bis heute: Robert Wilson. Der Dokumentarfilm "Absolute Wilson" bietet nun erstmals einen Einblick in Leben und Wirken dieses Visionärs, der so grandiose Theaterinszenierungen wie "Deafman Glance", "Einstein on the Beach" und "Black Rider" schuf und sich auch durch seine Arbeit mit Lernbehinderten einen Namen machte. Zum ersten Mal offenbart Wilson vor der Kamera Persönliches - er berichtet von seiner Lern- und Sprachbehinderung, seiner Kindheit in der streng geordneten und rassistischen Welt des amerikanischen Südens und von den Hürden, die er auf seinem außerordentlichen Lebensweg zu überwinden hatte. Fünf Jahre lang hat die Hamburger Filmemacherin Katharina Otto-Bernstein den Bühnenregisseur Robert Wilson - der dieses Jahr seinen 65. Geburtstag feiert - für ihren Film mit der Kamera begleitet. Entstanden ist das spannende Portrait eines Künstlers, der als schüchterner Außenseiter in Texas aufwuchs, und später mit seinen bahnbrechenden Inszenierungen die internationale Theaterwelt veränderte wie kaum ein anderer.

  11. DE (2001) | Drama
    ?
    2
    1
    Drama von Heidi Ulmke mit Alexandra Kamp-Groeneveld und Hardy Krüger Jr..

    Die junge Engländerin Joanna Williams kommt im Jahr 1900 nach Australien, um nach dem Tod ihrer Mutter ein geheimnisvolles Erbe anzutreten. Ein großes Stück Land, das auf keiner Karte verzeichnet ist. Bei ihrer Suche trifft sie Erik Westbrook, einen attraktiven Farmer, der eine einsame Zuckerrohrfarm betreibt. Erik versucht Joanna zu helfen, ihr Geheimnis zu lüften. Denn - auf Joannas Familie scheint ein Fluch zu liegen seitdem ihre Großeltern, die vor Jahrzehnten als Missionare nach Australien kamen, auf mysteriöse Weise verschwunden sind. Auch Erik ist überzeugt, dass der Fluch etwas mit den geheimen Mythen der Ureinwohner Australiens zu tun hat. Während der Spurensuche bemerken Joanna und Erik, dass sie stark voneinander beeindruckt sind. Doch Erik ist verlobt mit Pauline, einer sehr emanzipierten Tochter aus reichem Haus.

  12. DE (1983) | Western
    4.8
    2
    3
    Western von Dshamjangijn Buntar und Konrad Petzold mit Gojko Mitic und Klaus Manchen.

    In Der Scout wird der Stamm der Nez-Percés von einer Kavallerietruppe Siedler in die Reservation getrieben und ihrer Pferde beraubt, so dass sie nicht fliehen können. Unterhäuptling Weiße Feder beschließt, die Pferde zurückzuholen. Getarnt bietet er sich den Eindringlingen als Scout an und vertraut ihm die Pferdeherde an.  (JB)

  13. DE (1955) | Musikfilm, Komödie
    4.8
    4
    2
    Musikfilm von Paul Martin mit Catarina Valente und Caterina Valente.

    Die 19-jährige Nachwuchssängerin Caterina träumt davon, ihr großes Idol Peter Alexander auf seiner Tournee zu begleiten. Da Peter aber als notorischer Schürzenjäger bekannt ist, herrscht auf seinen Konzerten strengstes Frauenverbot. Doch Caterina hat die zündende Idee: Mit Schulmädchenzöpfen, Puffärmeln und Faltenrock verwandelt sie sich blitzschnell in ein 14-jähriges "Wunderkind".

  14. DE (1959) | Musikfilm
    ?
    3
    Musikfilm von Paul Martin mit Bibi Johns und Karlheinz Böhm.

    Zwei konkurrierende Berliner Revuetheater kämpfen um den großen Durchbruch: Mit Topstars, wie der Jazzlegende Louis Armstrong, den Kessler-Zwillingen und Bill Ramsey versuchen sie, sich gegenseitig zu übertrumpfen und auszubooten.

