Die besten Dokumentarfilme von 2009

Du filterst nach:Zurücksetzen
Dokumentarfilm20092000er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. US (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Joe Berlinger.

    Crude ist ein Dokumentarfilm, der eine David-gegen-Goliath Geschichte erzählt. Viele Jahren der Erdöl-Förderung im Amazonasgebiet von Ecuador führen zu einer ökologischen sowie gesundheitlichen Katastrophe für die Ureinwohner. Pablo Fajardo, Ein Mann indigener Abstammung, wird zum Anwalt um ein unbeschreiblich verantwortungslosen Verhalten gegenüber Mensch und Umwelt aufzudecken und nachhaltig eine positive Wende für sein Land, die Leute und die Natur zu bewirken. Es ist die Geschichte von Pablo und über 30.000 Anwohner gegen einen der weltgrößten Ölkonzerne, der Chevron Corporation.

  2. US (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Justin Mitchell.

    Rio Breaks geht thematisch über die althergebrachte Surfer-Doku hinaus, indem sie die beiden Jungen Fabio und Naama in ihrem alltäglichen Leben in der Favela do Pavao, einer größten Favelo Rio de Janeiros begleitet. In einem Punkt folgt der Film aber doch der typischen Dramaturgie eines Sportdokumentation: Der Traum beider Jungen ist es, an einem hiesigen Surf-Contest teilzunehmen und zu gewinnen – dafür trainieren sie hart. Das Surfen bietet ein alternatives Lebenskonzept zu Drogensumpf und Bandenkriminalität.

  3. DE (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Nina Koshofer und Mathias Haentjes.

    Der Sommer '39 ist heiß. An den Stränden Europas herrscht Hochbetrieb. Die Menschen wollen leben und lieben, arbeiten und sich amüsieren. Doch dieser Sommer wird großes Unheil über Europa bringen. Wenn er zu Ende geht, hat Hitler den Zweiten Weltkrieg begonnen, der 55 Millionen Menschen das Leben kosten und Europa auf Jahrzehnte traumatisieren wird. Wie war dieser Sommer '39? Ein Sommer der Liebe oder ein Sommer der Angst?

  4. US (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm mit Avery Brooks.

    Mit Hilfe modernster Technologien zeichnet Sonnenaufgang am Meeresgrund – Die unbekannte Landschaft der Tiefsee (OT: Drain the Ocean) ein detailgetreues Abbild des Meeresgrundes und offenbart dabei so manches Geheimnis über die Struktur der Tiefsee.

  5. US (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    Dokumentarfilm von Eddie Chung mit Jeff Bridges.

    The Achievers: The Story of the Lebowski Fans ist eine Dokumentation über die selbsternannten Achievers. Die Fans des Kult-Films The Big Lebowski von Joel Coen und Ethan Coen, die regelmäßig ein zu Ehren des “Dude”, also Jeff Bridges in seiner Rolle des Lebowski, ein Fest ausrichten. Der Film zeigt die Erfolgsgeschichte dieser Veranstaltung.

  6. US (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    1
    Dokumentarfilm von Julien Nitzberg.

    Dokumentation über die Familie White in West Virginia, die bekannt ist für Jesco White, den Star einer “Dancing Outlaw”-Dokumentation.
    Produzenten sind u.a. Johnny Knoxville und Jeff Tremaine.

  7. DE (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Knut Weinrich.

    Am 1. September 1939 überfielen deutsche Truppen Polen. Damit begann der Zweite Weltkrieg. Es war von Anfang an ein reiner Vernichtungskrieg. Im Zentrum der bewegenden Dokumentation steht das Erleben der Menschen auf beiden Seiten der Front.

    Am 1. September 1939 überfielen deutsche Truppen Polen; 36 Tage sollten die Kämpfe dauern. Oft wird dieser Überfall als der Beginn des Zweiten Weltkriegs nur am Rande erwähnt. Diese ausführliche Dokumentation erinnert an den 75. Jahrestag.

    Im Zentrum steht dabei das Erleben der Menschen auf beiden Seiten, Soldaten und Zivilisten. Die Erinnerungen könnten nicht unterschiedlicher sein: größtes Leid auf der einen Seite, Gleichgültigkeit oder aber Siegesfreude auf der anderen.