  15. DE (1969) | Abenteuerfilm, Drama
    6.6
    12
    2
    Abenteuerfilm von Robert Siodmak mit Laurence Harvey und Orson Welles.

    Cethegus Plan, Byzantiner und Ostgoten gegeneinander auszuspielen, geht auf: Nach blutigen Auseinandersetzungen führt Belisar die Byzantiner gegen Rom, wo sie den Goten in einer Entscheidungsschlacht vor den Toren Roms gegenüberstehen. Als Belisar fällt, muss sich seine Armee zurückziehen. Die neue, gewagte Kampfordnung der Ostgoten scheint aufzugehen und ihnen zum Sieg zu verhelfen. Doch der verräterische Römer Cethegus gibt sein Intrigenspiel noch nicht auf.

  16. DE (1968) | Abenteuerfilm, Drama
    6.5
    15
    7
    Abenteuerfilm von Robert Siodmak und Sergiu Nicolaescu mit Laurence Harvey und Orson Welles.

    Um 500 nach Christus ist das einst so mächtige Römische Weltreich zerbrochen: Im Osten herrscht Kaiser Justinian in Byzanz, im Westen hat Gotenkönig Theoderich Italien unterworfen. Als Theoderich in Ravenna stirbt, bricht zwischen seinen beiden Töchtern ein erbitterter Machtkampf aus. Cethegus, ein adeliger Römer im Dienst der Goten, sieht die Gunst der Stunde gekommen und beginnt ein geschicktes Ränkespiel: Er reist nach Byzanz, um Kaiser Justinian und dessen Gattin, die intrigante Theodora, zum Feldzug gegen die Ostgoten zu bewegen.

  17. AT (2006) | Drama
    2
    3
    2
    Drama von Karl Kases mit Ingrid Burkhard und Leandros Caras.

    Seit einem Jahr lebt Hansi Sandgruber nun mit seiner neuen Liebe, der ebenso charmanten wie selbstbewussten Reporterin Christl Huber, auf dem Branderhof. Seine Mutter Irmi hat die junge Frau bereits in ihr Herz geschlossen, und demnächst will Hansi Christl mit einer Reise nach Australien überraschen, um ihre dort lebende Mutter kennen zu lernen. Dann aber taucht ausgerechnet während eines romantischen "Dinner for two" ein völlig verstörter Junge auf dem Branderhof auf. Als Hansi erfährt, dass Benni seit dem Tod seines Großvaters eine Vollwaise ist, beschließt er, ihn bei sich aufzunehmen, bis das Jugendamt eine Adoptivfamilie gefunden hat. Damit aber beschwört Hansi nicht nur einen schweren Konflikt mit seinem egoistischen Bruder Franz herauf, sondern auch eine Krise in der Beziehung zu Christl, die sich - nicht ganz zu Unrecht - von ihm vernachlässigt fühlt. Was Hansi nicht ahnt: Auch seine "Lieblingsfeindin", die Architektin Viktoria Perterer, hat großes Interesse an dem Jungen. Sie ist allerdings weniger an Bennis Wohlergehen interessiert als vielmehr an seinem Erbe. Nach ihren Plänen nämlich soll der großväterliche Bauernhof des Jungen einer Bergbahn weichen - ein Projekt, das ihr selbst großen Gewinn, dem kleinen Almbauern aber kaum Vorteile einbringen würde. Dies will Hansi um jeden Preis verhindern. Die Situation spitzt sich zu, als Christl nach einem schweren Streit mit Hansi den Branderhof verlässt und die intrigante Viktoria mit Franz' Hilfe das vorläufige Sorgerecht für Benni zugesprochen bekommt. Nun muss Hansi sich einiges einfallen lassen, um Bennis Erbe und vor allem seine Beziehung zu Christl zu retten.