    Zwei Thesen verfolgt die Dokumentation: Sie zeigt, dass schon der Krieg gegen Polen ein Vernichtungskrieg war, der sich gegen die gesamte Bevölkerung richtete, bei dem auch Zivilisten gezielt getötet wurden. Und sie zeigt, dass Polen von seinen Verbündeten Frankreich und Großbritannien im Stich gelassen wurde. Wissenschaftlich unterstützt wurde die Arbeit an der Dokumentation von Dr. Jochen Böhler, Historiker am Deutschen Historischen Institut in Warschau und Autor des Begleitbuchs zum Film.

  8. PL (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Jerzy Sladkowski mit Mark Atkin.

    Der Engländer Mark Atkin reist auf der Suche nach seiner jüdischen Vergangenheit und dem Familienschatz, von dem ihm sein Vater erzählt hatte, ins polnische Lodz. Jahrzehntelang hat dieser Schatz, den der Großvater Jack Atkin vor seiner Flucht vor den Deutschen im Garten vergraben hatte, seine Familie fasziniert. Mark Atkins Reise wird gleichzeitig eine Reise in die Vergangenheit seiner Familie und die Geschichte der europäischen Juden. Am 1. September 1939 marschieren deutsche Soldaten in Polen ein. Jack Atkin ist Manager einer familieneigenen, erfolgreichen Gummifabrik. Ihm bleiben nur wenige Stunden, um sein Hab und Gut auf seinem Grundstück in Lodz zu vergraben und selbst in einem alten, rostigen Auto nach London zu fliehen. Er ist der Einzige, der weiß, wo der Schatz liegt. Später gibt er das Geheimnis an seinen Sohn David weiter. 70 Jahre später begibt sich Jack Atkins Enkel Mark auf eine abenteuerliche Reise in die Vergangenheit seiner Familie und auf eine ganz persönliche Schatzsuche. In Los Angeles findet Mark Atkin einen Teil der Familie. Er erfährt Details über das, was Krieg, Flucht, Vertreibung und Holocaust unter seinen Angehörigen angerichtet haben. Und er entdeckt faszinierende Bruchstücke einer Geschichte, die im lettischen Riga beginnt und über Lodz, London und Kuba in die USA führt. Mark Atkin macht sich auf den Weg in die einst blühende polnische Industriemetropole Lodz. Er findet das Haus, das früher seiner Familie gehörte. Doch der Weg zum lang ersehnten Schatz bleibt versperrt, das große Familienanwesen steht heute unter militärischer Verwaltung. Dort, wo der Goldschatz vermutet wird, betreibt der Geheimdienst angeblich ein Labor. Die Hürden für Mark Atkin und seine inzwischen angereiste Familie scheinen unüberwindlich, aber er gibt nicht auf und versucht schließlich - am Rande der Legalität - das vergrabene Familiengold zu bergen. Filmemacher Jerzy Sladkowski entführt den Zuschauer in die Geschichte der europäischen Juden. Für den Protagonisten Mark Atkin beginnt eine fast mystische Reise zwischen den politischen Umständen im Polen von heute und der Erinnerung einer aussterbenden Generation von Überlebenden an eine Zeit, die unwiederbringlich verloren scheint.

  9. US (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    Dokumentarfilm von Jay Weidner.

    Was geschieht, wenn wir diese Welt verlassen? Verschwinden wir einfach? Oder gibt es ein Leben danach? Wie und wann kehren wir zurück? "Infinity - das Leben endet nie" offenbart die ewige Natur unseres Seins und die grenzenlose Schönheit, die uns nach dem Übergang erwartet, anhand von Nahtoderfahrungen und den allerneuesten Erkenntnissen. Einige der bedeutendsten Bewusstseinsforscher geben Ihnen Einblick in das ultimative Geheimnis der Menschheit: Neale Donald Walsch, Brian L. Weiss, Alberto Villoldo, Gregg Braden, Stanislav Grof, John Holland, Renate Dollinger, Dannion Brinkley, Robert Thurman, Dzogchen Ponlop Rinpoche. "Wir wissen, dass das, was wir unsere Seele nennen, eine energetische Essenz ist. Und so ist der Tod nicht das Ende von allem." Gregg Braden "Es wird niemals enden. Unser Bewusstsein, unsere Seele lebt weiter." Brian L. Weiss Eine ehrliche und hoffnungsfrohe Einschätzung der größten Reise, die wir alle einmal antreten.