  18. DE (2005) | Drama, Komödie
    6
    2
    Drama von Miguel Alexandre mit Katja Riemann und Jürgen Hentsch.

    Jessie hat es diesmal übertrieben. Wegen wiederholtem Ladendiebstahl wird die alleinerziehende Mutter zu gemeinnütziger Arbeit in einem Altenheim verurteilt. Dort trifft sie auf "den General" Walter Voss. Er ist als überaus störrisch verschrien und natürlich geraten die Beiden erst einmal ordentlich aneinander. Doch langsam gelingt es Jessie, hinter die Fassade des herrischen Alten zu blicken. Nach dem Tod seiner Frau hatten seine Kinder ihn entmüdigen lassen. Jetzt sind sie im Besitz von Haus und Vermögen und Voss muss im Altenheim seinen Lebensabend verbringen. Jessie ist empört, denn mittlerweile haben sie und der General einen guten Draht zueinander gefunden. Also versucht sie alles, um die Entmündigung rückgängig zu machen. Das gefällt den Kindern von Voss natürlich gar nicht. Plötzlich vermisst dieser eine wertvolle Taschenuhr. Konnte sich Jessie mal wieder nicht zurückhalten? Oder hat der Sohn des Generals seine Finger mit im Spiel? Jessie bekommt Hausverbot und hat nun keine Chance mehr dem General zu helfen. Es bleibt nur noch eine Möglichkeit. Sie holt Walter auf eigene Faust aus dem Altenheim. Ist sie siesmal endgültig zu weit gegangen?

  19. DE (1936) | Komödie
    6.2
    7
    4
    Komödie von Erich Engels mit Karl Valentin und Liesl Karlstadt.

    Der Grinzinger Bauer prellt den Schneidermeister Huckebein. Er luchst dem Einfältigen raffiniert ein wertvolles Grundstück ab. Das führt zu heilloser Verwirrung, deftigen Aktionen, Liebeshändeln und gespenstisch-komischen Tanznummern.

  20. DE (1962) | Abenteuerfilm, Drama
    3.3
    2
    1
    Abenteuerfilm von Werner Jacobs mit Freddy Quinn und Jacqueline Sassard.

    Freddy, der mit einer deutschen Filmexpedition nach Tahiti gerät, singt sich in Herzen der Einheimischen und wird von diesen prompt zum Ehrenhäuptling ernannt. Freddy Quinn gibt Schlager wie "Alo-ahé" und "Keine Bange Lieselotte" zum Besten. Alles begann mit einer dunkelgrünen Schnapsflasche, die Freddy auf einer kleinen Südseeinsel gekauft hat. Sie soll einen Zauber enthalten, der dem Besitzer einen großen Wunsch erfüllt. Nur, Freddy hat keinen... Er ist auf dem Weg nach Tahiti, wo er nach seinem vor Jahren verschwundenen Onkel forschen will. Dort angekommen kommt er einem Geheimnis auf die Spur, bei dessen Ergründung ihm der Notar Camus behilflich sein soll. Und dann geht sein Traum vom eigenen Haus ausgerechnet in der Südsee in Erfüllung. Wer hätte da nicht Grund, an den Zauber der alten Schnapsflasche zu glauben?

  21. DE (1979) | Komödie
    3.8
    2
    4
    Komödie von Rudolf Zehetgruber mit Rudolf Zehetgruber und Kathrin Orginski.

    Die Erlebnistouren von Superauto Dudu nehmen kein Ende. Diesmal kommt es bei der Suche nach einem verborgenen Goldschatz auf den karibischen Inseln in volle Fahrt. Natürlich stehen ihm auch bei diesem Abenteuer wahrlich tollkühne Freunde zur Seite. Die elektronisch gesteuerte Krabbe Picho und ihr Erfinder El Guancho schließen sich der Suche nach den vergrabenen Reichtümern an.

  22. DE (1963) | Abenteuerfilm, Kriegsfilm
    4.1
    4
    1
    Abenteuerfilm von Helmuth M. Backhaus mit Rex Gildo und Gitta Winter.

    Auf dem Segelschiff "Jordan" treffen sich die unterschiedlicheb Menschen. Der Detektiv Charley Biff ist einem Drogenschmugglerring auf den Fersen, aber auch ganz gewöhnliche Menschen, wie zum Beispiel ein deutsches Ehepaar, das mit seiner Tochter, die keinem Date aus dem Weg geht, auf der Reise ist.

  23. DE (1958) | Komödie
    ?
    2
    1
    Komödie von Thomas Engel mit Fred Bertelmann und Susanne Cramer.

    Fred Berghoff, der Star-Reporter des "Abend-Express", und Pia, die Tochter des Verlegers Emil Hollebusch, wollen heiraten. Pias Tante Olga, die Frau des Generaldirektors Otto, hat aber etwas dagegen. Sie droht ihrem Bruder Emil, die Unterstützung zu entziehen. So kommt, was kommen muss: Fred lässt, um seinem Schwiegervater in spe nicht zu schaden, die Hochzeit platzen. Emil will dem Glück seiner Tochter nicht im Wege stehen, gleichzeitig möchte er seine Zeitung aber am Leben erhalten. Und Otto ist es leid, Olgas ständige Einmischung in fremde Angelegenheiten hinzunehmen. Er flüchtet. Fred bekommt Wind davon und heftet sich an Ottos Fersen um daraus eine Artikel-Serie für seine Zeitung zu schreiben. Als er Otto findet, hat der seine Sachen schon mit einem Landstreicher getauscht und ist nun ohne Geld und Papiere unterwegs. Die beiden beschließen, gemeinsam durchs Land zu ziehen. Als Fred Otto schließlich seine Hinterlist gesteht, tut das der jungen Freundschaft keinen Abbruch. Sie bestehen die aufregendsten Abenteuer miteinander, und die "Abend-Express"-Leser nehmen lebhaft daran Anteil.

  24. DE (2008) | Komödie, Familiendrama
    3.8
    5
    3
    Drama von Nuran Calis mit Erhan Emre und Lida Zakaryan.

    Areg, 23 und Jurastudent, hat es nicht leicht. Er stammt aus Armenien und lebt mit seiner Familie seit über zehn Jahren in Deutschland. Er spricht perfekt deutsch, hat eine deutsche Freundin, Lily, er lebt deutsch – und träumt von einem Leben als Filmregisseur. Doch seine Mutter Maria hat andere Vorstellungen: Areg soll es einmal besser haben als sein Vater und sein Studium abschließen, sich auf seine armenische Identität besinnen, eine armenische Frau heiraten und mir ihr Kinder bekommen. So steht Arag nicht nur zwischen zwei Kulturen, er muss sich auch noch um seine Mutter, die schwer an Diabetes erkrankt ist, und seinen kleinen Bruder Garnik kümmern. Noch immer leben sie in der Asylunterkunft, da ihr Asylantrag bisher nicht bewilligt wurde. Ob es ihnen allen gelingt, ihre Träume zu verwirklichen? Und wird Areg es auch als Regisseur schaffen, so dass auch seine Mutter auf ihn stolz sein kann?

  25. DE (1985) | Märchenfilm, Komödie
    6.7
    11
    2
    Märchenfilm von Jürgen Brauer mit Nadja Klier und Hermann Beyer.

    In einem alten, verwitterten Schloss lebt die dreizehnjährige Hochgräfin Gritta mit ihrem verarmten Vater, dem Hochgrafen Julius Ortel von Rattenzuhausbeiuns. Der Hirte Peter ist Grittas Partner bei übermütigen Spielen und Abenteuern in der freien Natur, während der Vater, ein Erfinder, an einer Thronrettungsmaschine für den König arbeitet. Er hofft, damit wieder zu Geld und Ehre zu gelangen. Als er die vornehme Gräfin Nesselkrautia heiratet, ist es mit Grittas wildem Leben vorbei, sie wird auf Wunsch der Stiefmutter in ein Kloster gesteckt. Empört über den dortigen Zwang, flieht sie mit ihren Freundinnen in den Wald. Dort begegnen sie dem Prinzen und freunden sich mit ihm an. Mit Hilfe des Prinzen gelangen sie ins Schloss.