  10.  (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    Dokumentarfilm von Uruphong Raksasad.

    In Agrarian Utopia geht es über zwei verschuldete Familien, die gezwungen werden Reis auf einem fremden Land wachsen zu lassen.

  11.  (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    Dokumentarfilm.

    Um 14:28 am 12 Mai 2008 zerstörte ein Erdbeben mit der Stärke 8.0 mehrere Landstriche in China. Regisseur Du Haibin war zehn Tage danach vor Ort und begann mit seinem außerordentlichen Dokument über die Nachwirkungen dieser Katastrophe.

  12.  (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    8
    Dokumentarfilm von Renzo Martens mit Renzo Martens.

    Renzo Martens reist nach Kongo und versucht den Menschen zu erklären, dass ihre Armut auch gleichzeitig ihre größte Ressource ist und sie diese genießen sollten.

  13.  (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Jose Ricardo Johnson Cami mit Brendon Grimshaw und James Michelle.

    Dokumentarfilm über Brendon Grimshaw, der die Insel Seychellen-Insel Moyenne Island 1962 für 10.000 Pfund kaufte. Heute ist sie das 5000-fache Wert und Investoren möchten aus ihr eine Touristenattraktion machen. Da Grimshaw keine Erben hat, befürchtet er, dass dies nach seinem Tod zur bitteren Realität wird.

  14.  (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Kristof Kannegiesser.

    Im Oktober 2000 wird in den Medien über eine spektakuläre Flucht berichtet: Der Sexualstraftäter Frank Schmökel, der in Begleitung zweier Pfleger auf Heimurlaub ist, sticht einen Pfleger sowie seine Mutter am Kaffeetisch nieder und flieht. Tage später ermordet er einen Rentner, mit dessen Auto er seine Flucht quer durch Ostdeutschland fortsetzt. Nach 13 Tagen wird Schmökel bei der Festnahme von der Polizei niedergeschossen, überlebt aber nach einer Notoperation. Heute sitzt er in einem Hochsicherheitstrakt in einer Spezialklinik in Brandenburg. Die allgemeine Haltung gegenüber einem solchen Menschen ist häufig extrem ablehnend: “Wegsperren, kastrieren, hinrichten”. Dennoch gibt es Menschen, die sich Schmökel widmen, ihn nicht “fallen lassen” wollen: eine Rentnerin, ein freikirchlicher Pfarrer und ein Rechtsanwalt. “Es gibt keinen Menschen, der nur schlecht ist”, so begründet etwa die pensionierte Lehrerin Helga Engel ihr Handeln. Sie ist ehrenamtlich in der Gefangenenseelsorge tätig und hält Kontakt zu dem inhaftierten Straftäter. Manfred Schäfer dagegen ist eines von Schmökels Opfern. Er war Pfleger in der Psychiatrie. Schmökel hat ihn mit sieben Messerstichen schwer verletzt und beinahe getötet. Die körperlichen Folgen sind inzwischen weniger dramatisch als die psychischen: Noch heute hat Schäfer Angstträume. Seinem Peiniger wünscht er den Tod. Er sagt das ruhig, aber bestimmt.

  15.  (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    6
    1
    Dokumentarfilm.

    Ben Russells erster Langfilm, in welchem er in 13 Einstellungen, jede 10 Minuten lang, Personen mit seiner Kamera “folgt”.

  16. FR (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Jean-Michel Vecchiet.

    Jean-Michel Vecchiets Dokumentarfilm Iran, der Wille zur Großmacht erzählt die Geschichte des Iran von 1908 bis 2008.

  17. DE (2009) | Musikdokumentation
    ?
    3
    Musikdokumentation von Romuald Karmakar.

    In seiner Dokumentation Villalobos widmet sich der deutsche Filmemaches Romuald Karmakar dem Leben und der Arbeit von Ricardo Villalobos, einem Berliner DJ mit chilenischen Wurzeln. (DT)